Leasing lohn nicht ...
Da ja immer alle über Leasing schimpfen, heute habe ich folgendes Angebot für einen C3 Aircross (meine Frau hat sich in das Auto verliebt) bekommen:
1) Ich soll ihn auf mein Gewerbe leasen
2) Listenpreis 27.658 Euro
3) 24 Monate, 20.000 Km, incl. Wartung und Verbrauchsmaterial
4) Leasingrate monatlich 97,00 Euro ohne Anzahlung
Eigentlich wollte ich ja kaufen und bar bezahlen, aber da wäre ich ja schön blöd...
Selbst bei einem Preisnachlass von 30% auf den "Listenpreis", ist das immer noch ein Leasingfaktor von 0,5.
PS: Restwert, zu dem der Wagen erworben werden könnte sind 16.700 Euro
Beste Antwort im Thema
Man muss seine Schwiegermutter ja nicht mögen. Aber musst du ihr DAS wirklich antun?
36 Antworten
Zitat:
@vito2 schrieb am 11. November 2017 um 23:03:40 Uhr:
Wo gibt es denn so ein super Angebot? Wäre was für meine Schwiegermutter!
Du hast aber schon gelesen, dass das für gewerbliche Kunden ist?
@benprettig
Genau darum geht es. 2.400 Euro für 2 Jahre Neuwagen incl. Wartung und Verschleißteile. Günstiger geht es wirklich nicht.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 12. November 2017 um 08:29:44 Uhr:
Zitat:
@vito2 schrieb am 11. November 2017 um 23:03:40 Uhr:
Wo gibt es denn so ein super Angebot? Wäre was für meine Schwiegermutter!Du hast aber schon gelesen, dass das für gewerbliche Kunden ist?
@benprettig
Genau darum geht es. 2.400 Euro für 2 Jahre Neuwagen incl. Wartung und Verschleißteile. Günstiger geht es wirklich nicht.
Welchen Verschleiß und welche Wartung hast du in 2 Jahren?
Gruß,
der_Nordmann
Naja in der Regel 2x Service - sind in der Regel auch 2x300.-Eur in etwa. (Weiß aber die Preise von Citroen jetzt nicht genau)
Bruttoleasingpreis bedeutet doch auch das die Versicherung mit enthalten ist, oder irre ich mich da?
Gruß,
der_Nordmann
Ähnliche Themen
Nein, die Versicherung ist nicht grundsätzlich enthalten. Manchmal ja, meistens nein. Kannst du bei Sixt oder anderen Anbietern natürlich dazubuchen, wird dann allerdings auch bedeutend teurer.
Erste Inspektion, jeweils nach einem Jahr:
52c619da-7137-4cad-9f56-b1a87c8ec9e6
Und die zweite dürfte laut Leasingbedingungen auch noch fällkig werden.
Jahr
Marke / Typ
Betrag
2011
Citroen C3 Picasso
259
2013
Opel Adam
182
2015
Daimler S350
465
2016
Renault Twingo
220
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. November 2017 um 15:57:55 Uhr:
Bruttoleasingpreis bedeutet doch auch das die Versicherung mit enthalten ist, oder irre ich mich da?Gruß,
der_Nordmann
Brutto bedeutet incl. USt.
So gesehen fährt man dann 2 Jahre für 1900.- (Denn Wartung wäre ja bei Kauf auch nicht dabei)
Schade daß dies nur für Selbstständige gilt. Mich würde interessieren wie da die Angebote für "Jedermann" sind?
Zitat:
@grilli9 schrieb am 12. November 2017 um 16:33:38 Uhr:
So gesehen fährt man dann 2 Jahre für 1900.- (Denn Wartung wäre ja bei Kauf auch nicht dabei)Schade daß dies nur für Selbstständige gilt. Mich würde interessieren wie da die Angebote für "Jedermann" sind?
Das versteh ich jetzt nicht.
Habt Bitte Nachsicht mit mir, ich versuch das Thema Leasing noch zu verstehen.
Die Rate kostet 97 pro Monat, macht nach 24 Monaten 2.328€. Hinzu kommt noch die Versicherung.
Wie kommst du jetzt auf 1.900€?
Kann hier die Leasingfirma einen vorschreiben wie und wo man versichert?
Gruß,
der_Nordmann
@der_Nordmann Ok es sind nur 1.828.-😉
Nun Versicherung, KFZ Steuer, Kraftstoff, Servicekosten,... ist ja bei Barkauf auch nicht dabei. (Diese Kosten sind bei Bar od. Leasing die gleichen)
Man kann die Kosten nur Gleich mit Gleich Vergleichen.😉
Barkauf: Barzahlung Fahrzeug (Servicekosten nicht dabei - Extra von 500.-)
Leasing: 97.-/Monat incl. Servicekosten Um mit Barzahlung Vergleichen zu können müssen die Servicekosten abgezogen werden. 97.- x 24 - 500.- = 1828.-
1. Barzahlungspreis kostet ca. 800.- mehr als das Leasing, wenn man nach Leasinglaufzeit übernimmt. (Man kann aber auch zurückgeben - dann hat man nur die 1828.- bezahlt )
2. Ich Denke mal daß der Wertverlust bei Barkauf und Verkauf nach 2 Jahren höher ist als 1828.- (Eigentlich dürften es nur 1028.- sein, da man beim Barkauf ja 800.- mehr bezahlt)
Siehe auch Eingangspost und anschliessende 3-4 Posts!
Fazit: Bei diesem Angebot wäre man nur dumm Bar zu Kaufen.😉 (Sofern dieses Fahrzeug gefällt und man es will)
Peugeot hat auch gerade vier Modelle, vom 108 bis zum 308, im Angebot (Full Service Privatleasing).
Einen 208 - von der Konfiguration her dem "1&1-208er" nicht ganz unähnlich - gibt es aktuell für 125€ / Monat (2 Jahre Laufzeit, 10.000km/p.a., keine Anzahlung, inkl. Überführungskosten, inkl. Wartung und Verschleiß-Paket).
Vielleicht hol ich mir den 108 (109€) für meine Tochter. Sicherer als ein 19 Jahre alter Golf ist der allemal...
Was ich bei Peugeot etwas komisch finde ist, dass die Raten bei 36 Monaten Laufzeit teurer sind als bei 24 Monaten (+14€/Monat beim 208er).
Zitat:
@grilli9 schrieb am 12. November 2017 um 17:11:41 Uhr:
@der_Nordmann Ok es sind nur 1.828.-😉Nun Versicherung, KFZ Steuer, Kraftstoff, Servicekosten,... ist ja bei Barkauf auch nicht dabei. (Diese Kosten sind bei Bar od. Leasing die gleichen)
Man kann die Kosten nur Gleich mit Gleich Vergleichen.😉
Barkauf: Barzahlung Fahrzeug (Servicekosten nicht dabei - Extra von 500.-)
Leasing: 97.-/Monat incl. Servicekosten Um mit Barzahlung Vergleichen zu können müssen die Servicekosten abgezogen werden. 97.- x 24 - 500.- = 1828.-
1. Barzahlungspreis kostet ca. 800.- mehr als das Leasing, wenn man nach Leasinglaufzeit übernimmt. (Man kann aber auch zurückgeben - dann hat man nur die 1828.- bezahlt )
2. Ich Denke mal daß der Wertverlust bei Barkauf und Verkauf nach 2 Jahren höher ist als 1828.- (Eigentlich dürften es nur 1028.- sein, da man beim Barkauf ja 800.- mehr bezahlt)
Siehe auch Eingangspost und anschliessende 3-4 Posts!
Fazit: Bei diesem Angebot wäre man nur dumm Bar zu Kaufen.😉 (Sofern dieses Fahrzeug gefällt und man es will)
Wobei man nicht 1828€ bezahlt, sondern 2328€. Denn die Rate ist ja 97€ x 24.
Der Barzahler zahlt zum Kaufpreis dann noch den Service dazu.
Wenn er denn en Service macht.
Welchen Vorteil gar denn der gewerbliche Leasingnehmer? Kann er den Leasingvertrag steuerlich Absetzen?
Gruß,
der_Nordmann
Klar bei Barkauf kann man sich auch sagen ich Verzichte auf den Service und Garantie und nehm das Risiko auf mich (Falls ein Defekt ist, zahle ich aus eig, Tasche) ! Macht normal kein vernünftiger Mensch.🙄😉
Deshalb sollte/muss man den Service in der Leasing Gebühr durchaus honorieren! (Zu realen Vergleichszwecken Abziehen)
Bleibt unterm Strich noch ein Wertverlust bei Barkauf, welcher denke ich mind. in 3 facher Höhe des Leasing incl. Service liegen dürfte.
Ein Wertverlust innerhalb von 2 Jahren von 30% wäre durchaus im Rahmen und nicht zu hoch gegriffen. Wären dann knapp 6000.- . Also Kostet Barzahlung nicht nur die paar Hundert Eur am Beginn mehr, sondern viel mehr nach den 2 Jahren.
Am Mittwoch bekomme ich von einem Händler ein Angebot bei Barzahlung, eigentlich war ja Leasing nie angedacht. Dann habe ich bessere Vergleichswerte.
Letztendlich dürfte es folgendermaßen aussehen:
Barzahlung: 27.658 - Nachlass 8.297 30% + 500 Wartung = 19.861 Euro.
Bei Leasing und anschl. Übernahme: 24 * 97 = 2.328 + Übernahme zum Restwert 16.700 = 19.028 Euro
Damit ist die Leasingvariante 833 Euro günstiger und nach zwei Jahren kann meine Frau entscheiden, ob sie den Wagen weiterfahren möchte oder nicht. Nicht zu vergessen: wenn ich ein gekauftes Fahrzeug nach zwei Jahren verkaufe, muss ich noch Gewährleistung darauf geben, wenn es an eine Privatperson verkauft wird.
Beim Leasing kann man die Leasinggebühren steuerlich geltend machen, beim Kauf letztendlich den Unterschied zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufserlös.
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 12. November 2017 um 16:14:15 Uhr:
Nein, die Versicherung ist nicht grundsätzlich enthalten. Manchmal ja, meistens nein. Kannst du bei Sixt oder anderen Anbietern natürlich dazubuchen, wird dann allerdings auch bedeutend teurer.
Selbst das kommt drauf an.
Für jemanden mit einer warum auch immer schlechten Schadenfreiheitsklasse kann eine dazugebuchte Versicherung ein Schnäppchen sein.