lautstärke neuer fahrzeuge und klappenauspuff
hallo zusammen
was hats auf sich mit dem neuen gesetz? werden die autos nun wirklich leiser gibt es nun bald keine klappensteuerungen mehr? was ist da nun dran?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 21. August 2016 um 09:57:03 Uhr:
Hallo, bisher hat mir noch niemand eine 'Antwort auf meine Frage gegeben: Warum wird das Heck beim 996 so verdammt heiß bei geschlossener Auspuffklappe (leiser). Es riecht sehr stark nach verbranntem Gummi. Bei geöffneter Klappe (laut) ist alles in normalem Bereich. Würde mich sehr über Antworten freuen. Gruß Dieter
Vielleicht gibts keine Antwort, weil der Thread ein anderes Thema hat.
27 Antworten
Ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass der Klappenauspuff ein ziemlich "von gestern" ist und bin jeden Tag glücklicher, dass mein Cayenne keine Sportauspuffanlage hat. Wer braucht heutzutage, angesichts fast lautloser Elektroautos wie dem Tesla S, die auch noch wesentlich schneller beschleunigen, als fast jeder Porsche, den "Auspuffsound"? Wer schon mal ein Mofa mit defektem Auspuff gefahren hat, weiss, wie laut auch 1.5 PS sein können ... Lautstärke mit Gebrüll oder wie auch immer ist keinerlei Massstab für Leistung oder Sportlichkeit, sonder gehört eher in den Bereich "Brunftröhren der Hirsche".
Zitat:
@ForconTact ...Wer braucht heutzutage, angesichts fast lautloser [url=http://www.carfacto.de/glossar/elektroauto]Elektroautos wie dem Tesla S, die auch noch wesentlich schneller beschleunigen, als fast jeder Porsche, den "Auspuffsound"? ...
Moin,
der Tesla S macht das einmal und lediglich auf einer kurzen Distanz, dann ist die fahrende Batterie zu heiß und wird leistungstechnisch eingebremst. Einfach einmal selbst ausprobieren: z. B. am Hotel Lindtner in Harburg, da kann man diese Fahrzeuge mieten. Danach ist man erst einmal geheilt.
Grüße
Ex-Polofahrer
Also ich habe in meinem 997 VFL Klappe eingebaut und sie noch keinen Augenblick bereut. Auch wenn die M96 Motoren oder M97 manchmal in der Kritik stehen, soundmäßig kommt da nichts mehr ran, Luftis und GT3 ausgenommen
Ähnliche Themen
Nicht die Batterien werden zu heiß sondern die Motoren. Wenn die Magnete überhitzen sind sie ein für allemal zerstört. Deshalb wird vorher abgeregelt.
Das mag ja sein. ich rede aber davon, ob man heutzutage in Ballungszentren wie M, wo die Porschedichte nicht gerade niedrig ist, das ständige Röhren der Sportauspuffanlagen wirklich ertragen muss. Wenn manche schon sagen hier, sie machen die Klappe zu, weil ihnen sonst der Schädel dröhnt, mal ganz ehrlich: wozu brauche ich das Röhren? Aus der Pubertät bin ich lange raus....
Zitat:
@ForconTact schrieb am 28. August 2016 um 19:30:16 Uhr:
Ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass der Klappenauspuff ein ziemlich "von gestern" ist und bin jeden Tag glücklicher, dass mein Cayenne keine Sportauspuffanlage hat. Wer braucht heutzutage, angesichts fast lautloser Elektroautos wie dem Tesla S, die auch noch wesentlich schneller beschleunigen, als fast jeder Porsche, den "Auspuffsound"? Wer schon mal ein Mofa mit defektem Auspuff gefahren hat, weiss, wie laut auch 1.5 PS sein können ... Lautstärke mit Gebrüll oder wie auch immer ist keinerlei Massstab für Leistung oder Sportlichkeit, sonder gehört eher in den Bereich "Brunftröhren der Hirsche".
Für mich ist der Porsche Sound wie eine schöne Musik aus eine sehr guten Soundanlage.
Ab und zu dreht man halt die Anlage auf. Es sind Emotionen.
Autorennen ohne dröhnende Motoren wären langweilig.
Es ist halt für manche so schön anzuhören wie eine Frau kurz vor dem Höhepunkt. Wenn die Stumm wäre, wäre es auch langweilig 😉
Ich verstehe das schon. Aber ich verstehe auch die Mitmenschen, die den Kopf schütteln und genervt sind, bei denen weckt der Sound auch Emotionen, leider ganz andere. Denn wir sind eben NICHT beim Autorennen 😉
Mal ganz ehrlich und unverblümt: Der Sound soll anderen natürlich auch schon von weitem signalisieren, hier schaut her, hier komm ich in meinem Porsche!
Ich hoffe, dafür hasst mich jetzt nicht gleich die ganze Community 🙂
Das ist ja die heutige Situation. Überall hat man Gesetze und Vorschriften für fast alles. Abgase, Geschwindigkeiten, Norm hier, Norm da was bleibt ist halt nur noch etwas Sound und auch hier gibt es eine Norm.
Ich finde jeder soll heute etwas von seinem Spaß ausleben dürfen und jeder sollte etwas Mitgefühl für den anderen haben.
Irgendwann wird man für alles eine Norm haben und das Leben macht doch dann gar kein Spaß.
Zitat:
@ForconTact schrieb am 28. August 2016 um 19:30:16 Uhr:
Ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass der Klappenauspuff ein ziemlich "von gestern" ist und bin jeden Tag glücklicher, dass mein Cayenne keine Sportauspuffanlage hat.
Der Cayenne ist aber mindestens genauso überflüssig und eigentlich auch alle anderen Porsche. Aber wahrscheinlich willst du mit deinem Kommentar nur provozieren, stimmt's?
P.S.: Es ist eine Eigenschaft von Klappenanlagen, dass man sie auch leise betreiben kann. Ich kann mir keinen sinnvollen Grund vorstellen, warum man darüber glücklich sein sollte, so etwas nicht zu haben.
Zitat:
@Twinni schrieb am 29. August 2016 um 02:35:41 Uhr:
P.S.: Es ist eine Eigenschaft von Klappenanlagen, dass man sie auch leise betreiben kann. Ich kann mir keinen sinnvollen Grund vorstellen, warum man darüber glücklich sein sollte, so etwas nicht zu haben.
Jepp, und meistens haben moderne Klappenanlagen auch ein Steuergerät verbaut, dass nur aber bestimmten Voraussetzungen die Klappe öffnet. Meine geht z. B. ab 70 km/h auf, davor kann ich rum schalten wie ich will, der Auspuff bleibt leise.
Und auf der AB ist die Anlage der akustische Abstandsregler für den Hintermann, der evtl. mal schauen möchte, wann meiner zum TÜV muss. 😁
Zitat:
@ForconTact schrieb am 28. August 2016 um 21:13:32 Uhr:
Das mag ja sein. ich rede aber davon, ob man heutzutage in Ballungszentren wie M, wo die Porschedichte nicht gerade niedrig ist, das ständige Röhren der Sportauspuffanlagen wirklich ertragen muss. Wenn manche schon sagen hier, sie machen die Klappe zu, weil ihnen sonst der Schädel dröhnt, mal ganz ehrlich: wozu brauche ich das Röhren? Aus der Pubertät bin ich lange raus....
Hast Du Bose oder Burmester im Auto? Da ist das ganz ähnlich wie beim Klappenauspuff wenn man die technischen Daten liest: 1000 Watt Gesamtleistung, 16 Verstärkerkanäle, 300 Watt Aktivsubwoofer, prügelfeste Hochfrequenzlautsprecher, Auflösung wie hochkonzentrierte Salzsäure, doppelt so laut wie ein Presslufthammer... die spinnen doch bei Porsche? Wer soll denn das auf Dauer aushalten, sind die alle noch in der Pupertät?
Du bist Münchner. Man kann so eine Bedienungsanleitung leicht mißverstehen. "Voll-umme" heißt ja nicht unbedingt, dass man den Drehknopf ständig ganz rüberdrehen muss. Man darf die Musik und den Auspuff ausdrücklich leise stellen, wenn man irgendwo vorfährt.
Übrigens, wenn Du Dich mal am Mittleren Ring an eine vielbefahrene Kreuzung stellst, da hört man kein Röhren der Sportauspuffe - vor lauter Krach. Das Problem beim Verkehrslärm sind ja die Abrollgeräusche. Wenn's regnet ist das schon bei niedrigen Geschwindigkeiten ohrenbetäubend.
Ich seh' aber einen anderen Grund, warum sich die Sportauspuffe bald von selbst erledigen könnten. Es dauert wahrscheinlich nicht mehr lang, dann werden die Soundgeneratoren nicht mehr nur in den Dieselaudis eingebaut. Dann gibt's Supersportwagen als naturgetreue Nachrüstlösung aus dem Internet. Mit Aufspuffklingeltönen im Abo bei Jamba. Wenn man dann an der Ampel neben so einem "furzenden Frosch" oder "jodelnder Kuh" steht, stellt man seinen eigenen Klingelton gerne auf "neutral". Dann freut man sich, dass Porsche den lautlosen Vollhybrid anbietet.
PS:
Das passt grade dazu... man liest ja, dass im kommenden Panamera die Elektrounterstützung theoretisch in jedes Modell passen wird. Ein Elektromotor soll aus dem Turbo den Turbo S machen. Die Hybridtechnik wird dann nicht mehr unbedingt als verbrämte Ökolösung angepriesen. Die dann ein Nischendasein fristet, weil kaum einer bereit ist für "Öko" auch noch Geld auszugeben. Sondern als KERS oder MGUK als extra Sportfeature für den König der Modellreihe. Wenn man überlegt, dass man problemlos gelbe Bremsen für 9000 Euro verkaufen kann. Die in einem Straßenauto eigentlich mehr Nachteile mit sich bringen als Vorteile. Dann müssten sich doch 100 Elektro-PS als Aufpreislistenoption in allen Modellen, für ein vielfaches verkaufen lassen. Mit giftgrünen Bremsen nicht als Zeichen der ökologischen Gesinnung, sondern als Sportfahrerinsignien. Dann wird sich zurückhaltend lautlos durchsetzen, und der "Sportauspuff für die Stadt", vielleicht von ganz alleine aussterben. Auf der Landstraße, wo's keiner mitkriegt, kann man ihn ja wie gewohnt benutzen.