1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Lautstärke in Südtirol

Lautstärke in Südtirol

Yamaha MT 07

Hallo an alle Motorrad Fahrer,
Mein Vater und ich wollen im Sommer mit dem Motorrad nach Südtirol fahren und ich habe an meiner MT07 2016 einen Akrapovic Auspuff mit einem vom Vorbesitzer selbst gedrehten DB-Killer und somit bin ich bei 93,1 db und erlaubt für meine sind 90db. Jetzt zu meiner Frage: Wie streng sind die Cops in Südtirol wenn es im Lautstärke geht? Kann ich dort ohne Probleme so fahren oder sollte ich mir lieber den originalen DB-Killer kaufen für den Urlaub?
Schonmal im vorraus danke für die Antworten.
LG Nik

11 Antworten

Ich rate dringend zum Original und Du wirst feststellen, dass der Sound genauso gut ist. Die Polizisten können Dir ansonsten vorsätzliche Manipulation vorwerfen. Es droht Beschlagnahme des Fahrzeugs und ein Wanderurlaub im schönen Südtirol.

Wenn die dich erwischen gehst du zu recht zu Fuss nach Hause. Und mal ganz so unter uns, es ist eine Unverschämtheit uns Motorradfahrern gegenüber mit einer Krawalltüte Streckensperrungen zu provozieren.

MfG kheinz

Hallo Nik,
Die höhere Lautstärke der umgerüsteten Motorräder belastet das Image aller Biker. Wenige laute Maschinen bestrafen alle Motorradfahrer, die ihrem Hobby mit Hingabe nachgehen und nicht wegen ihres Lärms auffallen.
Ich gebe zu, daß es eine altersbedingte Erscheinung sein kann. Als Teenie war es mir egal ob es laut oder verboten war, Hauptsache es fühlte sich gut an. Inzwischen habe ich mir zu Devise gemacht" Gute Technik hört man nicht"
Ich finde es besser wenn man nicht ständig auffällt nur weil es zu laut ist und es hilft auch nicht wenn man übersehen wird.- Lieber sichtbar, als hörbar-

Hallo,

ich würde an Deiner stelle schleunigst die Original DB Eater einbauen, auch hier in Deutschland kannst Du ganz schnell ein Problem bekommen.
Die heutigen Streckenposten sind mittlerweile Spezialisten und keine "Landwachtmeister" mehr, die gerade mal den Unterschied zwischen Auto und Motorrad kennen.
Denen machst Du nix mehr vor.
Eine kleine Phonmessung und schon bist Du der Sepp...
Natürlich macht es Spass, unter dem Arsch einen guten Sound zu haben, aber nur TÜV konform!
Die Streckensperrungen sind in der Regel nicht dem Krach, sondern dem "Knie raus Racing Team" zu verdanken..
Raserei und damit verbundene Unfälle machen diese Sperrungen notwendig, nicht die DB!
Gr.Rupert

Ähnliche Themen

Digitale Steinigung scheint im Trend zu liegen 😁 bau den Original-Killer ein und fahr zumindest legal wenns schon mehr Sound sein muss.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 27. Mai 2021 um 22:35:31 Uhr:


Und mal ganz so unter uns, es ist eine Unverschämtheit uns Motorradfahrern gegenüber mit einer Krawalltüte Streckensperrungen zu provozieren.

Ganz genau so ist es. Wobei es sich nicht nur um Umbauten am Motorrad handelt, sondern auch unangepasste Drehzahlen. Es gibt viele schöne Strecken, wo die Anwohner sich bereits beschweren. Wenn in einer Gegend ein Fahrverbot kommt, ziehen andere schnell nach. In Deutschland werden wir uns wahrschinlich nicht mit der östereichischen Lösung zufrieden geben "laute" Motorräder auszusperren, sondern es wird direkt eine, oder mehrere Straßen gesperrt. Auch bei den 95DB in Östereich (wo selbst serienmäßige Motorräder nicht mehr fahren dürfen) steht nicht fest, ob die Werte in Zukunft weiter gesenkt werden.

Aus eigener Erfahrung, wenns ums Geld geht wird nichts Toleriert ! Mein Pensionswirt hatte mich gewarnt, Touris sind gern genommene Opfer in Österreich. Bei mir allerdings keine technische Beanstandung, sondern weil jemand über den Zebrastreifen wollte und ich hätte nicht angehalten, 50m weiter gestoppt und mit 30€ verwarnt. Weder ich noch meine Frau, haben am Zebrastreifen jemanden stehen sehen. Diskusion zwecklos, hab mich nur geärgert das ich in bar bezahlt habe, hätte ihn eine Anzeige schreiben lassen sollen. mfg.

Das Thema Österreich und Touristenjagd bringt mich immer zum Grinsen. Ich sage auch den Grund: bin schon häufig in Norwegen unterwegs gewesen. Ein Land, das für seine drakonischen Strafen bei Verkehrsvergehen bekannt ist. Da gehts um Geschwindigkeit, weniger um Lärm.
Mir wurde schon oft gesagt, da könne man nicht hinfahren. Tatsache ist, ich habe da außerhalb der Städte auf Landstraßen noch nie eine Radarkontrolle gesehen.
Wer dort auf E- Strassen erwischt wird, hat selber Schuld, die kleineren Straßen sind oft so eng (entsprechend anspruchsvoll) und wenig befahren, dass man kaum viel zu schnell sein kann und sich Kontrollen nicht lohnen.
Österreich ist ein schönes Land, ich werde da aber mit dem Motorrad nicht eine Radumdrehung machen. Schade für die Tourismusbranche( nicht wegen mir), man sollte aber nicht vergessen, was die Ursache ist......
Und liebe Freunde des Brüllrohres, Drehzahlbegrenzers und Wheelies, die Schlinge zieht sich auch hier UNAUFHALTSAM zu.....

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 29. Mai 2021 um 12:38:42 Uhr:


Bei mir allerdings keine technische Beanstandung, sondern weil jemand über den Zebrastreifen wollte und ich hätte nicht angehalten, 50m weiter gestoppt und mit 30€ verwarnt. Weder ich noch meine Frau, haben am Zebrastreifen jemanden stehen sehen.

Vielleicht haben die auf eine Helmbewegung geachtet. Der Kopf ging nicht zur Seite (wie in der Fahrprüfung gewünscht), sondern nur die Augen. Und das sieht man halt nicht. Wird dann zusätzlich die Geschwindigkeit nicht verringert, sind einige Polizisten stinkig.

Hab halt Lehrgeld gezahlt und sein wir doch mal Ehrlich, wer ist schon " Fehlerfrei " im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Auch sind meine Erfahrungen in Norwegen anders , hab selten so viele Polizisten mit Laserpistolen gesehen. Die Strafen sind drakonisch! Hab einen Schweden getroffen, 13km/h zu schnell und umgerechnet 320€ bezahlt. mfg.

Niemand ist fehlerlos unterwegs, viele werden eben nur nie erwischt. Wenn die Rennleitung einen bei jedem Fehler erwischen würde......au weia 😁
Wie gesagt, ich habe in Norwegen nie einen Polizisten gesehen. Wir sind aber fast nur auf besagten kleinen und heftig kurvigen Straßen unterwegs gewesen. In der Umgebung von Ortschaften und Touristenfallen heißt es dagegen aufpassen.
Schweden ist mit seine großen breiten Geradeausstrecken geradezu prädestiniert für Laser und Helikopterverfolgung. Harleyland......
Was kosten 13km/h zu viel in Österreich oder der Schweiz? Ok, nicht so viel, das Risiko, abgeschossen zu werden ist aber ungleich größer. Skandinavien ist schon immer teuer gewesen, habe 1981(!!) in Dänemark für 20km/h DM 300,-- abdrücken müssen. Loch in der Urlaubskasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen