Leasing-Rücknahme bei Toyota
Hallo,
wie sieht das eigentlich mit der Leasing-Rücknahme bei Toyota aus. Ist die Toyota Leasing GmbH da eher bockig bzw. pingelig oder hängt das nur am Vertragshändler vor Ort?
Irgendwelche Erfahrungen?
Danke und Gruß,
Einbayer
64 Antworten
Das ist ja wie bei einer Sekte; ich glaub ich fahr den ersten und letzten Toyota........
Ich würd mir das nicht gefallen lassen. Spätestens jetzt würde ich der Toyotabank einen Brief von einem Anwalt schicken lassen!
Raubrittermethoden!
Sowas gabs damals bei meiner VW-Finanzierung nicht. Auch keine Mätzchen, als der Wagen vorzeitig zurückging. Und nen ordentlichen Nachlaß auf den Listenpreis gabs auch..
Hallo
Also,so sieht das aus wen man kein toyota mehr nimmt!
Am 23.12 2004 habe ein toyota corolla kombi soll geleast
Restwert leasing (WÜRDE MIR DAMALS ANGEDREHT,HATTE KEINE AHNUNG VOM LEASING)
Preis 20500
Anzahlung 1700
laufzeit 48 monate
leas.rate 198 euro
schlussrate 10750 euro
Am 22.12 2008 Leasing rückgabe termin
An dem Tag zu Händler gefahren,auto durchgescheckt
TOP ZUSTAND,gar keine mängel (keine beulen,keine kratzer,alles tip top)
Und dann enteuschung
Restwert(mart wert) 9150 euro
Also 1600 euro nachzahlen(hab unterschrieben,kein andere wall)
Heute brief von toyotabank bekommen,und da sthts das ich 2313 euro nachzahlen muss(im brief steht das der marktwert bei 8500euro,obwoll ich für 9150 unterschrieben habe).Natürlich sofort bei toyotabank angerufen und die gute frau sagte mir das der händler die daten mit meinem unterschrift so gefaxt hat und ich soll da sofort hinfahren.
Bin auch da gewesen,der verkäufer aber nicht kommt erst am montag,die vetretung könnte mir nicht sagen hat aber bei der bank sofort angerufen und alles stillgelegt.
Ich melde mich montag wieder
NIE WIEDER TOYOTA
Naja,
zum Thema Toyota-Leasing hier mal folgendes.
meine Tochter leaste im Sept. 2006 einen Toyota Aygo bei der Fa. Enter in Recklinghausen für 3 Jahre zum Restwert von ca. 5400,- €, zahlte 3000,- € an und monatlich ca. 61,--€ Leasingrate, nunmehr zum Ablauf 29.9.2009 wollte Sie das Auto zum vereinbarten Restwert kaufen, jedoch der Händler legt sich nun Quer und verweisst darauf, das Er das Vorkaufsrecht hat.
Komischerweise wurde meiner Tochter seinerzeit bei Vertragsabschluss, wie wir durch unseren Anwalt feststellten lediglich die Seite 1 und 8 des Leasingvertrages ausgehändigt wurde (zum Glück für uns) da nunmehr genau deswegen unser Anwalt die Chance einer Anfechtung des Vertrages vor Gericht sieht, ansonsten hätte meine Tochter wohl, wie man so schön sagt die Arschkarte, heisst für den seinerzeitigen Neupreis von ca. 8000,- € angezahlt 3000,-- und an Leasing 2196,-- =5.196,- €
bereits gezahlt, darf Sie das Auto nicht zum vereinbarten Restwert von 5.400,- Kaufen, bin mal gespannt, was der Händler denn nun für das Gefährt von meiner Tocher verlangt, ich schätze mal so zum Zeitwert von ca, 8.ooo,- €,
Übrigens bezeichnete der Verkaufsleiter dieser Firma meinen Einwand einen Rechtsanwalt zur Beratung zu ziehen als "Bedrohung"
Ich jedenfalls habe aufgrund dessen meiner Tochter zugesagt, Ihr nunmehr :
1. Ihren neuen Wagen voll zu bezahlen (Bedingung einen Polo)
2. Rechtsschutz gegen diese "seriöse" Firma und deren Methoden.
3. vor Abgabe dieses Fahrzeugs auf meine Kosten ein Wertgutachten von einem DAT-Gutachter zu finanzieren damit "weitere unliebsame" Überraschungen dieser sauberen Firma vor den zu erwartenden gerichtlichen Auseinandersetzungen Bestand haben.
jedenfalls ist meine Tochter von solch unseriösen Handlungen für den Rest Ihres Lebens geheilt.
Und für den Händler:
da meine Tochter im Aussendienst tätig ist und so alle 3-4 Jahre einen neuen Wagen benötigt, rechne Du Pfeiffe mal aus, was Dir durch so ein Schei**-Verhalten an Knete durch die Lappen geht, aber scheinbar brauchst Du schnelles Geld und legst nen Schiit was auf Stammkundschaft wert.
Ähnliche Themen
Finale:
Gestern Termin zwecks Rückgabeprotokoll des Fahrzeugs, Resultat meine Tochter bezahlte für das Fahrzeug 5772,- € und nu gehört es Ihr.
Jedoch wurde Ihr mitgeteilt, bei Nichtkauf des Fahrzeugs, hätte Sie 1600,- € an die Leasing zahlen müssen, weil ein Kotflügel vorne den Ihr ein Vandale zerkratzt hatte, neu lackiert ist Lt. Dekra-Gutachten "fachgerecht" beseitigt, lt. Händler fehlerhaft ????
Mein Tip also an alle:
Finger weg vom Leasing und falls doch, auf jeden Fall vorher im Bekanntenpreis umhören, wie sich der jeweilige Händler verhält.
Ahso: und eine gute Rechsschutz-Versicherung zu haben wäre auch kein schlechtes Argument.
Greetz
Shadow