leasing leasing wer macht es....ist kaufen quatsch?
Leasing leasing leasing...ich kenne mich da ehrlich nicht aus und ich bin da ganz Old School. Lege also immer alles bar auf den Tisch und fühle mich wohl wenn es meins ist und ich nicht bei jedem Kratzer schwitzen muss. Dafür dürfen die Karren auch drei Jahre alt sein. Aaaber wenn ich hier höre liste ist Wurscht nur die Rate zählt würde mich doch schon mal interessieren:
Fahrt ihr alle leasingfahrzeuge?
Was sind eure Raten für welches Auto Ausstattung.?
Ist es nicht stress in einem Auto zu sitzen und um jeden Kratzer bangen zu müssen?
Für mich hat das ein Buch sieben siegeln...vielleicht macht es ja doch Sinn ein leasingfahrzeug für meine kleine Firma zu kaufen..... Hm
Wenn ich online mal etwas eintippe bin ich ja z.b bei einem xc60 d4 Summum locker bei 630€. Find ich ganz schön happig.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe auch lange hin und her überlegt und mich dann letztlich gegen Leasing entschieden. Auch die Variante Leasing und dann das Auto zum Rückkaufwert zu kaufen kommt für mich nicht in Frage.
Grund hierfür: Hat man Probleme spielt immer ein dritter mit. Das Auto gehört der Leasinggesellschaft und nicht mir. Hat man einen Unfall kommt es u.U. zu einer Wertminderung, die nicht miteinkalkuliert ist. (Ein guter Freund von mir kann ein Lied davon singen - er bleib auf einem Differenzbetrag von über 7000€ sitzen).
Außerdem hab ich meine Fahrzeuge bisher immer deutlich länger gefahren. Ich brauch nicht alle 3 Jahre ne neue Kiste!
Steuerlich macht Leasing bei mir auch keinen Sinn - deshalb lieber Kauf.
Dann bin ich halt auch Old School ... was soll 's
550 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Du tauscht also das Risiko (Schaden kann eintreten, muss aber nicht) vorsichtshalber gegen teure Leasingraten? 😁
Man könnte auch "Versicherung" dazu sagen ...
Die Kalkulierbarkeit der Kosten kann wertvoll sein, auch wenn es ein ganz klein bisschen teurer ist. Ich habe auch lieber zuverlässige Lieferanten auf die ich mich verlassen kann, auch wenn sie nicht immer die absolut günstigsten sind. Aber ich kann meine Produktion genau planen, weil sie die Termine einhalten.
Ansonsten vergleichst du ja Gebrauchtwagenkauf mit Neuwagenleasing. Das wird immer zugunsten des Gebrauchten ausgehen.
Ich persönlich allerdings möchte das nicht. Mein letzter XC60 wurde nach 3 Jahren und 120 tkm nach Russland verkauft, da in D nicht vermarktbar (zumindest wollte der 🙂 das nicht, wg. Gewährleistung). Wenn der 🙂 schon nicht will, soll ich dann einen Käufer finden, der mir das Teil abkauft, und zwar zu einem definierten Preis? Und dann muss ich auch noch Gewährleistung geben?
Da habe ich für mich entschieden: NEIN. Ich fahre alle 3-4 Jahre ein neues Auto, habe damit keine Probleme, die Kosten sind kalkulierbar und gut.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Ich fahre alle 3-4 Jahre ein neues Auto, habe damit keine Probleme, die Kosten sind kalkulierbar und gut.
Das ist es, nicht mehr und nicht weniger. Basta! 😁
@ f355
Das kann gut sein, ist ja auch nicht schlimm. Funktioniert auch mit günstigeren Autos.
@ Erzbmw
Für einen gewerblich genutzten Wagen volle Zustimmung. Für einen privat beschafften Wagen, der aus versteuertem Geld beschafft wird, ist der beschriebene Weg der für mich wirtschaftlichste. Neuwagen und Leasing ist mir da , wie einigen anderen auch, zu teuer.
Die Frage war ja, ob jemand mit 30tsd km Fahrleistung/Jahr noch kauft.
Aber ich finde Leasing toll, irgendjemand muss ja Neuwagen kaufen damit Volvo weiter Autos bauen kann, die ich dann günstig erwerbe. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Aber ich finde Leasing toll, irgendjemand muss ja Neuwagen kaufen damit Volvo weiter Autos bauen kann, die ich dann günstig erwerbe. 😁
Aber gerne doch, keine Ursache 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Die Frage war ja, ob jemand mit 30tsd km Fahrleistung/Jahr noch kauft.
Nr. 095 ist bei 50.oookm/a gekauft. Grund war einfach der, das ich nicht abschätzen konnte wieviel ich mit ihm und wieviel mit dem Viano (deshalb auch gekauft / finanziert) fahren müßte und bei unklarer Laufleistung kommt bei mir Leasing nicht in die Tüte.
Dazu kam noch, das es auch hätte sein könne, das mir der Hybrid keinerlei Fahrvergnügen bereitet. Auch deshalb kam dauerhafte Bindung per Leasing nicht in Frage, da ein Alternativfahrzeug definitiv nicht von VOLVO gekommen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
…
Bei einem V70 D4 Black Edition mit GT (LP 45K) liegt die Leasingrate aktuell bei 700.- Euro (36 Monate, 30tsd km / Jahr, Sixt online) …
Hui, das ist aber eine teure Rate. Ich hatte 2006 monatlich 490 € bezahlt - 36 Monate, 30 TKM/Jahr, LP 48,5 K€. Aktuell würde ich nicht mehr als 550 € bezahlen, eher auch nur 500.
Das ist aber wie die Suche nach einem guten Gebrauchten, man muss suchen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
@ f355
Das kann gut sein, ist ja auch nicht schlimm. Funktioniert auch mit günstigeren Autos.@ Erzbmw
Für einen gewerblich genutzten Wagen volle Zustimmung. Für einen privat beschafften Wagen, der aus versteuertem Geld beschafft wird, ist der beschriebene Weg der für mich wirtschaftlichste. Neuwagen und Leasing ist mir da , wie einigen anderen auch, zu teuer.
Die Frage war ja, ob jemand mit 30tsd km Fahrleistung/Jahr noch kauft.Aber ich finde Leasing toll, irgendjemand muss ja Neuwagen kaufen damit Volvo weiter Autos bauen kann, die ich dann günstig erwerbe. 😁
Gruß
Hagelschaden
100 % Zustimmung,
Hagelschaden😎 !
Sowohl bei meinem jetzigen Dickelch ( Gebrauchtwagen ), als auch bei allen seinen Vorgängern ( 2 x neu, 3 x gebraucht ) hatte ich mir die jeweiligen Leasingraten ausrechnen lassen - immer auf eine Laufleistung von 50.000 km / Jahr bezogen. Keines der Angebote ist auch nur im Entferntesten an das entsprechende Finanzierungsangebot meiner Hausbank heran gekommen. 😉 ...
Und je länger ich diesen Thread - mit allen "Pros" und "Contras" - verfolge, desto mehr werde ich in meiner Ansicht bestärkt, dass Leasing für mich auf absehbare Zeit wohl nicht in Frage kommen wird 😛.
Dafür ein dickes DANKE an alle Beitrag-Schreiber 🙂 !
Gruß,
AlcesMann
Das hat nichts mit Volvo zu tun - bei den Fords und Audis, die ich vorher hatte, war es genauso 😉 ! Und in der schönsten Stadt der Welt habe ich bisher noch keinen Volvo gekauft 🙄 ...
Gruß,
AlcesMann
B&K kannte ich nicht, aber Google ist ja mein Freund. Was soll ich bloß bei einem BMW Händler? 😰😎
Gruß
Hagelschaden
Uuups, jetzt hab ich es auch gemerkt 😰 ! Das war wohl Pepes Versuch, uns zu den Bajuwaren zu locken 🙄 ? Aber mit deren derzeitiger Modellpalette klappt das bei mir nicht 😛 ...
Gruß,
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Der 5er als Kombi allerdings ist schon schick, aber das gebe ich nicht zu. 😁Gruß
Hagelschaden
Da bin ich ganz bei Dir 😛, aber mir persönlich hat der 5er ( gerade als Kombi ) zu wenig Platz 🙁 ...
AlcesMann
Im Leasing verstecken sich so viele Kosten, die man bei einem Kredit/ Barkauf nicht hat.
Meinen jetzigen habe ich für 27500€ bekommen. Vorher fuhr ich auch Neuwagen. Aber je mehr geleast wird, desto günstiger werden die Jahreswagen. Da der S60 vom Verkäufer der Fa. gefahren wurde und er nach nicht einmal einem Jahr 10.000Km auf der Uhr hatte UND ein Summum ist mit einigen Extras zusätzlich zum halben Preis (54.000€) konnte ich keinen Neuwagen kaufen.
Und ich habe es nicht bereut. Wenn man bedenkt, dass man nach EINEM Jahr 27.000 Wertverlust hat...soviel verdient der Normalbürger ja gar nicht im Jahr.
Gruss...Teddy
Ich schick Dir in KW52 ein Foto vom Kofferraum. BTW ist der deutlich grösser als beim 3er und nicht so hoch wie bei einem XC oder X 😉
teddy... was für 'versteckte' Kosten???