Leasing - Mehrkilometer zahlen
Hallo,
ich habe einen Leasing Vertrag bei Sixt am laufen. Habe ihn auf 10.000km abgeschlossen, aber wegen meiner Beruflichen Änderung bin ich weit darüber. Bin mittlerweile bei 30.000km und werde ihn wahrscheinlich mit 50.000km zurück geben. Darf pro Jahr 10.000km fahren. Auto geht nächstes Jahr im Sommer zurück.
Da ich mit enormen Kosten rechne frage ich mich, ob ich die Summe bei Sixt komplett zahlen muss oder man da eine Ratenzahlung vereinbaren kann. Hat da schon jemand Erfahrung ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@benny3041 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:05:26 Uhr:
Also nur um etwas klar zu stellen :- Ja ich habe den Vertrag gelesen
- Nein ich bin nicht arm
- Ich habe bereits Geld zurückgelegt für die Mehrkosten
Na dann ist doch alles gut - ich frage auch immer nach Ratenzahlungen, die ich nicht brauche 🙄
Zitat:
@benny3041 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:05:26 Uhr:
Ich wollte lediglich andere Meinungen hören. Von Personen die ggf. die selbe Situation haben / hatten.
Du hattest beim Eröffnen des Threads nicht nach Meinungen gefragt, sondern konkret ob schon jemand Erfahrungen mit Ratenzahlung der Mehr-km hat.
Zitat:
@benny3041 schrieb am 9. Juli 2018 um 16:18:21 Uhr:
Da ich mit enormen Kosten rechne frage ich mich, ob ich die Summe bei Sixt komplett zahlen muss oder man da eine Ratenzahlung vereinbaren kann. Hat da schon jemand Erfahrung ?LG
77 Antworten
Wäre es nicht einfacher, direkt bei SIXT nachzufragen?
Das werde ich auch. Wollte mich aber erstmal hier informieren. Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung damit gemacht 🙂
Ich denke nicht.
Den Wagen gabs ja auch nicht in Eimzelteilen 😉
Was spricht dagegen, die monatlichen Raten gleich jetzt anpassen zu lassen bevor das böse Erwachen kommt?
Ähnliche Themen
Welche enormen Mehrkosten entstehen denn ?
Es sind vermutlich 27500km nachzuzahlen
Wieviel kostet ein Mehrkilometer laut Vertrag ? Unser 118d kostet 6,24cent.Der Peugeot liegt doch sicher niedriger
Was spricht dagegen zumindest jeden Monat etwas beiseite zu legen ?
Kredit aufnehmen und den in Raten zahlen ist doch viel flexibler. Außerdem kannst du das Leasing bestimmt verlängern mit Mehrkilometern. Einfach anfragen.
Naja, billig wird das nicht. Der TE meinte, bei Rückgabe nach 2 Jahren wären es wohl 50tkm anstelle der vereinbarten 20tkm. Das sind selbst bei 5 ct/km schnell 1500 €. Aber wenn er die Raten gleich anpassen lässt, etwas mehr als 100 € extra im Monat.
Kein Kilometer ist billiger als der Mehrkilometer im Vergleich zum vereinbarten Leasing.
Wer 300 Euro bei 10K p.a. bezahlt löhnt 30 Cent pro km. Da sind 5 Cent doch ein Witz. Ich verstehe diesen Stress immer nicht. Jeder Mehrkilometer senkt den Durchschnittspreis pro Kilometer. Beim Sprit rechnet doch auch jeder mit Kosten pro km bzw. 100 km. Also warum immer dieses Gewese.
Die Frage wäre, warum einem das erst auffällt, wenn die 30.000 er Marke schon gerissen ist und man noch 1 Jahr Laufzeit vor sich hat?
Verstehe das Vorgehen des TE auch nicht. Unser Leasing läuft über 150tkm oder 3 Jahre. Je nachdem was zuerst Eintritt wechselt man den Wagen etwas früher.
Warum schließt man 10tkm ab wenn man 25tkm fährt?
Für mich sieht das nach zu kleinem Beutel aus und trotzdem neues Auto fahren. Mehrkilometer sind bis zu 0,52 Euro/km.
Je nach Vertrag. Das kann schon richtig teuer werden.
Laut den Konditionen des 1&1 Leasing sind 2.500 Mehr-km frei, was darüber hinausgeht kostet 6,83 Cent pro km.
Wenn der TE den Wagen mit 50 tkm zurückgibt, muss er 27.500 km à 6,83 Cent = 1.878,25 € nachbezahlen.
Er hat noch 1 Jahr Zeit, also einfach pro Monat gut 150 € für die Nachzahlung beiseite legen, dann ist das Geld bei der Rückgabe da.
Wenn er nach der Rückgabe die Nachzahlung abstottern möchte, muss er ja auch das Geld wegsparen und hat dann vermutlich ein teureres Auto zu unterhalten als aktuell den günstigen 1&1 Peugeot (bei dem ja die Versicherung und alles schon mit drin ist).
XF-Coupe
Zitat:
@hydrou schrieb am 9. Juli 2018 um 18:05:26 Uhr:
Was spricht dagegen, die monatlichen Raten gleich jetzt anpassen zu lassen bevor das böse Erwachen kommt?
Gegenfrage: Was spricht dafür?
Denn da entsteht kein böses Erwachen. Das entstünde bei einer unvorhergesehenen Zahlung.
Der Leasingnehmer weiss hier aber auf den Ct. genau welche Kosten er aufgrund der Mehrkilometer zu zahlen hat. Er kennt den genauen Zeitpunkt und kann sich diesen Betrag nun ansparen bis er ihn braucht.
Naiv wäre es jetzt natürlich so zu tun, als gäbe es dieses Zahlungsziel nicht, und das hat der TE nun ein Jahr lang getan, obwohl es ihm seit langem bewusst war.
Andererseits: Wie "enorm" soll die Zahlung denn groß werden. 1500-200€?
Lachhaft für 30.000km.
Rechtzeitig die Mehrkilometer bei Sixt anmelden und alle ist gut
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. Juli 2018 um 08:33:18 Uhr:
Rechtzeitig die Mehrkilometer bei Sixt anmelden und alle ist gut
Hier geht es um Leasing - daher leider kein Thema für Dich. In jedem Leasingthread kokettierst Du mit Deiner Ahnungslosigkeit vom Thema.
An den TE: Kilometer nicht erhöhen, sondern wie bereits empfohlen Geld zur Seite legen. Sollte aus irgendeinem Grund doch weniger gefahren werden, ist das Erhöhen und Zurückerhalten teurer als das einfache Nachzahlen.
Ich lease immer 10tkm pro Jahr und gebe sie zwischen 60 und 100tkm zurück, bei kürzerer Laufzeit als 36M entsprechend weniger.