Lautstärke Mini

MINI

moin auch !

ich habe heute einen 2003er mini cooper probegefahren. das teil hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen und der preis ist auch annehmbar. einzig negativ ist mir aufgefallen, dass er im innenraum für meine verhältnisse etwas laut ist. also was motor-, auspuff- und abrollgeräusche angeht. ist das so, oder muss ich mich mal auf die suche nach versteckten mängeln machen ? ich muss dazu sagen dass ich bis jetzt einen e46/320 fahre und ich sicher verwöhnt bin....

aber ne expertenmeinung würd mich ja schon mal interessieren... :-)

gruß
reiner

12 Antworten

hoi

also würde mal sagen dass dein BMW auf jeden fall leiser ist als der Mini!!
Aber der "Lärm" im Mini ist standart normal alles andere als aufdringlich und laut!!!Aber wenn du meinst dass da was nicht stimmt schau besser einmal mehr drüber..

Abrollgeräusch hat ja sowieso wenig mit dem Auto zu tun da kommts halt auf die Beschaffenheit der Reifen an...

PS
hoffe ich konnte wenigstens etwas weiter helfen
MFG
MCJoe

Zitat:

Original geschrieben von frogger13


moin auch !

ich habe heute einen 2003er mini cooper probegefahren. das teil hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen und der preis ist auch annehmbar. einzig negativ ist mir aufgefallen, dass er im innenraum für meine verhältnisse etwas laut ist. also was motor-, auspuff- und abrollgeräusche angeht. ist das so, oder muss ich mich mal auf die suche nach versteckten mängeln machen ? ich muss dazu sagen dass ich bis jetzt einen e46/320 fahre und ich sicher verwöhnt bin....

aber ne expertenmeinung würd mich ja schon mal interessieren... :-)

gruß
reiner

Ich würde mal mit dem aktuellen Modell fahren, der ist um Welten besser.

Leiser, komfortabler, besser verarbeitet, braucht deutlich weniger etc.

Habe den direkten Vergleich, da wir beide haben. Cooper S Cabrio und Cooper D.

Markus B.

Wir haben auch den direkten Vergleich, aber nicht Cabrio und normales Auto sondern den aktuellen S und den Facelift.
Wenn man mal die unterschiedlichen Motorgeräusche Kompressor/Turbo aussen vor lässt, sind beide im Innenraum praktisch gleich laut. Das bestätigen auch alle Tests und die Werksangaben wo die Innenraumgeräusche gemessen werden. Der subjektive eindruck mag ein anderer sein, Messgeräte sind genauer.
Der Mini ist nunmal ein Kleinwagen, dafür sind alle Minis aber recht leise. Natürlich im Vergleich zu anderen Kleinwagen und nicht zur Mittel- oder Oberklasse.

also die abroll geräusche habe wohl nix mit den reifen zu tun, da es 2006er reifen sind und auch keine sägezähne zu sehen sind. den "lärm" den ich meine, ist eher allgemeine motor und betriebsgeräusche. es scheint also eher normal zu sein, oder.... für ein neueres modell langt leider mein geld nicht... :-(

ich werd wohl mal versuchen ein anderes modell probe zu fahren... ist ja halt ein 2003er modell...

Ähnliche Themen

Zitat:

also die abroll geräusche habe wohl nix mit den reifen zu tun, da es 2006er reifen sind

Die Abrollgeräusche der Reifen haben nichts mit dem Alter der Reifen zu tun sondern mit der Marke und Modell. So sind einige Reifen eben lauter als andere, dafür verschleißen andere weniger oder haben mehr Gripp.

Nicht umsonst werden bei Reifentests auch die Abrollgeräusche gewertet.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wir haben auch den direkten Vergleich, aber nicht Cabrio und normales Auto sondern den aktuellen S und den Facelift.
Wenn man mal die unterschiedlichen Motorgeräusche Kompressor/Turbo aussen vor lässt, sind beide im Innenraum praktisch gleich laut. Das bestätigen auch alle Tests und die Werksangaben wo die Innenraumgeräusche gemessen werden. Der subjektive eindruck mag ein anderer sein, Messgeräte sind genauer.
Der Mini ist nunmal ein Kleinwagen, dafür sind alle Minis aber recht leise. Natürlich im Vergleich zu anderen Kleinwagen und nicht zur Mittel- oder Oberklasse.

Das meinte ich mit leiser, der Sound des alten S hatte etwas von Küchenquirl und Staubsauger, da ist der neue deutlich leiser.

Bin natürlich schon den Neuen gefahren. Nur bei rund 190 km/ h nervt der Sound des Neuen etwas, darunter ist er sehr leise.

Markus B.

Das sich der Kompressor anders anhört ist klar. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht aber über Geschmack kann man nicht streiten.
Lauter ist der alte aber eigentlich nicht, mag sein das du den Klang des alten als störender empfindest, aber das ist rein subjektiv.
Es gibt eben Autos die sind innen so leise das man problemlos klassicher Musik lauschen kann, bei anderen braucht man kein Radio da man eh nichts anderes als den Motor hört. Jedem halt so wie es ihm gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Das sich der Kompressor anders anhört ist klar. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht aber über Geschmack kann man nicht streiten.
Lauter ist der alte aber eigentlich nicht, mag sein das du den Klang des alten als störender empfindest, aber das ist rein subjektiv.
Es gibt eben Autos die sind innen so leise das man problemlos klassicher Musik lauschen kann, bei anderen braucht man kein Radio da man eh nichts anderes als den Motor hört. Jedem halt so wie es ihm gefällt.

Gebe ich Dir völlig recht ! Das empfindet jeder anders.

Mancher hört gern Staubsaugersound im Auto😁, hat schon was, aber zum Sound passt dann irgendwie die Power nicht so recht.

Beim Neuen, da gehts wenigstens richtig ab. Der macht schon enorm viel Spass !

Warte aber noch, bis die 210 PS ab Werk gibt, dann hol ich mir auch den S.
Vielleicht warte ich aber noch aufs Cabrio. Mal schauen.
Habe dieses Jahr schon drei neue Autos gekauft, muss leider etwas bremsen, sonst macht meine Freundin Stress.

Markus B.

Zitat:

Mancher hört gern Staubsaugersound im Auto, hat schon was, aber zum Sound passt dann irgendwie die Power nicht so recht.

Das verstehe ich nicht. Die 5 PS mehr beim neuen machen den Braten nicht fett.

In der Elastizität ist der neue etwas besser, wobei auch der alte gar nicht so schlecht war. Immerhin war der schon schneller als z. B. ein 120D.

Wenn man nicht gerade bei sehr niedrigen Drehzahlen Gas gibt, merkt man den Unterschied zwischen dem neuen und den alten praktisch nicht.

Jedenfalls konnte ich das oft genug ausprobieren.

Ok, wir haben natürlich nur je ein Fahrzeug, mag sein das durch die Serienstreuung der Unterschied mal größer oder mal kleiner ausfällt.

Nicht vergleichen darf man allerdings das Modell mit 163 PS, da damals die Übersetzung des Getriebes nicht stimmte. Da war der Works oder Tuning schon Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wenn man nicht gerade bei sehr niedrigen Drehzahlen Gas gibt, merkt man den Unterschied zwischen dem neuen und den alten praktisch nicht.

Beim R56 muß man erst gar nicht in die hohen Drehzahlbereiche, daher viel

Power bei wenig Verbrauch :-) Ich finde den Unterschied schon extrem...

Wie gesagt, schon der Facelift mit 170 PS ist in der Elasltizität deutlich schneller als z. B. eim 120D. von 80-120 sind das so 1,5 - 2s, je nach Test im 5. oder 6. Gang. Selbst mit dem älteren bist du auch bei niedrigen Drehzahlen schneller als wohl über 90% anderer Autos.
Mir reicht das völlig aus, wobei mir der Autogott einen Arm zum Schalten gegeben hat, wenn ich es denn mal eiliger habe.

Wirklich hohe drehzahlen braucht man bei dem Facelift auch nicht, das Problem ist eher das man den geilen Kompressor so richtig hören will und das treibt dann den Verbrauch nach oben. 😉

Keine Frage, der neue Motor ist schon nicht schlecht. Noch mehr Kraft bei niedrigen Drehzahlen, im Schnitt 1,5 Liter weniger Verbrauch, ein Mix aus dem alten und dem neuen wäre schon ok. Nachteil ist natürlich das man den neuen nicht mehr so gnadenlos tunen kann, der alte war bekannt dafür das der auch bei über 250 PS noch haltbar war. Und nicht zu vergessen ist der höhere Kaufpreis des neuen.
Aber hier geht es um die Lautstärke und da sind wirklich keine großen Unterschiede ausser im Klang des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Wie gesagt, schon der Facelift mit 170 PS ist in der Elasltizität deutlich schneller als z. B. eim 120D. von 80-120 sind das so 1,5 - 2s, je nach Test im 5. oder 6. Gang. Selbst mit dem älteren bist du auch bei niedrigen Drehzahlen schneller als wohl über 90% anderer Autos.
Mir reicht das völlig aus, wobei mir der Autogott einen Arm zum Schalten gegeben hat, wenn ich es denn mal eiliger habe.

Wirklich hohe drehzahlen braucht man bei dem Facelift auch nicht, das Problem ist eher das man den geilen Kompressor so richtig hören will und das treibt dann den Verbrauch nach oben. 😉

Keine Frage, der neue Motor ist schon nicht schlecht. Noch mehr Kraft bei niedrigen Drehzahlen, im Schnitt 1,5 Liter weniger Verbrauch, ein Mix aus dem alten und dem neuen wäre schon ok. Nachteil ist natürlich das man den neuen nicht mehr so gnadenlos tunen kann, der alte war bekannt dafür das der auch bei über 250 PS noch haltbar war. Und nicht zu vergessen ist der höhere Kaufpreis des neuen.
Aber hier geht es um die Lautstärke und da sind wirklich keine großen Unterschiede ausser im Klang des Motors.

Da bin ich zu 100% bei Dir. Letztendlich muß sowieso Jeder für sich entscheiden.

Ich persönlich möchte einen MCS fahren und bin froh nicht mehr mit 11,5l im

Durchschnitt, sondern mit ca. 9l unterwegs zu sein.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen