Leasing Rückgabe (Restwertleasing) und das Gefühl das etwas falsch läuft
Hey
Ich habe mich nun aus reiner Verzweiflung hier angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand einen Rat geben kann bezüglich unserer Leasing Rückgabe.
Ich versuche mich kurzzufassen.
Opel insignia Sports Tourer Diesel Automatik geleast in 2020 (EZ 04/20)
Nach 68.000km (ca 06/23) war der partikelfilter kaputt. Wir sind zum Händler und wollten das begutachten lassen. Unser Verkäufer lies direkt ein Gutachten machen, weil in frage stand, ob wir ein neues leasen wollen dort. Bzw frühzeitig ablösen. Allerdings war uns nicht klar, dass der Filter 4500€ kosten sollte plus noch einen angeblichen massiven Ölverlust. Naja Gutachten ergab Mängel von insgesamt 7000€ ca.
Wir haben das alles beheben lassen dann und haben nun Ende Juni das Auto zurückgegeben. 4 Jahre Laufzeit waren um.
Der Verkäufer hat uns eine Woche genannt wo wir es bringen sollen, das haben wir getan - Verkäufer aber im Urlaub. Also hat eine Dame vom Service, die von nichts wusste, mal eben das Rückgabe Protokoll gemacht mit uns was einwandfrei war. (24.06)
Seitdem nichts mehr gehört vom Händler. Am 15.7 mal angerufen und gefragt was los ist, da wurde uns vom Verkäufer mitgeteilt, dass schon alles bei der hauseigenen Leasing Bank lege, auf uns immense Kosten zukommen würde weil das Auto erhebliche Mängel hat? Konnten wir nicht verstehen, es kam durch den tüv und vor allem wurde ja alles behoben. Neue Dichtung zwecks Öl und Partikelfilter komplett ersetzt.
Ich also bei der Bank angerufen und die sagten mir, dass sie es an ihre selber aufgebaute Europa weite Börse reinstellen und der höchst bietende dann den Wert bestimmt . Muss das nicht durch einen Gutachter passieren?
Zudem wurde das Auto zwei mal hintereinander mit kaputten Partikelfilter dort reingestellt obwohl er ja bewiesener Maßen heile ist. Und die dritte Woche dann als heile dort reingestellt. (Die biet Wochen gegen immer von do bis do)
Sowohl im „kaputten“ als auch im heilen Zustand, war das höchst gebot wohl nur bei 11.000€. Rest wert liegt bei 20. ( das Restwert Leasing nicht das optimale ist habe ich verstanden, einen Fehler den ich so wohl nie wieder begehen werde.)
Ich verstehe auch, dass ich die Differenz begleichen muss, frage mich aber ob es rechtens ist, dass irgendein Händler aus ganz Europa den Marktwert der Autos bestimmen kann, nur weil er sagt mehr als 11.000 gebe ich dafür nicht ?
Wir haben jetzt schon unzählige Male - telefonisch und auch schriftlich- ein Gutachten angefordert und es kommt einfach keins an. Uns wurde nur gesagt wir müssen 9000€ zahlen oder das Auto halt kaufen.
Was uns auch suspekt vor kommt, dass die angeblichen immensen Schäden, laut Verkäufer, ja die gleichen waren wie beim aller ersten Gutachten letztes Jahr. Was ja durch alle Reparaturen gar nicht sein kann.
Wir sind etwas überfragt und können eigentlich nicht glauben, dass das mit der Börse so korrekt ist. Aber ich bin eben auch absoluter Laie.
Vielen Dank im Voraus für einen Rat
22 Antworten
Ok
Das Auto ist ja eig gar kein Unfall wagen.
Aber wird nicht trotzdem immer ein Gutachten erstellt von nem Gutachter ?
Sehe ich auf so! Ich würde noch den Tipp geben, dass man am besten einen Fachanwalt für Verkehrsrecht kontaktiert. Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass ein nicht spezialisierter Anwalt sich oft schwer tut mit den Details im Verkehrsrecht.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 11. August 2024 um 22:40:39 Uhr:
Sorry, Rechtsanwalt ist einzige Lösung. Wir können hier kaum raten, weil wir den Leasingvertrag mit Bedingungen sowie die Gutachten und weiteren Schreiben oder Bestätigungen nicht kennen. Selbst wenn, können wir wiederum nur an einen Anwalt verweisen, da hier eine Rechtsberatung gegen die Nutzungsbedingungen verstösst. Sorry.
Ich frage mich ja, ob der Gutachter des Autohauses bzw. Leasinggeber einen wirklich neutralen Gutachter stellen können. Eventuell solltest du mal einen neuralen Gutachter kontaktieren bzw. um Rat fragen.
Zitat:
@janine94 schrieb am 12. August 2024 um 15:36:33 Uhr:
Ok
Das Auto ist ja eig gar kein Unfall wagen.
Aber wird nicht trotzdem immer ein Gutachten erstellt von nem Gutachter ?
Zitat:
@janine94 schrieb am 12. August 2024 um 15:36:33 Uhr:
Ok
Das Auto ist ja eig gar kein Unfall wagen.
Aber wird nicht trotzdem immer ein Gutachten erstellt von nem Gutachter ?
Der Gutachter bestimmt bei einem Unfallwagen die Reparaturkosten und beziffert den Restwert.
Er berechnet ihn nicht sondern stellt das Fahrzeug nur in die Restwertbörse und übernimmt den Wert, da dies ja der Wert ist, den die Versicherung von Händlern bekommen würde, da diese nicht an Privat verkauft.
Das wird in deinem Fall halt ohne Zwischenschalten eines Gutachters getan, die Frage ist halt, sind die 11000€ Einkaufspreis von Händlern oder der zu erwartende Verkaufspreis den man erzielen könnte. Denn der EK für Händler ist ja nicht der reale Wert. Da kommt es wieder darauf an, was genau in dem Leasingvertrag steht.
Du solltest zu einem Fachanwalt für Vertragsrecht.
Ähnliche Themen
So ist das.
Eigentlich der 1 zu 1 Fall .
https://www.test.de/Leasing-Restwert-ist-nicht-Zeitwert-4738582-0/
Das schlimme daran ist diese Vertragsklausel die sicher
Im Leasing Vertrag steht!
Reicht der vom Leasing-Geber beim KfZ-Handel tatsächlich erzielte Gebrauchtwagenerlös nicht aus,
garantiert der Leasingnehmer dem Leasing-Geber den Ausgleich des Differenzbetrages".
Allenfalls kann man bei der Übergabe des Fahrzeug und
dem Protokoll (für meine denkweise)
Fehler feststellen,
Da dabei eigentlich der Restwert des Fahrzeug mit im Protokoll
stehen sollte
MfG
Kann man nur hoffen das wirklich eine 2. Reparatur falsch eingerechnet wurde.
Der Restwert ist ein festgeschriebener Bestandteil des Leasingvertrages! Der Aussehen könnte wie, geringe Anzahlung und geringe Leasingrate = gleich hoher Restwert. Dabei spielt es keine Rolle ob ein Gutachter das Fahrzeug höher bewertet, die Leasingbank macht sich nichteinmal die Mühe den höchstmöglichen Preis zu erzielen, die Differenz zahlt eh der Leasingnehmer. Meistens haben die Großaufkäufer und die nehmen dann 50-100 Leasinrückläufer im Pack. Google mal ALD Dorfmark/oder Dat Autohus Bockel, da kann man sehen wie mit Leasingrückläufern Kohle verdient wird. mfg.