Leasing oder Barkauf M135i xDrive

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich stehe vor einem Neuwagenkauf und war eigentlich schon fest entschlossen, diesen mittels Barzahlung zu tätigen. Nun habe ich nach etwas Recherche ein Kilometer-Leasing mit in Betracht gezogen, da öfter erwähnt wird, dass der 1er recht günstig zu leasen sei.

Der Leasingbetrag oder Barkaufpreis für den den M135i xDrive liegt bei 37.000-42.000 Euro, abhängig von der Ausstattung.
Konfiguriere ich das Auto mit 37.000 in einem Leasingrechner, z.B. bei meinauto, zahle ich bei 15.000km jährlicher Laufleistung und einer Leasingdauer von 4 Jahren ca. 550 Euro im Monat. Das entspräche 6600 Euro Leasingkosten pro Jahr.

Schätze ich einen Restwert von 50% nach 4 Jahren, wäre der jährliche Wertverlust 4625, also 2000 Euro unter den Leasingkosten.

Ist Leasing doch keine lohnende Alternative zum Barkauf? Habe ich falsch gerechnet? Gibt es bessere Leasingangebote als bei meinauto? Sind nur die niedrig motorisierten Varianten günstig zu leasen?

Da ich noch nie ein Fahrzeug geleast habe, verfüge ich diesbezüglich über keine Erfahrung und hoffe auf zahlreiche Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


es gibt immer paar Sonderaktionen der Hersteller

Faszinierend wie du Chaosmanager gleichzeitig in der Sache vollkommen Recht gibst, aber dann einen solchen Stuss wie den folgenden schreibst und ihn angreifst.

Zitat:

Und wenn einer das wirtschaftlich nennt, dann kann aus dem nichts werden. Der wird nie was sein eigen nennen können, der lebt immer auf Pump und begreift es zudem nicht.

Wenn du die Historie der BMW-Leasingkonditionen (der letzten 7-8 Jahre) kennen würdest, wüsstest du dass es nicht seltene Sonderaktionen sind, sondern wiederkehrende, regelmäßige Förderungen die man durchaus fest einplanen kann, wenn man etwas flexibel ist. Ob jemand Vermögen oder Besitz anspart entscheidet sich weniger darüber ob er die Fahrzeuge kauft oder least, derart dumme, uninformierte Bauernweisheit sorgen ja schon für Fremdschämen.🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Die Rückgabe läuft über den Händler. Damit hat die BMW Bank nichts zu tun. Und die Gutachter halten sich an die einschlägigen Kriterien bei der Rückgabe. Natürlich kostet da ein Schaden Geld. Das würde er aber auch bei einem bar bezahlten Auto

Und lohnen kann sich das durchaus. Kommt einfach auf das Angebot an. Und man muss sich nicht mit den ganzen Idioten rumschlagen bei der Rückgabe. Kein Verkauf notwendig. Außerdem hat man die Gesamtkosten von Anfang an auf dem Schirm.

Und zum Threadersteller: die Rate für diesen 135i xdrive mit Listenpreis 45.000€ liegt bei 15tkm und 48m bei ca. 440€, nicht 550€. Also 5300€ im Jahr bzw. 21.200€ gesamt. Der barpreis würde bei 37.000€ liegen. Wenn du nach 4 Jahren noch 20.000 für den 1er bekommst... Mehr wird es eher nicht. Wären 17.000€ kosten. Beim Leasing hast du im schnitt 30.000€ auf dem Konto. Auf 4 Jahre angelegt bei 2% Zinsen macht 2400€ bleiben nur noch 1800€ Differenz plus das restwertrisiko für den Barkäufer. Denn wenn er weniger als 20.000 bekommt, sieht es für ihn noch schlechter aus

Ich kann jeden verstehen, der sein auto least und nicht kauft.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Und wenn ich auf mein gespartes Geld 3 % Zinsen bekomme

Solche Zinssätze sind derzeit höchstens als Fremdwährungsanlage möglich ... mit entsprechendem Risiko.

Gruß
Der Chaosmanager

@hohirode
Versuche mal, einen 135i nach 4 Jahren privat zu verkaufen. Das ist ein riesiger Spaß. So etwas kaufen 99% der Leute nur bei einem Händler. Und der Händler gibt dir niemals eine angemessene Summe für das Fahrzeug bei Inzahlungnahme. Bei den Rwten , die BMW bietet, ist Leasing durchaus auch für Privatleute interessant. Zumindest wenn man gerne alle 3-4 Jahre ein neues auto haben will. Wenn man ein Auto länger fahren möchte, ist das natürlich günstiger als alle paar Jahre zu leasen. Keine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Wenn ich heute - gerade in der Vorweihnachtszeit wirklich beobachtet - im "Blödmarkt" jeden Zweiten mit einem Finanzierungszettel rumrennen sehe, nur weil es die Stereoanlage für 300 oder der Fernseher für 800,- genau jetzt sein muss -> das ganz große brechen fange ich da an.

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht.

Sowas kauft man Bar oder gar nicht. Wer sich solche Kleinigkeiten nicht in Bar leisten kann, sollte gar nicht erst über einen Kauf nachdenken.

Bei größeren Anschaffungen sehe ich das anders.
Ein Haus kaufe ich auch auf Kredit, denn die halbe Million habe ich leider nicht mal eben auf der hohen Kante. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Ein Haus kaufe ich auch auf Kredit, denn die halbe Million habe ich leider nicht mal eben auf der hohen Kante. 😉

nicht 😰 😉....eine Immobilie ist ja ein anderes Ding...das habe ich natürlich auch finanziert gehabt. Aber jeden Cent den ich konnte habe in die schnellst mögliche Abzahlung gesteckt. Vor paar Jahren war es dann so weit und ich durfte vom Golf in Richtung Audi gucken 😉. In meinem Wohnviertel habe ich aber einige Nachbarn ( wie ich 1995 +- gebaut )...die können mir heute noch immer nicht sagen wann sie fertig mit abzahlen sind.

@chaosmanager...die 3 % waren nur fikitv...die gibt's momentan auf Tagesgeld nicht...so viel weiß ich schon 😉...kriege ja auch alle paar Wochen vom Tagesgeldkonto ein Schreiben...sorry aber die Weltlage und schnulz schnulz blablabla....leider müssen wir den Zinssatz mal wieder senken.....

Um sich ein Bild zu verschaffen, hilft nur, sich den Kapitalwert der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten auszurechnen.
In meinem Fall war bei BMW für mich bisher immer die Barzahlung die günstigste Möglichkeit. Bei von BMW gesponsorten Leasingbedingungen (z.B. vor ein paar Jahren für das Z4 QP) sieht das u.U. anders aus.
Generell darf der Kreditzins - auch bei Leasing - ungefähr 2x so hoch sein wie der Sparzins, so dass sich die Finanzierung gerade so lohnt (Anm.: Man zahlt ja virtuell mit dem Sparguthaben den Kredit ab und erhält weiterhin Guthabenzinsen auf das Restsparguthaben).

Wer das nicht kann oder keinen kennt, der das kann, ist leider der Willkür des Verkäufers ausgeliefert.

Man kann sich jede Finanzierung eines Autos schönrechnen! Was im Endeffekt für das einzelne Fahrzeug unter den jeweiligen Bedingungen die günstigste Variante ist, kann man NIE ganz exakt berechnen! Hierzu müsste man eine funktionierende Glaskugel haben um den genauen Restwert nach 3 Jahren zu kennen. Der Rest ist Spekulation. Kein Mensch weiß, was in 3 Jahren ist. Es ist unklar, wie sich die Kreditzinsen entwickeln, wie sich der Gebrauchtwagenmarkt entwickelt und ob genau dieses Auto in der Farbe mit diesem Motor und dieser Ausstattung Topp oder Flop am Markt ist.
Jeder muss selbst entscheiden womit er besser leben kann. Einer kann nur ruhig schlafen, wenn er sich gewiss sein kann, das der Wagen IHM gehört. Dem nächsten ist es egal wer im Brief steht und freut sich über die überschaubaren monatlichen Kosten und die erst mal gesparte 5stellige Summe auf seinem Konto mit der er finanziell wesentlich flexibler ist als der Barkäufer.

Ich ziehe den Hut vor jedem! der so viel (oft gespartes) Geld für ein Auto ausgibt. Ich würde lieber mit dem. Rad fahren, bevor ich 40, 50 oder noch mehr Tausernder für ein Auto ausgeben würde. Mir fällt spontan nichts vergleichbares ein, womit man sein Geld schneller verbrennen kann, als mit einem Auto...

@TE: Einige der Aussagen die in die Richtung "Privatelasing lohnt sich nie!!!" kannst du komplett in die Tonne treten.

Fakt ist, es gibt häufig Angebote der Hersteller die in günstigen Leasings versteckt werden. Das heisst, der (sehr hohe) Rabatt auf den Wagen wird nicht wirklich transparent ausgewiesen, sondern nur in Form einer günstigen monatlichen Leasingrate ausgedrückt. Dadurch verliert der Hersteller nicht sein Gesicht, verkauft aber trotzdem ein Auto mehr.

Ich kann Dir nur raten, konfiguriere dein Auto, verhandele über einen Nettokaufpreis und lass dir auch entsprechende Leasingangebote erstellen. Danach ist die Rechnung einfach, nämlich Summe der Leasingraten vs. zu erwartender Wertverlust (jeweils bezogen auf den Betrachtungszeitraum).

Ich kann nur, ähnlich wie Chaosmanager, für mich sprechen, aber ich habe in den letzten Jahren 3 Privatleasings abgeschlossen (1x VW, 2x BMW) und habe in allen Fällen deutlich weniger an Leasingraten bezahlt als der Wertverlust bei Barkauf gewesen wäre. Und die Rückgabe (KM-Leasing) war bei mir (2 von den 3, der dritte läuft aktuell noch) bisher auch nie ein Problem.

Gruß

-Mousi

M135i Liste 49.500,- wurde mir heute für 580 EUR brutto (36 Monate) angeboten mit 10.000 km p.a.

Zitat:

Original geschrieben von nocenter


M135i Liste 49.500,- wurde mir heute für 580 EUR brutto (36 Monate) angeboten mit 10.000 km p.a.

Da wurdest Du aber nicht als ein ernsthafter Interessent wahrgenommen.....

Die Autos, die mir am Herzen liegen, habe ich bar gekauft. Sie werden geputzt, gestreichelt und dürfen im Winter und bei Schmuddelwetter nicht raus. Bei meinen Leasingfahrzeugen sieht das anders aus. Da ist es mir auch egal, wenn Schrauben anlaufen, Steinchen einschlagen oder ähnliches....und ich habe kein Verwertungsrisiko.

Wer hier sagt, er verstehe die Leute nicht, die überhaupt viel Geld für ein Auto ausgeben, hat wohl noch nicht begriffen, dass viele nicht anders können und dass das Fahrrad eben keine Alternative ist.

Jedes Auto, was ich bar gekauft habe, wäre nach drei Jahren im Leasing günstiger gewesen. Die Fahrzeuge, die ich lease, sollten auch nach 3 Jahren weg.

Auch warne ich davor, zur eigenen Berechnung die Preise von Autoscout und Mobile zu verwenden. Dies sind "Angebotspreise" und keine "Verkaufspreise"!

Liebe Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von Kabs


Ist Leasing doch keine lohnende Alternative zum Barkauf?

Der Vorteil beim Leasing ist die Kalkulierbarkeit der Kosten. Der Vorteil beim Kauf ist die Flexibilität bei der Haltedauer. Wenn du nicht "eh" immer einen Neuen holst, kannst du durch eine Verlängerung der Haltedauer um weitere 3-5 Jahre deine durchschnittlichen Kosten schon senken. Das liegt dann nicht daran, dass der Kauf günstiger war, sondern daran, dass du nicht gezwungen bist zu verkaufen.

Wie du siehst kommt es letztlich drauf was für ein Typ du bist, und was dir letztlich wichtiger ist. Ein Leasing kann nach 3 Jahren günstiger gewesen sein, aber die Garantie dafür hast du nicht.

Zitat:

Gibt es bessere Leasingangebote als bei meinauto?

Beim Freundlichen, ggf. bei den hier im Foren aktiven Verkäufern anfragen.

Zitat:

Sind nur die niedrig motorisierten Varianten günstig zu leasen?

Hier gibt es häufiger Förderungen seitens BMW. Die werden es wegen des Flottenverbrauchs nötig haben, und bei den Fahrzeugen auch am ehesten gänzlich neue Kunden ansprechen. Je höherwertiger das Fahrzeug umso eher gibt es "Mitnahmeeffekte" von Leuten die sonst auch einen BMW (nur eben einen einfacheren) gekauft hätten.

Aber auch bei den besseren Motorisierungen gibt es natürlich Schwankungen bei den Preisen. Im Durchschnitt dürfte aber der Leasingfaktor (also Verhältnis von Rate zum BLP besser sein, wenn man einen 5-türer mit niedriger Motorisierung hat, als wenn es ein Coupe mit höherer Motorisierung ist). Aber noch wichtiger als die Wahl des Fahrzeugs, ist die Wahl/Flexibilität des Zeitpunkts.

Du solltest aber nicht versuchen die "grundsätzliche" Frage lösen "Was ist am günstigsten?" lösen, sondern dir einfach ein paar Angebote reinholen und dann selber für deine konkreten Angebote ausrechnen und dir über deine Anforderungen im Klaren werden. Dann kannst du abwägen was besser zu dir passt und ob du die evtl. Mehrkosten für die andere Variante nicht doch zu tragen bereit bist. Wenn du es letztlich nur am Preis festmachst, wirst du eh nicht drumherum kommen jedesmal zu rechnen und dich mal so, mal so zu entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von nocenter


M135i Liste 49.500,- wurde mir heute für 580 EUR brutto (36 Monate) angeboten mit 10.000 km p.a.

