Leasing-Rücknahme bei Toyota

Toyota

Hallo,

wie sieht das eigentlich mit der Leasing-Rücknahme bei Toyota aus. Ist die Toyota Leasing GmbH da eher bockig bzw. pingelig oder hängt das nur am Vertragshändler vor Ort?

Irgendwelche Erfahrungen?

Danke und Gruß,
Einbayer

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Trotzdem eine Frage:
Wie ist das beim Kilometerleasing? Kann ich nach 4 Jahren einen zerbeulten Schrotthaufen bei meinem Händler auf den Hof stellen, mit dem Hinweis: „Hat nur 79.999 km runter. Den einen Kilometer schenk ich dir.“?
Wie wird der Zustand vertraglich fixiert, in dem ich den Wagen zurückgeben muss? Sind da dem Leasing-Geber Tür und Tor geöffnet aus einer Beule einen Totalschaden zu machen und den vereinbarten Restwert nachzufordern?

Also bei mir steht drin: ""dem Alter und der vertragsgemäßen Fahrleistung entsprechenden Erhaltungszustand". Kritisch sind da meiner Meinung nach so Dinge wie Steinschläge in der Motorhaube, das muss ja wohl normal sein bei häufiger Autobahnfahrt etc.

@Gotsche:

Natürlich muss einem klar sein, dass das ganze Geld inkl. Anzahlung weg ist. Aber das macht einfach mal die tatsächlichen Kosten des Autos transparent, das kostet beim Kauf tatsächlich auch nicht weniger (je nach Zins/Rabatt). Den Wertverlust zahlt man entweder dem Leasinggeber oder erleidet ihn still und leise selber.

Und außerdem muss man sich halt alles, egal ob Finanzierung oder Leasing schriftlich geben lassen.

Und für 11.000 € gibt es leider kein Auto, das mit 220 über die Autobahn fahren kann bzw. bei dem man mit 180 noch recht entspannt fahren kann.

Gruß, Einbayer

Hallo,

man hört, sieht und liest hin und wieder über den Ärger den
die Leasingnehmer bei der Rückgabe haben. Denn was wirklich

""dem Alter und der vertragsgemäßen Fahrleistung entsprechenden Erhaltungszustand" ist,

wird leider immer erst bei der Rückgabe des Autos entschieden, und zwar nach den vom Leasinggeber vorgegebenen Kriterien, und da fängt dann für viele der Ärger an. Ganz davon abgesehen wie bewertet wird, wenn das Fahrzeug während der Leasingdauer einen Unfall hatte. Desweitern spielt auch immer das Interesse des
Händlers eine Rolle wenn dieser das Fahrzeug bewerten soll für eine ev. Rücknahme durch ihn.

Gruß
Ferdi

PS. Auch für 11000 Euro bekommt man Autos mit denen man
auch über 220 km/h entspannt fahren kann, aber eher nur gebraucht.

Zitat:

Und für 11.000 € gibt es leider kein Auto, das mit 220 über die Autobahn fahren kann bzw. bei dem man mit 180 noch recht entspannt fahren kann.

Stimmt, ich hab für meinen Dampfer 12000 gelegt 😉

Und komme nicht damit, daß der nicht autobahntauglich ist 😁

vg Steve

edit: Um solche Anforderungen mit einem Neuwagen halbwegs gescheit zu erfüllen, muß man Mittelklasse aufwärts kaufen.. und da braucht man das Doppelte an Geld, das sehe ich ein.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Stimmt, ich hab für meinen Dampfer 12000 gelegt 😉
Und komme nicht damit, daß der nicht autobahntauglich ist 😁
vg Steve
edit: Um solche Anforderungen mit einem Neuwagen halbwegs gescheit zu erfüllen, muß man Mittelklasse aufwärts kaufen.. und da braucht man das Doppelte an Geld, das sehe ich ein.

Ja, Gebrauchte kamen auch in Betracht, aber da sind die Kosten für meinen Geschmack zu wenig kalkulierbar, ab 100.000km wird's dann halt schon riskant, da geht dann so langsam halt alles mal kaputt.

Man kann dann halt Glück haben oder auch nicht. Ich bin halt ein bisschen risikoscheu, dahingehend. Ich zahle wahrscheinlich mehr als bei einem vergleichbaren Gebrauchten, dafür aber sicher nicht mehr.

@Ferdi1:

Angeblich ist bei Toyota das Ganze "Leasing-Plus", d.h. bei Unfall mit Totalschaden kommt man ohne weitere Zahlungen aus dem Vertrag raus. Bei Unfall ohne Totalschaden klingen die Konditionen auch ganz vernünftig, was die Restwertminderung angeht. Aber: Wie gesagt: Ich hab keine Erfahrung damit, deswegen ja meine Frage...

Einbayer

Ähnliche Themen

Beim derzeitigen Wagen habe ich unheimlich Glück, nochmal 80 Tkm draufgebraten ohne Ausfälle.. Aber das kann beim nächsten schon wieder ganz anders aussehen, das stimmt..
Ich würde nach Jahres/Jungwagen suchen.
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Wie wird der Zustand vertraglich fixiert, in dem ich den Wagen zurückgeben muss? Sind da dem Leasing-Geber Tür und Tor geöffnet aus einer Beule einen Totalschaden zu machen und den vereinbarten Restwert nachzufordern?

 

genau der Punkt interessiert mich auch. Vor allem auch, ob man die Wahl des Händlers für eine solche Rückgabe hat. Der Dealer, der mir den neuen verkauft, wird kulanter mit dem unvermeidlichen Lackkratzer umgehen als einer, dem ich den Rücken kehren möchte.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Ich würde nach Jahres/Jungwagen suchen.
vg Steve

JAWAs von BMW/Mercedes/Audi gibt es ja immer von Werksangehörigen, in München sehr viele BMWs, das wär schon was, die sind aber immer noch sauteuer, gut weniger Wertverlust etc.

So JAWAs gibt es von Toyota nicht (mangels Werksangehörige) bzw. als Jahreswagen dann entweder Vorführwagen oder Rückläufer von Autovermietungen. Beide Autos will ich nicht, die werden getreten wenn der Motor noch kalt ist, keiner fährt den Turbo wieder kalt etc. etc.

Gruß, Einbayer

Na dann.. einfach mal über die sehr ordentlichen Leasingkonditionen informieren (die wirklich nicht schlechter als bei Toyota&Co dastehen, im Gegenteil..) und sich zum Neide der Nachbarn einen neu aussehenden, neu fahrenden und neu riechenden JAWA von Audi,BMW,DB auf den Hof stellen 😉
vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Na dann.. einfach mal über die sehr ordentlichen Leasingkonditionen informieren (die wirklich nicht schlechter als bei Toyota&Co dastehen, im Gegenteil..) und sich zum Neide der Nachbarn einen neu aussehenden, neu fahrenden und neu riechenden JAWA von Audi,BMW,DB auf den Hof stellen 😉
vg Steve

In drei Jahren dann. 🙂

Einbayer

Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von cover


Hi Gotsche, im Prinzip geht deine Rechnung auf. Der Wagen hat jedoch noch diverse Sonderausstattung (Xenon, Standheizung, Freisprecheinrichtung, Winterkompletträder, Scheibenfolien, Chromzierleiste hinten, Rückfahrsensoren etc) was ebenfalls geleast wurde. Ich fahre 48 Monate und darf pro Jahr 20 TKM fahren. Für jeden nicht gefahrenen KM bekomme ich 0,16 Cent (glaube ich) und für jeden Mehrkilometer müsste ich in etwa das gleiche zahlen. 2000 Mehr- oder Minderkilometer bleiben jedoch unberücksichtigt. Für mich war Leasing ein guter Weg, um Auris fahren zu können. Weiterhin wollte ich einen Diesel (12.000 km Arbeitsweg im Jahr) und ich wollte Spaß. Weiterhin bin ich guter Kunde in meinem Autohaus und auch sonst mit dem Service sehr zufrieden. Nach Ablauf des L.-Vertrages kann ich den Wagen abgeben - erledigt oder ich zahle den Restwert, wenn ich den Wagen behalten möchte oder ich stelle ihn dem Händler auf den Hof und fahren mit einem neuen Modell von dannen.
Fahrzeugpreis: 27.500
Sonderzahlung 10.000
Leasingrate 210
Laufzeit 48 Monate
Restwert 11990

Da hast du dir wirklich einen teuren Vetrag andrehen lassen.😁

Ich habe mir letzten Monat aus Interesse mal ein Leasingangebot für den Opel Signum machen lassen:

Fahrzeugpreis: über 33tsd.

Sonderzahlung: 3tsd.

Rate: 300€

Laufzeit: 48Monate

Restwert: Keine Ahnung, interessiert nicht ->KM-Vertrag, dort hat der Restwert keinerlei Bedeutung.

Km/Jahr: 15tsd.

Wenn ich dir meinen Firmenwagen vorrechnen würde, dann würden dir wahrscheinlich die Tränen kommen.😁 Aber okay, Firmenleasing ist ja eh wieder eine andere/bessere Geschichte.

Zitat:

Und für 11.000 € gibt es leider kein Auto, das mit 220 über die Autobahn fahren kann bzw. bei dem man mit 180 noch recht entspannt fahren kann.

Die gibt es zu genüge!😉 Für gut 11tsd.€ kriegst du zum Beispiel bereits einen 03er Opel Omega! Mit dem kannst du selbst bei über 200 noch entspannt fahren.

Das ein "Auris" das besser kann möchte ich stark bezweifeln.

Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Die gibt es zu genüge!😉 Für gut 11tsd.€ kriegst du zum Beispiel bereits einen 03er Opel Omega! Mit dem kannst du selbst bei über 200 noch entspannt fahren.
Das ein "Auris" das besser kann möchte ich stark bezweifeln.

Hi,

einen vier Jahren alten Opel mag ich sicherlich nicht haben. Und bei mir geht es net um einen Auris, sondern einen Avensis (Autobahn ist wie im Wasser: Länge läuft, ich will keine Alpenpässe fahren), und den zu anderen Konditionen.

Einbayer

Zitat:

In drei Jahren dann.

Und wie, wenn dir der teure Avensis die letzten Haare vom Kopf gefressen hat?

Ein schöner zwoliter-A4 mit 200 PS und paar Paketen, alles toll 😁

vg Steve

Re: Re: Re: Leasing

Zitat:

Original geschrieben von Einbayer


Hi,

einen vier Jahren alten Opel mag ich sicherlich nicht haben. Und bei mir geht es net um einen Auris, sondern einen Avensis (Autobahn ist wie im Wasser: Länge läuft, ich will keine Alpenpässe fahren), und den zu anderen Konditionen.

Einbayer

Deine Aussage war folgende:

"Und für 11.000 € gibt es leider kein Auto, das mit 220 über die Autobahn fahren kann bzw. bei dem man mit 180 noch recht entspannt fahren kann."

Diese Aussage ist falsch und ich habe sie mit einem Beispiel(in meinem Fall Opel Omega) entkräftet.😉

Im übrigen wird ein 4 Jahre(Wer sagt 4Jahre?😉) alter Opel Omega bei Tempo 220 deutlich ruhiger auf der Autobahn liegen als ein 07er Avensis...

Das perfekte "Autobahnfahrzeug" ist der Avensis jedenfalls nicht und mit den 220 dürfte es schon knapp werden...

Hi,

das "perfekte" Autobahnauto dürfte ifür meine Bedürfnisse rgendwo zwischen BMW535d und S400CDI liegen. Dann klappts auch mit den 220 😁 (Im Ernst: 530d bin ich schon ein paar längere Strecken gefahren, mit Dynamic Drive, das ist wirklich geil, aber halt andere Preisklasse).

Und ich bin den Avensis D-CAT schon ein wenig probe gefahren, das hat schon gepasst, bei hohen Geschwindigkeiten war der eigentlich angenehm leise, da gibt es schlimmeres (sehr aktuelle Vergleiche: Ein 118i und ein 320i touring, da hat mir der Toyota echt besser gefallen, der 120d war allerdings wiederum besser, aber ist halt ein wenig klein).

Und Gebraucht will ich nicht, egal ob Opel oder sonstwas.

@Audilenker: Mei, sooo teuer ist er nicht und evtl. brauch ich in drei Jahren wiederum kein Auto für Langstrecken, dann sieht's wieder anders aus. (Mini JCW oder Prius, mal sehen 😁)

Gruß, Einbayer

Zitat:

Original geschrieben von Einbayer


Hi,

das "perfekte" Autobahnauto dürfte ifür meine Bedürfnisse rgendwo zwischen BMW535d und S400CDI liegen. Dann klappts auch mit den 220 😁 (Im Ernst: 530d bin ich schon ein paar längere Strecken gefahren, mit Dynamic Drive, das ist wirklich geil, aber halt andere Preisklasse).

Und ich bin den Avensis D-CAT schon ein wenig probe gefahren, das hat schon gepasst, bei hohen Geschwindigkeiten war der eigentlich angenehm leise, da gibt es schlimmeres (sehr aktuelle Vergleiche: Ein 118i und ein 320i touring, da hat mir der Toyota echt besser gefallen, der 120d war allerdings wiederum besser, aber ist halt ein wenig klein).

Und Gebraucht will ich nicht, egal ob Opel oder sonstwas.

@Audilenker: Mei, sooo teuer ist er nicht und evtl. brauch ich in drei Jahren wiederum kein Auto für Langstrecken, dann sieht's wieder anders aus. (Mini JCW oder Prius, mal sehen 😁)

Gruß, Einbayer

Wenn du keinen Gebrauchtwagen willst, dann musst du dich schon präziser ausdrücken.*g*

Wem sagst du das? Ich fahre so einen als Firmenauto(5er touring), aber der Omega war genauso "gut"(ausg. Motor).🙂
Sonst hätte ich nicht 9Jahre lang drei Stück gefahren.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen