1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Leasing Konditionen

Leasing Konditionen

Audi Q7 1 (4L)

Moin moin,
ich stehe kurz vor der Unterzeichnung meines Vertrages.
AUDI Q7 3.0 TDI
Lavagrau
BLP 82.000,--
Übernahme im Dez. als VFW mit ca. 10.000 Km
Monatl. Rate inkl. Service €750,-- netto bei null Anzahlung 36 Monaten Laufzeit und 20.000 Km pro Jahr. ( Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen )
Ist das in Ordnung oder geht da noch was?
Gruß
Diedrich

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kirawira


Moin moin,
ich stehe kurz vor der Unterzeichnung meines Vertrages.
AUDI Q7 3.0 TDI
Lavagrau
BLP 82.000,--
Übernahme im Dez. als VFW mit ca. 10.000 Km
Monatl. Rate inkl. Service €750,-- netto.
Ist das in Ordnung oder geht da noch was?
Gruß
Diedrich

...wieviel km/Jahr? Laufzeit? Kilometer- oder Restwert-Leasing? Anzahlung? Ohne diese Infos ist das hier nichts wert... Wenn Du zum Beispiel 20.000 anzahlst, 10.000 km im Jahr fahren darfst und 60 Monate Laufzeit hast bei einem Restwert-Leasing, dann ist diese Rate ziemlich hoch...

;)

Hallo,
mein Q7 3.0tdi, BLP 81.000,- EUR, war nach 14 Monaten mit gefahrenen 28.000 km für 625,- EUR netto zu bekommen.
Leasing ohne Anzahlung, 42 Monate mit 15.000 km p.a. danach gebe ich ihn einfach dem Händler zurück.
Bin mit meinem Deal zufrieden.
Gruß

Bei einem Leasingangebot würde ich dringend empfehlen, den Wertverlust zu beachten.

Werbung entfernt. Phaetischist, MT-Moderation

Wenn Leasingrate und Wertverlust sich die Waage halten, dann sollte es gehen.

Hi,
die Konditionen sind absolut OK.
Ich habe auch grade einige Anfragen laufen, aber auf den Kurs bin ich noch nicht gekommen. Bei mir liegen die Raten ca. 100 Euro höher...
Allerdings mit 30Tkm p.a.
Kannst mir ja mal nen Tipp geben, wo man die Konditionen bekommt...
MfG subbort

Mir erscheinen die Konditionen als recht gut. Ich könnte jetzt meine posten - aber die habe ich vor drei Jahren ausgehandelt, außerdem 25 Tsd/Jahr und 4 Jahre Laufzeit UND anderer LP... Aber ich habe mich mal umgetan was mein Wagen heute kosten würde und liege da aktuell über Deiner Kalkulation.
@subbort: 1200 EUR im Jahr für 10.000 zusätzliche Kilometer erscheinen mir nicht unrealistisch...

Ich habe ein Angebot vorliegen:
3.0 TDi Normalausführung
Brutto-LP ca. 73k€
ohne Anzahlung
3 Jahre
30 tkm/Jahr
Netto-Rate 910.-

so long

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



@subbort: 1200 EUR im Jahr für 10.000 zusätzliche Kilometer erscheinen mir nicht unrealistisch...

Naja, bei nem Kilometer-Aufpreis von 9,2 ct bin ich teurer, zumal ich auch noch 2 TEuro Anzahlung drin habe.
@TQ7
Da geht noch was!
Ich habe ein Angebot mit in etwa der gleichen Rate, nur der BLP liegt bei 83 TEuro.
MfG subbort

Moin moin,
konnte noch ein wenig feilschen :-)
Hab am Montag den Vertrag unterschrieben.
€725,-- zzgl. MwSt. bei 36 Mon und 20.000 Km p.A ohne Anzahlung.
3.0 TDI Lavagrau
S-Line Sportpaket,S-Line Exterieur, Innovationspaket,Komfortpaket , ACC,Bose,5 Speichen 21Zoll,AHK elektr.,Alcantara,S-Line Adaptive AirSuspension,Einparkhilfe plus mit Kamera ,Winterreifen 6 Arm 18 Zoll ,Service inkl. und noch ein paar Dingen mehr.
Die Quh kommt leider erst im Dezember da es ja ein VFW mit Max 10.000 Km auf der Uhr ist.
Bin mal gespannt ob ich mich umgewöhnen kann von meinem Cabrio auf so ein Schiff.
Gruß
Kirawira

hab den Beitrag hier eher zufällig gelesen.
Bin ja normalerweise im A6-Forum...

Sagt mal ist das bei euch alles Privatleasing oder läuft das über eine/eure Firma??

Also meiner Ansicht nach ist ja Leasing für Privatpersonen nicht lohnenswert.
In 36 Monaten z.B. um die 26.000,-- Euro nur als "Miete" für ein Auto zu bezahlen plus evtl Zusatzkosten für "kleine" Beanstandungen bei Leasingrückgabe wäre für mich persönlich nix.
Dann lieber eine dieser sog. zwei-Wege-Finanzierungen bei denen ich am Ende entscheiden kann ob ich den Wagen mit Restrate kaufe oder doch lieber wieder dem Händler zurückgebe. (Bin mir aber nicht mehr sicher obs das so noch gibt....)

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202


hab den Beitrag hier eher zufällig gelesen.
Bin ja normalerweise im A6-Forum...
Sagt mal ist das bei euch alles Privatleasing oder läuft das über eine/eure Firma??
Also meiner Ansicht nach ist ja Leasing für Privatpersonen nicht lohnenswert.
In 36 Monaten z.B. um die 26.000,-- Euro nur als "Miete" für ein Auto zu bezahlen plus evtl Zusatzkosten für "kleine" Beanstandungen bei Leasingrückgabe wäre für mich persönlich nix.
Dann lieber eine dieser sog. zwei-Wege-Finanzierungen bei denen ich am Ende entscheiden kann ob ich den Wagen mit Restrate kaufe oder doch lieber wieder dem Händler zurückgebe. (Bin mir aber nicht mehr sicher obs das so noch gibt....)

Sei mir nicht bös, aber die Argumentation ist echt Banane.

Was wäre denn die Alternative? Kaufen? Hast Du irgendeine Ahnung wieviel Wertverlust der Wagen in drei Jahren hat?

Ganz ehrlich: man kann sicher geteilter Meinung zum Leasing sein und es gibt gerade bei Selbstständigen weitaus mehr Faktoren zu berücksichtigen als nur die Leasingrate - steuerliche Aspekte etwa, Abschreibung vs. Leasingrate, Opportunitätskosten für nicht direkt eingesetztes Eigenkapital etc.

Aber die reine Summe ist echt kein Argument, denn soviel kostet der Wagen nun mal - rein vom Wertverlust her. Darüber hinaus kommen dann noch alle sonstigen Kosten. Bei 100.000 km in vier Jahren - geleast - kostet mein 3.0 TDI inkl. allen Kosten ca. 1.600 EUR brutto pro Monat - Leasingrate, Reparaturkosten, Steuer, Versicherung, Diesel.

Weniger Kosten geht auch. Aber nur mit einem kleineren Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Ganz ehrlich: man kann sicher geteilter Meinung zum Leasing sein und es gibt gerade bei Selbstständigen weitaus mehr Faktoren zu berücksichtigen als nur die Leasingrate - steuerliche Aspekte etwa, Abschreibung vs. Leasingrate, Opportunitätskosten für nicht direkt eingesetztes Eigenkapital etc.

Hi,

du ich bin dir nicht böse. Wenn du Selbstständig  bist würde ich es nicht anders machen. Bei Selbstständigen ist ja klar das ich den Wagen über Leasing laufen lasse.
Die Gründe hierfür hast du ja genannt.

Meine Frage war ja auch ob Ihr den Wagen als Priatperson least und da finde ich es schon ganz schön heftig eben "nur" Miete für ein Auto zu bezahlen, aber klar das muss jeder selber wissen oder entscheiden.
Das der Q7 in 3 Jahren vermutlich mehr als 50% an Wert verloren hat ist mir schon klar.

Ich hab mich halt nur gewundert, dass in dem Beitrag alle Ihren Q7 leasen.

Ich für meinen Teil würde als Privatperson jetzt keine 700,-- oder 800,-- Euro nur für ein Auto bezahlen, auch wenn ich es mir leisten könnte. Da wären mir vermutlich andere Dinge wichtiger obwohl ich auch schon ein kleiner Autonarr bin;).
Aber wie schon geschrieben muss das ja jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Dann lieber eine dieser sog. zwei-Wege-Finanzierungen bei denen ich am Ende entscheiden kann ob ich den Wagen mit Restrate kaufe oder doch lieber wieder dem Händler zurückgebe. (Bin mir aber nicht mehr sicher obs das so noch gibt....)


Dann erkläre mir doch mal den unterschied wenn du den Wagen finanzierst auf 3 Jahre und ihn dann doch zurückgibst?
Leasing is in dem fall nix anderes. Nicht böse gemeint, aber es ist nichts anderes.
Du nutzt einen Gegenstand der Dir nicht gehört, und zahlst für die Nutzung. Danach gibst ihn zurück.
Das was Du zahlst is der Wertverlust.... Und der ist bei einem 70k Auto eben ein wenig höher als bei einem 30k Wagen. ;-)
Beim Privatleasing kannst den Wagen danach auch übernehmen und rauskaufen.
Teilweise sind die Finanzierungs- und Privatleasingskonditionen die gleichen....
Oft is aber Privatleasing teurer... bzw war es meist.
ImHo stimme ich Dir zu, Privatleasing wird eher seltener gemacht, eventuell aber auch aus dem Grund weil mal dort in der Regel 20% einmalige Sonderzahlung leisten muß. Ballonfinanzierung (Anzahlung, Rate, eventuelle Übernahme) ist aber aus meiner Sicht kaum was anderes als Privatleasing. ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Marcus1202



Ich für meinen Teil würde als Privatperson jetzt keine 700,-- oder 800,-- Euro nur für ein Auto bezahlen, auch wenn ich es mir leisten könnte. Da wären mir vermutlich andere Dinge wichtiger obwohl ich auch schon ein kleiner Autonarr bin;).
Aber wie schon geschrieben muss das ja jeder für sich selbst entscheiden.

Irgendwie werden wir uns da nicht ganz einig - und ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt. Denn Du hast gerade wieder auf den Punkt gebracht, was ich schon in Deinem ersten Posting nicht verstanden habe: Mit dieser Aussage sagst Du einfach nur dass Du den Q7 generell nicht akzeptieren würdest. Denn Diese KOsten hat der Wagen so oder so - egal ob Barkauf, Ballonfinanzierung oder Privatleasing. Nie vergessen: Die Autohersteller und -Händler haben verschiedene Möglichkeiten den Preis zu drücken. Und beim Leasing sind es eben besonders viele Möglichkeiten: "Kauf"preis, Rücknahmepreis, Leasingzins: Oftmals ist der real zu zahlende "Preis" in Form der Leasingraten sogar günstiger als andere Formen der Finanzierung oder Barzahlung. In jedem Fall aber hat man mit einem Kilometer-Leasing eine Sicherheit der Kosten während der Laufzeit. Mit dem Preisverfall für gebrauchte große SUV würde mich ein Barkauf deutlich teurer zu stehen kommen als es das Leasing tut...

Aber nochmal: WEnn die 800 Euro pro Monat Deine Bedenken sind, dann ist Dein Problem der Q7 und seine Kosten - nicht die Finanzierungsform.

Deine Antwort
Ähnliche Themen