Leasing-Nachfolger Q4 40er SB
Welche Leasing-Nachfolger für Q4 40er SB kommen eurer Meinung nach in Frage?
Q4 45er, Cupra Tavascan (demnächst), andere Hersteller?
Wie sind die aktuellen Privat-Leasingkonditionen bei Audi nach Entfall der Hersteller-/staatlichen Boni?
Mit welcher Lieferzeit muss man bei Audi rechnen?
Bin gespannt auf Rückmeldungen und schon jetzt besten Dank dafür.
36 Antworten
Zitat:
@An1234 schrieb am 17. August 2024 um 14:39:58 Uhr:
Mein Durchschnittsverbrauch über 35TKm liegt gerade bei 17,2 kWh/100km beim Q4/50Da gibt es nichts zu meckern. Fahren zu 95 Prozent nur Autobahn Langstrecke.
Hat mit dem Thema ja mal wieder nichts zu tun, aber 17,2 mit einem 50er auf der Autobahn Zweifel ich aber stark an. Da komme ich mit meinem nicht annähernd hin.
Kann Dir gern nen Screenshot schicken…liege aktuell sogar bei 17,0
Kommt aufs gefahrene Tempo drauf an - wenn man 90 km/h auf der Autobahn fährt ?
aber 17 Komma nochwas - davon träumte sogar mein bislang gefahrener Q4 40 - und der jetzt neue 55 hat auf der Bahn bei gefahrenen 140 auch mehr gebraucht ...
VG Uwe
Werte hab ich auch schon geschafft Q4 45 quattro MJ23
850 km Autobahn am Ende auch bei 17 kW/h bei 92km/h Durchschnitt
Freie Bahn nachts mit Temperaturen um die 20 Grad, wo möglich max. 125 km/h.
Absoluter Durchschnitt bei mir etwas unter 18 kW/h auf 15tkm
Ähnliche Themen
Geht ja um Leasingnachfolger, meistens Firmenwagen. Blöde Frage, weil ich selbst keinen habe - bekommt man da nicht normalerweise auch eine Tankkarte dazu? Dann ists doch egal, was der braucht...
Zitat:
@K-Tom schrieb am 17. August 2024 um 22:35:41 Uhr:
Geht ja um Leasingnachfolger, meistens Firmenwagen. Blöde Frage, weil ich selbst keinen habe - bekommt man da nicht normalerweise auch eine Tankkarte dazu? Dann ists doch egal, was der braucht...
Nicht in jedem Fall. Außerdem gibt es immer noch den Umweltaspekt
Zitat:
@snowman76 schrieb am 17. August 2024 um 10:09:40 Uhr:
Vor der Probefahrt mit dem q4 50und während der Probefahrt mit dem BMW 3.0 einfach über ca 200 km die gleiche Strecke gefahren. Ist natürlich nur mein persönliches Farbprofil.
Ok, scheint sich ja was den besseren Vebrauch angeht mit den Angaben im ix1 Forum zu decken. Wobei die Reichweite des BMW bedingt durch den kleineren Akku trotzdem gleich oder kleiner ist.
Was die Verbrauchsdiskussion angeht sind halt viele zum langsam fahren und min. Verbrauch höchst motiviert. Das sehe ich auch auf der Autobahn. Persönlich komme ich auf einer Strecke mit >200km und 95% Autobahn nicht unter 23 kwh, da ich ähnlich wie zuvor meinen Verbrenner fahre. D.h bei freier Stecke liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit über 120 kmh.
Entscheidend war sicherlich nicht der reine Verbrauch, sondern das Gesamtpaket. Außerdem wollte ich mal was anderes ausprobieren und in zwei oder drei Jahren bin ich vielleicht wieder bei Audi. Ich bin nicht festgelegt. Mir hat die Software und großes Display im iX1 besser gefallen. Auch die Lade Planung war besser, das können aber auch die ID Fahrzeuge besser als der q4 mit Software Stand 3812.
Definitiv muss man wissen, dass der iX1 im hinteren Bereich weniger Beinfreiheit hat. Auch der Kofferraum ist etwas kleiner.
Ja klar, da bin ich bei dir. Meine Präferenz liegt tendenziell bei BMW, allerdings waren die Leasingraten in unserem Großkundenbereich bei Audi meist deutlich besser. Zum Zeitpunkt meiner Q4 Bestellung war der ix3 noch interessant, ich wollte aber eine "echte" E-Plattform.
Der neue ix3 lässt ja noch auf sich warten und wird dann bestimmt auch preislich in der Q6 eTron Liga spielen.
Zitat:
@Hilgen schrieb am 17. August 2024 um 18:11:09 Uhr:
Kommt aufs gefahrene Tempo drauf an - wenn man 90 km/h auf der Autobahn fährt ?
aber 17 Komma nochwas - davon träumte sogar mein bislang gefahrener Q4 40 - und der jetzt neue 55 hat auf der Bahn bei gefahrenen 140 auch mehr gebraucht ...VG Uwe
Gestern wieder Langstrecke Autobahn. 600km! Durchschnittsverbrauch 16,1! Aufgrund von Stau zwischendurch habe ich nur eine DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT von 95km/h hinbekommen!
Auch an der Ladesäule hat er mich gestern überrascht: bei 20 Prozent SoC gestartet mit 138kw/h
Q4 50 SB Baujahr 2023
16,1 auf der Langstrecke Autobahn über 600 km - das ist doch sogar weit unter WLTP ? WLTP ist 17,4 bis 21,9 ! Selbst der unrealistische alte NEFZ wäre damit unterboten ...
Wie schnell fährst Du denn auf der Autobahn? Klima an oder Pano auf ?
Ein Bild deines Langzeitverbrauches wäre mal interessant ...
VG
... und auf welcher Strecke (Höhendifferenz Start-Ziel)?
Wie ich dazu schon geschrieben hatte, dieser Wert ist nicht bei normalem Autobahntempo möglich. Hier wird wieder mit irgendwelchen Werten geprahlt, die nichts mit der Realität zu tun haben. (Es sei denn, ich hänge mich hinter einen LKW und spiele Trucker.)
Generell auch nichts mit dem eigentlichen Thema hier.
Strecke Berlin - Rheinland! Tempomat 110-120! Was soll daran jetzt nicht möglich gewesen sein?
Das hat nichts mit prahlen zu tun….sondern nur mit vorausschauendem Fahren!
Ich setze mal ne Offtopic drauf. Ich erlebe es immer häufiger das ich eAutos auf der linken Spur habe, die mit 120 kmh ewig lange im Überholvorgang stecken. Teilweise bei drei Spuren….