1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. LDV wer weiß was

LDV wer weiß was

Hallo,
ich interessiere mich für einen LDV Transporter bis 3,5t5, kann aber nirgendwo was richtiges darüber finden.
kann mir evtl. jemand weiterhelfen, also erstmal ne internetseite mit preisen und vielleicht nem händlerverzeichnis.
hat jemand erfarungen mit den autos? kann man die kaufen oder sollte man die finger davon lassen?
bin für alle infos dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo
von dem was ich hier sehe , stehen hier 2 Ausführungen,Baujahre zur Verfügung .
der eine mit der langen typischen Schnauze-LDV CONVOY Kasten
als 56 kw und 74 kw
Baujahr: 10/1998 .. 04/2009
Hubraum: 2496 ccm
Motorcodes: ET 70 ,8-Ventiler
KBA-Nummern: 2020 006, 2020 302
wäre bei Ford der Motorcode 4EB,4EC
und
schräge Schnauze-LDV MAXUS Kasten
Leistung: 70,77,88,99 kW
Baujahr: 02/2005 .. 12/2008
Hubraum: 2499 ccm
Motorcodes: VM39C, VM40C ,16 Ventiler
KBA-Nummern: 2020 AAA
wäre bei CHRYSLER VOYAGER IV der Motorcode EDK ,ENC,ENR
bei denen ein Wechselintervall-
Steuerriemen erneuern alle 100 000 km , danach alle 60 000 km
RUVILLE 5861270 Zahnriemensatz
ergo beide mit Zahnriemen .
andere Motoren mit Steuerkette sehe ich nicht !

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Ich wohne in Sydney. Hier fahren einige LDV Wagons und Vans (People Mover) rum. Nicht einer der Besitzer, die ich immer anspreche, äußert sich negativ. Die Dinger fahren einfach. Der G10 ist sogar ein 9-Sitzer. Wenn ich nach Deutschland zurückgehe, wäre dies ein Auto meiner Wahl, wie auch SSangyong Rodius, den ich nun seit 4 Jahren hier fahre ohne auch nur ein Problem. 50.000km. Nur das mit dem Servicenetz ist ein Problem. Meines Wissens nach ist der LDV mit einem Getriebe aus Friedrichshafen ausgestattet. Der Motor ist sicher auch aus Europa, zudem tut Bosch sein übriges. Der Wagen kostet hier neu 20.000 Euronen. Wenn meine Ssangyong nicht so zuverlässig wäre, ich hätte den LDV längst gekauft

Wo bekomme ich einen Tachoinstrument sowie Armaturen - oder baugleich - für einen LDV Convoy, Bj. 2003, her?

Hallo,
ich habe gerade diesen Thread hier gefunden. Ist zwar schon alt, aber ich könnte ein paar Erfahrungen mit meinem LDV 400 Convoy (Bj 2002) beitragen. Das Fahrzeug ist in UK registriert, da ich noch dort wohne, aber ich bin viel mit dem Fahrzeug hier in Deutschland und den Alpen herumgefahren. Sehr robust und sehr zuverlässig! Halt ein wenig "altmodisch", wenig Elektronik. Ist im Prinzip noch ein Fahrzeug der 70er Jahre.
Hier ist mein Blog über die Umrüstung dieses Fahrzeuges zum Wohnmobil:
https://myldv400convoy.blogspot.com/
VG,
Reinhold

Noch etwas betreffend LDV-Fahrzeuge: Service kann man gut und recht günstig in UK machen. Also eine kleine Urlaubsfahrt auf die Insel, und dort einer Werkstatt einen Besuch abstatten und einen Service buchen. Die bekommen normalerweise alles an Ersatzteilen. Habe erst vor 2 Wochen eine Anhängerkupplung installieren lassen - kostete 250 Pfund inclusive Arbeit.

Sehr schöner Blog ,
besonders das eine Bild mit dem Feldschlößchen!
mfg

Wer kann mir sagen was für ein Motor verbaut ist. Er hat Steuerkette. ( Baugleiche wie Ford oder so)

Alle Angaben ohne Gewähr,wie beim Lotto!
Der Motor soll einen Zahnriemen haben!
GATES: K015572XS
Könnte Ford Motorcode 4EB oder 4EC sein?
Ford Transit E.
Mfg
Modell: LDV 400 Kasten
Baujahr: 04/1989 .. 03/1996
Technische Daten
Leistung: 71 kW (97 PS)
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffaufbereitung: Direkteinspritzung
Hubraum: 2498 ccm (2,5 l)
Aufbauart: Kasten
Antriebsart: Heckantrieb
Zylinder: 4
Ventile pro Brennraum: 2
Motorart: Diesel
Motorcodes: ET 70

Der Motor hat. Kette, nicht Riemen.

laut der Schlüssenummer 2002 und 002 ist der Motor Rausgekomen!
wenn Er Steuerkette hat,bitte eine Seite zurückblättern.
mfg

Ich werde mal ein paar Bilder vom Motor machen und reinstellen. Vielleicht erkennt man da mehr.

Ich habe mal in den Unterlagen von dem Fahrzeug geblättert. Es ist ein ET 70 verbaut. Er hat Steuerkette, den stehenden Ölfilter und die Einspritzpumpe links in Fahrtrichtung. Wer ist der Hersteller von dem Motor? Nun die Bilder.

Zitat:

@Manneef1 schrieb am 29. März 2020 um 18:51:15 Uhr:


Ich habe mal in den Unterlagen von dem Fahrzeug geblättert. Es ist ein ET 70 verbaut. Er hat Steuerkette, den stehenden Ölfilter und die Einspritzpumpe links in Fahrtrichtung. Wer ist der Hersteller von dem Motor? Nun die Bilder.

peugeot bzw indendoor

gabs in verschiedenen ausführungen in div fhrz

peugeot 404

ford granada/scorpio

als umbau für marine

landrover

und ldv bzw daf 400

Schaue Dir mal diesen Motor an!
https://www.ebay.co.uk/.../283762943571?...
Edit - Was ist eigentlich mit dem Motor?
mfg

Moin aus dem hohen Norden,
Ich besitze einen LDV 400 Convoy, ausgebaut zum Wohnmobil.
Das Baujahr ist 10.1998, in dem LDV ist der Motor von Peugeot 2498ccm mit 71KW verbaut.
Seit einigen Tagen habe ich Startschwierigkeiten bei einer längeren Standzeit als 5 Stunden. Wenn er jedoch angesprungen ist, läuft er tadellos.
Hat jemand Erfahrungen ? Danke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen