Lautstärke wie Geschwindigkeitsabhänig machen?

VW Golf 1 (17, 155)

Lautstärke (für Radio) wie Geschwindigkeitsabhänig machen?

hey,

ne Frage, ich habe ein Blaupunkt-Radio mit Möglichkeit, der Geschwindigkeitsabhäniger Lautstärkenregelung.

Weiß wer, ob das KI mit 1 Stecker dies unterstützt, oder ob es ein großer Aufwand wäre dies nachzurüsten?

Gruß, Stephan.

103 Antworten

Okay, wenn die Problematik mit diesen Teilen doch so schlimm ist. Ich hatte nur daran gedacht, dass es ja bei dieser Verwendung kein Stromdieb ist, sondern eben ein Leitungsaufteiler (wie er ja auch heißt), wobei die eine Leitung eh "leer" ist. Es also kein Stromdieb wäre.
Naja, die sind wohl echt nicht so professionell.
Deinen Vorschlag kann man auch mit einem fertigen Teil, nämlich so einem hier bewerkstelligen.
Und um sachse-dd's Vorschlag aufzugreifen, kannst du entweder so ein Y-Teil hier
oder hier (nur mit roter Kennung)
nehmen. Oder halt abisolieren, löten und "verschrumpfschlauchen" 😁

Hi,

da bin ich wieder.
Also in der Zwischenzeit habe ich PIN 7 angezapft und am Radio an Anschluss A1 angeschlossen. NIX geht, keine Lautstärkenänderung. 🙁
Jetzt wollte ich mal messen, ob sich die Spannung bei der Fahrt ändert, wie viel V muss denn da rauskommen?

Nebenbei legte ich mir einen anderen Tacho zu, um die Platine austauschen, weil der Vorbesitzer die Uhrzeitverstellung zerschossen hat.
Ich habe mal ein Bild angefügt, wo zu erkennen ist, dass am Hallgeber ein Kabel angelötet wurde.
Hat sich der Vorbesitzer da das Signal für die GALA geholt?

Grüße

ja...könnte gut möglich sein...oder navi signal

Kann denn jetzt keiner sagen wie dass Galasignal Serienmässig gelegt ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI


[...] Ein Verwandter hat einen 90er GT-special (also neue ZE), und da fehlte der Stecker mit den 10cm Kabel dran, der das Gala-Kabel vom Radio-Kabelbaum mit der ZE verbindet. Obwohl beim Special ja das Gamma Serie gewesen sein sollte.
Zumindest bei Autos (mit neuer ZE) ohne Gamma ab Werk hab ich schon öfter gesehen, dass diese Verbindung fehlt.

Hat doch schon einer gesagt bzw. ergibt sich das aus den Aussagen hier. Wenn ich z.B. diesen zitierten Post hier richtig deute und es eben mit weiteren Aussagen aus dem Thread bzw. allgemeinen Erkenntnissen der Golf-Verkabelung, doppel-wobber-infos etc. verbinde,

...dann geht's zunächst vom Hallgeber auf die Folie des KI und somit auf den Stecker des selbigen. Von diesem geht nun ein Kabel auf die ZE. Und von da geht's (manchmal) über ein 10cm Kabel auf das Galakabel (Radiokabelbaum), das wiederum und schlussendlich von der ZE zum Radio geht.

So müsste das original sein...😉

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Jetzt wollte ich mal messen, ob sich die Spannung bei der Fahrt ändert, wie viel V muss denn da rauskommen?

Ist ein Rechtecksignal mit ca. 7-8V.

Der Pegel ändert sich 8 mal pro Tachowellenumdrehung. Also etwa alle 13 cm mal 0V, dann 8V.

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Kann denn jetzt keiner sagen wie dass Galasignal Serienmässig gelegt ist?

Der Steckplatz an der ZE ist "W" mit Pin Nr. 3. Wie schon desöfteren beschrieben, geht von Pin 3 ein gelb/weißes Kabel zu einem Stecker. Kannste aber auf dem recht gut Bild sehen.

An meinem 16V Bj. 11/89 lag das GALA-Kabel nicht. An meinem GTI Bj. 5/90 lag eines.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Ist ein Rechtecksignal mit ca. 7-8V.
Der Pegel ändert sich 8 mal pro Tachowellenumdrehung. Also etwa alle 13 cm mal 0V, dann 8V.

Kann ich das überhaupt mit meinem "ALDI-Multimeter" 😁 messen?

Schöne GALA-Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Der Steckplatz an der ZE ist "W" mit Pin Nr. 3. Wie schon desöfteren beschrieben, geht von Pin 3 ein gelb/weißes Kabel zu einem Stecker. Kannste aber auf dem recht gut Bild sehen.

Und von da aus dann zum Radiostecker oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


Kann ich das überhaupt mit meinem "ALDI-Multimeter" 😁 messen?

 

Nein, nur mit Oszilloskop oder hochwertigem Multimeter.

Man kann es auch mit einem billig-Multimeter messen. Natürlich nicht bei Tempo 100..
Einfach langsam rollen lassen.

Ist das Signal nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten zu schwach?

Zitat:

Original geschrieben von denniswvw


Und von da aus dann zum Radiostecker oder ?

Genau

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ist das Signal nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten zu schwach?

Wie, zu schwach? Es ist ein digital-Signal! Das einzige was sich ändert, ist die Frequenz.

So, ich habe es am Wochenende endlich mal geschafft, den Geber einzubauen.

Funktioniert einwandfrei.

Wer weiß, ab wieviel km/h das Radio die Lautstärke nicht mehr erhöht?

Mir ist auffgefallen, dass bei 40, 60 und 80 km/h die Lautstärke erhöht, bei höher Geschindigkeit ist es mir dann nicht mehr aufgefallen!

Wer kann das bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen