1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lautstärkeregelung am Multifunktionslenkrad

Lautstärkeregelung am Multifunktionslenkrad

Audi A4 B8/8K

Erstmal schöne Grüße an alle A4 Freunde und Fahrer hier im Forum!

Ich lese seit einiger Zeit hier mit und hätte da mal eine Frage.

Bin seit Mai 2010 Besitzer eines A4 2,0 TDI und habe schon schöne Erfahrungen mit dem Wagen gemacht.
Der Wagen geht gut und macht Spaß. Es gibt aber wie bei allen Dingen auch Punkte, welche man gerne anders haben möchte.

Bei mir ist das Audi Sound System verbaut und in meinen Augen eine äusserst schrecklich "klingende" Anlage (wegen Umbau bin ich auf der Suche nach praktikablen Lösungen).
Da ich gerne Musik auch etwas lauter hören möchte regle ich je nach Lied die Lautstärke mal rauf und mal runter.
Manchmal klingt es einigermasen, manchmal schreit einen die Anlage regelrecht an, so dass man nur leise hören kann.

Nun zur eigentlichen Frage: Lässt sich die Lautstärkeregelung am Multifunktionslenkrad vom rechten Drehregler auf den linken Drehregler "umprogrammieren"?
Da die linke Hand eigentlich immer am Lenkrad ist und der rechte Arm meist auf der Mittelarmlehne liegt, wäre das viel sinnvoller.
Das ist auch bei anderen Fahrzeugen so ausgeführt.

Könnte da jemand von den Fachleuten was dazu sagen? Vielen Dank.
(Bitte jetzt nicht die Empfehlung, das Lenkrad einfach um 180° zu drehen.)

Beste Antwort im Thema

Kleiner Tipp: Ich würde das Lenkrad einfach um 180° drehen.

Grüsse
Hoppel 67

14 weitere Antworten
14 Antworten

Kleiner Tipp: Ich würde das Lenkrad einfach um 180° drehen.

Grüsse
Hoppel 67

Zitat:

Original geschrieben von KRasant


Bei mir ist das Audi Sound System verbaut und in meinen Augen eine äusserst schrecklich "klingende" Anlage

endlich sagts mal jemand

Moin,

Du hast doch lt. Signatur ein Auto mit MMI plus, d.h. Lautstärkeregler in der Mittelkonsole. Wo ist da das Problem, die Lautstärke mit dem Daumen und Zeigefinger der rechten Hand - die scheint nach deinen Schilderungen ja eh nutzlos zu liegen - zu betätigen?

Die rechte Drehwalze an meinem MFL ist auf Grund dieser Konstellation nahezu unbenutzt.

Munter bleiben
T_L

Ich muss zugeben, dass ich die Regelung der Lautstärke auf der rechten Seite auch ziemlich unsinnig finde. Bei VW ist es, wie es m.M. sein soll: links
Warum das im VAG-Konzern anders gehandhabt wird, ist mir rätselhaft aber AUDI scheint der einzige Hersteller zu sein, der diese Regelung rechts hat. 😮

BTW: Ich finde nicht, dass das ASS schrecklich klingt und bin damit ziemlich zufrieden (Interieur könnte allenfalls etwas belastbarer sein bzgl. Scheppern/Vibrieren von Verkleidungen u.ä. bei hohen Lautstärken)

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Du hast doch lt. Signatur ein Auto mit MMI plus, d.h. Lautstärkeregler in der Mittelkonsole. Wo ist da das Problem, die Lautstärke mit dem Daumen und Zeigefinger der rechten Hand...

Hört sich an wie die Argumentation eines Audi-Verkäufers, der solche Fragen "wegdiskutieren" möchte. 😉

Meinem Dad wurde bei Bemängelung einer defekten GALA-Regelung auch erzählt, dass der Wagen doch jetzt so leise sein, dass man die gar nicht brauche... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich muss zugeben, dass ich die Regelung der Lautstärke auf der rechten Seite auch ziemlich unsinnig finde. Bei VW ist es, wie es m.M. sein soll: links

Und das "wie es auch sein soll" begründet sich deiner Meinung nach wodurch genau? 😕

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Hört sich an wie die Argumentation eines Audi-Verkäufers, der solche Fragen "wegdiskutieren" möchte. 😉

Nein, es stellt eine absolut sinnvolle Alternative zu der deutlich umständlicheren Version des TE dar.

Ohne die Antwort von Texas_Lightning vorher gelesen zu haben, ging mir sofort das selbe durch den Kopf "Warum nutzt er nicht einfach die ohnehin dort liegende rechte Hand?"

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Bei VW ist es, wie es m.M. sein soll: links
Und das "wie es auch sein soll" begründet sich deiner Meinung nach wodurch genau? 😕

Weil die linke Hand öfter am Lenkrad ist als die rechte (die wird ja auch für MMI, Schalten usw. genutzt).

Wird schon seinen Grund haben, warum fast alle anderen Hersteller diese Regelung links haben oder? 😉

Den Knopf zu nutzen ist eine Möglichkeit aber was wäre der Aufschrei groß, würde Audi diese Regelung am Lenkrad völlig weglassen - auch wenn sie gar nicht genutzt würde... 😁

Ich würde es an Audi Stelle per MMI einstellbar machen. Ich finde die Lautstärkeregelung auf der linken Seite auch besser.

MfG,
Rudi

Danke für die Ratschläge.

Aktuell nutze ich auch die Möglichkeit der Lautstärkeregelung an der Mittelkonsole.
Meines erachtens wäre aber die Regelung links am "Multi-Lenker" eindeutig praktikabler.
Änderungsmöglichkeiten gibt es wohl nicht.

Und es schneit schon wieder in Franken...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Weil die linke Hand öfter am Lenkrad ist als die rechte (die wird ja auch für MMI, Schalten usw. genutzt).

Dadurch liegt sie ohnehin automatisch in "Griffreichweite" des Drehknopfes der Mittelkonsole.

Ich selbst nutze auch vermehrt den normalen Drehregler und nicht den am Lenkrad. Hat halt vermutlich jeder andere "Handlungsvorlieben" im Auto. 🙂

Und was macht derjenige mit seinen Telefon? Da die linke Hand auch bei mir immer am Lenkrad ist, nehme ich links Gespräche an, oder suche mal schnelle eine Nummer. Dann würde eine Einstellung im MMI sinnvoll sein, dann kann jeder die Taste belegen wie er will.
CU Olaf

Ich habe kein Problem damit, dass die Walze für Lautstärke rechts ist. Mehr stört mich, dass diese viel zu indirekt reagiert. Man muß recht viel kurbeln, damit sich was tut. Der Knopf am MMI ist da viel direkter.

Wenn man oft den Knopf am MMI nutzt, sollte man darauf achten ihn nicht zu weit unten anzufassen. Man zerkratzt sich mit der Zeit nämlich das Plastik um den Knopf herum.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von olaf2512


Und was macht derjenige mit seinen Telefon? ...

Und was machen VW-/Renault-/Mazda-/... -Fahrer mit ihren Telefonen? 😉

Man könnte auch die Lautstärke der Musik anpassen. Wenn Du MP3-Dateien verwendest, kann man das prima mit MP3-Gain (freeware) machen und ganze Ordner respektive Alben verlustfrei auf ein Lautstärkeniveau bringen.

Das beantwortet zwar nicht Deine Frage, aber es minimiert unter Umständen die Anzahl der Regelnotwendigkeiten am Lenkrad 🙂.

Grüße und schönes Wochenende

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Man könnte auch die Lautstärke der Musik anpassen. Wenn Du MP3-Dateien verwendest, kann man das prima mit MP3-Gain (freeware) machen und ganze Ordner respektive Alben verlustfrei auf ein Lautstärkeniveau bringen.

Das beantwortet zwar nicht Deine Frage, aber es minimiert unter Umständen die Anzahl der Regelnotwendigkeiten am Lenkrad 🙂.

Grüße und schönes Wochenende

Funktioniert fast perfekt! Ungefähr 89 db einstellen und schon scheppert auch nichts mehr, denn das liegt meist nicht an der Qualität des ASS. Die Laustärke ist dann auch dem Radio einigermassen angepasst. Gegen Scheppern hilft auch eine gute MP3 Qualität zu wählen. Zitat:

Minimiert die Regelvorgänge

GaK S+S

Deine Antwort
Ähnliche Themen