Leasing als Erstwagen?

Huhu!

Ich bin relativ neu hier und hoffe eine Antwort auf eine Frage zu bekommen, die ich mir schon länger stelle zu bekommen. Derzeitig bin ich noch 16 Jahre alt, werde aber mit 17 meinen Führerschein erhalten (BF17). Nun ist es so, dass ich bereits, trotz meines Alters, eine eigene Firma besitze. Dieses Jahr trete ich neben der Selbstständigkeit eine Ausbildung mit einer guten Vergütung an. Da ich für meine gewerblichen Zwecke zukünftig eventuell ein Fahrzeug benötige, mit dem es angenehm zu fahren ist benötige (lange Strecken) überlege ich mir einen Wagen mit 18 zu leasen.

Dafür kommt für mich in erster Linie ein Audi A5 in Frage. Nun meine Frage an euch: Denkt ihr, dass es sinnvoll ist als Erstwagen einen Leasing-Wagen zu nutzen? Ich muss wie gesagt vermutlich lange Strecken absolvieren. Nach ausreichender Nachrrechnung wäre das Geld für ein gewerbliches Leasingangebot auf jeden Fall vorhanden.

Ich bedanke mich schonmal. Fragen einfach stellen!

~Hendrik

Beste Antwort im Thema

Klassischer Troll-Thread, und nichtmal besonders kreativ. Wann möchte der TE denn zukünftig die langen Strecken für seine „Firma“ fahren, wenn er in Ausbildung ist? Nach Feierabend und am Wochenende? So ein Quatsch.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi, Leasing kann schon Sinnvoll sein, wenn das Geld da ist. Steuerlich wäre er dann absetzbar, bei einem neuen Auto gibt es Gewährleistung was hilft Reparaturen schnell abzuwickeln.

Ob es gut ist Fahranfängern oder jungen Männern 200 PS Boliden zu geben, ist ohne Dir zu nahe treten zu wollen, fraglich. 🙂 Erfahrungsgemäß neigt man anfangs zu wenig Vorsichtig oder zu Leichtsinn. Bei so einem A5 fehlt das Gefühl für die tatsächliche Geschwindigkeit. Vielleicht keine gute Mischung

Ist das jetzt ernst gemeint?
Ich Antworte mal selbst mit JA.
Somit ist die nächste Frage, ist solch eine
Lebenseinstellung heute normal oder
sind einfach irgendwo schon Osterferien?

Wenn du eine eigene und noch dazu
florierende Firma besitzt, solltest du dir der
Vorteile der Steuerlichen Absetzbarkeit des
Leasings vertraut sein.😉

Mittlerweile der 3. der noch nicht mal volljährig ist, aber eine eigene Firma hat... 🙄

Wenn du eine eigene Firma haben solltest, solltest du auch einen Steuerberater an der Hand haben...

Mach deine Ausbildung erstmal und dann...

Wer begleitet dich denn, auf deinen langen Strecken?
Ist doch begleitetes Fahren?!

@Knecht ruprecht 3434
In Hessen und Schleswig-Holstein 😎

Huhu, einen Steuerberater habe ich aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19 UStG Abs. 1 nicht. Das würde sich aus meiner Sicht nicht lohnen.

Ich meinte ein Fahrzeug für mein 18. Lebensjahr. Ich bin das derzeitig schon am durchplanen. Für das BF-17 werde ich das Fahrzeug von einem meiner Elternteile nutzen 😉 @Lukas_2014

Ähnliche Themen

Das wäre dann aber ab dem 18. Geburtstag dein 19. Lebensjahr ;-)

Ich würde mich an deiner Stelle mal nach den günstigsten Angeboten umschauen und mich nicht auf eine Marke/ein Modell versteifen. Alle Autos ab der Kompaktklasse und ab ~110 PS sind heute uneingeschränkt langstreckentauglich. Ich würde dir einen adaptiven Abstandstempomat und gutes Licht als sinnvolle Ausstattung für deine Zwecke empfehlen. Weiterhin solltest du dir überlegen, ob du ein repräsentatives Fahrzeug benötigst oder ob Prestige eher unwichtig ist.
Ein Auto mit Schaltgetriebe wäre wahrscheinlich für den Anfang auch nicht verkehrt, um das nicht gleich nach der Fahrschule wieder zu verlernen.

Die Anschaffung, die Leasingrate ist das Eine. Der Unterhalt, nicht gerade begünstigt durch viele KM und den sehr jungen Fahrer, das Andere. Vielleicht entspricht dann der tatsächliche Unterhalt doch nicht ganz der Einkommenssituation.

Moin,

Wie teuer ein Auto ist, ist zweitrangig, sofern die Mittel da sind um die Kosten zu tragen. Wenn man als 18 Jähriger 20 mio auf dem Konto hat, kann man sich auch nen Ferrari oder sonstwas kaufen.

LG Kester

Naja, ist denn genug Geld da? Kleinunternehmer heisst der Umsatz ist <17.500€, und entweder bist du jetzt in deinem letzten Jahr der Kleinunternehmertätigkeit und erreichst dieses Jahr irgendwas <50.000€ und 2020 dann deutlich mehr oder ich sehe da relativ schwarz für den Abschluss eines Leasings auf deinen Namen ;-)

Sollte aber das finanzielle geklärt sein, und damit meine ich mit der Bank und nicht nach deiner internen Rechnung, ist Leasing für Gewerbetreibende natürlich äußerst reizvoll. Ob es nun mit 18 ein A5 sein muss, mit vermutlich auch entsprechend höheren Raten, sei dahingestellt. Bist du denn sicher, dass dein Gewerbe Bestand hat? Was spricht gegen einen Golf, wegen mir auch GTD? Da gibt es meines Wissens nach immer sehr gute Konditionen für Gewerbe, bist aber noch lange nicht in den Regionen eines A5...
Wobei ich glaube teurer als die Leasingrate wird vermutlich Haftpflicht und Vollkasko werden mit SF 0 oder 1/2, oder auf wen soll der Wagen zugelassen & versichert werden? Wenn nicht auf dich als Inhaber des Gewerbes, sieht die Rechnung ganz anders aus...

Klassischer Troll-Thread, und nichtmal besonders kreativ. Wann möchte der TE denn zukünftig die langen Strecken für seine „Firma“ fahren, wenn er in Ausbildung ist? Nach Feierabend und am Wochenende? So ein Quatsch.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 11. April 2019 um 22:31:32 Uhr:


Ist das jetzt ernst gemeint?
Ich Antworte mal selbst mit JA.
Somit ist die nächste Frage, ist solch eine
Lebenseinstellung heute normal oder
sind einfach irgendwo schon Osterferien?

Wenn du eine eigene und noch dazu
florierende Firma besitzt, solltest du dir der
Vorteile der Steuerlichen Absetzbarkeit des
Leasings vertraut sein.😉

Heute fangen die Ferien in nrw an 😁

Zitat:

@hendrik2905 schrieb am 11. April 2019 um 18:36:23 Uhr:


... Nun ist es so, dass ich bereits, trotz meines Alters, eine eigene Firma besitze. ...

wesentlich wäre, was diese Firma an NACHSTEUER-GEWINN abwirft?!

+ wie beständig der Cash flow ist???

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 11. April 2019 um 22:17:10 Uhr:


Hi, Leasing kann schon Sinnvoll sein, wenn das Geld da ist.

Steuerlich wäre er dann absetzbar

1. Ja - Leasing KANN sinnvoll sein. Es kommt eben auf die Kostensituation an. Aber je nach dem wie sich das darstellt, kann auch ein gekauftes Fahrzeug sinnvoll sein. Das muss man eben durchrechnen und sich überlegen, ob die Bindung für Zeitraum x an einen Leasingvertrag sinnvoll ist (so man ihn in dem jungen Alter von Firma und Betreiber denn bekommt)

2. Was will alle Welt mit der Absetzbarkeit der Leasingrate sagen? Unsere GW sind gekauft - und werden wundersamer Weise ebenso von der Steuer abgesetzt ...

Ich kenne mich damit auch nicht aus. Allerdings bei Kauf muss Bargeld oder Kreditwürdigkeit vorhanden sein 🙂? Wobei letzteres doch auch beim Lessing geprüft wird? Hab ich selber nicht gemacht, ich weis es nicht.

Ich würde ihm aber zumindest kein A5 empfehlen

Die Sache ist von vorne herein zum Scheitern verurteilt.
Auch Leasing gibt es nur mit Einkommensnachweis, besonders Gewerbeleasing. Und wenn dann jemand mit einem selbstgeschriebenen Zettel daher kommt "Mein Gewinn beträgt XX Euro im Jahr, meine Buchhaltung mache ich selbst"? Der wird doch unverzüglich aus der Filiale gejagt.
Das Mindeste ist eine vernünftige Buchhaltung vom Steuerberater mit Unterschrift, der die vorgelegten Belege und Unterlagen bestätigt. Kostet aber zu viel ...

Also kleinere Brötchen backen, ein Jahr sparen und für 10 t€ einen gebrauchten A4/A5 kaufen. Das ist sinnvoll und vernünftig, und man braucht nicht als Bittsteller bei Bank und Leasinggesellschaft Klinken putzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen