leasing leasing wer macht es....ist kaufen quatsch?
Leasing leasing leasing...ich kenne mich da ehrlich nicht aus und ich bin da ganz Old School. Lege also immer alles bar auf den Tisch und fühle mich wohl wenn es meins ist und ich nicht bei jedem Kratzer schwitzen muss. Dafür dürfen die Karren auch drei Jahre alt sein. Aaaber wenn ich hier höre liste ist Wurscht nur die Rate zählt würde mich doch schon mal interessieren:
Fahrt ihr alle leasingfahrzeuge?
Was sind eure Raten für welches Auto Ausstattung.?
Ist es nicht stress in einem Auto zu sitzen und um jeden Kratzer bangen zu müssen?
Für mich hat das ein Buch sieben siegeln...vielleicht macht es ja doch Sinn ein leasingfahrzeug für meine kleine Firma zu kaufen..... Hm
Wenn ich online mal etwas eintippe bin ich ja z.b bei einem xc60 d4 Summum locker bei 630€. Find ich ganz schön happig.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe auch lange hin und her überlegt und mich dann letztlich gegen Leasing entschieden. Auch die Variante Leasing und dann das Auto zum Rückkaufwert zu kaufen kommt für mich nicht in Frage.
Grund hierfür: Hat man Probleme spielt immer ein dritter mit. Das Auto gehört der Leasinggesellschaft und nicht mir. Hat man einen Unfall kommt es u.U. zu einer Wertminderung, die nicht miteinkalkuliert ist. (Ein guter Freund von mir kann ein Lied davon singen - er bleib auf einem Differenzbetrag von über 7000€ sitzen).
Außerdem hab ich meine Fahrzeuge bisher immer deutlich länger gefahren. Ich brauch nicht alle 3 Jahre ne neue Kiste!
Steuerlich macht Leasing bei mir auch keinen Sinn - deshalb lieber Kauf.
Dann bin ich halt auch Old School ... was soll 's
550 Antworten
Ja. Eigentlich muss man dann auch einen Neuwagen nehmen und den auf 24 bis 48 Monate rechnen. Kaum einer least einen Gebrauchtwagen, da kommen Reperaturen, Reifen usw da kannst Du auch grad einen Neuwagen holen...
Nutzt aber den Herrschaften nichts die nur im eigenen Wagen unterwegs sind. 😉
Mit 15 bar gekauften Neuwagen in den 90ern des letzten Jahrhunderts habe ich auch damit viel Erfahrung. Der längste blieb knapp drei Jahre, manche nur wenige Monate.
Nur das kann ich mit Leasing vergleichen. Die 10 jährige Haltedauer mit dem 12 Monatsleasing ist unfair. Vor allem für die 10 Jahre alte Möhre 😁😉.
Übrigens, so wie der S60 Jahreswagen zum halben Preis, gibt es auch durchaus günstige Jahreswagen im Leasing. Man muss aber suchen und finden. Siehe mein Zweitwagen (hatte ich auch schon öfter hier geschrieben).
Mein XC60 ist Firmenwagen und geleast. Der Kia für die Frau nicht, der ist privat, kostet aber auch nur ein Sechstel des Volvo 😉
Mein XC70D5 war gekauft. Den hatte ich so gut verkauft bekommen, dass er umgerechnet nur 275,-/Monat gekostet hat (reiner Wertverlust). So günstig hätte ich den nicht leasen können.
Wenn man ein paar Meter am Tag fährt geht auch wenig kaputt.
Kauft hier jemand der >30tsd pro Jahr fährt?
Ähnliche Themen
Damals mit dem XC70 bin ich noch auf 30tkm/a gekommen.
Ein Freund von mir fährt 60-80tkm/a und kauft, allerdings ist der nicht hier und fährt keinen Volvo (hatte aber mal einen 850T5). Aktuell hat er einen 640d Gran Coupé.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Damals mit dem XC70 bin ich noch auf 30tkm/a gekommen.Ein Freund von mir fährt 60-80tkm/a und kauft, allerdings ist der nicht hier und fährt keinen Volvo (hatte aber mal einen 850T5). Aktuell hat er einen 640d Gran Coupé.
Wie auch, ist ja nur unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Wenn man ein paar Meter am Tag fährt geht auch wenig kaputt.Kauft hier jemand der >30tsd pro Jahr fährt?
über 25.000
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
Warum hat Pepe1809 die Frage eigentlich gestellt 🙄 ?Gruß,
AlcesMann
Weil mir persönlich das Betriebsrisiko viel zu hoch wäre um einen Neuwagen zu kaufen, viel damit zu fahren und nach wenigen Jahren, ausserhalb der Garantie, teure Schäden an dem Ding zahlen zu dürfen. Interessierte mich eben. Ich werd euch nicht mit einem Rechenflash langweilen, das ist sowieso bei jedem Jeck anders! 😉
Du tauscht also das Risiko (Schaden kann eintreten, muss aber nicht) vorsichtshalber gegen teure Leasingraten? 😁
Gerade bei 30.000 km/Jahr lohnt sich doch für den Privatfahrer Leasing m.E. nicht. Die ganzen Lease-jetzt-so-günstig-wirds-nie-wieder Angebote sind doch meistens auf 10.000 km gerechnet.
Bei einem V70 D4 Black Edition mit GT (LP 45K) liegt die Leasingrate aktuell bei 700.- Euro (36 Monate, 30tsd km / Jahr, Sixt online) Dann sind 25k Euro fort und man muss die nächsten 700.- plus X Euro monatlich bereithalten um weiter mobil zu sein.
Da der Wertverlust den Hauptteil der Kosten eines Autos ausmacht muss ich als Privatkäufer eben da ran, also kein Neuwagen. In der Familie gíbt es 2 Ansätze: Ich fahre Leasingrückläufer, kaufe 3 Jahre alt , ca. 100.000 km. Zahle unter 40% des Neupreises (ca. 20.000 Euro). Selbst wenn ich den nach 3-4 Jahren verschenken/wegschmeissen müsste wäre der Weg günstiger. Der letzte V70 lag nach 3 Jahren und Kilometerstand 205.000 bei 12.000 Euro (verkauft an eine Versicherung nach Unfall) , inklusive der Getriebrevision lagen die Kosten (Wertverlust plus Reparaturen) bei 280. Euro pro Monat.
Meine Schwester hat einen V70 D5 Momentum gekauft. LP 56 K, Kaufpreis mit 14 Monaten/12.000 km, Vorführwagen vom 🙂, für 35.000 Euro. Da müsste aber schon viel schief gehen, dass das teurer wird als Leasing. Meine Autos davor waren ebenfalls Vorführwagen, verkauft nach 4 bzw. 3 Jahren - ebenfalls ca. 300 bis 350 Euro Wertverlust pro Monat. Mir wurden immer wieder Leasingangebote vorgeschlagen, vom Autoverkäufer oder auch von Bekannten/Kollegen. Ich habe nicht eines gefunden wo ich auch nur in die Nähe eines günstigen Angebotes gekommen wäre. 😁
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von Hagelschaden
Du tauscht also das Risiko (Schaden kann eintreten, muss aber nicht) vorsichtshalber gegen teure Leasingraten? 😁
Gerade bei 30.000 km/Jahr lohnt sich doch für den Privatfahrer Leasing m.E. nicht. Die ganzen Lease-jetzt-so-günstig-wirds-nie-wieder Angebote sind doch meistens auf 10.000 km gerechnet.Bei einem V70 D4 Black Edition mit GT (LP 45K) liegt die Leasingrate aktuell bei 700.- Euro (36 Monate, 30tsd km / Jahr, Sixt online) Dann sind 25k Euro fort und man muss die nächsten 700.- plus X Euro monatlich bereithalten um weiter mobil zu sein.
Da der Wertverlust den Hauptteil der Kosten eines Autos ausmacht muss ich als Privatkäufer eben da ran, also kein Neuwagen. In der Familie gíbt es 2 Ansätze: Ich fahre Leasingrückläufer, kaufe 3 Jahre alt , ca. 100.000 km. Zahle unter 40% des Neupreises (ca. 20.000 Euro). Selbst wenn ich den nach 3-4 Jahren verschenken/wegschmeissen müsste wäre der Weg günstiger. Der letzte V70 lag nach 3 Jahren und Kilometerstand 205.000 bei 12.000 Euro (verkauft an eine Versicherung nach Unfall) , inklusive der Getriebrevision lagen die Kosten (Wertverlust plus Reparaturen) bei 280. Euro pro Monat.
Meine Schwester hat einen V70 D5 Momentum gekauft. LP 56 K, Kaufpreis mit 14 Monaten/12.000 km, Vorführwagen vom 🙂, für 35.000 Euro. Da müsste aber schon viel schief gehen, dass das teurer wird als Leasing. Meine Autos davor waren ebenfalls Vorführwagen, verkauft nach 4 bzw. 3 Jahren - ebenfalls ca. 300 bis 350 Euro Wertverlust pro Monat. Mir wurden immer wieder Leasingangebote vorgeschlagen, vom Autoverkäufer oder auch von Bekannten/Kollegen. Ich habe nicht eines gefunden wo ich auch nur in die Nähe eines günstigen Angebotes gekommen wäre. 😁Gruß
Hagelschaden
Dein Beispiel hat einen großen Fehler................die (privaten) Fahrzeugausleiher haben in der Regel weder die von dir erwähnten 20.000 Euro und erst recht nicht die 35.000 Euro um eines dieser Jung-Fahrzeuge zu kaufen. 😁
Unser Volvoverkäufer hier im Forum könnte - wenn er denn wollte - sicher ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.