LCI wirklich fühlbar besser??

BMW

Eine vielleicht blöd klingende Frage...Ist ein Unterschied zwischen VFL und LCI beim fahren irgendwie fühlbar?? Muss zugeben dass ich noch keinen LCI gefahren bin....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Danziger schrieb am 10. Juni 2017 um 14:21:15 Uhr:


Eine vielleicht blöd klingende Frage...Ist ein Unterschied zwischen VFL und LCI beim fahren irgendwie fühlbar?? Muss zugeben dass ich noch keinen LCI gefahren bin....

Zur Beantwortung Deiner Frage könnte es sinnvoll sein, in Erinnerung zu rufen, welche Änderungen mit dem LCI Einzug hielten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

- Neue Außenlackierungen, Leichtmetallfelgen, Polsterfarben und Interieurleisten
- zusätzliche Konturlinien für Einfassung BMW Niere und neu strukturierte untere Lufteinlässe
- zusätzliche Lichtkante in Schürze und schmale, scharf konturierte glühende Lichtbänke in Rückleuchten
- Control Display auch bei F10 und F11 von Chromleisten eingefasst
- Bei F07 Heck neu gestaltet (erweitert Gepäckraumvolumen um 60 Liter auf 500 Liter)
- Xenon-Scheinwerfer Serienausstattung
- optional Adaptive LED Scheinwerfer und LED Nebelscheinwerfer
- seitliche Blinkleuchten in Außenspiegel integriert
- neue Ausführung der Option Ambientes Licht mit einer zwischen Orange und Weiß umschaltbaren Farbgebung für die Interieurbeleuchtung
- alle Motorvarianten erfüllen Abgasnorm EU6
- Diesel-Modelle serienmäßig mit BMW BluePerformance Technologie zur Reduzierung der Stickoxid-Emissionen ausgestattet
- im ECO PRO Modus Segel-Modus mit abgekoppeltem Antriebsstrang, Vorausschauassistent für eine rechtzeitige Geschwindigkeitsanpassung bei bevorstehenden Tempolimits und Funktion ECO PRO Route als Auswahlmöglichkeit im optionalen Navigationssystem Professional
- vereinzelt neue oder angepasste Motorisierungen (z.B. 518d, 550i)
- verfeinerte Fahrwerkstechnik mit Doppelquerlenker-Vorderachse, Integral-Hinterachse und elektromechanischer Servolenkung einschließlich serienmäßiger Servotronic Funktion
- Fahrerlebnisschalter auf der Mittelkonsole gehört bei allen Modellen zur Serienausstattung
- BMW ConnectedDrive
- optionaler Stauassistent
- Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Radarsensor und Kamera und Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion
- optional vollautomatischer Parkassistent für F10 und F11
- optional Modern Line / Luxury Line
- optional modellspezifisches M Sportpaket
- optional iDrive Controller mit berührungssensitiven Oberfläche für Eingabe von Schriftzeichen z.B. bei Navi oder weiteren Auswahllisten
- optional Fond-Entertainmentsystem mit Displays im Tablet-Stil
- optional Harman Kardon Surround Sound System (anstelle Sound System Professional)
- optional Schließen der Heckklappe per Fußbewegung
- Ablagefächer und Cupholder im Bereich der Mittelkonsolen von F10 und F11 weisen ein vergrößertes Fassungsvermögen auf
(Quelle: BMW Medieninformation zur neuen BMW 5er Reihe 05/2013)

- kleine Fläche und Knopf zum Öffnen des Fachs in der Mittelarmlehne im LCI in silberner Farbe und nicht mehr in schwarzem Kunststoff ausgeführt
- die modernere iDrive-/Navisoftware wäre anscheinend schon einige Monate vor LCI zur Verfügung gestanden

Ich fuhr zuvor einen F11 Vor-LCI (Modelljahr 2012) und seit letztem Jahr einen F11 LCI und kann deshalb genau sagen, was ich bemerkte (subjektiver Eindruck und somit nicht allgemein gültig):

- beim Vor-LCI hatte ich das Standardfahrwerk, beim LCI Adaptive Drive, bei kurvenreichen Strecken stabilisiert dies wirklich deutlich besser, aber auch der Fahrkomfort im Vor-LCI war im Vergleich zu meinen früheren Autos (nicht BMW) schon hervorragend
- Komfortsitze haben offensichtlich geändert, die im Vor-LCI empfand ich als bequemer, die im LCI sind jedoch immer noch gut
- Navi mit RTTI und automatischer Zoom Funktion z.B. vor Kreuzungen deutlich besser als im Vorgängersystem, möchte ich nicht mehr missen (gibt es anscheinend bereits in Vor-LCI, da offenbar einige Monate vor LCI aktualisiert)
- Xenon mit Kurvenlicht war schon im Vor-LCI sehr gut, Adaptives LED im LCI nochmals besser
- Dämmung war im Vor-LCI schon angenehm (z.B. im Vergleich zum F31), wurde mit LCI nicht schlechter
- Türen fallen im LCI leichter ins Schloss
- Verarbeitung bis jetzt nicht schlechter als im Vor-LCI
- Verkehrsschildererkennung Speed Limit Info beim LCI tatsächlich ungenauer als im Vor-LCI, zumindest auf meinen Strecken
- weitere Assistenten wie aktive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalte-/wechsel-Zeugs, HUD habe ich erst im LCI, deshalb Vergleich zu Vor-LCI nicht möglich

Falls Dir die erwähnten LCI Änderungen nicht so wichtig sind, fährst Du auch mit dem Vor-LCI gut.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das Fahrwerk und die Seitenwindanfälligkeit war bei meinem VFL eine Katastrophe. Mit dem LCI lag das Auto ganz anders. Beidesmal Sportfahrwerk. Das bezieht sich aber auf die 4 Zylinder.

Zitat:

@Fishermans schrieb am 16. Juni 2017 um 21:44:37 Uhr:


Das Fahrwerk und die Seitenwindanfälligkeit war bei meinem VFL eine Katastrophe. Mit dem LCI lag das Auto ganz anders. Beidesmal Sportfahrwerk. Das bezieht sich aber auf die 4 Zylinder.

Fuhr zuvor einen F11 528i xDrive, 4 Zylinder mit Standardfahrwerk. War mir nicht aufgefallen, auch auf deutschen Autobahnen nicht, einzig das dem hohen Gewicht geschuldete Eintauchen in Kurven, weshalb ich beim LCI Adaptive Drive geordert habe.

Zitat:

@Aarmuehle schrieb am 16. Juni 2017 um 21:52:04 Uhr:



Zitat:

@Fishermans schrieb am 16. Juni 2017 um 21:44:37 Uhr:


Das Fahrwerk und die Seitenwindanfälligkeit war bei meinem VFL eine Katastrophe. Mit dem LCI lag das Auto ganz anders. Beidesmal Sportfahrwerk. Das bezieht sich aber auf die 4 Zylinder.

Fuhr zuvor einen F11 528i xDrive, 4 Zylinder mit Standardfahrwerk. War mir nicht aufgefallen, auch auf deutschen Autobahnen nicht, einzig das dem hohen Gewicht geschuldete Eintauchen in Kurven, weshalb ich beim LCI Adaptive Drive geordert habe.

Ja, es betraf nicht jedes Fahrzeug. Da Du xDrive hattest, hattest Du auch eine hydraulische Lenkung. Meiner hatte kein xDrive und damit das elektrische ZF Lenkgetriebe, was x mal nachgebessert wurde.

Gibt hier einen endlosen Thread dazu. Bei meinen 520d F10 VFL wurde mehrfach nachgebessert, bis es passte. Letztlich wurden die Federteller verdreht und die Achse anders eingestellt (Werte habe ich in dem Thread gepostet). Hatte damals dem Autohaus angeboten, den F11 zu behalten und mir bis Leasingende den E61 zu geben. Das Fzg. war lebensgefährlich.

Beim LCI war alles straff, wie man es von BMW kennt.

Jetzt habe ich auch AD, würde aber soviel Geld nicht mehr dafür hinblättern. Besser ist das für mein Empfinden auch nicht.

Wenn ich mir ein VFL Modell kaufen würde, würde ich die Federn vorne ersetzen (Schnitzer, H&R, Eibach,...)

Zitat:

@Fishermans schrieb am 21. Juni 2017 um 08:18:46 Uhr:

Jetzt habe ich auch AD, würde aber soviel Geld nicht mehr dafür hinblättern. Besser ist das für mein Empfinden auch nicht.

Ich fahre sehr oft kurvenreiche Strassen, da spürt man mit dem AD eine deutliche Verbesserung in der Stabilisierung. Ja, es war teuer, würde es aber vermutlich wieder nehmen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen