Lautstärke innen BiTDI MJ20 - finde ich sehr brummig :-)

VW Passat

Mal eine Frage. Ich bin jetzt in letzter Zeit mehrer Leihwagen bei Sixt gefahren, alles 4 Zyl. Diesel ob Ford Focus, den neuen Audi A6 oder 320d. Die sind schön leise beim Beschleucnigen und hohen Drehzahlen.

Meiner, ein BiTDI MJ20 mit gerade mal 3000km ist sehr sehr laut und Brummig. Gerade knapp über 2000/U bei Teil oder 80% Volllast brummt der so stark, ich bekomme davon schon fast Zahnschmerzen. Klar, kerniges Brummen, aber das nervt schon. Fast so start, als wäre ein SoundGenerator verbaut, so wie beim Golf GTI Facelift meiner Frau, den wir den Stecker gezogen haben. Jetzt ist der schön ruhig innen und man hört nur noch den tollen Auspuff.

Ist das normal? Bin leider noch keinen Vergleich BiTDI im Passat gefahren. Aber meiner... oh gott. :-(

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen Passat und einen Arteon. Beide als BiTDI Variante. Der Passat ist bei mir der Traktor. Er klingt einfach schrecklich laut und rau im Fahrzeug. Beim Arteon sieht der Innenraum zwar aus wie im Passat, aber Geräusch und Soundmäßig ist der Welten besser als der Traktor. Außen klingen beide gleich „schlimm“.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Bora79 schrieb am 24. August 2020 um 23:54:14 Uhr:


So, bin heute mal anderen bitdi facelift gefahren.

Bin ganz schön entäuscht. Der war flotter und leiser als meiner. Gleich einen Termin für Ende nächste Woche gemacht. Die Werkstatt will sich den problem mal annehmen.

Wobei bestimmt nichts gefunden wird. Bin jetzt schon frustriert. So hätte ich mir den Motor in meinem Wagen gewünscht. Kräftiger und leiser als meiner bis 2000U. Vielleicht ist irgendwas mit meinem turbo. Aber würde der das Geräusch des Motor so verstärken und in den Vordergrund rücken? Selbst meiner Frau ist das aufgefallen.

Absolut gleiches Fahrzeug?
Also beide die gleichen Räder/Reifen etc.?

Wir haben aktuell ja zwei Passat Variant, einmal aus 3/2019, 190 PS Frontantrieb, 18" Räder und einmal aus 02/2020, 240PS Allrad, 19" Räder. Ansonsten fast identische Ausstattung. Meinem Gefühl nach ist der 190er "spritziger" und auch etwas leiser. Und ja, man kann den 240er Biturbo durchaus als rau bezeichnen. 🙁

Was ich aus vielen ehemaligen Fahrzeugen kenne, ist der Umstand, dass größere Räder teils viel "Spritzigkeit" kosten, auch sind lautere Abrollgeräusche je nach Reifenhersteller teils sehr deutlich spürbar. Teils schreibe ich deswegen, da ich dies nicht bei jedem Fahrzeug so empfunden habe. Bei Fahrzeugen mit sehr hohem Drehmoment (BMW 640D und C63s AMG) habe ich bei den größeren Rädern keinerlei Unterschied in der Dynamik gespürt.

Gruß
Andreas

Absolut gleiche RadReifenKombi, Felgen, Größe, DCC, sogar der gleiche hersteller. Einen Monat unterschied von der Produktion der Fahrzeuge.
Einzig, meiner hat 4000km runter, der vom Autohaus 11500km.

Fahre zwar den 190 PS TDI (MJ 2020), aber meine ein ähnliches Verhalten meines Motors vernommen zu haben. Dies hat sich bei ca. 5000km darin geäußert, dass er subjektiv "spritziger" wurde. Das scheint auch kein Einzelfall zu sein, da viele bei Laufleistungen von 5tkm oder 10tkm einen Unterschied im Fahrverhalten oder Verbrauch bemerken.
Also nur Geduld, im Motorsteuergerät gibts tatsächlich eine "Einfahrfunktion", ich meine da wird der Öldruck angehoben und das Drehmoment reduziert 😉

Okay. Das beruhigt mich ein bisschen. Danke

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen