Leasing Angebote 123d: alleszu teuer?

BMW 1er

Hallo,

wie kommt man heutzutage an ein günstiges Leasingangebot?
Mir sind alle unten genannten Angebote gut 100€ zu teuer. Erwarte ich einfach zu viel oder muss ich hartnäckiger meinen Händler bearbeiten.
Wer hat ein vergleichbares Angebot, welches er mir zwecks Vorlage bei meinem Händler schicken kann? Wäre euch super Dankbar. Mein jetziger Vertrag läuft aus und zur Zeit sehe ich nur schwarz.

Angebot1:

Modell BMW 123d 3-Türer
black sapphire-metallic
Stoff/Sensatec Schwarz/Kontrastste. Blau
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
Chrome Line Exterieur
Glasdach, el.
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
Park Distance Control (PDC) hi nten
Klimaautomatik
Geschwindigkeitsregelung
Navigationssystem professional
BMW ASSIST
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online: Online-Plattform
Spracheingabesystem
Edition Sport
Advantage Paket in Verb.m. Edition Sport
Auto Start Stop Funktion
BMW Internetzugang
Erstzulassung : Januar 2010
Km-Stand : 16.200
Fahrzeugpreis: 30.790,00 EUR
Leasingrate bei 36 Monaten / 10.000km p.A. 499€

Angebot2:

Modell BMW 123d Cabrio
black sapphire-metallic
Leder Boston Beige
Erstzulassung : Februar 2009
Km-Stand : 25.500
Fahrzeugpreis: 29.790,00 EUR
Leasingrate bei 36 Monaten / 10.000km p.A. 479€

Angebot3:

Modell BMW 120d 5-Türer
F0475 black sapphire-metallic
PAUAT Stoff Network anthr./schwarz
Erstzulassung : April 2010
Km-Stand : 19.600
Fahrzeugpreis: 23.790,00EUR
Leasingrate bei 36 Monaten / 10.000km p.A. 369€

Angebot4: Wurde vom Autohaus vergessen.

BMW 123d Coupe
Black Sapphire Metallic
Teilleder Pearlpoint anthrazit/schwarz
Erstzulassung : 11.08.2009
Km-Stand : 16.000 km
Fahrzeugpreis: 29.790,00EUR
Leasingrate bei 36 Monaten / 10.000km p.A. ???€

Angebot5: Neuwagen

123d 3 Türer
LP: 39.000€
bei 36 Monaten / 10.000km p.A. 500€ brutto

Gruß aus Nordhorn
Dorian

Beste Antwort im Thema

Bekam noch zwei Angebote von einem anderem Händler. Wenn das so weiter geht werde ich mir ein Auto einer anderen Marke Finanzieren.

Angebot6:
120d coupe
LP: 43.700,00
NP: 38.456,00
36 Monate / 10 TKm = 560€

Angebot7:
120d 3 Türer
LP: 41.000
NP: 36.124,00
36 Monate / 10 TKm = 535€

Also bei den beiden Angeboten kann ich gleich zum Mond fliegen. Habe daraufhin meinen Händler angerufen. Er meinte nur, dass er zu diesen Konditionen auch nicht leasen würde, er aber auch nicht wirklich mehr rausholen kann. Vielleicht noch 10-20€.

Wenn ich nun just for fun einen 1er mit größerer Maschine, Leder, Navi pro usw. leasen würde, käme man schnell auf 750€ pro Monat und darf nur 10.000km p.A. Das ist weit weg von realistischen Preisen. Bin eigentlich Geschäften und Händlern sehr treu und wechsel nicht für ein paar Euro im Monat. Sei es nun meinen Handyanbieter, Elektronikmarkt im Ort oder Sonstiges. Binde mich an gewisse Leute und erwarte dafür im Gegenzug eine faire Behandlung. Aber was BMW nun macht ist absolut dreist. Was soll in zwei bis drei Jahren sein, wenn BMW gemerkt hat, dass es viel zu teuer war? Wieder die Auto "verschenken" um die Kunden zurück zu locken?

113 weitere Antworten
113 Antworten

Bekam noch zwei Angebote von einem anderem Händler. Wenn das so weiter geht werde ich mir ein Auto einer anderen Marke Finanzieren.

Angebot6:
120d coupe
LP: 43.700,00
NP: 38.456,00
36 Monate / 10 TKm = 560€

Angebot7:
120d 3 Türer
LP: 41.000
NP: 36.124,00
36 Monate / 10 TKm = 535€

Also bei den beiden Angeboten kann ich gleich zum Mond fliegen. Habe daraufhin meinen Händler angerufen. Er meinte nur, dass er zu diesen Konditionen auch nicht leasen würde, er aber auch nicht wirklich mehr rausholen kann. Vielleicht noch 10-20€.

Wenn ich nun just for fun einen 1er mit größerer Maschine, Leder, Navi pro usw. leasen würde, käme man schnell auf 750€ pro Monat und darf nur 10.000km p.A. Das ist weit weg von realistischen Preisen. Bin eigentlich Geschäften und Händlern sehr treu und wechsel nicht für ein paar Euro im Monat. Sei es nun meinen Handyanbieter, Elektronikmarkt im Ort oder Sonstiges. Binde mich an gewisse Leute und erwarte dafür im Gegenzug eine faire Behandlung. Aber was BMW nun macht ist absolut dreist. Was soll in zwei bis drei Jahren sein, wenn BMW gemerkt hat, dass es viel zu teuer war? Wieder die Auto "verschenken" um die Kunden zurück zu locken?

Irgendwo sind eben Grenzen. Ich sehe es jedenfalls nicht mehr ein so viel Geld für ein Auto auszugeben.
Waere gerne bei BMW geblieben habe immer BMW gefahren und war auch immer zufrieden nur jetzt stimmt Preis Leistung eben nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von dhdesignz


Das ist weit weg von realistischen Preisen.

Du siehst das falsch. DAS sind die realistischen Preise. Was wir die ganze Zeit hatten waren unrealistische Preise, zu denen kein Unternehmen überleben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Irgendwo sind eben Grenzen. Ich sehe es jedenfalls nicht mehr ein so viel Geld für ein Auto auszugeben.
Waere gerne bei BMW geblieben habe immer BMW gefahren und war auch immer zufrieden nur jetzt stimmt Preis Leistung eben nicht mehr...

Darf man fragen, was Du für Deinen bestellten GTI bezahlen wirst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von dhdesignz


Das ist weit weg von realistischen Preisen.
Du siehst das falsch. DAS sind die realistischen Preise. Was wir die ganze Zeit hatten waren unrealistische Preise, zu denen kein Unternehmen überleben kann.

Naja, empfinde ist defintif als unrealistisch. Es ist nicht so das ich es mir nicht leisten könnte, aber dies ist mir für einen 1er zu viel. Erst recht wo nun der Modelwechsel vor der Tür steht.

man kann den Leasingfaktor wirklich nicht als absolute GRösse sehen.

das gleiche Auto kann abhängig von Lauflänge, wichtiger aber von Laufleistung doch einen verschiedenen Leasingfaktor haben.

Logischerweise ist der Leasingfaktor bei 30.000/Jahr deutlich höher als bei 10.000km/Jahr.

Einen jungen gebrauchten zu leasen macht meiner Erfahrung nach keinen Sinn, da sind Neuwagen meistens günstiger

Zitat:

Original geschrieben von dhdesignz



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Du siehst das falsch. DAS sind die realistischen Preise. Was wir die ganze Zeit hatten waren unrealistische Preise, zu denen kein Unternehmen überleben kann.

Naja, empfinde ist defintif als unrealistisch. Es ist nicht so das ich es mir nicht leisten könnte, aber dies ist mir für einen 1er zu viel. Erst recht wo nun der Modelwechsel vor der Tür steht.

Wir haben hier Fahrzeugpreise von 40.000 EUR.

Nehmen wir an der Restwert beträgt 60% nach drei Jahren, dann wären das 16.000 EUR Wertverlust, die jemand bezahlen muss. Pro Monat sind das also 444 EUR, ohne dass die Bank was daran verdienen würde. Wenn man nun davon ausgeht, dass dir eine Bank für 3 Jahre 40.000 EUR leiht, wovon Du 16.000 EUR zurückbezahlst und sie anschließend das Restwertrisiko hat, dann ist auch einzusehen, dass sie für diese Leistung eine Gegenleistung in Form von Geld haben will. So betrachtet kann man die oben genannten Leasingraten als realistisch betrachten. Wohlgemerkt realistisch, nicht günstig.

@Jens Zerl
Der GTI wird mich etwas mehr als 27000 Euro kosten ...
hab ne Seite vorher hier das aufgelistet was die Finanzierung betrifft....

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Wir haben hier Fahrzeugpreise von 40.000 EUR.
Nehmen wir an der Restwert beträgt 60% nach drei Jahren, dann wären das 16.000 EUR Wertverlust, die jemand bezahlen muss. Pro Monat sind das also 444 EUR, ohne dass die Bank was daran verdienen würde. Wenn man nun davon ausgeht, dass dir eine Bank für 3 Jahre 40.000 EUR leiht, wovon Du 16.000 EUR zurückbezahlst und sie anschließend das Restwertrisiko hat, dann ist auch einzusehen, dass sie für diese Leistung eine Gegenleistung in Form von Geld haben will. So betrachtet kann man die oben genannten Leasingraten als realistisch betrachten. Wohlgemerkt realistisch, nicht günstig.

Du vergisst eines: Kein Mensch bezahlt Listenpreise.

Nehmen wir mal dein obiges Beispiel und gehen von einem 08/15 Rabatt von gerade mal 14% aus. Dann ist nur noch ein Wertverlust von 10.400 EUR aus der Leasingrate zu decken. Also 289 EUR im Monat. Die Bank lassen wir mal sehr gute 6% verdienen, bei 34.400 EUR Kaufpreis also 172 EUR im Monat. Macht summa summarum 461 EUR oder einen Leasingfaktor von 1,15.

Dabei haben alle - Hersteller, Händler und Bank - ordentlich verdient. Leasingfaktoren von deutlich über 1,3 die hier teilweise herumschwirren sind also ein deutliches Indiz dafür, daß der gemeine deutsche Privatkunde für BMW im Moment Luft ist. Das ist schade für die, die jetzt gerade kaufen/leasen wollen, aber dem Aktionär kann es recht sein. Und irgendwann kommen auch wieder andere Zeiten...wenn Peking ernst macht mit den Beschränkungen dann ist der deutsche Kunde ganz schnell wieder König...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Penumbra


Nicht vergessen die Frei-KM in Höhe von 2500 Kilometern.
Das sind aber keine Frei-KM, sondern das ist nur eine Toleranz. Wenn man 3000 km mehr fährt, zahlt man für 3000 km, nicht für 500.

Lies deinen Vertrag nochmal genau nach!

Denn dann sollte klar sein, dass bei 3tkm über der Vereinbarung wenn überhaupt nur 500km bezahlt werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Wir haben hier Fahrzeugpreise von 40.000 EUR.
Nehmen wir an der Restwert beträgt 60% nach drei Jahren, dann wären das 16.000 EUR Wertverlust, die jemand bezahlen muss. Pro Monat sind das also 444 EUR, ohne dass die Bank was daran verdienen würde. Wenn man nun davon ausgeht, dass dir eine Bank für 3 Jahre 40.000 EUR leiht, wovon Du 16.000 EUR zurückbezahlst und sie anschließend das Restwertrisiko hat, dann ist auch einzusehen, dass sie für diese Leistung eine Gegenleistung in Form von Geld haben will. So betrachtet kann man die oben genannten Leasingraten als realistisch betrachten. Wohlgemerkt realistisch, nicht günstig.
Du vergisst eines: Kein Mensch bezahlt Listenpreise.

Nehmen wir mal dein obiges Beispiel und gehen von einem 08/15 Rabatt von gerade mal 14% aus. Dann ist nur noch ein Wertverlust von 10.400 EUR aus der Leasingrate zu decken. Also 289 EUR im Monat. Die Bank lassen wir mal sehr gute 6% verdienen, bei 34.400 EUR Kaufpreis also 172 EUR im Monat. Macht summa summarum 461 EUR oder einen Leasingfaktor von 1,15.

Dabei haben alle - Hersteller, Händler und Bank - ordentlich verdient. Leasingfaktoren von deutlich über 1,3 die hier teilweise herumschwirren sind also ein deutliches Indiz dafür, daß der gemeine deutsche Privatkunde für BMW im Moment Luft ist. Das ist schade für die, die jetzt gerade kaufen/leasen wollen, aber dem Aktionär kann es recht sein. Und irgendwann kommen auch wieder andere Zeiten...wenn Peking ernst macht mit den Beschränkungen dann ist der deutsche Kunde ganz schnell wieder König...

Da gebe ich dir im Prinzip auch recht. Jedem sollte klar sein, dass nur Leasingfaktoren über 1,0 überhaupt realistisch sein können. Knackpunkt ist aber, dass die meisten Rabatt auf das Fahrzeug wollen UND eine günstige Finanzierung bzw. vorteilhafte Leasingrate.

6% für die Bank hören sich gut an - wenn es ein Kredit wäre! In diesem Fall ist es aber auch so, dass die Bank auch das Reswertrisiko tragen muss und das lassen sie sich natürlich auch in irgend einer Form bezahlen. Im Moment ist es wohl auch ein stückweit so, dass aktuelle Leasingverträge die in der Vergangenheit subventionierten mitfinanzieren.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das sind aber keine Frei-KM, sondern das ist nur eine Toleranz. Wenn man 3000 km mehr fährt, zahlt man für 3000 km, nicht für 500.

Lies deinen Vertrag nochmal genau nach!
Denn dann sollte klar sein, dass bei 3tkm über der Vereinbarung wenn überhaupt nur 500km bezahlt werden müssen.

Wenn ich mich richtig erinnere scheint es in der Vergangenheit wohl beide Formulierungen gegeben zuhaben, zumindest wenn man den Berichten hier Glauben schenken darf.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Nehmen wir mal dein obiges Beispiel und gehen von einem 08/15 Rabatt von gerade mal 14% aus. Dann ist nur noch ein Wertverlust von 10.400 EUR aus der Leasingrate zu decken. Also 289 EUR im Monat. Die Bank lassen wir mal sehr gute 6% verdienen, bei 34.400 EUR Kaufpreis also 172 EUR im Monat. Macht summa summarum 461 EUR oder einen Leasingfaktor von 1,15.

Abgesehen davon, dass die Bank nicht 6% "verdient" (sie muss sich auch refinanzieren, also das Geld "kaufen"😉, ist in Deiner Rechnung ein gravierender Fehler enthalten. Zinsen werden stets vom getilgten Restwert berechnet. Da mit jeder Monatsrate das zu verzinsende Kapital geringer wird, sinkt der absolute Zinsbetrag folglich von Monat zu Monat. Da bei gleichbleibender Monatsrate der Tilgungsanteil somit steigt, sinkt der Zinsanteil proportional hierzu.

Eine lineare Berechnung, wie Du sie angestellt hast, gibt es im wirklichen Leben nicht - weder bei einer Finanzierung noch bei Leasing.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Eine lineare Berechnung, wie Du sie angestellt hast, gibt es im wirklichen Leben nicht - weder bei einer Finanzierung noch bei Leasing.

Stimmt, ich habe hier stark vereinfacht. Spielt aber in der Gesamtbetrachtung keine Rolle, der Kunde zahlt eine konstante Rate, davon ist ein Teil - der dem Wertverlust entspricht - Tilgung und der andere Teil Finanzierungskosten/Gewinn. Wie sich diese über die Laufzeit verteilen spielt keine Rolle...der Gesamtbetrag (und damit der Prozentsatz) ist derselbe.

Egal, Loecki hat ja gerade im Parallelthread bestätigt, daß mit ein bischen Mühe wieder 1,0 - 1,1 sind, das bestätigt die These, daß im Moment einige Händler versuchen die Kunden abzuzocken.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Egal, Loecki hat ja gerade im Parallelthread bestätigt, daß mit ein bischen Mühe wieder 1,0 - 1,1 sind, das bestätigt die These, daß im Moment einige Händler versuchen die Kunden abzuzocken.

Loecki bewirbt aber Vorführer und keine Neuwagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen