Lautstärrke im Q5

Audi Q5 8R

Hallo.
Habe früher einen MB E270 gefahren, bin auf den Q5 umgestiegen, mich stört die höhere Lautstärke im Auto durch die Reifen.Fahre
Dunlop 235/55 R19
Gibt es da eine Abhilfe?

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

es ist schon seltsam im Q5 Forum: Ich suche nach Windgeräuschen, finde auch einen Threat und auf den 3 Seiten, die ich durchblättere, finde ich Diskussion, ob ein BMW nun 735 oder 745 heißt etc.
Warum schickt Ihr, wenn Ihr so was wahnsinnig wichtiges gefunden habt, nicht eine PN an den bösen Menschen, der unwahre Angaben in seiner Signatur hat?

Ich persönlich fände es sinnvoller, dass Meinungen und Fakten in dem Threat zum Thema passen sollten, alles andere ist Off Topic oder PN, wenn Ihr "quatschen" wollt, nutzt Facebook, aber kein Forum.

Ja, ich weiß, auch dieser Beitrag hat nichts mit Windgeräuschen zu tun ;-)
Nun dürft Ihr mich zerfleischen...

Tschau
Cow5

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo aud1000,

das kann ich nicht nachvollziehen.

Bin zuvor einen Passat gefahren und muss sagen, dass die Kuh um einiges leiser im Innenraum ist.
Ich fahre einen Benziner und bin rund um zufrieden.

Die meisten Geräusche treten bei höheren Geschwindigkeiten auf und begründen sich in den "riesigen" Außenspiegeln und die damit verbundenen Windgeräusche, die man leider auch im Innenraum hört.

Gruß
Nappo

Vielleicht liegt es an den Reifen,denn wenn der Strassenbelag neu ist dann sind die Geräusche weg.

Zitat:

Original geschrieben von Nappo001


Hallo aud1000,

das kann ich nicht nachvollziehen.

Bin zuvor einen Passat gefahren und muss sagen, dass die Kuh um einiges leiser im Innenraum ist.
Ich fahre einen Benziner und bin rund um zufrieden.

Die meisten Geräusche treten bei höheren Geschwindigkeiten auf und begründen sich in den "riesigen" Außenspiegeln und die damit verbundenen Windgeräusche, die man leider auch im Innenraum hört.

Gruß
Nappo

Hallo,

das kann ich gar nicht nach vollziehen ! Der 270er Diesel war ein extrem lauter 5 Zylinder-Motor von Mercedes. Ich frage mich, wie man da noch Fahrgeräusche der Reifen hören will. Jedenfalls ist der 270er kein Vergleich zu unseren leisen Diesel-Kühen !

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von Nappo001


Hallo aud1000,

Die meisten Geräusche treten bei höheren Geschwindigkeiten auf und begründen sich in den "riesigen" Außenspiegeln und die damit verbundenen Windgeräusche, die man leider auch im Innenraum hört.

Gruß
Nappo

hallo Nappo ( die sind übrigens ultra-lecker)

Den zweiten Absatz kann ich nur unterschreiben. Habe ich schon mehrmals gepostet. Diese Windgeräusche beginnen ab 140km/h und nehmen logischerweise so zu, daß ich meine Musik ständig nachregulieren muß. Wer mal mit einem ML gefahren ist weiß, daß man entspannt von 140km/h bis 200km/h mit der einmal eingestellten Lautstärke ganz entspannt die Musik bis oben hin hören konnte , ohne nachzuregulieren. (ist im Touareg 3.0TDI und Cayenne genau so) . Die Außenspiegel sind bei den genannten Fahrzeugen noch größer.)

Anscheinend hat der Akustiker oder wer auch diese Werte abzeichnet , während der Testzeiten seine Schularbeiten nicht richtig gemacht.

Warum geht das nicht bei dieser leckeren Kuh, die mir sonst nur Spaß bereitet.

Aber es wäre ein Grund im Februar nächsten Jahres ,mein erster Audi überhaupt , zu wechseln.

Gruß
hanon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von Nappo001


Hallo aud1000,

Die meisten Geräusche treten bei höheren Geschwindigkeiten auf und begründen sich in den "riesigen" Außenspiegeln und die damit verbundenen Windgeräusche, die man leider auch im Innenraum hört.

Gruß
Nappo

hallo Nappo ( die sind übrigens ultra-lecker)

Den zweiten Absatz kann ich nur unterschreiben. Habe ich schon mehrmals gepostet. Diese Windgeräusche beginnen ab 140km/h und nehmen logischerweise so zu, daß ich meine Musik ständig nachregulieren muß. Wer mal mit einem ML gefahren ist weiß, daß man entspannt von 140km/h bis 200km/h mit der einmal eingestellten Lautstärke ganz entspannt die Musik bis oben hin hören konnte , ohne nachzuregulieren. (ist im Touareg 3.0TDI und Cayenne genau so) . Die Außenspiegel sind bei den genannten Fahrzeugen noch größer.)

Anscheinend hat der Akustiker oder wer auch diese Werte abzeichnet , während der Testzeiten seine Schularbeiten nicht richtig gemacht.

Warum geht das nicht bei dieser leckeren Kuh, die mir sonst nur Spaß bereitet.

Aber es wäre ein Grund im Februar nächsten Jahres ,mein erster Audi überhaupt , zu wechseln.

Gruß
hanon

hallo hanon,

Du spichst mir aus der Seele, an meiner Q pfeift und zischt es auch an den beiden Vordertüren im oberen ganzen Bereich. Meine Werkstatt hatte den Wagen jetzt zum viertenmal in den Händen gehabt und man hat versucht nachzurichten . Alles umsonst. Grauuuuuuusam. 😠

Eigentlich sollte ich gleich Cabrio fahren . Da weiß ich, daß es pfeift. 😎

marcato

Zitat:

Original geschrieben von marcato



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


hallo Nappo ( die sind übrigens ultra-lecker)

Den zweiten Absatz kann ich nur unterschreiben. Habe ich schon mehrmals gepostet. Diese Windgeräusche beginnen ab 140km/h und nehmen logischerweise so zu, daß ich meine Musik ständig nachregulieren muß. Wer mal mit einem ML gefahren ist weiß, daß man entspannt von 140km/h bis 200km/h mit der einmal eingestellten Lautstärke ganz entspannt die Musik bis oben hin hören konnte , ohne nachzuregulieren. (ist im Touareg 3.0TDI und Cayenne genau so) . Die Außenspiegel sind bei den genannten Fahrzeugen noch größer.)

Anscheinend hat der Akustiker oder wer auch diese Werte abzeichnet , während der Testzeiten seine Schularbeiten nicht richtig gemacht.

Warum geht das nicht bei dieser leckeren Kuh, die mir sonst nur Spaß bereitet.

Aber es wäre ein Grund im Februar nächsten Jahres ,mein erster Audi überhaupt , zu wechseln.

Gruß
hanon

hallo hanon,

Du spichst mir aus der Seele, an meiner Q pfeift und zischt es auch an den beiden Vordertüren im oberen ganzen Bereich. Meine Werkstatt hatte den Wagen jetzt zum viertenmal in den Händen gehabt und man hat versucht nachzurichten . Alles umsonst. Grauuuuuuusam. 😠

Eigentlich sollte ich gleich Cabrio fahren . Da weiß ich, daß es pfeift. 😎

marcato

hallo Marcato,

anscheinend sind wir die beiden Einzigen, die diese Windgeräusche haben und die es stört. Oder alle anderen Q-Fahrer haben es demnach nicht oder ignorieren sie .

"Vorsprung durch Technik" ?? - Strömungslehre wäre angesagt für den jeweiligen Testfahrer.

hanon

Hallo Zusammen,

also ich kann mich über das Innengeräusch / Windgeräusche nicht beschweren.
Mein letzter A4 Avant 125kW Rumpel-Düse war innen um einiges lauter. Wobei es beim A4 das laute Motorengeräusch war. Ich hatte beim A4 immer Probleme meine fünf jährige Tochter zu verstehen, im Q5 verstehe ich alles aufs erste mal, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 150.

Habe meine Kuh im Februar mit 17" Winterreifen (Hankook) bekommen. Nach dem Wechsel auf die 18" Sommerreifen (Bridgestone mit gleiche Größe) muss ich allerdings sagen, dass diese lauter sind wie die Winterreifen. Das Geräusch ist mit Windgeräuschen zu vergleichen, ein leisses Zischen aber mehr hinten als vorne. Bin allerdings nicht sicher, ob vieleicht die andere Felgengeometrie der Sommerreifen (18" V-Speiche) das Geräusch erzeugt, die Felgen der Winterreifen sind geschlossener.

Ist mir aber auch egal, da die Kuh eh viel leiser ist wie mein alter A4.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von tollhaus1


Hallo Zusammen,

also ich kann mich über das Innengeräusch / Windgeräusche nicht beschweren.
Mein letzter A4 Avant 125kW Rumpel-Düse war innen um einiges lauter. Wobei es beim A4 das laute Motorengeräusch war. Ich hatte beim A4 immer Probleme meine fünf jährige Tochter zu verstehen, im Q5 verstehe ich alles aufs erste mal, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 150.

Habe meine Kuh im Februar mit 17" Winterreifen (Hankook) bekommen. Nach dem Wechsel auf die 18" Sommerreifen (Bridgestone mit gleiche Größe) muss ich allerdings sagen, dass diese lauter sind wie die Winterreifen. Das Geräusch ist mit Windgeräuschen zu vergleichen, ein leisses Zischen aber mehr hinten als vorne. Bin allerdings nicht sicher, ob vieleicht die andere Felgengeometrie der Sommerreifen (18" V-Speiche) das Geräusch erzeugt, die Felgen der Winterreifen sind geschlossener.

Ist mir aber auch egal, da die Kuh eh viel leiser ist wie mein alter A4.

Gruß
Christian

Na , da reden wir ja komplett aneinander vorbei. Motorengeräusche gibt es so gut wie nicht zu hören im Innenraum eines 3.oTDI. Dafür die besagten Windgeräusche.

Gruß
hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von tollhaus1


Hallo Zusammen,

also ich kann mich über das Innengeräusch / Windgeräusche nicht beschweren.
Mein letzter A4 Avant 125kW Rumpel-Düse war innen um einiges lauter. Wobei es beim A4 das laute Motorengeräusch war. Ich hatte beim A4 immer Probleme meine fünf jährige Tochter zu verstehen, im Q5 verstehe ich alles aufs erste mal, auch bei höheren Geschwindigkeiten über 150.

Habe meine Kuh im Februar mit 17" Winterreifen (Hankook) bekommen. Nach dem Wechsel auf die 18" Sommerreifen (Bridgestone mit gleiche Größe) muss ich allerdings sagen, dass diese lauter sind wie die Winterreifen. Das Geräusch ist mit Windgeräuschen zu vergleichen, ein leisses Zischen aber mehr hinten als vorne. Bin allerdings nicht sicher, ob vieleicht die andere Felgengeometrie der Sommerreifen (18" V-Speiche) das Geräusch erzeugt, die Felgen der Winterreifen sind geschlossener.

Ist mir aber auch egal, da die Kuh eh viel leiser ist wie mein alter A4.

Gruß
Christian

Na , da reden wir ja komplett aneinander vorbei. Motorengeräusche gibt es so gut wie nicht zu hören im Innenraum eines 3.oTDI. Dafür die besagten Windgeräusche.

Gruß
hanon

Hallo Hanon,

was ist los mir Dir, bist doch sonst ein ganz souveräner Typ ! - nimm zwei Nappos und Dir gehts besser 🙂

marcato

abend allerseits...

die kuh ist halt schon eine schrankwand die man durch den wind schiebt ( wie alle anderen suv´s auch..)..da entstehen schon windgeräusche ..zumindest im vgl. zu einer limousine.. mb e-klasse...

@ hanon.. vergleichst du mit dem cayenne benziner oder dem diesel? musste beim cayenne s die musik schon ziemlich laut ( also sehr laut!!!) stellen, um den v8 und / oder den wind zu übertönen..

finde den q5 3.0 tdi nach wie vor zwischen 140-190 super entspannt zu fahren..auch hinsichtlich der akustik.. aber vielleicht bin ich ja auch schon leicht schwerhörig ( discotrauma oder so..)

sollte vielleicht in den positiv-thread wechseln.. da ich nach wie vor sehr zufrieden bin... der bisher einzige minuspunkt geht an die wassermengen hinter den türen nach dem waschen...
grüsse und ein schönes we..
tob

Zitat:

Original geschrieben von tobit999


abend allerseits...
@ hanon.. vergleichst du mit dem cayenne benziner oder dem diesel? musste beim cayenne s die musik schon ziemlich laut ( also sehr laut!!!) stellen, um den v8 und / oder den wind zu übertönen..

finde den q5 3.0 tdi nach wie vor zwischen 140-190 super entspannt zu fahren..auch hinsichtlich der akustik.. aber vielleicht bin ich ja auch schon leicht schwerhörig ( discotrauma oder so..)

sollte vielleicht in den positiv-thread wechseln.. da ich nach wie vor sehr zufrieden bin... der bisher einzige minuspunkt geht an die wassermengen hinter den türen nach dem waschen...
grüsse und ein schönes we..
tob

Hallo Tobit...

ich sprach vom Cayenne Diesel 3.0 , den ich seinerzeit zur Probe gefahren bin, da kam ich aber von meinem ML 3,2TDI vom Regen in die Traufe.

Die Q hat von Anfang an soviel Spaß gemacht , daß ich auf diese Windgeräusche nicht geachtet hatte. Na, selbst schuld. Nehme mir jetzt regelmäßig eine Packung Ohropax mit und erfreue mich weiterhin an der "Rennsemmel". 😁
(oder doch am neuen Cayenne ?)

Gruß
hanon

@ hanon...

auch wenns ot ist.. der cayenne diesel ist mit 240 ps einfach untermotorisiert... da lob ich mir doch die 400 kg weniger unserer kühe...

d afällt mir ein.. hab vor ein paar wochen einen typen mit integralhelm in seinem s3 gesehen..( samstag abend 23. uhr, innenstadt, nicht nürburgring oder so...)
das wär doch auch eine alternative zum ohropax.. 😁😁

Mal zu deiner Signatur, einen 735d gabs doch nie!

Nur 745d oder 735i, such dir einen aus!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Mal zu deiner Signatur, einen 735d gabs doch nie!

Nur 745d oder 735i, such dir einen aus!

Hallo ThaFUBU

Was mich allerdings doch etwas stutzig macht, ist dieser Link...😉

http://www.autobild.de/artikel/erlkoenig-bmw-7er-2009-_692308.html

und http://images.google.de/images?...

Gruß
Marie

Deine Antwort
Ähnliche Themen