LEAKED! BMW M135i
Hallo Zusammen,
gerade den Leak gefunden. Viel Spaß damit 🙂
Viele Grüße
Tim
Beste Antwort im Thema
Letztes-Wort-Syndrom.
228 Antworten
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 14. Juni 2019 um 00:01:11 Uhr:
Ich habe mal einen M240i, M140i und einen F40 M135i konfiguriert.
M240i x-Drive 60.530 Euro
M135i x-Drive 58.000 Euro inkl. der Storm Bay metallic Farbe, die 500 Euro teurer ist als der normale Metalliclack.
M140i x-Drive 57.180 Euro.Demnach wäre der F40 bei meiner Konfiguration lediglich 820 Euro teurer.
Dieser Vergleich hinkt jedoch etwas, da manche keinen Allradantrieb brauchen/wollen. Bei Verzicht auf Allrad beim M240i/M140i reduzieren sich dereren Preise entsprechend.
Was soll denn da hinken wenn ich mir drei Fahrzeuge mit x-Drive konfiguriere?
Da hinkt überhaupt nichts.
Ah, jetzt verstehe ich, dieser Vergleich hinkt weil es nicht in deiner Welt passt, das der F40 nur 820 Euro teurer ist als der F20, wo Du doch immer schreibst der ist sooooooviel teurer geworden.
Dann könnte ich beim F40 das Live Cockpit Professional abziehen, möchte auch nicht jeder, das hat ein F20/F22 ja nicht und schwubst, ist der F40 billiger.
Es geht nicht darum was Du in deiner Welt möchtest, in dem Vergleich habe ich mir 3 Fahrzeuge konfiguriert und basta.
Die Fahrzeugvergleiche muss jeder für sich ausrechnen.
Bei meiner Konfiguration hinkt absolut überhaupt nichts.
Letztes-Wort-Syndrom.
Der F40 und insbesondere der M135i scheint ein richtiges Hassobjekt zu sein hier. Sobald man sich auch nur ansatzweise positiv äußert wird man angegangen und beleidigt teilweise. Aber wer ein Fahrzeug mit ordentlicher Leistung und modernsten Entertainment und assistenzsystemen sucht wird fündig. Und wem 2 Zylinder mehr oder weniger und 1 Liter Hubraum weniger egal ist erstrecht .
Wer das nicht will soll schnell zum Händler und sich einen der letzten m140 sichern.
Ähnliche Themen
Also mein potentieller F40 (kein M135) wäre in vergleichbarer Ausstattung etwa 1000€ teurer als der aktuell noch konfigurierbare F20, wobei letzterer beim M-Paket sogar 18" statt 17" Räder enthält, die man normalerweise noch zu Ungunsten des F40 aufschlagen müsste. Damit wäre die Teuerung ca. 1870€.
Bemerkenswert: Gegenüber meinem F20 von vor drei Jahren ist der F40 ca. 4000€ teurer.
Bemerkenswert: Gegenüber dem F20 von vor drei Jahren ist der F20 heute ca. 2500 € teurer.
Das ein neues Modell teurer wird als ein Vorgängermodell ist normal.
Kommt halt immer auf die Konfiguration an wie viel das aus macht.
Als der F21 erschien war dieser auch 2000 Euro teurer geworden als der E81.
Nachtrag:
Würde ich meinen F22 heute nochmal kaufen, müsste ich 3380 Euro mehr hinblättern.
Also ganz ehrlich: Auch wenn mir der F40 optisch bisher (!) nicht gefällt (und anders als einige hier habe ich in ihn echt schon gesehen), muss man mal fairerweise festhalten, dass man bei jedem anderen Hersteller jubeln würde. Gerade erst wurde bei MB der A35 AMG bejubelt. Bei VAG sind Golf R und S3 erfolgreich, selbst der Leon Cupra...
Der negative Touch kommt hier v.a. durch einige Einzelpersonen rein, denen immer wieder eine Plattform gegeben wird. Das ist eigentlich nur langweilig...
Und ob teurer oder nicht. Man muss den Wagen ja nicht zu dem Preis kaufen 😉
Zitat:
@afis schrieb am 14. Juni 2019 um 13:32:29 Uhr:
Der negative Touch kommt hier v.a. durch einige Einzelpersonen rein, denen immer wieder eine Plattform gegeben wird. Das ist eigentlich nur langweilig...
Einige? Ich kenne nur Eine einzige Person die permanent und stets auf 250 poebelt.
Und, nein, optisch gefaellt er mir auch nicht besonders, vor allem auf Fotos. Auf den einschlaegigen Videos sieht es schon eine ganze Ecke besser aus. Wenn er dann in natura dasteht und man sich ein wenig daran gewoehnt hat wird kein Hahn mehr danach kraehen. Man muss VW an dieser Stelle halt einmal neidlos zugestehen dass sie beim Golf vom Aussendesign her einen sehr guten Job gemacht haben, gibt in meinen Augen in der Frontantriebs-Kompaktklasse nichts stimmigeres.
Dass BMW beim Topmodell trotz verminderter Leistung einen selbstbewussten Listenpreis aufruft ist das normalste von der Welt. Zum einen muss man sich vor Augen halten dass der M140i ein absolutes Preis-Leistungs-Monster war, voellig allein auf weiter Flur. Und zum anderen wird es der Markt richten. Wenn sich nicht genug Kaeufer finden dann wird halt Rabatt bis zur Schmerzgrenze gewaehrt.
Ich werde ihn jedenfalls vollkommen unvoreingenommen probefahren und dann erst meine Entscheidung treffen. Jegliche Bewertung zum heutigen Zeitpunkt ist Verschwendung von Zeit und Energie da vermutungs- und nicht erfahrungsbasiert.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:02:32 Uhr:
Bemerkenswert: Gegenüber dem F20 von vor drei Jahren ist der F20 heute ca. 2500 € teurer.Das ein neues Modell teurer wird als ein Vorgängermodell ist normal.
Kommt halt immer auf die Konfiguration an wie viel das aus macht.Als der F21 erschien war dieser auch 2000 Euro teurer geworden als der E81.
Ich für meinen Teil bin Kunde und kein gut erzogener oder wohlwollender Markenfan. Man kann mir es mir schlecht verkaufen wenn sich ein Produkt verteuert ohne einen Mehrwert zu bieten. Zumal andere Hersteller durchaus in der Lage sind Modellwechsel ohne Preiserhöhungen darzustellen. Generell normal ist das also nicht.
Welche Preisänderung sich vom E81 auf den F21 eingestellt hat kann ich nicht mehr bewerten und trägt in der Beziehung für mich auch nichts zur Sache bei. Das ist ewig her und bestätigt deiner Aussage nach eigentlich nur die gängige BMW-Preispolitik. Zudem hat bei diesem Generationenwechsel keine Änderung in der Antriebsart ergeben, die sich, wie jetzt beim F40, entschieden positiv auf die Herstellkosten auswirkt.
Letztendlich ist mir sowieso klar, dass es ist wie es ist. Die Konditionen werden zeigen wie sich die Listenpreise realistisch vermarkteten lassen.
Hat aber alles nichts mit dem M135i zu tun. Das Thema war von mir nur bezüglich der Teuerung eingestreut.
1. Bin ich weder ein gut erzogener oder wohlwollender Markenfan.
2. Habe ich lediglich geschrieben das die Preiserhöhung nicht nur dem Modellwechsel zurück zuführen ist.
Über Mehrwert lässt sich streiten, nur weil der F40 keinen Hinterradantrieb mehr hat ist der nicht Minderwertig.
Sehr wahrscheinlich (habe ja noch keinen gesehen) ist die Qualität innen besser, mehr Platz, etwas größerer Kofferraum.
Das muss aber jeder selber für sich beurteilen.
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Juni 2019 um 14:13:18 Uhr:
Zudem hat bei diesem Generationenwechsel keine Änderung in der Antriebsart ergeben, die sich, wie jetzt beim F40, entschieden positiv auf die Herstellkosten auswirkt.
Zu diesem Thema bin ich nicht bei Dir. Fuer mich kommt in dieser Leistungsklasse eh nur ein Allrad in Frage, insofern geht es um einen eventuellen Wechsel vom M140xi auf den M135xi. Ich bin sicher dass der frontbasierte Allrad gut funktionieren wird und man in 99% der Faelle keinen signifikanten Unterschied feststellen wird. Die ersten Fahrberichte waren diesbezueglich sehr positive, vor allem keinerlei Uebersteuerneigung. Warten wir's ab.
Und was die Herstellkosten angeht: Zeig mir bitte den Hersteller - egal welches Produkt - der guenstigere Herstellkosten an den Kunden in Form einer Preisreduzierung weitergibt. Naiv wer sowas glaubt.
Dann wechselt doch einfach die Marke, wenn es bei Mercedes, Audi und VW so viel besser aussieht....oh....wait.
Außer dem Cupra und dem Trophy R, Civic Type R gibt es in der Klasse nichts was deutlich günstiger ist in dem Leistungsbereich.
Dafür sind die oben genannten weniger premium, dafür mehr hardcore...
Soll er sich doch eben schlecht verkaufen. Dann sinkt der LF rapido, sehr schön.
Bekommt der X2 eigentlich auch bald das neue Cockpit?
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 16. Juni 2019 um 10:16:30 Uhr:
Dann wechselt doch einfach die Marke, wenn es bei Mercedes, Audi und VW so viel besser aussieht....oh....wait.Außer dem Cupra und dem Trophy R, Civic Type R gibt es in der Klasse nichts was deutlich günstiger ist in dem Leistungsbereich.
Dafür sind die oben genannten weniger premium, dafür mehr hardcore...
Soll er sich doch eben schlecht verkaufen. Dann sinkt der LF rapido, sehr schön.
Bekommt der X2 eigentlich auch bald das neue Cockpit?
Das wird wohl noch dauern, wenn überhaupt.
Jetzt kam erst der neue X1 zum July 2019 raus, der hat das Live Cockpit nicht bekommen.
Ich finde es weiterhin für die Marke BMW einen Fehler, der 2er soll jetzt scheinbar auf 3er Basis mit Heckantrieb kommen. Das 2er Grand Coupé hingegen hat wieder Frontantrieb und basiert auf dem 1er, genau wie auch die Vans.
Ich frage mich, wie hier die Abgrenzung zum 4er sein soll, das Cockpit ist ja schonmal bei allen neuen BMWs fast genau gleich, egal ob 1er oder X7.
Ich bin gespannt, wie viele 1er sich verkaufen werden, und ob es sich wirklich lohnt, den 2er Coupé unabhängig vom 1er auf 3er Basis zu bauen,.. Meine Vermutung ist, dass sich das Ganze nicht wirklich lohnen wird. Die gesparten Kosten durch den Frontantrieb scheinen eher gering zu sein, die Platzvorteile auch mäßig. Dafür nimmt man sehr viel negatives Feedback (z.B. auf YouTube/Instagram, wo sich junge Leute informieren ist das Feedback sehr negativ) in Kauf.
Nun, wenn man ein bisschen Ahnung hätte, wüßte man, warum BMW so entscheidet.
Das 2er Coupe ist eher ein Produkt für den amerikanischen Markt, und die akzeptieren keinen Vorderradantrieb, also bleibt es bei Hinterradantrieb. Die Verkaufszahlen des 2er sind in Deutschland eher bescheiden.
Das Grand Coupe ist ein typisch deutsches Produkt, ich will Coupe aber auch Platz, ich will Sport aber auch Familie, ich will Heckklappe aber auch Spoiler, sowas undifferenziertes können nur Deutsche fordern, also blieb da nur die UKL2-Faar-Basis übrig, auch wenn es finanziell eher uninteressant für BMw ist, man wollte halt dem CLA was entgegensetzen.
Der 1er wird seinen Erfolg haben, bietet er doch jetzt einiges mehr als der F20/21 zum Schluss.
Tja und wenn ich dann ein paar hunderttausend Fahrzeuge pro Jahr zu einer bereits bestehenden Baureihe, bzw. dessen Baukasten dazu addieren kann, sind das ganz entscheidende Einsparungen. Da kann sich BMW den Verlust von ein paar Gestrigen, die wo anders hinwandern, aber wo eigentlich nur hin, bleibt ja nur Alfa, gerne erlauben.