Leasing Rückläufer mit Macken ?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebes Forum,
Nach fast 6 Jahre ( meist lesend) im A4 Forum und Dienstwagen habe ich neue Herausforderungen.
Neuer Arbeitgeber ohne Firmenwagen, die Geschäftsreisen mit dem Nissan X-Trail meiner Frau " bewältigt" ,habe ich mich entschlossen, mich mal beim Audi A6 umzusehen...
Ich bin auf der Audi Gebrauchtwagen Page gewesen und habe diverse Autos im Visier gehabt.
Habe mir 2 Wagen persönlich angesehen und der "Freundliche " hat seinem Namen alle Ehre gegeben ( meistens- manchmal etwas arrogant)
Der Hammer waren eigentlich die Vorschäden der Leasingrückläufer....
Angefangen von Nachlackierung der rechten Tür und Kotflügel bis zu " kleinen " Rempler mit Austausch der Stoßstange ....
Nur nach Email und expliziter Frage ob der Wagen unfallfrei sei, haben alle per Email verneint.
Wir reden von Audi Zentrum Stuxx,Göx, Potxx ?

So bin jetzt verunsichert, ob man die deklarierten "Unfall" Wagen wirklich günstiger bekommt ( auch mit 2 Jahre Audi Grantieverlängerung mit Knebelvertrag ?
Ich habe nicht den Eindruck ....

Außerdem kann ich nicht beurteilen, was ein Fahrzeug mit gehobener Ausstattung wie S- Line, ACC, Luftfederung ohne Schaden kosten ? ( Schwacke haben nur Standard Modelle als Händler EK)

Bin etwas frustriert den richtigen "Dicken" zu finden ...

Gruss Euer Reitgrufti

9 Antworten

ich denke mal das wenn die Schäden ordentlich behoben wurden kein großer Unterschied zu Wagen ohne Vorschäden besteht. Alles was Du da aufgezählt hast sind für mich keine Unfallschäden sondern Parkrempler oder sowas in der Art. Für mich ist ein Unfallschaden erst dann vorhanden wenn tragende Teile verzogen waren aber nicht wenn nur bisschen nachlackiert wurde....

Mein aktueller 4F ist auch ein Leasingrückläufer und der wurde auch vorne links schon mal nachlackiert. Das stört mich nicht da man es nicht sieht....

aus der Erfahrung: auf 3 Jahre und 100.000 km passiert immer irgendwas. Ich habe noch keinen Dienstwagen zurückgegeben, der nicht eine lackierte Tür oder Radlauf hatte. Andererseits: na und? Farbangleichung bekommt man heute hin. Wenn die Mängel anständig beseitigt sind, ist das doch kein Problem.

Was suchst Du denn? Mein Avant 2,7 Multitronic geht zurück.

Sei doch froh dass es von Audi so gemacht wird.
Sonst hätte man ein auto mit parkdellen und kratzer.

Mein 02.2011er in 06.2012 gekauft, wurde auch nachgebessert vor dem kauf.
Stoßstange vorne und hinten neu lackiert, Felgen beim aufbereiter und noch ein paar kleinigkeiten. (brötchenholauto für die frau und pampersbomber)
Alles dokumentiert und ich hatte ein auto in optischen neuzustand. 😁

Besser als die storys, die hier auch zu lesen sind, wo man für viel geld ein auto gebraucht angeboten kriegt das noch voller parkkratzer und dellen ist.

Hallo zusammen,

vielen Dank für Euer Feedback...
..ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand...

Es ging mir haupsächlich um den Wiederverkauf wenn "nicht unfallfrei " im Kaufvertrag steht...

Inzwischen zugeschlagen und gebrauchten A6 gekauft mit Ausbesserungen an der Tür und Kotflügel
( Schadensrechnung 1600€ bedeutet von Audi lackiert und trotzdem nicht Unfallfrei deklariert!)

Gruss
Euer Reitgrufti

Ähnliche Themen

Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf !

Wie ich schon sagte ist Unfallschaden nicht gleich Unfallschaden und wie hier schon geschrieben wurde ist es keine Seltenheit das Dellen und Schrammen nachlackiert werden und dann sind halt Vorschäden vorhanden.

Wie Manche vielleicht mitbekommen haben hatte ich im Januar einen Unfall mit witschaftlichem Totalschaden (Reparaturkosten höher wie der Zeitwert). Ich habe den Wagen so defekt wie war an einen Aufkäufer verkauft der den wieder repariert und wieder anbietet. Das ist für mich ein Wagen mit echtem Unfallschaden der beim Verkauf auch günstiger sein sollte wie ein Wagen mit paar nachlackierten Dellen oder Kratzern...

Ashampoo-snap-2013-01-19-18h06m42s-001

Die Hupen waren aber noch gut😉

Zitat:

..... hatte ich im Januar einen Unfall mit witschaftlichem Totalschaden (Reparaturkosten höher wie der Zeitwert). Ich habe den Wagen so defekt wie war an einen Aufkäufer verkauft der den wieder repariert und wieder anbietet. Das ist für mich ein Wagen mit echtem Unfallschaden der beim Verkauf auch günstiger sein sollte wie ein Wagen mit paar nachlackierten Dellen oder Kratzern...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf !

Wie ich schon sagte ist Unfallschaden nicht gleich Unfallschaden und wie hier schon geschrieben wurde ist es keine Seltenheit das Dellen und Schrammen nachlackiert werden und dann sind halt Vorschäden vorhanden.

Wie Manche vielleicht mitbekommen haben hatte ich im Januar einen Unfall mit witschaftlichem Totalschaden (Reparaturkosten höher wie der Zeitwert). Ich habe den Wagen so defekt wie war an einen Aufkäufer verkauft der den wieder repariert und wieder anbietet. Das ist für mich ein Wagen mit echtem Unfallschaden der beim Verkauf auch günstiger sein sollte wie ein Wagen mit paar nachlackierten Dellen oder Kratzern...

Hallo Atomickeins,

Vielen Dank für Dein Feedback und ich hoffe Dir ist damals nicht allzuviel passiert ?

Ich gebe Dir recht Unfall ist nicht gleich Unfall, aber die Hersteller und die " Freundlichen " sehen das anders um den Preis zu rechtfertigen ... Waren ja nur ein paar Kratzer ...

Für mich sind 30 Steine nicht aus der Portokasse bezahlt, und mit dem Gefühl das dieser lt. Vertrag "nicht unfallfrei "ist 'obwohl nur " Kratzer " seitens Audi beseitigt wurden (scheint ein Deutsches Thema zu sein)

Der Wiederverkauf macht mir dann eher die " deutschen Kopfschmerzen"

Gruß Reitgrufti

Ausbesserungen und Bagatellschäden sind auch beim Wiederverkauf kein Problem. Steht halt im Kaufvertrag: "Fahrertür nach Kratzer nachlackiert". Das ist doch kein Unfall der eine Wertminderung rechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Die Hupen waren aber noch gut😉

der Joke war jetzt gut 😁😁🙂 Da war noch mehr gut dran, der Motor lief noch es ist nichts ausgelaufen, die Reifen waren nicht platt aber die Karosse war halt vorne ziemlich hinüber (Rahmen verzogen usw.) und hinten war auch einiges hinüber.

@Reitgrufti:
mir und dem Anderen ist zum Glück nichts passiert, es ist nur ein Haufen Schrott (2 Totalschäden) produziert worden. Das mich das Ganze Nerven und auch Geld gekostet hat düfte sicher klar sein und ausgestanden ist es auch noch nicht (geht vor Gericht). Naja, egal ich habe ja wieder einen 4F und will auch hier den Thread nicht verunstalten. Bei Intersse kannst Du Dir ja meinem Unfallthread mal anschauen: klick mich

Für mich ist ein gescheiter 4F auch nicht aus der Portokasse finanzierbar und warum paar Dellen oder Kratzer als "nicht unfallfrei" deklariert werden kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann aber damit leben wenn ich genau weiß was für Vorschäden mein Wagen hatte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen