Leasing 118i
Hallo,
ich habe ein Angebot über einen 118i mit Advantage und Comportpacket. Der Listenpreis beträgt 26550€.
Ich würde ihn für 289€ pro Monat Leasen können. 36Monate bei 15000KM. Müssten ca. 15,6% Rabatt entsprechen.
Ist das ein gutes Angebot?
44 Antworten
Hallo Ratzkauf,
habe Ende Dezember 2007 einen 118d geleast und am 16.01.2008 zugelassen.
Durch eine Sonderaktion von BMW betrug die Leasingrate mit Vollkasko 299,--
Euro für 36 Monate und 15000km p.a.. Fahrzeugpreis war ca. 29200,--Euro.
Bei flotter Fahrweise liegt der Verbrauch bei ca. 6,5Liter. Meine Frau als Haupt-
nutzerin möchte den Wagen nicht mehr missen, da der Spaßfaktor hoch ist.
Ich behaupte mal, dass der 118i nicht so spritzig ist.
Gruß
Jagdhorni
Das glaube ich dir, aber der 118D ist noch teurer und im Augenblick gibts eben keine Aktion. für 299€ inkl. Versicherung würde ich es sofort machen.
Wie sind dann meine Konditionen umgerechnet ?
28.000 Euro Bruttoliste
22.500 Euro Barpreis
36 Monate
10.000 p.a
keine Anzahlung
222 Brutto mtl.
Restwert ca. 16500 Brutto
Das gibt es so nicht mehr , war bei Auto Winter in Mühlheim im Januar 2008
der preis ist absolut klar ein hammer! leasingfaktor 0,79 bzw. knapp 20% rabatt auf den listenpreis sind wohl normal nicht zu erreichen.
Ja , aber wie Alles im Leben ..... das Glück ist nicht perfekt.
Ich mußte Stahlfelgen und die falsche Außenfarbe akzeptieren,
der Preis ging sicher nur , weil der Händler sagen wir 50 Wagen blind bestellte
in einer leicht wiederverkaufbaren Ausstattung und Farbe.
Wenn ich hier aber überall lesen, macht der 118 d FL wohl wesentlich mehr
Spaß auf der Landstraße wie der 118 i FL ?
stahlfelgen kann man auch befristet tauschen. falsche farbe geht natürlich nix. in pink würde ich auch keinen mit minus 20% nehmen ;-).
Bei Winter habe ich auch schon angefragt. Die haben schon gute Kurse aber längst nicht mehr so gut wie dein Angebot... Ne 116i gibts für 222€ bei 10000/36
Bin gestern im übriegens den 116i probegefahren und fand ihn gar nicht so schlimm. Mecker auf hohem Nieveu hier im Forum (-;
kommt drauf an was man gewohnt ist. ich fahre jetzt 10 jahre nen 1.8T mit chip = ~ 190 PS / 280 NM. unter 125 PS und 250 NM iss für mich zähhhhh. aber der 116i ist sonst ein schickes auto, und wer wenig autobahn fährt und wenn die durchzugsschwäche aus dem ort raus einem nix ausmacht - bleibt nen tolles auto. und kostet fast nur 60% von einem dick motorisierten 1´er.
Zitat:
Original geschrieben von ekagi
Im Thread gehts ja um 118i Leasing, deswegen will ich meine Anschaffungspläne nicht so in den Vordergrund spielen. Mit dem 2.0 TFSI hast du recht, und ja ich fahre im Moment unter 15tkm, in Zukunft maximal 20tkm, wird aber eher in einer Spanne 12-16 liegen. Als ich meinen aktuellen A3 1.8T gekauft habe war der Golf IV GTI Liste 2.000 DM teurer, ausstattungsbereinigt war der Golf dann etwa 2.000 Mark günstiger. Wobei ich manche Extras die dort drin waren nicht brauchte/wollte. Finde meine Ambition Sportsitze völlig ok, die Recaro im Golf damals waren nicht wirklich besser. Heute muss ich dir leider zustimmen. Was Audi für einen 2.0 TFSI verlangt - im Vergleich zum Golf GTI ist frech, das sind mindestens 3k Euro Aufpreis. Wieviel durch teurere Extras noch hinzukommt weiss ich nicht. Der Golf V gefällt mir aber nicht so. Werde dann auch Golf VI Vergleich mal schielen. Ansonsten ist der A3 Sportback mit aktuellem Facelift schon nach meinem Gemschack.
Ging mir damals auch so. Wollte den Sportsback TFSI kaufen. Kostete 29t Euro. Den GTI gab es mit mehr Ausstattung für 25t.
Ausstattungsbereinigt wohl 5500 Euro Unterschied.
7k kann man rechnen,wenn man denA3 bissel optisch vom Einheitsbrei sich abheben lassen will. Denn bis auf den S3 sieht ein 102 PS A3 nunmal aus wie ein 250PS A3 (OK, hat ein Auspuffrohr mehr als der 102PS).
Ich bin mittlerweile soagr aus Optik Gründen froh,den GTI genommen zu haben. Am A3 habe ich mich sattgesehen. Und die Sitze sind auch um ein vielfaches besser als beim A3.
WObei ich dir dringend DSG empfehle,das mit dem TFSI Motor ist der absolute Knaller.
Der 118i hat 57PS weniger, die eher Richtung gefühlte 100 PS Differenz gehen.
Einmal weil die 4 Zylinde rBMW Benziner generell schwach auf der Brust sind, wzeitens sich ein turbo massiv flotter anfühlt.
Ob du da mit einem 118i oder auch 120i glücklich wirst,wage ich stark zu bezweifeln,da du ja jetzt 190 Turbo PS hast.
Den meisten Spass wirst du jedenfalls mit dem GTI mit DSG haben. In der Autobild ist ein schöner Vergleichstest zwischen den aktuellen Kompaktsportlern drin von Honda, Mazda,Seat, Renault und dem GTI, Trotz wenigster PS macht der GTI den meisten Spass.
Und das kann ich nachvollziehen,denn ich war jemand,der niemals, wirklich niemals einen VW oder Golf haben wollte.
Da es aber nun BMW werden soll,hast du nur Mini Cooper S oder BMW 120D zur Auswahl, um nicht wirklich massiv an Leistung einzubüssen.
Oder soll es deutlich weniger Leistung beim nächsten Auto geben?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
(...)Zitat:
Original geschrieben von ekagi
Im Thread gehts ja um 118i Leasing, deswegen will ich meine Anschaffungspläne nicht so in den Vordergrund spielen. Mit dem 2.0 TFSI hast du recht, und ja ich fahre im Moment unter 15tkm, in Zukunft maximal 20tkm, wird aber eher in einer Spanne 12-16 liegen. Als ich meinen aktuellen A3 1.8T gekauft habe war der Golf IV GTI Liste 2.000 DM teurer, ausstattungsbereinigt war der Golf dann etwa 2.000 Mark günstiger. Wobei ich manche Extras die dort drin waren nicht brauchte/wollte. Finde meine Ambition Sportsitze völlig ok, die Recaro im Golf damals waren nicht wirklich besser. Heute muss ich dir leider zustimmen. Was Audi für einen 2.0 TFSI verlangt - im Vergleich zum Golf GTI ist frech, das sind mindestens 3k Euro Aufpreis. Wieviel durch teurere Extras noch hinzukommt weiss ich nicht. Der Golf V gefällt mir aber nicht so. Werde dann auch Golf VI Vergleich mal schielen. Ansonsten ist der A3 Sportback mit aktuellem Facelift schon nach meinem Gemschack.Da es aber nun BMW werden soll,hast du nur Mini Cooper S oder BMW 120D zur Auswahl, um nicht wirklich massiv an Leistung einzubüssen.
Oder soll es deutlich weniger Leistung beim nächsten Auto geben?
Auch wenn das alles dermaßen OffTopic ist - sollte der 123D wenigstens erwähnt werden und nicht immer nur der 120D, wenn ein Auto von BMW mit ca. 200 PS und ordentlich Durchzug gesucht ist...
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Auch wenn das alles dermaßen OffTopic ist - sollte der 123D wenigstens erwähnt werden und nicht immer nur der 120D, wenn ein Auto von BMW mit ca. 200 PS und ordentlich Durchzug gesucht ist...Gruß
DarkLoG
Nur ist der Preislich wieder ein deutlich größeres STück weg,so das man auch gleich zum 130i greifen kann.
Aber es ist nunmal eine Geldfrage.
BMW und Audi sind für das gebotene sehr teuer. Die 4 Zylinder Benziner von BMW sind scheisse,Diesel beim BMW sehr gut,aber auch nicht billig.
Bei der Jahresfahrleistung des TEs ist das mit Abstand beste Auto vom Preis und vom Fahrspass her mit weitem Abstand der GTI.
Günstig,schnell und optisch deultich individueller als ein 1er (als GTI Version).
Die 4 Zylinder Benziner von BMW sind nunmal absolut keine Alternative für einen zur Zeit 190PS Turbo Fahrer.
Da muss bei BMW die relativ teuren Diesel her, die Dieseltypisch einen scheissound haben.
Wenn du dann unbedingt BMW haben willst und sparen, ist wohl der 118D der günstigeste 1er mit Fahrspass. Mieser Sound und spürbar weniger Leistung als dein jetziger sollte dir aber bewusst sein.
Notfalls einfach mal eine Probefahrt mit dem GTI machen.
Hat mich als VW Hasser schnell bekehrt. 😁
Mal kurz stop - der TE will einen 118i leasen!! Ich bin nicht der TE, und ich schwanke zwischen 1´er und A3. Der GTI ist preislich sicher besser als der A3, sowohl als 170 PS TSI (GT) oder als 200 PS TFSI. Mir persönlich gefällt der A3 aber optisch deutlich besser. Ist alles Geschmackssache.
Ja die Felgen kann man tauschen ..... aber das verhageld natürlich nachträglich die gute Leasingrate ..... muß man ja dann anteilig reinrechnen und ab Werk wärs
mit den 222ern nicht teuer gewesen, wenn man es denn hätte bestellen können
( ca. 12 Euro mtl. )