LDA-Dose

VW T3 Kastenwagen (251)

Hey Leute wieder mal ein Problem..

ich dachte immer das eine meiner Einspritzdüen nicht ganz dicht ist und ich deshalb da immer ein bischen flüssigkeit habe.

Heute ist mir aufgefallen das dies von oben aber runter kommt.
Jetzt habe ich rausgefunden das dieses Teil eine LDA-Dose ist.

Unten an dieser Dose ist wie ein kleines Röhrchen. Wenn ich dort meinen Finder dran halte wird er voll mit Flüßigkeit.

Leider habe ich keine Ahnung was diese Dose macht und möchte mich deshalb nicht festlegen ob es Diesel oder Öl ist. :-)

Warum kommt da was raus?

MfG
Pascal

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!Nich nervös werden.Die Preise resultieren daraus das se nich lieferbar sind.
Und weil Mark se nich aus dem Ranking/Profil nehmen will setzt er nur die Preise hoch.
Glaub ESP gabs letztens auch für nen Kilo.
Gruß Frank!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Mahlzeit!Nich nervös werden.Die Preise resultieren daraus das se nich lieferbar sind.
Und weil Mark se nich aus dem Ranking/Profil nehmen will setzt er nur die Preise hoch.
Glaub ESP gabs letztens auch für nen Kilo.
Gruß Frank!

Kennt jemand diesen Shop?

http://www.bugetti3000.de/product_info.php?...

Zitat:

Original geschrieben von MichaKinne


Hi,

ich habe heute auch mal meine LDA Dose inspiziert.

Habe den Motor am Gas Hebel 4-5 Mal Vollgas gegeben. LDA Hebel hat sich in meinen Augen nicht bewegt (oder nur kaum?).

Frage: Über wieviel cm (mm) Hebelweg sprechen wir denn, wenn die LDA Dose auslenkt?
@mathis: Hast du die Reparatur mit der Teichfolie durchgeführt? Funktioniert es noch?

danke

hei, geht noch das teil , da drinn ist ne hauchdünne gewebefolie , ich hab erst ma reifendichtmittel genommen , weis noch nicht wo ich so eine folie herbekomme , im stand is das nicht zu prüfen, mußt fahren und einen schaut hinten rein , ansonsten inne werkstatt , der weg ist etwa 2cm , kannste selber messen wenn du den hebel von leeranschlag auf voll drehst

und schüß von dieter

Hi, hab heut mal die LDA Dose bei uns getestet und ist eindeutig im Eimer. Hab mal etwas nach Ersatzteilen geguckt und dieses Angebot hier scheint echt i.O. zu sein:
http://cgi.ebay.de/Membrandose-LDA-VW-Bus-T2-T3-1-6-TD-grunduberholt-/270752546587?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f0a1bff1b

Was meint ihr, taugt doch oder?

Ähnliche Themen

Danke Dieter für den Hinweis mit dem Fahren.

ich habs heute noch anders getestet.

Fingertest: Kleinen Schlauch ab - Hebel rausziehen - Finger auf den Stutzen --> geht sofort zurück - ohne Verzögerung.

dann noch den
Fahrradpumpentest: anderen Schlauch draufgesteckt - Fahrradventil plus Luftpumpe und langsam Luft gepumpt. Ergebnis war, dass sich der Hebel 5 mm rausbewegt hat und dann sofort wieder in Nullstellung zurück geeilt ist. Über den Schlauch ist keine Luft entwichen, nur in der LDA.

Ich schlussfolgere daraus, dass meine LDA defekt ist und das schon seit Kauf (Sept. 2010)
Da mein Kleiner eben noch gut fährt (bissel gerust hat er schon immer seit ich ihn fahre) lasse ich mir noch bis Juli Zeit und werde dann o.g. Shop mal kontaktieren, falls mir keine andere LDA vorher in die Hände fällt ;-)

Das Bild zeigt meinen Aufbau für den Fahrradpumpentest. Hat ca. 3 min gedauert....

Zitat:

Was meint ihr, taugt doch oder?

Schau mal auf den Ebaynamen und den Link den ich gestern gepostet habe. Beides bugatti3000. Ist wohl der gleiche Anbieter ;-)

ich glaube aber im Shop ist die LDA 5 € günstiger.

Ich schreibe gerade mal einen an, der vor kurzem via Ebay eine LDA bei bugatti3000 ersteigert hat.

Fasse dann später seine Antwort zusammen.

Jap, stimmt. Danke, dir. Ich denke das die Qualität stimmt, aber wir werden sehen... 😁

und bis jetzt hat er bei Ebay 100% Positive Bewertungen bei über 1000 Aktionen. Das ist für mich grundsätzlich schon i.O.

Aber ich denke er macht auch nix anderes als ne neue Membran rein und mit Schrauben das Ding wieder verschließen. Nur das er halt Übung hat und sich jetzt gutes Geld verdient.

Alternative wäre vom Schrott so ein Ding (auch defekt) besorgen und erstmal selbst üben.

Müsste nicht auf anderen Einspritzpumpen, wo dieser 1,6L TD Motor (z.B. golf, Jetta) verbaut wurde ebenfalls ne LDA sitzen? Hätte man dann nciht aufm Schrott mehr Chancen?

Mh, ja ich denke schon das so ziemlich alle mechanischen mit dem gleichen Prinzip arbeiten, aber ob das immer so passt? Kommt wohl auch auf die ESP an. Ist das die richtige Membran?
http://shop.kfzteilehandel.de/.../0600095
( Ist wohl tatsächlich die passende, schau mal die Löcher in der Memran und die Schrauben auf dem Bild bei Ebay an -> identisch )
Ist es wohl bestimmt wert, dass mal auszutesten, der Rest der LDA muss doch noch ok sein?

Mit dem Angebot bist du halt auf der sicheren Seite, hat halt auch seinen Preis. Aber die Rund 20 PS plus sind vorallem mit WoWa wertvoll 😁

Der Preis für die Membran ist nicht schlecht, wenn sie denn passt.

Mit den 20 PS weniger bin ich mir noch nicht sicher.

Also bei mir haben wir die Fördermenge der ESP leicht höher gedreht. Er rußt dafür minimal (LKWs rußen schlimmer) fährt sich aber ganz anders als ein 50 PS Diesel.
Ich habe mal an anderer Stelle gelesen, dann man auch gut ohne LDA auskommen kann, solange der Motor im hohen Drehzahlbereich genügend Diesel zum verbrennen bekommt kommt er auch annähernd an seine 70 PS. Wenn man das also mechanisch höher dreht (wie bei mir) habe ich bei hohen Drehzahlen (wenn der Turbo die Luft verdichtet) genug und bei niedrigen zu viel Diesel (daher der Ruß).
Aber es wäre nett, wenn jem anders mit mehr Motorerfahrung das bejahren oder verneinen würde.
Danke

Achso: Bestellst du dir die Membran? Ich bin mir bei den Abbildungen nicht sicher. Die Membran hat 8 Löcher für Schrauben drumrum. Die überholte bugetti LDA hat aber scheinbar weniger (ich interpoliere auf 6). Also wird er wohl nicht diese Membran verwenden.

Hier wird auch über das Thema gesprochen:
http://www.vwbus-online.org/.../board_entry.php?...

Zitat:

Original geschrieben von MichaKinne



Zitat:

Was meint ihr, taugt doch oder?

Schau mal auf den Ebaynamen und den Link den ich gestern gepostet habe. Beides bugatti3000. Ist wohl der gleiche Anbieter ;-)

ich glaube aber im Shop ist die LDA 5 € günstiger.

Ich schreibe gerade mal einen an, der vor kurzem via Ebay eine LDA bei bugatti3000 ersteigert hat.

Fasse dann später seine Antwort zusammen.

Habe eine Antwort von dem anderen Käufer erhalten. Zusammengefasst: Er hat sie an seiner ESP verbaut, allerdings den Motor noch nicht in seinen Bus. Aber die LDA sieht wohl "sauber" aus.

@T3Driver: Hast du sie bestellt?

moin moin , die abgebildte membran geht nicht , zu dick und zu groß, ist verbaut an alten motoren wie mercedes bis bj, ?? motor 615,616,617 , die dinger habe ich in unzählbarer menge al s lehrling repariert, das mit ohne dose geht aber ich halte da nix von , solange im flachland humgefahren wird gehts auch ohne , wenn der motor mehr leisten muß sollte die dose schon da sein , man kann den verstellhebel an der pumpe festmachen ca. zur hälfte , das bringt auch schon was, ich bin immer knapp bei kasse , suche eben ne perfekte lösung für wenig , meine konnte ich noch mit reifendichtmittel hinbekommen , eine andere nicht weil löcher zu groß, bleibe am ball und melde erfolge
und schüß von dieter

Hallo Leute,

nochmal ein Nachtrag von mir.

Mein LDA Dose habe ich wie schon beschrieben mit dem Finger getestet.
Sie ist ganz eingefahren.. also eigentlich defekt.

So hab ich mal meine Freundin fahren lassen und habe hinten bei der fahrt reingeschaut. LDA Dose fährt bis ca 1 cm aus, aber nie bis zum Anschlag.

Fährt die überhaupt mal bis zum Anschlag aus, oder ist die vielleicht doch I.O.?

Was mich aber viel mehr belastet ist das unten aus dem Röhrchen an der LDA Öl raus kommt. Ist das nun ein zeichen das die LDA hin ist, oder nicht?

Aber wenn die Membran defekt wäre würde sie doch keinen cm ausfahren, oder?

Woher kommt eigentlich das Öl. Ich mein aus meinem Turboschlauch tropft auch bissle Öl. Ist der Turbo dann hin? Oder wie kommt überhaupt das Öl zum Turbo? Oder muss da welches sein?

Danke.

MfG
Pascal

bei mir verlief der fingertest genauso. das gestänge fährt unbeeindruckt wieder ein. allerdings ist meine motorleistung auch ziemlich arm. der lader pustet nur 0.4 bar und richtig "merklichen einsatz des turbos" habe ich nicht. ich merke in höheren drehzahlen eher, daß der motor plötzlich nicht mehr weiter will. also kurz vor dem schalten schon dieses leistungseinbrechen, als ob man ihn mit gewallt überdrehen würde.

im stand mal den gaszug bewegt rührt sich das lda gestänge gar nicht. jetzt ist die frage, ist die dose komplett kaputt, oder reicht der mickrige ladedruck nur nicht aus, um die dose zu bewegen.
wenn ich jetzt mit druckluft in die dose halte, werd ich wohl die membrane entgültig zerschießen....

Hast du mal die Fördermenge an der ESP ein ganz bissel höher gedreht? Meiner war anfangs auch schlapp auf der Brust. Habe dann die Fördermenge um 1/8 Umdrehung reingedreht, dann lief er super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen