1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. LDV wer weiß was

LDV wer weiß was

Hallo,
ich interessiere mich für einen LDV Transporter bis 3,5t5, kann aber nirgendwo was richtiges darüber finden.
kann mir evtl. jemand weiterhelfen, also erstmal ne internetseite mit preisen und vielleicht nem händlerverzeichnis.
hat jemand erfarungen mit den autos? kann man die kaufen oder sollte man die finger davon lassen?
bin für alle infos dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo
von dem was ich hier sehe , stehen hier 2 Ausführungen,Baujahre zur Verfügung .
der eine mit der langen typischen Schnauze-LDV CONVOY Kasten
als 56 kw und 74 kw
Baujahr: 10/1998 .. 04/2009
Hubraum: 2496 ccm
Motorcodes: ET 70 ,8-Ventiler
KBA-Nummern: 2020 006, 2020 302
wäre bei Ford der Motorcode 4EB,4EC
und
schräge Schnauze-LDV MAXUS Kasten
Leistung: 70,77,88,99 kW
Baujahr: 02/2005 .. 12/2008
Hubraum: 2499 ccm
Motorcodes: VM39C, VM40C ,16 Ventiler
KBA-Nummern: 2020 AAA
wäre bei CHRYSLER VOYAGER IV der Motorcode EDK ,ENC,ENR
bei denen ein Wechselintervall-
Steuerriemen erneuern alle 100 000 km , danach alle 60 000 km
RUVILLE 5861270 Zahnriemensatz
ergo beide mit Zahnriemen .
andere Motoren mit Steuerkette sehe ich nicht !

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Ich habe auf einen falschen Knopf gedrückt und alles war weg. Aber das mit den Bildern klappt jetzt. Meine Schlüssel-Nr.: (2.1) 2020 und (2.2) 30000B 3. Ich habe die alte Zulassungsbescheinigung geholt, auch da stehen nur 71 kw. Zu welchem Händler muß ich fahren, damit er mir bestätigt, daß der Motor keine Steuerkette hat. Bei ATU wollte ich Ölwechsel machen lassen, von dort erhielt ich die Auskunft, laut der angegebenen Schlüsselnummer sind keine Teile lieferbar. Will jemand das Wohnmobil? Ich habe jetzt die Schnauze voll.

Dscn1078
Dscn1052
Dscn1079

http://catalog.mann-filter.com/EU/ger/vehicle/2020/300
Filter bekommst du also noch locker. ATU ist da eh der falsche ansprechpartner. Die wollen einfach nicht.
Und wenn du jetzt weist was das für ein Motor verbaut ist, dann kommst du auch an alles andere dafür.
Bei Exoten muss man halt bischen das suchen anfangen. Aber die Filter findet man mit Schlüsselnummern in 2 Sekunden.
Meines wissens hat Peugeot in den alten Diesel nie eine Steuerkette verbaut, sondern einen Zahnriemen, das siehst du aber wenn du vorne auf den Motor schaust.

Ich dachte immer es sei ein Ford-Motor! Bei "Mann" steht bis 7/98 meiner wurde aber am 16.09.1998 erstmals zugelassen?

das mit dem Motorenmix ist normal -
Ford seine heutigen 2,0 TDI Motoren stammen auch aus Frankreich-PSA Group .
die alten Ford-Diesel waren für meine Empfinden nicht so der Reißer !
auf Grund der Schlüsselnummern 2002 und 300
ist es ein seltener EXOTE -
Modell: LDV 400 Bus
Baujahr: 11/1995 .. 10/1998
71 kW (96 PS)
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffaufbereitung: Direkteinspritzung
Hubraum: 2498 ccm (2,5 l)
Aufbauart: Bus
Antriebsart: Heckantrieb
Zylinder: 4
Ventile pro Brennraum: 2
Motorart: Diesel
Motorcodes: ET 70
MANN-FILTER P 945 x Kraftstofffilter
MANN-FILTER W 712/8 Ölfilter
da es bei diesem Baujahr keinen ZR-Satz gibt sollte der Motor eine Steuerkette haben.
der alte Ford Scorpio läßt grüßen,selber Motor !
FORD SCORPIO I (GAE, GGE)
Baujahr: 06/1988 .. 07/1993
Technische Daten
Leistung: 68 kW (92 PS)
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffaufbereitung: Kammermotor
Hubraum: 2498 ccm (2,5 l)
Aufbauart: Schrägheck
Antriebsart: Heckantrieb
Zylinder: 4
Ventile pro Brennraum: 2
Motorart: Diesel
mfg
ich komme gleich vorbei und nehme Dir die Last ab !
KEL - KEHL
die Stadt mit den meisten Zigarettenläden und Drogeriemärkten in D !
die Nähe zu Strassburg bringt Vorteile ,
nur die Schlange an der Brücke ist jetzt riesig !

Danke, dann hatte der Vorbesitzer doch recht. Jetzt werde ich mal den Ölwechsel machen. ich weiß jetzt welcher Motor verbaut wurde. Da ich noch einen Spitfre habe war Leyland nicht unbekannt. Nochmals Danke!

Bei "teilehaber.de" habe ich für den LDV Convoy mit 71 kw den GATES Zahnriemhen 5572XS gefunden! Wie kann ein Laie ohne größeren Aufwand den Zahnriehmen erkennen?

Wenn vorne am Motor hinter Kurbelwelle richtung Zylinderkopf hoch nur Plastikabdeckungen sind, dann wird ein Zahnriemen dahinter sein, meist sind die abdeckungen nicht ganz zu und haben einen spalt wo man rein sehen kann, da sieht man dann auch den Riemen. Wenn das aber Metallgehäuse sind dann ist wohl eher eine Kette oder Steuerräder dahinter versteckt.
Vielleicht findest du ja auch auf dem Motorblock noch irgendwo ein Typenschild was für ein Motor das ist.

JA,Zoker heute 2 Teilefuzzis gefragt,jeder sagt etwas anderes !
sogar Steuerräder waren da im Gespräch !
habe aber noch ne alte DATEI über den Motortyp ET 70 gefunden ,ergo von DAF/Leyland .
auf dem Bild sieht man die Steuerkette und etwas anderes ,Ventile einstellen !
die Ventile wird wohl noch nie jemand eingestellt haben !
EX-Schwabe ich komme,Grins !

Ldv

laut der bilderreihe ist es ein peugeot/indendoor Vorkammerdiesel
ölfilter ist ein spezieller für stehende montage,mit rücklaufventil,damit er nicht leerläuft
ein paar teile hätte ich zu diesen motor noch
zylinderkopf kpl,ölfilter,anlasser ect

Ihr bringt mich total durcheinander. Auf meinem Bild vom Motor ist der Ölfilter oben.

Zitat:

@ex-schwabe schrieb am 30. April 2016 um 15:30:48 Uhr:


Ihr bringt mich total durcheinander. Auf meinem Bild vom Motor ist der Ölfilter oben.

und hat jemand was anderes geschrieben?????????

stehender ölfilter !!!peugeot/indendoor

ford hat alle ölfilter seidlich am motor+einspritzpumpe rechts in fahrtrichtung

hab vor ein paar wochen erst meinen peugeot diesel ausgebaut

Enddieseln-1

Der Motor sieht aus wie meiner. Dann taugt auch die CD nichts, weil ich immer dachte es sei der ET 70 Motor. Hat der Motor eine Steuerkette? Wo muß ich hin wenn ich etwas zum Motor brauche, zum Fordhändler wohl nicht.

Zitat:

@ex-schwabe schrieb am 30. April 2016 um 18:16:03 Uhr:


Der Motor sieht aus wie meiner. Dann taugt auch die CD nichts, weil ich immer dachte es sei der ET 70 Motor. Hat der Motor eine Steuerkette? Wo muß ich hin wenn ich etwas zum Motor brauche, zum Fordhändler wohl nicht.

der hat ne steuerkette

und zum ford händler brauchst auch nicht

teile sind dafür nicht leicht zu bekommen,da es unzählige änderungen gibt

ich hab noch lektüre für diesen motor

zwar etwas vor deinem baujahr,aber sehr hilreich um den motor zu verstehen+evtl rep zu erledigen

diesr motor wurde u.a. in peugeot verbaut und als umbausatz auch in die landrover sowie in daf 400

dem vorläufer von deinem fhrz

Wo wohnst Du denn, bei meinem Spitfire (Britisch Leyland) gibt es diese Probleme nicht

Bei "ersatzteile24" habe ich jetzt einen Ölfilter gefunden. Auf meinem Wohnmobil steht zwar Convoy aber zumindest der Motor wurde im 400 Bus verbaut. Da der Preis für den Versand höher ist als für den Ölfilter, schaue ich mal in der Nähe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger