Leasing bei Sixt - Erfahrungsbericht
Nachdem sich ja scheinbar hier keiner traut, mal den kompletten Prozess der Bestellung zu schildern, will ich das hier tun. Ich hätte mich gefreut, wenn ich damals die Infos gehabt hätte :-)
Bei mir ging es um einen BMW X3 bzw. um einen Audi Q5. Beide mit ca. 51.000 Listenpreis.
Die Händler vor Ort kamen nicht mal ansatzweise an den Sixt Preis heran (BMW ca. 60 EUR und Audi ca. 100 EUR drüber - pro Monat!). Wobei sich Audi nicht mal Mühe gegeben hat und das verhandelte Angebot sogar noch teurer als das unverbindliche war (häää !?). BMW hat ehrlicherweise einfach die weisse Flagge geschwenkt...
Schliesslich ist es dann der Audi geworden, den ich heute in IN abgeholt habe. Yeah!
Ich hatte im Laufe der Zeit mehrere Angebote angefordert und immer mitgeteilt, dass ich das Auto erst im März brauche. Meist kam nach einem Angebot auch ein Anruf, obs Fragen gibt. Achtung: Einige Details stehen erst in den konkreten Angeboten drin, nicht auf der Webseite! Ende November wurden dann die diversen Papiere unterzeichnet und per @ an den Ansprechpartner geschickt. Dieser blieb bis heute der Gleiche.
Ich habe Leasing gewählt, weil ich das Auto eh zurückgeben will und meine KM recht gut einschätzen kann. Das ist wichtig, weil die Mehr/Minder-KM überdurchschnittlich teuer verrechnet werden. Vergütet werden nur max. 10.000 km mit einer Freigrenze der üblichen 2.500 km. Sollte man eine Vario- Finanzierung wählen und das Auto nicht übernehmen, ist fast genau die Differenz zum Leasing auf 36 Monate am Schluss fällig!
Unterschreiben muss man die Selbstauskunft, Antrag, Widerruf, Zulassungsvollmacht (DAD, 145 EUR) und Abholungswunsch. 3 Gehaltsnachweise sind mitzuschicken. Werksabholung ist analog dem normalen Händlermarken möglich. Audi (Premium) kostet 669. Eine Abholung in einer Pool Station kostet pauschal 900 EUR, Zustellung an den Wohnort nochmal je nach Klasse - der Audi hätte insgesamt 1400 EUR gekostet. Da war die Werksabholung natürlich klar.
Nach Abschicken kommt nach ca. 3 Wochen die Annahmebestätigung, dass es klappt und die Rechnung. 25% der Anzahlung sind sofort und der Rest ca. 21 Tage vor dem Liefertermin fällig. Ein paar Tage später kommt der vorr. Liefertermin. Bei mir hat sich das Ganze im April noch um 3 Wochen verkürzt. Kommunikation jeweils per Mail und Brief.
Für die Zulassung verschickt der DAD die Formulare zum Ausfüllen. Notwendig ist auch eine beglaubigte Kopie des PAs (macht die Gemeinde). Wunschkennzeichen wird berücksichtigt und kostet je nach Landratsamt einen Aufpreis. Die Kennzeichen kamen per Post von irgendeinmem lokalen Dienstleiter hier. Lustigerweise war die Zulassung auch im Paket drin... Inkl. Umweltplakette.
Mich hat wegen de Abholtemins eine Fa. Moll auf Düsseldorf (grosser Händler) kontaktiert. Wir haben dann heute vereinbart.
Zurückgegeben wird das Auto in einer Poolstation. Insgesamt gibts da ca. 50 bundesweit. Und nachdem der Schadenskatalog im Web steht und alles schön mit Bild beschrieben ist, rechne ich mit wenigen bis keinen Problemen :-)
So, und nachdem das bisher alles wunderbar funktioniert hat, werden wir das nächste Auto für die BeifahrerIn wahrscheinlich auch wieder so beziehen :-) wenn der Preis passt.
Fazit: alles ist extrem straff durchorganisiert. Sonderlocken und Nachverhandeln stelle ich mir schwierig vor. Sicher resultieren daraus die meisten Probleme (zB Änderung der Konfiguration etc.). Aber dafür sind sie ja konkurrenzlos preiswert - in meinem Fall...
Beste Antwort im Thema
Nachdem sich ja scheinbar hier keiner traut, mal den kompletten Prozess der Bestellung zu schildern, will ich das hier tun. Ich hätte mich gefreut, wenn ich damals die Infos gehabt hätte :-)
Bei mir ging es um einen BMW X3 bzw. um einen Audi Q5. Beide mit ca. 51.000 Listenpreis.
Die Händler vor Ort kamen nicht mal ansatzweise an den Sixt Preis heran (BMW ca. 60 EUR und Audi ca. 100 EUR drüber - pro Monat!). Wobei sich Audi nicht mal Mühe gegeben hat und das verhandelte Angebot sogar noch teurer als das unverbindliche war (häää !?). BMW hat ehrlicherweise einfach die weisse Flagge geschwenkt...
Schliesslich ist es dann der Audi geworden, den ich heute in IN abgeholt habe. Yeah!
Ich hatte im Laufe der Zeit mehrere Angebote angefordert und immer mitgeteilt, dass ich das Auto erst im März brauche. Meist kam nach einem Angebot auch ein Anruf, obs Fragen gibt. Achtung: Einige Details stehen erst in den konkreten Angeboten drin, nicht auf der Webseite! Ende November wurden dann die diversen Papiere unterzeichnet und per @ an den Ansprechpartner geschickt. Dieser blieb bis heute der Gleiche.
Ich habe Leasing gewählt, weil ich das Auto eh zurückgeben will und meine KM recht gut einschätzen kann. Das ist wichtig, weil die Mehr/Minder-KM überdurchschnittlich teuer verrechnet werden. Vergütet werden nur max. 10.000 km mit einer Freigrenze der üblichen 2.500 km. Sollte man eine Vario- Finanzierung wählen und das Auto nicht übernehmen, ist fast genau die Differenz zum Leasing auf 36 Monate am Schluss fällig!
Unterschreiben muss man die Selbstauskunft, Antrag, Widerruf, Zulassungsvollmacht (DAD, 145 EUR) und Abholungswunsch. 3 Gehaltsnachweise sind mitzuschicken. Werksabholung ist analog dem normalen Händlermarken möglich. Audi (Premium) kostet 669. Eine Abholung in einer Pool Station kostet pauschal 900 EUR, Zustellung an den Wohnort nochmal je nach Klasse - der Audi hätte insgesamt 1400 EUR gekostet. Da war die Werksabholung natürlich klar.
Nach Abschicken kommt nach ca. 3 Wochen die Annahmebestätigung, dass es klappt und die Rechnung. 25% der Anzahlung sind sofort und der Rest ca. 21 Tage vor dem Liefertermin fällig. Ein paar Tage später kommt der vorr. Liefertermin. Bei mir hat sich das Ganze im April noch um 3 Wochen verkürzt. Kommunikation jeweils per Mail und Brief.
Für die Zulassung verschickt der DAD die Formulare zum Ausfüllen. Notwendig ist auch eine beglaubigte Kopie des PAs (macht die Gemeinde). Wunschkennzeichen wird berücksichtigt und kostet je nach Landratsamt einen Aufpreis. Die Kennzeichen kamen per Post von irgendeinmem lokalen Dienstleiter hier. Lustigerweise war die Zulassung auch im Paket drin... Inkl. Umweltplakette.
Mich hat wegen de Abholtemins eine Fa. Moll auf Düsseldorf (grosser Händler) kontaktiert. Wir haben dann heute vereinbart.
Zurückgegeben wird das Auto in einer Poolstation. Insgesamt gibts da ca. 50 bundesweit. Und nachdem der Schadenskatalog im Web steht und alles schön mit Bild beschrieben ist, rechne ich mit wenigen bis keinen Problemen :-)
So, und nachdem das bisher alles wunderbar funktioniert hat, werden wir das nächste Auto für die BeifahrerIn wahrscheinlich auch wieder so beziehen :-) wenn der Preis passt.
Fazit: alles ist extrem straff durchorganisiert. Sonderlocken und Nachverhandeln stelle ich mir schwierig vor. Sicher resultieren daraus die meisten Probleme (zB Änderung der Konfiguration etc.). Aber dafür sind sie ja konkurrenzlos preiswert - in meinem Fall...
115 Antworten
Zitat:
@Tm991 schrieb am 29. Januar 2016 um 19:11:35 Uhr:
Also hier meine bisherigen (doch überraschend positiven) Erfahrungen mit Sixt Leasing:Wir haben uns nach langen Überlegungen für einen Seat Leon FR, 1,4 TSI bei Sixt Leasing entschieden.
Nachdem wir Sonntags abends das Angebot angefragt haben, habe ich am Tag darauf die notwendigen Unterlagen per Mail verschickt. Dienstags habe ich das ganze dann noch postalisch getan und am Donnerstag darauf habe ich per E-Mail die Bestätigung bekommen, dass der Antrag durch die Kreditprüfung ist und mir der schriftliche Vertrag inklusive weiterer Daten bzgl. Lieferung und allem innerhalb der nächsten 3-4 Wochen zugeschickt wird.
In den 4 Tagen bis zur ersten Zusage per Mail hatte ich 3-4 mal Mail Kontakt mit dem zuständigen Sachbearbeiter, der mir auch jedes Mal sehr zügig geantwortet hat.
Abgesehen von der Auftragseingangs E-Mail und der finalen Bestätigungsmail waren diese Mails alle informal und hatten keine Signatur oder ähnliches, das war das einzige, was mir bzgl. der Professionalität aufgefallen ist.
Auf jeden Fall hat es von der Onlinekonfiguration des Fahrzeuges bis zur Bestätigung per Mail gerade einmal 4 Tage gedauert - und das finde ich schon sehr schnell, vor allem nachdem, was ich alles im Internet über Sixt Leasing gelesen habe.
Mal sehen wie es weitergeht.
Halte uns auf dem laufenden ... Würde mich interessieren wie es weitergeht 🙂
Update:
Heute (11 Tage nach Antragsstellung) verbindliche Bestätigung von Sixt Leasing bekommen.
Lieferfenster voraussichtlich KW 27 (!!!)
Ich hoffe da passiert vielleicht noch was, auch wenn ich nicht dran glaube - aber 6 Monate Lieferzeit??
Was meint ihr?
Kommt drauf an, welche Lieferzeiten es direkt bei SEAT gibt.
Vergiss nicht, Sixt vermittelt nur zu den Konditionen. Der Händler wickelt die ganze Bestellung ab...
Zitat:
@civic0307 schrieb am 5. Februar 2016 um 07:01:50 Uhr:
Kommt drauf an, welche Lieferzeiten es direkt bei SEAT gibt.
Vergiss nicht, Sixt vermittelt nur zu den Konditionen. Der Händler wickelt die ganze Bestellung ab...
Im Falle von Sixt Leasing wird nicht über einen Händler abgewickelt. Der Leasingvertrag läuft direkt über Sixt und wird nicht über eine andere Gesellschaft vermittelt.
Dies müsste aus Deinem Vertrag eigentlich klar ersichtlich sein.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Sicher? Den Abholtermin macht auch der Händler direkt mit dem Kunden aus!
Auch wegen der aktuellen Lieferzeiten hat der Sixt-Bearbeiter zuerst mit dem ausführenden Händler gesprochen.
Ich glaube, Du hast mich missverstanden. Das Leasing selbst managt freilich Sixt.
Ich bin aber der Meinung, dass der gesamte Bestellprozess im Auftrag von Sixt über einen Händler läuft.
Im Falle meines Q war das ein Händler der Mollgruppe im Ruhrpott.
Damit ist Sixt bei der Lieferzeit genauso abhängig von SEAT wie jeder andere...
Zitat:
@civic0307 schrieb am 5. Februar 2016 um 10:55:20 Uhr:
Ich glaube, Du hast mich missverstanden. Das Leasing selbst managt freilich Sixt.
Na ja, Du hattest geschrieben, dass Sixt lediglich die Konditionen vermitteln würde ...
Zitat:
Ich bin aber der Meinung, dass der gesamte Bestellprozess im Auftrag von Sixt über einen Händler läuft.
Im Falle meines Q war das ein Händler der Mollgruppe im Ruhrpott.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sixt bei seinem hohen Volumen über einen Händler bestellt. Dass dann der Auslieferungsprozess über einen Händler abgewickelt wird, ist wieder etwas anderes.
Gruß
Der Chaosmanager
Sixt ist quasi der Händler, aber auch ein Händler muss seine Informationen bzgl. Lieferzeit erst einholen.
Am Ende ist Sixt natürlich genauso abhängig von der Lieferzeit. Bei einem anderen Händler wird es deshalb vermutlich genauso lange dauern.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2016 um 13:24:05 Uhr:
Sixt ist quasi der Händler, aber auch ein Händler muss seine Informationen bzgl. Lieferzeit erst einholen.Am Ende ist Sixt natürlich genauso abhängig von der Lieferzeit. Bei einem anderen Händler wird es deshalb vermutlich genauso lange dauern.
