Leasing Preisverhandlungsstrategie, aber welche?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich stehe gerade vor der glücklichen Entscheidung ein neues Fahrzeug leasen zu dürfen.
Kurz zu den Eckdaten: maximal eine Brutto-Rate von 850 EUR p. M inkl. WartungPlus-Paket. bei 20.000 km p. a. und ohne Anzahlung, Laufzeit modellabhängig s. u., Gewerbeleasing, Eroberungsprämie und Berufsträger-Rabatt möglich, da vorher noch nie geleast und Freiberufler
So nun zu meinem "Problem": Ich habe drei Autos zur Auswahl, die von unvernünftig bis vernünftig reichen:
1) Mein Wunschfahrzeug: Audi RS3 Sportback - Konfiguration: AAMPTHF6, Laufzeit 48 Monate
2) 1. Alternative: Audi S5 Limousine - Konfiguration: ABAW7FRB, Laufzeit 36 Monate
3) 2. Alternative: Audi A5 Limousine - Konfiguration: A86TMAML, Laufzeit 36 Monate
Meine Frage ist nun wie ich in die Preisverhanldung gehe. Ziel ist es für alle 3 Fahrzeuge das möglichst beste Leasingangebot auszuhandeln und erst danach zu entscheiden. Auch wenn der RS3 mein Wunschfahrzeug ist, würde ich mich bspw. aus Vernunft für den A5 entscheiden, wenn bspw. die Leasingrate p. M. 250 Euro günstiger wäre als die beim RS3. Wie tickt ein Verkäufer? Ich möchte einfach gerne herausfinden wie ich so ein Gespräch möglichst für mich am attraktivsten starten kann ohne dass der Verkäufer mich zu sehr zu dem Angebot lenkt, welches für ihn am attraktivsten aus Provisionsaspekten ist.
Darüber hinaus: Wie sind so eure Erfahrungen mit den Leasingfaktoren zu den genannten Modellen, wo landet man da voraussichtlich inkl. WartungPlus-Paket?
Besten Dank im Voraus für Eure Ideen!
4 Antworten
Wo man da landet ist immer schwer zu sagen, da das bei Audi auch innerhalb von Gewerbe/Großkunden von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Nach meiner Erfahrung wird der A5/S5 deutlich besser da stehen weil die RS Modelle im Geschäftsleasing nicht oder im Vergleich nur sehr schlecht subventioniert sind. Der S3 war bei uns Anfang des Jahres recht gut eingepreist und lag bei etwa 0,7 für 0/27.5/36 (ohne WS)
Danke für Deine Antwort!
Das würde ja bedeuten, dass ein Verkäufer eher dazu tendieren wird mir einen A5 statt ein RS- oder S-Modell zu besseren Konditionen anzubieten, weil seine Marge ja dann auch höher sein wird, oder? Wie wahrscheinlich ist es beim RS3 einen LF von 0,9 zu erreichen? Und wie sieht es zwischen A5 und S5 aus, auf Vergleichsportalen wie bspw. Mivodo wird der S5 zum Teil mit besseren LF angeboten als der A5. Entspricht das der Realität? In den Portalen haben die Autos mit den guten LF von besser als 0,7 meist nur die typische „Klappstuhl & Radio“ Ausstattung.
Also welche Marge da beim Verkäufer bleibt kann ich dir nicht sagen. Ich hatte den S5 im Jahreswechsel abgefragt. Der Leasingfaktor für unsere Firma war nicht schlecht aber auch nicht überragend. Im Vergleich zu einem M340i wäre die Rate aber immer noch höher, weil die Paketpolitik bei Audi schon hart ist. Hier im Forum zeigte sich aber der Trend, dass die LF dann mit Fortschritt des Jahres deutlich besser wurden, evtl. weil die Verkaufszahlen doch nicht so wie erwartet liefen. Sofern kein K.O Kriterium würde ich auch nochmal im Vergleich den Avant mit rechnen lassen, zumindest bei uns steht der in der Subventionierung immer deutlich attraktiver da
Ja, das stimmt. Die Gedanke mit dem Paketzwang gefällt mir auch gar nicht. Letztendlich habe ich immer TechPro gewählt obwohl ich eigentlich nur wenige Dinge davon wirklich brauch/möchte (bspw. beheizbare Frontscheibe geht nicht ohne TechPro; total bescheuert).
Der Tipp mit dem Avant ist gut, werde ich machen.
Ich finde hier im Forum gerade nur wenig über aktuelle Leasingkonditionen oder übersehe ich einen Thread?Habe mir diese hier angeschaut:
Zu welchen Konditionen habt Ihr bestellt, - Rabatt, Leasingfaktor - Audi A5 B10
Leasing Preisvergleich - Was zahlt ihr? - Audi A3 8Y
Ansonsten würde ich mich freuen wenn noch mehrere Ihre aktuellen Konditionen/Erfahrungen hier mitteilen könnten! :-)