Lautstärkeschwankung Dynaudio Confidence
Moin zusammen,
seit dem ersten Tag mit meinem 3CC habe ich schon mehrfach folgendes Phänomen erleben dürfen:
Musik auf "normaler" Lautstärke: klang hervorragend (kommt an B&O von meinem A4 ran) und keine Probleme
Musik auf Laut, bis sehr Laut (muss auch mal sein): der Ton ist zwar gut ... aber die Lautstärke schwankt, schon fast ein wenig am "Leiern"
Dieses Phänomen tritt bei CD, HDU, MDI, SD und BT auf ... also hat es nichts mit der Qualität der Dateien zu tun, denn selbst bei der CD mit DDD Aufnahmen kommt es vor!
Bisherige Maßnahmen: GALA auf off, Toneinstellungen hoch und runter, Fader von bis über unter ... alles ohne Auswirkungen.
Hat jemand schon mal etwas in der Art erlebt und wenn ja: wie wurde es geregelt?! Mein Freundlicher steht auch mit großen Fragezeichen in den Augen vor mir ... aber immerhin war der Fehler endlich mal live in seinem Beisein aktiv und nicht wie sonst der berühmte Vorführeffekt ohne Fehler!
Grüße
cat229
Nachtrag: und das alles in Verbindung mit dem RNS 510 ... fast vergessen ;-)
27 Antworten
Hat inzwischen jmd eine Lösung bzgl das der Sound/Bass nicht runterregelt, beim lauter hören?
MfG
Zitat:
@Bnuu schrieb am 12. März 2017 um 01:42:47 Uhr:
ich grab das mal aus, bei mir das gleiche, unterschiedlich stark bei unterschiedlichen Titeln. Grausam. Wie früher Dynamikkompression bei schlechten Kassetterekordern.Ist da sicher kein Mikrofon? Man bekommt schon etwas Eindruck. Alle Mitten und Höhen brechen bei hoher, fast voller Lautstärke minium 50% ein bei lauter Baßtrommel u.Ä. und sind danach sofort wieder da. Ein Extrembeispiel neben Dire Straits: bitte nicht lachen, Heino "Schwarz blüht der Enzian" am Anfang.
Warum bitte sollte der DSP von selbst so 'pumpen' bei Bässen?
Mir fällt da nur noch ein Einbruch der Spannungsversorgung bei fettem Baß ein, muß ich mal messen. Wobei, wenn das so wäre und man größere Querschnitte verlegt, ist es nicht 100% sicher ob der Verstärker abraucht, fürchte ich...
Andere Ideen sind willkommen, sonst stell ich wieder um auf 'ohne Soundsystem'.
Ich gehe davon aus, dass das Problem bei der Digitalisierung der Lieder liegt…. Bzw. bei deren Aufnahme…. Ob das übers Radio kommt oder auf SD-Karte oder CD sind wieder verschiedene paar Schuhe…. Wenn du lauter Musik hörst, musst du höchstwahrscheinlich deine Klangqualität auf deine Lautstärke manuell einstellen…. Von alleine regelt sich der Klang nicht…. Auch, wenn du einen fetten Woofer im Kofferraum hast, suchst du dir im Normalfall ein Mittelmaß an Lautstärke und stellst die Endstufe auf diese Lautstärke ein…
Alles falsch was du schreibst!
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 28. Dezember 2022 um 01:29:37 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 12. März 2017 um 01:42:47 Uhr:
ich grab das mal aus, bei mir das gleiche, unterschiedlich stark bei unterschiedlichen Titeln. Grausam. Wie früher Dynamikkompression bei schlechten Kassetterekordern.Ist da sicher kein Mikrofon? Man bekommt schon etwas Eindruck. Alle Mitten und Höhen brechen bei hoher, fast voller Lautstärke minium 50% ein bei lauter Baßtrommel u.Ä. und sind danach sofort wieder da. Ein Extrembeispiel neben Dire Straits: bitte nicht lachen, Heino "Schwarz blüht der Enzian" am Anfang.
Warum bitte sollte der DSP von selbst so 'pumpen' bei Bässen?
Mir fällt da nur noch ein Einbruch der Spannungsversorgung bei fettem Baß ein, muß ich mal messen. Wobei, wenn das so wäre und man größere Querschnitte verlegt, ist es nicht 100% sicher ob der Verstärker abraucht, fürchte ich...
