Leasing Laguna Coupe
Hallo....,
ich habe mir einen Laguna Coupe 2,0dci 150PS Monaco GP mit 4Controll lenkung Bose Sound usw. geleast. Den Vertrag habe ich am 17.12.2011 unterschrieben.
kostenpunkt 24900Euro, also knapp 10000Euro unter Liste.
Vor lauter Euphorie habe ich einen Vertrag mit Restwertleasing unterschrieben. Ich habe einiges gelesen und bin mir jetzt unsicher, ob ich den Vertrag nicht doch lieber widerrufen sollte. Liefertermin wäre im März.
Was ich aber eigentlich wissen möchte ist, ist es realistisch, dass das Coupe nach 5 Jahren und 60000km noch einen ca. Wert von 10800Euro hat???
Dieser Wert steht nämlich im Vertrag. Und ich halte ihn nicht ganz unrealistisch. Allerdings bin ich jetzt auch ein wenig unsicher.
Ich weiss selber, dass man nicht in die Zukunft schauen kann.
Aber vielleicht kann mir jmd. evt. ein paar Erfahrungswerte mitgeben, ob es ein realistischer Betrag ist oder ob der Restwert viel viel zu hoch eingeschätzt wurde.
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Gerade bei einem Laguna würde ich mich niemals auf ein Restwertleasing einlassen, selbst die 10800 sind ein utopischer Wert für ein 5 Jahre altes Laguna Coupe der gebraucht so gut wie keine Nachfrage hat, klingt hart ist aber leider so
Ich würde den Vertrag widerrufen und in ein Kilometerleasing ändern, auch wenn du dann eben ein paar Euro mehr Leasingrate im Monat bezahlst.
Ähnliche Themen
33 Antworten
der angenommene Restwert ist bestimmt nicht total daneben
und selbst, wenn er dann 1.000 oder auch 2.000 Euro vom erzielbaren Verkaufserlös abweicht und Du ggf. den Betrag nachschießen musst, hast Du ihn ja in den kommenden fünf Jahren über die Leasingrate auch gespart
hättest Du über eine Bank finanziert oder bar bezahlt, würdest Du das Risiko des Verkaufserlöses ja auch selbst tragen
würdest Du einen großen US-SUV mit 20 Litern Verbrauch kaufen, wäre das schwierig zu kalkulieren, denn wer weiß, was in fünf Jahren ist, aber bei einem Laguna in mittlerer Preislage würde ich mir da keine großen Gedanken machen, dass den nachher keiner haben will
In 5 Jahren 60.000 km Laufleistung?
Ist das nicht ein wenig knapp kalkuliert?
Das sind gerade mal 12.000km pro Jahr.
Bei normaler Nutzung (Arbeitsplatzfahrt, Urlaub, Freizeit...) wirst Du schon auf 15.000- 20.000 km im Jahr kommen, meinst Du nicht?
Gruß Berti
stimmt hast recht.
Habe pro Jahr 15000km
also wären das 75000km.
Aber ist das bei einem Restwertleasing so wichtig?? Ich muss ja den Restwert zahlen im Endeffekt.
Aber wir hatten mit 15000km im Jahr gerechnet
Je nachdem von welcher Grösse man ausgeht gibt der Rechner anderes her.
Vom Listenpreis 34900 ausgehend liegt man nach 5 Jahren und 60tkm bei 16210.
Von deinem persönlichen Preis ausgehend (24900) liegt man bei etwa 11600.
Man könnte nun grob vom Mittel ausgehen, das läge dann bei 13.900€.
Ist die Frage, ob du wirklich nur so wenige km fährst. Bei 20tkm Jahresleistung siehts eher nach 10.000 aus.
Edit: bei deinen 15tkm die du angegeben hast liegst du wohl zwischen 11.200 und 13.500€.
Wie hoch sind denn die monatlichen Leasingraten?
Gerade bei einem Laguna würde ich mich niemals auf ein Restwertleasing einlassen, selbst die 10800 sind ein utopischer Wert für ein 5 Jahre altes Laguna Coupe der gebraucht so gut wie keine Nachfrage hat, klingt hart ist aber leider so
Ich würde den Vertrag widerrufen und in ein Kilometerleasing ändern, auch wenn du dann eben ein paar Euro mehr Leasingrate im Monat bezahlst.
Zitat:
Original geschrieben von Kaynerda
Habe pro Jahr 15000km
also wären das 75000km.
Aber ist das bei einem Restwertleasing so wichtig??
Ja, die Laufleistung hat je nachdem einen deutlichen Einfluss auf den Restwert eines Fahrzeug. Es ist schon ein Unterschied, ob du das Fahrzeug mit 50.000 oder 100.000km zurück gibst...
Zitat:
Original geschrieben von Kaynerda
Ich muss ja den Restwert zahlen im Endeffekt.
Nein. Beim Leasing, egal ob Restwert- oder Kilometerleasing, zahlst du den Wertverlust des Fahrzeugs während der Haltedauer. Das Problem beim Restwertleasing ist, dass du das Risiko des Restwertes trägst. Kalkuliert der Händler zum Beispiel einen Restwert von 10.000€ nach 3 Jahren, das Auto bei Rückgabe aber nur einen tatsächlichen Wert von 8.000€ hat, musst du die Differenz von 2.000€ zahlen. Der Restwert nach X Jahren ist schwer einschätzbar und daher sollte man lieber die Finger vom Restwertleasing lassen - Kilometerleasing ist sinnvoller, sofern es sich rechnet. An deiner Stelle würde ich den Vertrag kündigen...
.oO(Warum beschäftigt man sich erst mit Vertragsinhalten, nachdem man einen Vertrag unterschrieben hat?)
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Gerade bei einem Laguna würde ich mich niemals auf ein Restwertleasing einlassen, selbst die 10800 sind ein utopischer Wert für ein 5 Jahre altes Laguna Coupe der gebraucht so gut wie keine Nachfrage hat, klingt hart ist aber leider so![]()
Ich würde den Vertrag widerrufen und in ein Kilometerleasing ändern, auch wenn du dann eben ein paar Euro mehr Leasingrate im Monat bezahlst.
Die einzige Möglichkeit um einigermaßen im Kostenrahmen zu bleiben besteht darin nach Ende des Leasingvertrages das Auto für den Restwert selbst zu kaufen und weiterzufahren bis der TÜV euch scheidet
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
.oO(Warum beschäftigt man sich erst mit Vertragsinhalten, nachdem man einen Vertrag unterschrieben hat?)

Nicht verzagen
vorherbei MT anfragen.
Ich denke das viele erst mal nur das neue Auto im Kopf haben und ( sabber sabber )die schönen Broschüren ansehen, bis dann irgendwann nach Vertragsabschluss Großhirn an Kleinhirn bitte melden. Hier Kleinhirn, Kleinhirn an Auge siehst du was? Auge an Kleinhirn.......
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Gerade bei einem Laguna würde ich mich niemals auf ein Restwertleasing einlassen, selbst die 10800 sind ein utopischer Wert für ein 5 Jahre altes Laguna Coupe der gebraucht so gut wie keine Nachfrage hat, klingt hart ist aber leider so![]()
Ich würde den Vertrag widerrufen und in ein Kilometerleasing ändern, auch wenn du dann eben ein paar Euro mehr Leasingrate im Monat bezahlst.
Die einzige Möglichkeit um einigermaßen im Kostenrahmen zu bleiben besteht darin nach Ende des Leasingvertrages das Auto für den Restwert selbst zu kaufen und weiterzufahren bis der TÜV euch scheidet
Ich glaube nicht, dass Du irgendwo einen Leasingvertrag auf 60 Monate mit km-Abrechnung bekommst.
Der beschriebene Vertrag ist mit dieser Laufzeit eher ein untypischer Leasingvertrag und geht mehr in Richtung 3-Wege-Finanzierung, deshalb auch ein Restwert.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die einzige Möglichkeit um einigermaßen im Kostenrahmen zu bleiben besteht darin nach Ende des Leasingvertrages das Auto für den Restwert selbst zu kaufen und weiterzufahren bis der TÜV euch scheidet
Ich glaube nicht, dass Du irgendwo einen Leasingvertrag auf 60 Monate mit km-Abrechnung bekommst.
Der beschriebene Vertrag ist mit dieser Laufzeit eher ein untypischer Leasingvertrag und geht mehr in Richtung 3-Wege-Finanzierung, deshalb auch ein Restwert.Gruß
Der Chaosmanager
Der TE sprach aber von Leasing und nicht Ballonfinanzierung.Ich schaue aber gleich mal bei Renault auf der Webseite ob die 60 Monate Leasing Anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von Kaynerda
Es ist ein Leasing...keine Finanzierung
Schon klar, ich sprach angesichts der Leasingdauer von einem eher untypischen Leasing und meinte damit, dass diese Art von Leasing eher dem Charakter einer 3-Wege-Finanzierung entspricht (wobei dies bei einem Privatkunden eh keinen Unterschied macht).
Typisches Leasing läuft üblicherweise bis max. 90 % der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. Dies hat u. a. auch mit den AfA-Möglichkeiten auf der Leasinggeberseite zu tun.
Gruß
Der Chaosmanager
Ob Leasing oder Finanzierung, über 60 Monate ist dies ein Unding für ein Fahrzeug. Was kann in den 5 Jahren alles passieren. Wer solche Verträge eingeht, kann sich DIES oder genauer EIN Auto nicht leisten.
MfG aus Bremen