Das ist natürlich richtig. Ich wollte lediglich der Aussage entgegentreten, Sixt wäre lediglich ein Vermittler.
Gruß
Der Chaosmanager
Um hier mal aufzuklären: Im Bestätigungsschreiben wird von einem "Händler" gesprochen, an den die Bestellung gegangen ist. Außerdem wird der genaue Liefertermin mitgeteilt, sobald dieser vom "Händler" bestätigt wurde.
Naja, als ich mir 2008 die Transportkosten für 2 Sixt Mondeo sparen wollte, habe ich die in FFM bei einem Ford Händler abgeholt. Der hatte für Sixt bestellt.
Kurzes Update:
Bestellung und Kontakt verlief im Großen und Ganzen reibungslos, auch wenn man nach der Bestellung (so wie es auch viel im Internet zu lesen ist) relativ alleine gelassen wird.
Kontaktaufnahme bzgl. irgendwelcher Infos erfolgte bis dato immer auf meiner Initiative.
Der voraussichtliche Liefertermin ist in der Online-Abfrage immer noch KW 27, nach eigener Nachfrage bei Sixt wird das Auto jedoch in KW11, also nächste Woche produziert und unverbindlicher Liefertermin ist dann doch schon KW17 - inzwischen gehe ich vielleicht sogar schon von einem früheren Termin aus, da die Auslieferungsdauer laut diversen Foren so um die 2 Wochen beträgt.
Also im Grunde alles ganz positiv bis jetzt.
Einzig und allein finde ich es schade, dass man nach der Bestellung eigentlich gar nichts mehr hört.
..kann mann die u.st. kosten bei Sixt eigentlich umgehen ?
Werksauslieferung/Händlerauslieferung monatlich :
9,70 € (Golf 1.2) bei 48-Monaten = ~ 480€ (das würde ja noch gehen)
33€ (Ford Mustand GT) = ~ 1500€, finde ich pers. ganz schön Teuer..für die
"Überführung"..
Zulassung zzgl. monatlich 0,67 € = ~ 33€ sind wiederum o.k.
Grüße
Zitat:
@Tm991 schrieb am 11. März 2016 um 23:42:29 Uhr:
Einzig und allein finde ich es schade, dass man nach der Bestellung eigentlich gar nichts mehr hört.
Was möchtest du denn "hören"?
Soll dein Ansprechpartner alle 1 oder 2 Wochen anrufen oder dir eine Mail schreiben?
Wenn es Infos gibt, wirst du sicherlich benachrichtigt und wenn du Fragen hast, musst du dich halt an deinen Ansprechpartner wenden.
Mir wäre es sogar angenehm, wenn ich meine Ruhe hätte 🙂
Naja.
Vertrag unterschrieben und abgeschickt.
2 Wochen später erste Rechnung für einen Teil der Anzahlung.
Seitdem ohne eigene Initiative nichts.
Ein kurzes Zwischenupdate einfach mal nur.
Und wenn es nur beinhalte, dass das Fahrzeug in Auftrag gegeben wurde, Produziert wurde, sich nun auf dem Weg zum Händler berindet, beim Händler angekommen ist etc. Sowas halt.
Marketingtechnisch haben die ihr Ziel erreicht, das Auto ist ja gekauft.
Wenn ich mich da für ein Fahrzeug interessiere, den Vertrag aber noch nicht abgeschlossen habe, dann wird man mit Aufmerksamkeit zugedonnert.
Dennoch könnten sie was das "feelgood" betrifft sich auch nach Vertragsabschlss noch mit Ihrem Kunden Marketingmäßig auseinandersetzen. Das könnte man sogar sehr vielfältig gestalten in Form von verschiedenen Infos die sie dem Kunden weitergeben könnten.
Ich arbeite selbst im E-Mail Marketing und ich weiß, dass es das Hauptziel isr, den Kunden zum Kauf zu bringen - dennoch weiß ich dadurch eben auch, dass die emotionale Kundenbindung eben erst nach diesem Kauf stattfindet und dass es da sehr viele Möglichkeiten gibt, das zu tun.
Klar - ich hin zufrieden, aber wenn ich begeistert bin, dann empfehle ich ein Unternehmen auch AKTIV weiter. Das bleibt bei mir im Moment eher aus.