Andere Ideen sind willkommen, sonst stell ich wieder um auf 'ohne Soundsystem'.
Ich gehe davon aus, dass das Problem bei der Digitalisierung der Lieder liegt….
Hier ist es so, daß bei Codierung 'Dynaudio' dieses kurzer-Bass-macht-Mitten-und-Höhen-kurz-viel-leiser deutlich auftritt, bei Codierung 'kein Soundsystem' nicht. Deshalb fahre ich so. IMHO keine Klangeinbußen, auch wenn halt das verstärkte Signal aus dem 510 rauskommt.
Kann zwar die Lautstärke nur bis Mitte Balken aufdrehen, aber das ist genau so volle Lautstärke wie mit Dynaudio am Anschlag. Und di eBässe drücken nichts weg, eine Wohltat zum vorigen Gruselklang. Deshalb nehme ich mittlerweile auch an, daß es keine Spannungseinbrüche am Amp sind (es geht ja), sondern irgendwelcher Digitalmist im Dynaudio-Amp.
Nebeneffekt: kein Dynaudio-screen im Display beim einschalten, kann ich locker verschmerzen, man könnte das ja anpassen, aber das ist es mir nicht wert.
Ich wußte bisher auch nicht, ob es bei anderen auch so ist. Steht wenig drüber geschrieben für dieses spezielle Problem.
Ähnliche Themen
So isset!
Zitat:
@Bnuu schrieb am 30. Dezember 2022 um 15:06:14 Uhr:
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 28. Dezember 2022 um 01:29:37 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass das Problem bei der Digitalisierung der Lieder liegt….
Hier ist es so, daß bei Codierung 'Dynaudio' dieses kurzer-Bass-macht-Mitten-und-Höhen-kurz-viel-leiser deutlich auftritt, bei Codierung 'kein Soundsystem' nicht. Deshalb fahre ich so. IMHO keine Klangeinbußen, auch wenn halt das verstärkte Signal aus dem 510 rauskommt.Kann zwar die Lautstärke nur bis Mitte Balken aufdrehen, aber das ist genau so volle Lautstärke wie mit Dynaudio am Anschlag. Und di eBässe drücken nichts weg, eine Wohltat zum vorigen Gruselklang. Deshalb nehme ich mittlerweile auch an, daß es keine Spannungseinbrüche am Amp sind (es geht ja), sondern irgendwelcher Digitalmist im Dynaudio-Amp.
Nebeneffekt: kein Dynaudio-screen im Display beim einschalten, kann ich locker verschmerzen, man könnte das ja anpassen, aber das ist es mir nicht wert.
Ich wußte bisher auch nicht, ob es bei anderen auch so ist. Steht wenig drüber geschrieben für dieses spezielle Problem.
Hi...
Kommt jmd aus dem Raum Krefeld und könnte mir "kein Soundsystem" mit VCDS einprogrammieren?
Guten Rutsch!
Sodele... Ich habe das Serien 510er Schrott Teil rausgeworfen und ein zenec 2055 eingebaut. Ist Plug and play!
Jetzt kann ich voll aufdrehen!
Und Du schickst alles weiter über den Dynaudioverstärker? Hast Du am Zenec was einstellen können bzgl. low oder high signal level output? Ich würde ein RNS 510 zwar nicht als Schrott bezeichnen, denn es hält wahrscheinlich doppelt so lange wie ein Chinakracher, aber was solls, kann ja jeder so sehen, wie er möchte.
edit: gerade mal nachgesehen. Ich bin ja eigentlich für Original und keinen Chinakram, aber das sieht überraschend gut aus. DSP drin, wenn auch nur 5-Kanal, Equalizer, Dynaudio wird unterstützt.
Wie ist das Bild der Rückfahrkamera? Mit Farbanzeige für Lenkwinkel und Richtung? Fehlt irgendwas im Vergleich zum RNS 510?
edit 2: oha, die Amazon-Bewertungen schrecken ziemlich ab
Zitat:
@Bnuu schrieb am 27. März 2023 um 01:37:19 Uhr:
Und Du schickst alles weiter über den Dynaudioverstärker? Hast Du am Zenec was einstellen können bzgl. low oder high signal level output? Ich würde ein RNS 510 zwar nicht als Schrott bezeichnen, denn es hält wahrscheinlich doppelt so lange wie ein Chinakracher, aber was solls, kann ja jeder so sehen, wie er möchte.edit: gerade mal nachgesehen. Ich bin ja eigentlich für Original und keinen Chinakram, aber das sieht überraschend gut aus. DSP drin, wenn auch nur 5-Kanal, Equalizer, Dynaudio wird unterstützt.
Wie ist das Bild der Rückfahrkamera? Mit Farbanzeige für Lenkwinkel und Richtung? Fehlt irgendwas im Vergleich zum RNS 510?
edit 2: oha, die Amazon-Bewertungen schrecken ziemlich ab
Also, bzgl Rückfahrkamera, da muss man einen separaten Adapter hinzu bestellen.
Habe ich noch nicht verbaut, da der CC zur Zeit eine Trauerstory ist.
Das Zenec 2055 ist Gerät des Jahres geworden. Funktioniert einwandfrei und hat einen viel besseren Klang als das Serienradio.
Und ja natürlich, geht der Sound über den Dynaudio amp.
Der Klang verteilt sich optimal, wie es sein soll. Ich würde dir anbieten, komm vorbei und höre selbst.
Bzgl Bewertungen auf Amazon... Was steht da?
Ich bin Besitzer eines zenec und kann sagen, erwartungen übertroffen!
https://www.hifitest.de/.../zenec-z-e2055-20452
ok, es ist ja bei mir noch nicht akut.
Auf Amazon, kannst Du auch selbst finden:
bei 5 Sternen:
Es ist zwar beim hochfahren etwas langsam aber bietet keinen Grund zum meckern.
manchmal braucht es etwas beim verbinden mit dem Handy aber sonst klang ect super Qualität
ein Stern
einer hatte ein verschmortes Gerät (ist natürlich nicht raus, ob es korrekt eingebaut war)
Display bei CarPlay etwas pixelig und es wäre schön, wenn man das Aussehen des Standard Menüs etwas verändern könnte. Leider schaltet es sich seit heute (Installation 5. Mai) nicht mehr an. - nach 1,5 Monaten
dann noch einer, der zwei Sterne gibt, klingt solide und nicht genörgelt:
Negativ:
- .......
- Display Hochglanz. Spiegelt und anfällig für Fingerabdrücke.
- Menüpunkte lassen sich nicht ausblenden (HDMI, Apple,...). Braucht man nicht alles. Alles auf einem Seite mit etwas kleineren Menüpunkten würde mir besser gefallen
- Fehlende Installationsanleitung. Auf der Webseite steht (Coming soon), vermutlich nicht erst seit gestern
- FM Tuner. Wirklich sehr schlecht. Ständig Aussetzer, springt andauernd zwischen Mono/Stereo. Note 4-
- DAB Tuner. Nachdem schlechten FM Tuner hatte ich auf einen besseren DAB Tuner gehofft und mit die DAB Antenne von ZENEC (ZENEC Z-EACC-DAB2) bestellt. Leider ebenfalls enttäuschend. Auch ständig Aussetzer. Note 5.
- Anzeige Rückfahrsensoren, nach dem einlegen des Rückwärtsgangs wird eine Anzeige der Abstandssensoren angezeigt. Legt man wieder den Vorwärtsgang an, dauert es 30-60 Sekunden bis
das Menü des ZENEC wieder da ist.
FM / DAB Tuner sind die Probleme die am meisten stören. Aktuell ist die Firmware 1.6 verfügbar, daher gehe ich davon aus, das das Problem auch mit weiteren Updates nicht behoben wird/werden kann.
Vielleicht sollte man darüber nachdenken, die Firmware OpenSource zu machen. Mit Glück bildet sich eine entsprechende Community um die Androiden von ZENEC.
Fazit: Leider keine Kaufempfehlung.
Ist denn Deins auch langsam beim booten und beim Thema Rückfahrsensoren?
Wenn das Display wirklich stark spiegelt.... gegen sowas bin ich sehr allergisch :-), habe auf Telefonen und Tablets überall matte Folien drauf
Für das Geld kriegste auch ein RNS510 mit DAB…
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 28. März 2023 um 00:36:56 Uhr:
Für das Geld kriegste auch ein RNS510 mit DAB…
Ein RNS510 mit DAB?!
und mit uralt Bluetooth System und schlechtem Klang.
Mein zenec 2055 ist Gold dagegen!
Da freut mich…