Lautstärke wie Geschwindigkeitsabhänig machen?
Lautstärke (für Radio) wie Geschwindigkeitsabhänig machen?
hey,
ne Frage, ich habe ein Blaupunkt-Radio mit Möglichkeit, der Geschwindigkeitsabhäniger Lautstärkenregelung.
Weiß wer, ob das KI mit 1 Stecker dies unterstützt, oder ob es ein großer Aufwand wäre dies nachzurüsten?
Gruß, Stephan.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
glaube, dass ist noch mehr Arbeit.....
schau dir mal die Bilder geau an, wenn du de noch nicht kennst....
Ja, das ist dieser Plug&Play Selbstbau von diesem Tobias.
Mir ging es ja um den Link auf die Anleitung von diesem Dieter.
Der hat mit dem Hallgeber, den er halt von der Golf-Platine als einzelnes, loses Teil rausgelötet hatte, nichts anderes gemacht als du es jetzt mit dem losen, einzelnen Hallgeber von Reichelt versuchst.
Der schreibt ja, wie er das Teil positioniert und getestet hat etc., weil du ja schon aufgeben wolltest.
Auf der ersten Seite hat einer das dann eben professionell gelöst und sich noch mehr Arbeit gemacht.
GALA-Signal
Hi zusammen,
bin gerade an meinem Tacho dran, alles wieder gangbar zu machen, nachdem der Vorbesitzer einiges zum Negativen verändert hat.
Jetzt wollte ich das Gala-Signal abgreifen, weil das weiß/gelbe Kabel dafür nicht liegt, trotz neuer ZE und Bj. 11/89 .
Hier habe ich erfahren, dass ich am Pin 15 das Signal bekomme. Bei DoppelWobber ist ne Abbildung vom Stecker, da ist der Pin 15 aber an einer ganz anderen Stelle, als an meinem Stecker.
Schaut Euch mal das Bild an, da habe ich die Situation mal dargestellt.
Ist also Pin 15 immer richtig, egal wo der auf dem Stecker angeordnet ist?
Danke erstmal
Bei Doppel-Wobber ist eine falsche Abbildung!
Ich habe gerade auch noch mal beim einem alten Tacho des Polo 2F geguckt (auch 28-pol Einzelstecker).
Die obere Reihe fängt bei der 1 an und geht bis zur 14 durch. Die untere Reihe dann von 15 bis 28.
Die abwechselnde Belegung (oben/unten) bei DW ist -wie gesagt- falsch...
Ähnliche Themen
Danke, sehr schön. Ist dann die Belegung auf dem Stecker wichtig oder zu vernachlässigen?
Kann ich dann das Signal vom schwarzen Kabel nehmen? Ich dachte, dass von Pin 15 ein weiß/gelbes Kabel abgeht.
Grüße
Ich habe noch mal genau geguckt.
Doppelwobber hat falsch durchnummeriert, aber die Zuordnung zur falschen Nummerierung stimmt. 😁
Eigentlich müsste es wie folgt sein:
1=Aussentemperaturgeber MFA
2=Geber Kühlmittelmangelanzeige
3=Masse (KL 31)
4=Reset MFA
5=Motormasse Zylinderkopf
6=Memory MFA
7=Geschwindigkeitssignal Ausgang
8=Öldruckschalter 2 Bar
9=Öldruckschalter 0,8 Bar
10=Drehzahlsignal (KL 1)
11=Dauerplus Batterie (KL 30)
12=Beleuchtung
13=Zündung (KL 15)
14=nicht belegt
15=Modeschalter MFA
16=Ladekontrolle LIMA
17=Geber Öltemperatur MFA
18=nicht belegt
19=Aussentemperaturgeber MFA
20=nicht belegt (Vorglühanzeige Diesel)
21=Geber Kraftstoffanzeige
22=nicht belegt
23=Geber Motortemperatur
24=Blinker
25=Fernlicht
26=nicht belegt
27=nicht belegt
28=nicht belegt
Also 7=15 😉 Oder so...
*edit*
Siehe in diesem Thread hier
G3 Belegung entsprechend G2 (neue ZE)
Zitat:
Original geschrieben von Giona
7=Geschwindigkeitssignal Ausgang
An 7 ist ein Lila KAbel, das ist dann das Richtige?
Übrigens, wie greife ich eigentlich profesionell ein Kabel ab? Mache es immer mit dem Stromdieb, nur die Stromer meinen dazu, dass das auch nicht so das Gelbe vom Ei ist.
Grüße
Das Gala-Kabel kommt an A1 dran.
(auf das Smily klicken)
🙂
Ja, ist vom Inhalt her sehr nützlich und dass man son Smily auch fürn Link nehmen kann, ist ja auch ganz lustig - wenn es denn auch dabei steht 😁. Reiner Zufall war zu Besuch.
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Übrigens, wie greife ich eigentlich profesionell ein Kabel ab? Mache es immer mit dem Stromdieb, nur die Stromer meinen dazu, dass das auch nicht so das Gelbe vom Ei ist.
Diese Frage wäre aber noch offen. vielleicht können die hier anwesenden Stromer etwas dazu sagen?
Grüße
Bin zwar kein Stromer, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht das Kabel doch vom Hallsensor übers KI raus auf ZE und von da in manchen fällen als Gala-Kabel zum Radio. (War das eine jetzt eigentlich lila?).
Hängt da sonst noch was dran? Von der ZE her, oder so, was ich jetzt nicht weiß oder überlesen habe?
Du kannst es dann ja auch direkt legen, wie Madrew und sachse-dd das schon besprochen haben - und du es auch vor hast, oder?.
Also hängt an dem Kabel ja nichts mehr dran, weil es ins Leere bzw. an die ZE geht. Dann wäre es ja auch egal, wenn du mit einem Stromdieb dran gehst.
Zitat:
Original geschrieben von Giona
(War das eine jetzt eigentlich lila?).
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
An 7 ist ein Lila KAbel, das ist dann das Richtige?
Zitat:
Original geschrieben von Giona
...wenn du mit einem Stromdieb dran gehst.
Hmm, Stromdieb.
Also mit dem Stromdieb bin ich ja momentan auf Kriegsfuß. Ich habe heute nämlich an meiner neu eingebauten ZV (2Wochen drin) die Diebe wieder rausgeschmissen, weil die ZV keine 12V mehr bekommen hat. Hatte es durchgemessen und es war eindeutig der Dieb. 🙁
Nun, wie gesagt, alle Diebe raus, Plus an Klemme 30 gelegt und die Blinkerkabel angelötet. Sau arbeit da unten. 🙁
Ich hoffe das hält jetzt.
Am KI das lila Kabel ist ja nur so ca. 0,5mm², da berührt der Dieb wahrscheinlich nur die Isolierung. 🙁 Ich bin momentan also nicht so gut auf die dinger zu sprechen.
Grüße
Edit:
Kann an Stelle des Stromdiebes nicht so eine Art Klemme genommen werden, das Kabel auf 10mm abisolieren und neues Kabel mit der Klemme darauf "crimpen"? Schrumpfschlauch drüber und gut?
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Kann an Stelle des Stromdiebes nicht so eine Art Klemme genommen werden, das Kabel auf 10mm abisolieren und neues Kabel mit der Klemme darauf "crimpen"? Schrumpfschlauch drüber und gut?
Stromdiebe gibt es ja in verschiedenen Größen (Farbcode), aber es stimmt, mit einen 0,5mm² Kabel wird die Verbindung schon schlecht.
Also ich mache das am liebsten so, Kabel druchtrennen, Stecker drauf crimpen und dann halt ein Y-Buchse drauf crimpen, schon haste nen Profiabgang und wenn mal was ist kannste die Verbindung schnell trennen z.B. Bei Durchprüfungsarbeiten bei Fehlersuchen.
Am Ende kann man wie Eddi_Controleti schon schrieb, es mit nen Schrumpfschlauch abisolieren oder gleich Stecker mit Vollisolierung drauf crimpen.