Leasing endet: Übernehmen oder zurückgeben?

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

Im Juli enden die vier Jahre Leasingdauer für meinen 2014er Volvo V 70 D4 VEA. Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, er hat jetzt 112.000 km gelaufen, bei Leasing Ende werden es circa 120.000 sein. Ich quäle mich seit einigen Wochen mit der Frage, ob ich den Wagen behalte und rauskaufe oder einen neuen lease. Um in zu kaufen, muss ich mit Gebrauchtwagensgarantie 17.000 € auf den Tisch legen.

Wenn ich ihn zurückgebe, kommen nach Sichtprüfung meines Händlers ca. 500- max. 1000€ für kleinere Macken und Schäden zusammen.

Vor dem Hintergrund der Leasing Konditionen für die V 60, bei denen ein nagelneues Auto mit BLP ~62TEUR auf 36 Monate und 25.000 km pro Jahr nicht mal 500 € kostet tue ich mich mit der Entscheidung sehr schwer. Für den V70 sprechen seine Zuverlässigkeit, sein großer Tank, den ich wirklich sehr schätze, seine günstigen Unterhaltskosten, die für mich perfekte Vollausstattung und der gute Wartungszustand. Bis jetzt ist das Fahrzeug ohne jedweden defekt gelaufen. Bremsen rundrum sind neu, Reifen muss ich jetzt auch neu kaufen, so dass das Fahrzeug sicherlich noch zwei Jahre ohne Große Investition laufen dürfte, wenn nichts unvorhergesehenes passiert. Eigentlich hatte ich mich schon entschieden, ihn zu behalten. Jetzt habe ich heute im V 60 gesessen und grüble schon wieder.

Was würdet ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kato940 schrieb am 18. März 2019 um 03:04:54 Uhr:



Den V60 werde ich nächste Woche trotzdem mal probefahren, Mal sehen....

Wenn Du anfällig für Versuchungen bist, würde ich das lassen... 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@kato940 schrieb am 18. März 2019 um 03:04:54 Uhr:



Den V60 werde ich nächste Woche trotzdem mal probefahren, Mal sehen....

Wenn Du anfällig für Versuchungen bist, würde ich das lassen... 😁

Ich würde es auch nicht tun, hab bei der Vorstellung in Dresden drin gesessen und zum Glück nur das.

Der Gefühlte Platz ist beim V70 größer was die Beinfreiheit Links / Rechts betrifft . Im V60 sitz man eher " mittendrin " , weiß nicht wie Ich das anders beschreiben soll 🙄 .

Kofferraum ist größer , bewegt sich aber eher im cm bereich .Vom Cockpit definitv ein Sprung nach vorne .

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 18. März 2019 um 17:58:24 Uhr:



Kofferraum ist größer , bewegt sich aber eher im cm bereich .Vom Cockpit definitv ein Sprung nach vorne .

Der V70 Kofferraum hat keine schräge Scheibe. Vorteil: die Scheibe bleibt länger beim Regen sauber. Nachteil: kann bei der falschen Beladung ausgeschlagen werden.

Ansonsten: Startschalter ist sehr süß. Der Lenker ist deutlich angenehmer. Touchscreen ist immer dreckig (Fingerabdrücke). Sonst: VEA, 8-Gang Automatik, Leder, Plastik sowie Spiegel (Ohne Kanten) wie in meinem v70 mj 15

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 18. März 2019 um 17:58:24 Uhr:


Der Gefühlte Platz ist beim V70 größer was die Beinfreiheit Links / Rechts betrifft . Im V60 sitz man eher " mittendrin " , weiß nicht wie Ich das anders beschreiben soll 🙄 .

Ja, das ist schon ganz gut beschrieben. Die Sitzposition wirkt tiefer integriert. Insgesamt wohl eher etwas sportlicher, als das alte offene Konzept. Finde beide Versionen gelungen.

Ich habe die gleiche Befürchtung wie ihr :-)

Ich denke, ich lasse die Probefahrt sein und behalte meinen Dicken.. Hat alles was ich brauche. Man muss auch mal vernünftig sein. Zumal meine Kinderchen den neuen sicher nicht schonen werden :-) Bei dem alten Auto tut das nicht ganz so weh...

Zitat:

@kato940 schrieb am 19. März 2019 um 09:16:59 Uhr:


Ich habe die gleiche Befürchtung wie ihr :-)

Ich denke, ich lasse die Probefahrt sein und behalte meinen Dicken.. Hat alles was ich brauche. Man muss auch mal vernünftig sein. Zumal meine Kinderchen den neuen sicher nicht schonen werden :-) Bei dem alten Auto tut das nicht ganz so weh...

Ich glaubs nicht ...

Hallo,
ich besitze einen XC70 D4 Polestar Summum aus 2014, der aktuell völlig problemlose knapp 80tkm auf dem Buckel hat, und habe mich entschieden, dieses Fahrzeug auf unabsehbare Zeit weiter zu fahren. Die Fahrzeuge, die jetzt neu angeboten werden, sind vielleicht im Verbrauch etwas günstiger und in der Technik etwas weiter entwickelt, aber es handelt sich im Grunde um die gleiche Fahrzeuggeneration mit der "alten" Verbrennertechnik. Es wird noch einige Zeit dauern, bis bezahlbare KFZ mit vergleichbaren Eigenschaften und mit Elektroantrieb auf dem Markt sind. Spätestens dann werden alle Verbrenner, egal ob aus dem Jahr 2014 oder aus 2019, zum alten Eisen gehören. Also meine Konsequenz: Gut pflegen und weiter fahren, statt jetzt über einen Neuwagenkauf Geld zu verbrennen, zumal die aktuellen Modelle m. E. völlig überteuert sind.
Viele Grüße aus Mittelhessen!

Hallo zusammen,

da ich letztw Woche neue Reifen hab aufziehen lasen und der Reifenhändler direkt neben dem Freundlichen sitzt, habe ich doch eine Probefahrt mit einem V60 CC D4 gewagt. Was soll ich euch sagen, entgegen meiner Befürchtung hat mich die Probefahrt in meiner Entscheidung, den V70 zu halten, bekräftigt.

Der V60 ist sehr gelungen, besonders auffällig war das deutlich niedrigere Geräuschniveau innen. Das Platzangebot und Raumgefühl jedoch ist beim V70 gefühlt deutlich besser, ich konnte im V60 noch nicht mal den Maxicosi platzieren, ohne den Vordersitz ein Stück vorzufahren (bin 1,86). DerWagen umschliesst den Fahrer mehr. Die Rundumsicht finde ich sehr schlecht.

Vom Motor her halt wie Waldelch ganz richtig geschrieben hat letzlich gefühlt 1:1 dasselbe, nur dass ich statt 70L Tankinhalt nur noch 55L habe, was bedeutet das ich 200km Reichweite verliere. Der V60 hatte übrigens nach ca 100km Probefahrt mit Stadt und Autobahn >190kmh 8,5Liter Durchscnhittsverbrauch, aber das nehme ich mal nicht als repräsentativ.

Also in der Summe keine vernünftigen Gründe für den neuen. Werde den V70 daher weiter hegen und pflegen ;-)

Es ist wirklich besser wenn der Leihwagen schlechter als der eigene ist.

Letzte Woche hatte ich Termin zur Inspektion.
Der geplante V60 I D3 Handschalter mit wenig Ausstattung war leider von nem Mitarbeiter belegt, den hatte ich das letzte mal auch und war Froh meinen D5 Summum GT wieder zu haben.

Aussage Geschäftsführer: Ok dann kriegen sie den, aber da muss ich vorher noch Tanken Fahren
Ich : Kein Problem hab noch Zeit.

Und was kommt nach 10 Min um die Ecke?
Ein S90 D5 AWD Inscription in Osmium Grey!

Als Fazit kann ich nur eins sagen: Den V60 abzugeben wäre einfacher gewesen!

Zitat:

@kato940 schrieb am 24. März 2019 um 15:39:08 Uhr:


Der V60 ist sehr gelungen, besonders auffällig war das deutlich niedrigere Geräuschniveau innen. Das Platzangebot und Raumgefühl jedoch ist beim V70 gefühlt deutlich besser, ich konnte im V60 noch nicht mal den Maxicosi platzieren, ohne den Vordersitz ein Stück vorzufahren (bin 1,86). DerWagen umschliesst den Fahrer mehr. Die Rundumsicht finde ich sehr schlecht.

War das noch der V60 I oder schon II?
Zum Vergleich passt hier, wie hier schon geschrieben, der V90 besser, da er ja der direkte Nachfolger ist.
Allerdings ist der auch deutlich teurer geworden.

Zitat:

@kato940 schrieb am 24. März 2019 um 15:39:08 Uhr:



Vom Motor her halt wie Waldelch ganz richtig geschrieben hat letzlich gefühlt 1:1 dasselbe, nur dass ich statt 70L Tankinhalt nur noch 55L habe, was bedeutet das ich 200km Reichweite verliere.

Die Zeiten der großen Tanks sind leider vorbei, was auch mich bei einem neueren Modell nerven würde. Auch der größere V90 hat nur 55 Liter Volumen. Bei der Mercedes C-Klasse sind es lächerliche 41 Liter, wenn der Erstbesteller keinen größeren Tank gegen Aufpreis mitbestellt hat. Da bin ich froh 70 Liter zu haben. Der Minderverbrauch neuerer Motoren gleicht das geschrumpfte Volumen nicht aus und man verliert Reichweite, an die ich mich gewöhnt habe.

Zitat:

@CivicEJ2 schrieb am 24. März 2019 um 18:45:46 Uhr:



Es ist wirklich besser wenn der Leihwagen schlechter als der eigene ist.

Mir fiel es schwer, einen XC60 II D5 Inscription und einen V90 CC AWD wieder abzugeben... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen