Leasing Volvo Bank und Heico Tuning
Hallo Volvoristies,
ich fasse zur Zeit einen XC60 ins Visier. Hat jemand Erfahrung ob die Volvo Bank bei Kilometerleasing auch ein Heico Motorentuning ermöglicht - oder wird das nicht angeboten?
Je nachdem ob Heico Tuning erlaubt ist, soll es ein D5 bzw. 2.4D AWD mit Tuning werden.
Gruesse Pasmo
29 Antworten
Hi,
die Information ist GOLD (nee eher Geld!) wert. Das erste Angebot (nicht vom Stammhändler) für einen V60 T6 mit e-Motion von Heico bekam ich auch als Vollamortisation (war bei Zubehör aufgelistet). Daher war das Tuning kaum im Leasing rechenbar.
Wenn ich mir nun mein endgültiges Angebot rechnen lasse, werde ich meinen Stammhändler auf die TA hinweisen... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Tuning und Kilometerleasing...
Vergleiche die Rate mit dem D5, ich denke der könnte günstiger werden als der kleine Motor mit Tuning.
Grund ist der Tuningsatz wird in der Regel zu 100% während der Laufzeit armortisiert, also ist er
n i c h t "Restwertrelevant.
Schlimmer für die Leasingrate ist aber, daß, der eigentliche Restwert in die Knie geht, weil ein getunter Wagen einem höheren Verschleiss unterliegt als ein Serienfahrzeug.
Da kann es durschaus sein das der D5 sich besser rechnet als der 2.4d, und man hat im Garantiefall kein"Pingpongspiel " zwischen Hersteller und "Haustuner" zu erwarten.
Bei einem TA Vertrag mit Andienungsrecht kann an mit dem Restwert Spielen, hat aber eben dan auch das Risiko das man bei einem zu hoch angesetzten Restwert später ordentlich draufzahlen muss.
Deshalb würde momentan das "Steuersparmodell" für Gewerbebetriebe wählen.
Höhere Raten niedriger Restwert z.b. 36 Monate 35% Restwert vom Listenpreis, bei Fahrleistungen bis 100.000Km gesamt.
Der Händler freut sich da er seinen Rahmen bei seinen Hausbanken nicht mit "restwertgarantien" ausschöpfen muss, den Kunden der mit seiner Firma Geld verdient freut es das er die höheren Raten absetzen darf.
Und später macht er höchstwarscheinlich sogar einen kleinen Gewinn mit dem verkauf des Fahrzeugs, wobei einen Vovo übernimmt man ja auch mal gerne.-
Gruß Martin
P.s. das ganze funktioniert natürlich nur dan wenn eure Leasing später auch den kalkulierten Restwert als Kaufpreis nimmt, und das macht nicht jede 😉
Welcher Bruttopreis wurde bei euch für's HEICO Tuning veranschlagt? (Da bin ich mal jetzt gespannt...)
Gruß Torsten
Hi,
ich habe gerade für den V60 T6 bei zwei Händlern Angebote eingeholt, bei einem auch nach dem Heico-Tuning angefragt. Er hat bei der Volvobank die definitive Auskunft bekommen: Volle Abschreibung des Tunings über den Leasingzeitraum. Macht dann 1800,- Euro netto für das T6-Heico e.Motion.
Die Anfrage beim meinen Stammhändler läuft.
Schönen Gruß
Jrgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,ich habe gerade für den V60 T6 bei zwei Händlern Angebote eingeholt, bei einem auch nach dem Heico-Tuning angefragt. Er hat bei der Volvobank die definitive Auskunft bekommen: Volle Abschreibung des Tunings über den Leasingzeitraum. Macht dann 1800,- Euro netto für das T6-Heico e.Motion.
Die Anfrage beim meinen Stammhändler läuft.
Schönen Gruß
Jrgen
Ich bin morgen bei meinem Kontakt (VB) und werde ihn nochmal darauf ansprechen!
Sobald ich Näheres weiß, gebe ich Bescheid!
Viele Grüße
Bei meinem XC60 D3 AWD wurde HEICO von der Volvo Leasingbank nicht als Teil des Leasings akzeptiert. Wäre aber ohnehin VA gewesen, somit als Zubehör gekauft. Senkt immerhin den BLP.
Sorry dass ich mich mal mit reinhänge, aber hat eigentlich schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit dem Heicotuning gemacht? Auch nach hoher Kilometerleistung?
Oder ist bisher wirklich nur gutes bekannt?
Zitat:
Original geschrieben von Nitro118d
Sorry dass ich mich mal mit reinhänge, aber hat eigentlich schonmal jemand schlechte Erfahrungen mit dem Heicotuning gemacht? Auch nach hoher Kilometerleistung?Oder ist bisher wirklich nur gutes bekannt?
Zwar anderes Modell, aber meiner hat seit 90tkm den Heicochip drin, macht dann 337PS, wobei ich an diese Angabe nicht glaube und die Werte auch nicht ausreize. Der Erstbesitzer hat es bei KM 0 einbauen lassen und mei, wenns schnell macht... Bisher keine Auffälligkeiten zu vermelden.
Zitat:
Original geschrieben von bus_verpasst
Ich bin morgen bei meinem Kontakt (VB) und werde ihn nochmal darauf ansprechen!Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,ich habe gerade für den V60 T6 bei zwei Händlern Angebote eingeholt, bei einem auch nach dem Heico-Tuning angefragt. Er hat bei der Volvobank die definitive Auskunft bekommen: Volle Abschreibung des Tunings über den Leasingzeitraum. Macht dann 1800,- Euro netto für das T6-Heico e.Motion.
Die Anfrage beim meinen Stammhändler läuft.
Schönen Gruß
Jrgen
Sobald ich Näheres weiß, gebe ich Bescheid!Viele Grüße
Hallo, war eben bei einem sehr guten Freund der bei der VB arbeitet. Und tatsächlich ist es wohl jetzt so, dass es das Heico Tuning nur noch als VA gibt. Das war anfangs mal anders. Das macht die Sache jetzt natürlich nur noch halb so interessant!!
Viele Grüße
bus_verpasst
... und genau das hat mir mein 🙂 bei der Bestellung heute auch noch mal bestätigt.
Schönen Gruß
Jürgen
daher ohne Heico.
VolvoPro wird mit dem Tuning auch nochmal eine ganze Ecke teuerer. Ich hab VolvoPro für den C30 gewählt und würde mit Heico rund 20 bis 25€ jeden Monat mehr zahlen. Macht zusammen mit der teureren Versicherung und dem Heicopreis rund 2.900€ in vier Jahren. Das ist mir dann doch zu viel ... 😁
Uiih - da hätte ich auch nicht dran gedacht. Dann wären das rund 80 bis 85 Euro pro Monat mehr für 26 PS und 20 NM beim T6. Da hab ich mich schon richtig entschieden... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... und genau das hat mir mein 🙂 bei der Bestellung heute auch noch mal bestätigt.Schönen Gruß
Jürgen
daher ohne Heico.
Hallo,
diese Aussage haben wir vor gut 1 Jahr ebenso von unserem 🙂 erfahren, als es um unseren S80 ging.
Gruß
Haeken
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Uiih - da hätte ich auch nicht dran gedacht. Dann wären das rund 80 bis 85 Euro pro Monat mehr für 26 PS und 20 NM beim T6. Da hab ich mich schon richtig entschieden... 😉Schönen Gruß
Jürgen
Ja, der Aufschlag ist schon ordentlich. Wird aber simpel mit dem höheren Verschleiß an der Bremse und der Kupplung begründet. Mit 130PS hab ich auch die technischen Möglichkeiten meine Bremse viieeel schneller kaputt zu fahren ... 🙄
Ich werd aber bei Heico mal nachfragen, ob die kein Interesse mehr daran haben die Leistungssteigerungen loszuwerden. Für einen Kooperationspartner sind mir das zu heftige Aufschläge, da sollten sie sich nochmal mit VCG auseinandersetzen.