Was ist denn das für eine Aussage ?...nichts kann man daraus ableiten. Weder gibst Du eine evtl. Sonderzahlung, noch den kalkulierten Restwert an.

Ich lese nur raus 36 * 580 -> 20.880,- für was - was mir zu keinem Zeitpunkt gehört -> 🙄😕

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von nocenter


M135i Liste 49.500,- wurde mir heute für 580 EUR brutto (36 Monate) angeboten mit 10.000 km p.a.
Was ist denn das für eine Aussage ?...nichts kann man daraus ableiten. Weder gibst Du eine evtl. Sonderzahlung, noch den kalkulierten Restwert an.

Es sind alle Angaben enthalten, die zum Beurteilen eines Leasingangebots notwendig sind. Wenn keine Angaben zur Anzahlung gemacht sind, ist das Leasingangebot ohne Anzahlung (ist plausibel anhand der Leasingrate). Der Restwert ist bei Kilometerleasing nicht relevant. Und für denjenigen, der das Fahrzeug nach Leasingende evtl. übernehmen möchte, ist Leasing nicht gedacht - da gibt es bessere Finanzierungsformen. Bei Leasing geht man davon aus, dass das Fahrzeug nach Ablauf des LV zurückgegeben wird und dann ist der Vorteil des Kilometerleasing gerade, dass der Restwert für den LN keine Rolle spielt.

Mich hat - ehrlich gesagt - der kalkulierte Restwert bei meinen Leasingverträgen noch nie interessiert, warum auch ...?

Zitat:

Ich lese nur raus 36 * 580 -> 20.880,- für was - was mir zu keinem Zeitpunkt gehört

Anhand dieser Zahl kannst Du jedenfalls einschätzen, ob Du bei Kauf des Autos innerhalb von drei Jahren mehr oder weniger an Wert verlierst.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Anhand dieser Zahl kannst Du jedenfalls einschätzen, ob Du bei Kauf des Autos innerhalb von drei Jahren mehr oder weniger an Wert verlierst.

Gruß
Der Chaosmanager

ich bin seit 15 Jahren für den Einkauf, Unterhalt usw. des Fuhrparks verantwortlich. Dazu gehören u.a. 6 Unimogs ( jeder allein mit einem Neuwert von gut 250 t€ incl. Zubehör ), 12 MAN und MB LKW, 3 Mobilbagger, 12 Mannschaftsbusse und 8 PKW....mir musst Du nichts dergleichen erklären. Andere z.B., die hier ohne Sinn und Verstand - Danke - Button verteilen, die müssen es begreifen, tun sie aber nicht. Leasing ist für die Breite Privatmasse nicht wirtschaftlich ) es gibt immer paar Sonderaktionen der Hersteller ) und wenn hier jemand 36 x 580 Euro schreibt, dann ist das nichts sagend über den Gesamtvertrag. Außer das er mind. 20.880,- für was bezahlt hat, was ihm nicht gehört. Und wenn einer das wirtschaftlich nennt, dann kann aus dem nichts werden. Der wird nie was sein eigen nennen können, der lebt immer auf Pump und begreift es zudem nicht.

Zitat:

ich bin seit 15 Jahren für den Einkauf, Unterhalt usw. des Fuhrparks verantwortlich. Dazu gehören u.a. 6 Unimogs ( jeder allein mit einem Neuwert von gut 250 t€ incl. Zubehör ), 12 MAN und MB LKW, 3 Mobilbagger, 12 Mannschaftsbusse und 8 PKW....mir musst Du nichts dergleichen erklären. Andere z.B., die hier ohne Sinn und Verstand - Danke - Button verteilen, die müssen es begreifen, tun sie aber nicht. Leasing ist für die Breite Privatmasse nicht wirtschaftlich ) es gibt immer paar Sonderaktionen der Hersteller ) und wenn hier jemand 36 x 580 Euro schreibt, dann ist das nichts sagend über den Gesamtvertrag. Außer das er mind. 20.880,- für was bezahlt hat, was ihm nicht gehört. Und wenn einer das wirtschaftlich nennt, dann kann aus dem nichts werden. Der wird nie was sein eigen nennen können, der lebt immer auf Pump und begreift es zudem nicht.

Dafür gehört mal ein Daumen hoch. Besonders für den letzten Satz.-😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen