Leasing-Rücknahme bei Toyota
Hallo,
wie sieht das eigentlich mit der Leasing-Rücknahme bei Toyota aus. Ist die Toyota Leasing GmbH da eher bockig bzw. pingelig oder hängt das nur am Vertragshändler vor Ort?
Irgendwelche Erfahrungen?
Danke und Gruß,
Einbayer
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
Und Gebraucht will ich nicht, egal ob Opel oder sonstwas.
@Audilenker: Mei, sooo teuer ist er nicht und evtl. brauch ich in drei Jahren wiederum kein Auto für Langstrecken, dann sieht's wieder anders aus. (Mini JCW oder Prius, mal sehen 😁)
So, und nu denk mal noch ein klein wenig weiter...
Warum erst in 3 Jahren? Warum nicht jetzt? bei 15Tkm pro Jahr - das ist doch nix. Und dann sieh dich in NRW (Köln...) um, und... ups, da gibt es billige Prius JAWAs... Der ist auch Vorführer oder Mietwagen, aber... elektronisch begrenzt, einfach unkaputtbar - zumindest was andere JAWAs angeht...
War nur so ein Gedanke...
Auf der Langstrecke oberhalb 150 "säuft" der Prius etwas mehr als der NEFZ-Wert... aber das machen andere genauso...
Leasing ist natürlich bei JAWAs gestorben oder du kannst ein Leasing übernehmen... das gibt es auch - seeeeehr selten...
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
Warum erst in 3 Jahren? Warum nicht jetzt? bei 15Tkm pro Jahr - das ist doch nix. Und dann sieh dich in NRW (Köln...) um, und... ups, da gibt es billige Prius JAWAs... Der ist auch Vorführer oder Mietwagen, aber... elektronisch begrenzt, einfach unkaputtbar - zumindest was andere JAWAs angeht...
War nur so ein Gedanke...
Auf der Langstrecke oberhalb 150 "säuft" der Prius etwas mehr als der NEFZ-Wert... aber das machen andere genauso...Leasing ist natürlich bei JAWAs gestorben oder du kannst ein Leasing übernehmen... das gibt es auch - seeeeehr selten...
Hi,
Ich wollte nur was über die Leasing-Rückgabe bei Toyota erfahren (scheint ja ganz gut zu sein, hat zumindest niemand schlecht Erfahrungen gepostet, und die sind i.d.R. ja mitteilungsbedürftiger), die Entscheidung an sich ist - nach reiflicher (und nur für mich getroffener) Überlegung - bereits praktisch gefallen.
Und man kommt ja leicht durcheinander, was die alten posts angeht, aber nochmal zur Info: Ich rechne in den nächsten Jahren beruflich bedingt mit Minimum 20tkm p.a. (nicht 15tkm) und was das entscheidende ist: davon ca. 90% auf einer Autobahn, die zu ca. 3/4 unbegrenzt ist.
Folge: Es muss ein starker Diesel sein (auch wenn es sich nicht aufs letzte Cent rechnet, das ist mir dann egal, auf der AB finde ich die Leistungscharakteristik angenehmer und die Tatsache, dass die Reichweite größer ist). Daneben soll der nach Möglichkeit keine unvorhergesehenen Ausfälle haben, was (hoffentlich) ein wenig für Toyota aber auf jeden Fall für einen Neuwagen spricht.
Folge2: Ein Prius macht gar keinen Sinn, weil ich bei Dauervollgas 170 die Batterie spazieren fahre.
In drei Jahren kann es sein, dass die Welt ganz anders aussieht und ich öfter in der Stadt unterwegs bin, dann evtl. Prius, oder recht wenig fahre, dann aber Spaß haben möchte, dann evtl. Mini JCW.
Oh und: bei BMW ist das durchaus möglich, JAWAs zu leasen bzw. ähnlich wie Neuwagen zu finanzieren.
Gruß, Einbayer
Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
Ich rechne in den nächsten Jahren beruflich bedingt mit Minimum 20tkm p.a. (nicht 15tkm) und was das entscheidende ist: davon ca. 90% auf einer Autobahn, die zu ca. 3/4 unbegrenzt ist.
Die 10-15Tkm standen hier immer im Raum, über deine Konditionen hast du nix geschrieben...
Bei Toyota sind 15Tkm/a normal. 20Tkm schon einiges mehr, das Leasing wird teurer...
Auch hast du nix über dein Fahrgebiet "erzählt"...
Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
Folge: Es muss ein starker Diesel sein (auch wenn es sich nicht aufs letzte Cent rechnet...).
Folge2: Ein Prius macht gar keinen Sinn, weil ich bei Dauervollgas 170 die Batterie spazieren fahre.
Na ja... Fehleinschätzung und Irrglaube...
Was meinst du, warum ich mich damals bei >45Tkm/a, 95-98% BAB (>50% FREIE, nicht nur unbegrenzte A9, A70) für den Prius entschieden habe...
Öko? Neeee, ich habe einfach nachgerechnet... mit tatsächlichen Verbrauchswerten... Dass er dann 6,9Liter/100km brauchte, war etwas weniger, als ich rechnete... Die Kostenrechnung über die kompletten geplanten 3-4 Jahre war eindeutig...
Heute ist selbst der ÖPNV in Berlin teurer...
Und das "Spazierenfahren" der 40kg ist auch falsch...
...aber... bei realen 170 (180 Tacho) ist er abgeriegelt, also Schluß - bei meinen 450km Hauptstrecke sind es statt 3h 20min 3h 35min... und 8-15 Liter weniger Sprit - guter Stundenlohn...
Ich hätte es dir nicht vorgeshlagen, wenn es sich nicht rechnen könnte 😁😁
Aber noch eine andere Idee... Das Leasing machst du ja rechtlich mit dem Händler, nicht mit der Bank... Man könnte mal bei einem Händler nachfragen, der auch auf Gas umrüstet - dann könnte sich evtl. auch der normale Benziner mit 200km/h Spitze rechnen... Nur mal so eine Idee...
Hi,
stimmt, ich hatte nix erzählt, andere haben was über deren Fahrgebiet erzählt, daher wohl auch das Durcheinander.
Unabhängig davon ist bei Autofahren / -kaufen kein vollständig rationales Handeln und sicherlich keine vollständig durchgerechnete Entscheidung. Und wenn ich im Schnitt ca. 40km/h schneller fahren kann und deshalb eine halbe Stunde früher da bin, dann kann die halbe Stunde auch 100 € kosten, vor allem wenn es darum geht, ob ich um 01:00 oder 01:30 in der Nacht ankomme.
Gruß,
Einbayer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
Unabhängig davon ist bei Autofahren / -kaufen kein vollständig rationales Handeln und sicherlich keine vollständig durchgerechnete Entscheidung.
Beim "schönen Geschlecht" ist diese Verhaltensweise am besten ausgeprägt...
Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
Und wenn ich im Schnitt ca. 40km/h schneller fahren kann und deshalb eine halbe Stunde früher da bin, dann kann die halbe Stunde auch 100 € kosten, vor allem wenn es darum geht, ob ich um 01:00 oder 01:30 in der Nacht ankomme.
40km/h im Schnitt schneller ist sehr schwer, wenn der Schnitt schon bei 130 liegt... Das würde z.B. heißen >400km völlig freie Strecke - auch nachts ein unmögliches Unterfangen in D... Sind zwar kaum andere Fahrzeuge, aber haufenweise Beschränkugen auf 120km/h von 22-6Uhr... oder hast du das etwa mit 100€ gemeint 😉
100€? Nachts? da suche ich mir das nächste 5-Sterne-Hotel und genieße die Nacht mit Sauna, Schwimmingpool und gutem Frühstück...
Zitat:
Beim "schönen Geschlecht" ist diese Verhaltensweise am besten ausgeprägt...
Sag ich doch - ich habs allerdings auch schon bei Frauen erlebt 😉
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Klingt ja äußerst seriös.. schriftlich fixiert? Wahrscheinlich nicht..
Warum haben deine Eltern keine Kurzzeitfinanzierung (12 Monate etc.) gemacht?
vg Steve
Also Kurzzeitfinanzierung oder Ballonfinanzierung war zumindest bei diesem Toyota-Händler nicht mit einem gutem Rabatt beworben. Das Privatleasing hat man quasi beworben mit 'guten' Rabatten. Zudem hat der Verkäufer eine mündliche Zusage über die mögliche Auslösung nach 1 Jahr gegeben.
Diese Zusage war am Ende aber nix Wert. Im Grunde wollte der Verkäufer halt nur irgendwie ein Auto verkaufen...
Die Toyota-Leasing-Bank behält sich halt vor, das Leasing mit einem mindest Leasingdauer zu fixieren, bzw. den Zinsertrag somit auf einen mindest-Zinsertrag festzulegen. Das nennt sich dann lapidar Bearbeitungsgebühr, wenn man das Auto früher auslösen will, aber die Zinsen von 1.5-2 Jahren bezahlen soll.
Ich war nen halbes Jahr früher auch bei diesem Händler und habe mir fast auch so ein Leasing für nen Avensis-Kombi Einreden lassen - ich hab dann nur den Avensis nicht mehr haben wollen nach der Probefahrt, hat mir nicht ganz so zugesagt das Auto. (Viel zu weich gefedert, regelrecht schwammig - und der Verkäufer eierte auf die Fragen nach einem sportlicheren Fahrwerk nur rum). Das Leasingangebot war eigentlich ganz ok, wie ich empfand - deswegen hatte ich bei meinen Eltern dann auch wenig Bedenken deswegen - zumal auch ich das Auto am Ende der Leasingzeit ausgelöst hätte.
Hallo ich erlebe im Moment mit dem Toyota Leasing folgendes :
Ich fahre den Avensis Diesel der mir mit seinen 177 PS die Haare vom Kopf frißt!
Ich fahre jährlich ca.25000km
Angebot meines Händlers, ohne Nachfrage von mir , neuer Auris mit Gaseinbau.
Dazu den Avensis umfinazieren = Rückkaufwert wurde berechnet und eine neue Finzierung für den Auris angeboten. Der Avensis Vertrag läuft jetzt regulär noch 2 Jahre.
(48 Monate Ballonfinzierung )
Inzwischen bin ich aber mit meinem Autohaus und auch Toyota nicht mehr so glücklich uns schielte nach einer Fremdmarke.
Der Fremdhändler machte mir ein Angebot mit der Auflage bei der Toyotabank anzurufen und nach dem Restwert zu fragen.
Darauf teile mir die Bank mit , das NUR Toyota Händler den Vertrag frühzeitig auflösen/ändern können aber keine Fremdhändler !
Auch auf meine Nachfrage bei einer Erbschaft / Lottogewinn wäre ein frühzeitiges auslösen nicht möglich .....
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit der Toyota Bank gemacht ?
Was kann ich machen ?
Mfg
Vielfahrer65
@vielfahrer:
Das kann eigentlich nicht sein! Jeder Kreditvertrag (kein Leasingvertrag!!) ist nach mindestens sechs Monaten Laufzeit kündbar! Steht so im Bürgerlichen Gesetzbuch (§247 BGB). Habe selbst schon mehrere dieser Verträge im Laufe der Jahre frühzeitig abgelöst (Ford, Audi, Opel) und es ging immer ohne Probleme. Denke mal die von Toyota versuchen dich bei sich zu halten.... man kann es ja mal probieren.....
Meine Leasingrückgabe war auch völlig problemlos. Da ich bereits im Vorfeld vereinbart hatte das Auto zu einem fest vereinbarten Preis anschließend zu kaufen (egal wieviele Kilometer) war die Formalität schnell erledigt.
Es war jedoch hilfreich, daß ich das alles bereits schriftlich ausformuliert war. Zunächst wollte mir der Verkäufer noch ne "Bearbeitungsgebühr" aufbrummen, die ich dankend abgelehnt hatte, da nicht vereinbart.
Habe an meinen Toyotahändler die Frage gestellt, was Toyota/ihm denn lieber wäre, Barzahlung oder Leasing.
Er meinte Toyota biete für Leasingnehmer mehr Rabatt an wie für Barzahler. Der Grund sei die gewünschte Kundenbindung. Der Barzahler kann morgen sein Auto verkaufen oder zu einem anderen Autohaus gehen. Der Lesingnehmer ist aber an sein Autohaus, bei dem er den Leasingvertrag hat, gebunden.
Ich denke für den einen ist ein Leasingvertrag von Vorteil, für den andern die Barzahlung ggf. mit dem Geld der Bank.😁
Es kommt halt immer auf den Einzelfall an.
Gruß
Perlitgrau
Der neuste Streich der Toyota Bank !
Wie ich schon oben beschrieben habe ,darf laut Auskunft der Bank nur ein Toyota Händler , den Vertrag " rückkaufen "
Also , so dachte ich mir was spricht dagegen , mal zu einem andern Händler als meinem zu fahren ( von wegen freie Marktwirtschaft und so .... )
Gesagt getan , Angebot geholt , nebenbei nicht wirklich spannend , und nach Hause gefahren.
Gerade zuhause , Anruf von meinem Händler , stinksauer, weil ich " fremdgehen " will.
Stellt Euch das mal vor , da informiert die Bank den Stammhändler per Fax weil ich mich unverbindlich bei einem andern Händler erkundigt habe ...
Kann es doch wohl nicht sein , oder ?
Zitat:
Original geschrieben von vielfahrer65
Der neuste Streich der Toyota Bank !
Wie ich schon oben beschrieben habe ,darf laut Auskunft der Bank nur ein Toyota Händler , den Vertrag " rückkaufen "Also , so dachte ich mir was spricht dagegen , mal zu einem andern Händler als meinem zu fahren ( von wegen freie Marktwirtschaft und so .... )
Gesagt getan , Angebot geholt , nebenbei nicht wirklich spannend , und nach Hause gefahren.
Gerade zuhause , Anruf von meinem Händler , stinksauer, weil ich " fremdgehen " will.Stellt Euch das mal vor , da informiert die Bank den Stammhändler per Fax weil ich mich unverbindlich bei einem andern Händler erkundigt habe ...
Kann es doch wohl nicht sein , oder ?
Unglaublich!😰
Ich dachte nicht, dass die Kundenbindung so weit geht.
Gruß
Perlitgrau
Falls es um Garantie Leistungen geht, hört die vermeintliche starke Bindung zum Kunden aber plötzlich auf 😉