Leasing Rate 600€ was nun???? Hilfe!! Audi, VW, BMW...etc.

Audi

Hallo,

ich habe eine große bitte an alle die hier sind?! Ich habe von meinen Unternehmen eine Nettorate von 600€ zu Verfügung bekommen. Für ein Fahrzeug meiner Wahl.

-Full Leasing
-36 Monate
-40Km p.a

Meine Frage ist nun könnte ihr mir ungefähr sagen ich welcher Preis liga ich mir ein Auto aussuchen kann?
Mir ist klar das es bei jeder Marke unterschiede gibt. Jedoch damit ich einen grobe Richtung habe?!
Was der BLP sein draf/ kann???? ca 40.000€ könnte das passen?

Hab hier gelesen das das im Full Leasing für Wartung und Verschleiß, Versicherung, Reifen,etc. ca 150€ des Leasing drauf gehen?
Das heißt ich habe noch 450€ übrig Leasingrate?

Ich bitte euch mir echt um Hilfe:-)! Nur damit ich weiß womit ich rechnen kann!!
DANKE

Beste Antwort im Thema

RS5

Basis 78000€

Sorry, ich verstehe dich nicht, der Audi konfigurator
beantwortet alle deine Fragen!

44 weitere Antworten
44 Antworten

So ist es. Das Budget von 600€ ist nicht sonderlich üppig für all-inclusive.

Auf jeden Fall würde ich nicht nach einem A5 schauen, sondern nach einem A4. Der sieht zwar nicht so hübsch aus, ist aber dafür was Leasing angeht von Audi subventioniert. Insofern sind da etwas niedrigere Raten zu erwarten. Aber auch da glaube ich nicht dass man mit den 600€ hinkommt.

Aktuell gibt es glaube ich noch den Seat Exeo. Bei dem sollen die Leasingraten auch extrem niedrig sein. Vielleicht solltest du es mal da versuchen.

1. Entscheide was du netto ausgeben möchtest und welches Auto du willst
2. Rechne dir das mal hoch (kann dir gern dabei helfen..)
3. Du wirst nen kompromiss finden müssen (entweder gehaltsumwandlung) oder niedrigeres Modell nehmen 🙂

Gruß

Moin zusammen,
also unsere Firma hat auch mal eine Weile die Leasinggeschichte probiert...jetzt werden alle Fahrzeuge wieder gekauft...aber das nur am Rande.
Auf jeden Fall haben wir vom Fuhrpark eine Liste aller erlaubten Marken und Autohäuser incl. Ansprechpartner im AH bekommen. Bevor ich mir derart den Kopf wundrechne und mit vermuteten Zahlen jongliere...ab zum Autohaus oder wenn's nicht passt Angebote per Mail zum passenden GK Vertrag beim Händler anfordern und gut. Dann entspannt ne flasche Wein am Wochenende köpfen und die Angebote studieren...
Zeit würde ich nur in den Konfigurator investieren um meine Wunschausstattung zu finden und dem Verkäufer eine Berechnungsgrundlage zu geben...
Zum Glück hat unsere Firma wieder auf BLP statt Leasingrate umgestellt...für die Prozente pro Hersteller gibt's ne Liste und so weiß man gleich am Konfigurator was geht...

Grüße...

Ja genau, konfigurator nutzen für Ausstattung, diese dann an die Leasinggesellschaft (NICHT Autohaus!!) senden (das AH hat 0 Plan wie die Leasinggesellschaften was kalkulieren - AH ist lediglich zur Bestellabwicklung nötig in seinem Fall) und dir dann die ANgebote zukommen lassen. Dann handeln (Basar) und so weiter..

(liest der Fragende hier eigentlich noch mit? 😁)

Ähnliche Themen

Wichtig zu wissen ist ob über Audi direkt und mit oder ohne GK-Rabatt geleast wird.

Können mal schnell 150 € Leasinrate bedeuten, natürlich netto.

Angebot von AZ A5 SB knappe 850 €
Gleicher A5 von GK-Betreuer 700 €

Frage mich nur was ihr alle mit Spritpauschale meint? Das gehört doch nicht ins Leasing. Das sind Variable Betriebskosten.

Grüße.

@Matzi

Genau soetwas wir nur ein Inhaber geführtes Unternehmen tun. Ein Investor geführtes Unternehmen nie, es bindet einfach zu viel EK. Bzw. ist es teurer das dafür nötige EK zu besorgen, als die Finazkosten des Leasings.

Grüßele

Edith: meine damit die Autos zu kaufen statt zu leasen.

Moin,
ja was wolltest Du mir damit sagen?

Die Beweggründe wieder auf Kauf zu wechseln liegen klar auf der Hand...problemloses Handling für den Fuhrpark und keine unvorhersehbaren Kosten durch KM Überschreitung und Zuzahlungen bei Abgabe...da kann ein Fahrzeug schon mal länger gefahren werden...der Wertverlust hält sich bei 6-stelligen KM in Grenzen und wird durch Rabatte beim Kauf ja teilweise aufgefangen...klar muß das Unternehmen sich das leisten können....keine Frage..

Gruß....

PS.: Und wer zum Teufel ist Edith? 😁

Zitat:

Original geschrieben von ImeX


Ja genau, konfigurator nutzen für Ausstattung, diese dann an die Leasinggesellschaft (NICHT Autohaus!!) senden (das AH hat 0 Plan wie die Leasinggesellschaften was kalkulieren - AH ist lediglich zur Bestellabwicklung nötig in seinem Fall) und dir dann die ANgebote zukommen lassen. Dann handeln (Basar) und so weiter..

(liest der Fragende hier eigentlich noch mit? 😁)

Der Fragende ist wohl vernünftigerweise ins A1 Forum abgewandert 😎

Natürlich ist Kraftstoff eine Leasingpauschale... wo denkt ihr hin? Dass der Sprit von den Wolken gezahlt wird bei der Tankkarte! Ihr zahlt das schön alle vorab *naiv*

Zitat:

Original geschrieben von Hermi_A6



Zitat:

Original geschrieben von ImeX


Ja genau, konfigurator nutzen für Ausstattung, diese dann an die Leasinggesellschaft (NICHT Autohaus!!) senden (das AH hat 0 Plan wie die Leasinggesellschaften was kalkulieren - AH ist lediglich zur Bestellabwicklung nötig in seinem Fall) und dir dann die ANgebote zukommen lassen. Dann handeln (Basar) und so weiter..

(liest der Fragende hier eigentlich noch mit? 😁)

Der Fragende ist wohl vernünftigerweise ins A1 Forum abgewandert 😎

hab ihn da noch nicht entdeckt 😉

@ Matzi

Ja was wollte ich Dir damit sagen? Das es eine rein wirtschaftliche Entscheidung ist. 😉 Die Frage ist doch, was ist teurer? Die Zinsen auf das Kapital was zum Kauf der Fahrzeuge benötigt wird, oder Zinsen die in der Leasingrate versteckt sind, auf die Laufzeit gesehen.

MfG

Man müsse sich nur mal vorstellen ein Würth (obwohl nicht Investorengeführt) würde alle Autos kaufen 😁 Dann würden sie aber von der Bank keinen Cent mehr sehen 🙂 (das Geld von der Bank ist ja nicht zur Finanierung gedacht, sondern lediglich zum Mindern des Gewinns🙂 ) Denn Geld hat der Würthi ja genug! jaja.. Die wirtschaftler und ihre tradeoff theorien😁

Hallo Leute,

passt hier nicht 100% rein, aber vielleicht hilft es dir ja und vielleicht bekomme ich ja auch ein Feedback, ob meine Preise ok sind. Beide wäre Neuwagen. (ca. 4 Monate Lieferzeit)

A5 Sportback 2,0 TDI (150 PS)
36M / 20 tkm p.a. / 0 € Anz.

Preis netto: 38.399,16 €
Leasingrate netto: 436,00 €

alles ohne Serviceleistungen - reines Finanzleasing direkt vom Audi Autohaus.
Würde ein Leasingfaktor von 1,13 ausmachen.

Ist doch eigentlich ganz ok, oder?

Außerdem (für mich) 🙂

S5 Coupe (333 PS)
36M / 25 tkm p.a. / 0 € Anz

Preis netto: 57.693,28 €
Leasingrate netto: 769,00 €

alles ohne Serviceleistungen - reines Finanzleasing direkt vom Audi Autohaus.
Würde ein Leasingfaktor von 1,33 ausmachen.

Was meint Ihr? ALD oder Sixt billiger?
Ist bisher auch noch nicht verhandelt.

Grüße

dirkvandike

Schau mal hier

leasingraten

Das ist ein paar Tage alt.

Linus

Der Neue Skoda RS ist dein Freund...Billiger wie ein A3. Dann klappt es auch mit dem Full Leasing.

Deine Antwort
Ähnliche Themen