Lautstärke Empfindung im Glc coupe 220 Diesel
Da Nächsten Samstag meine neuer C253 kommt und ich aktuell den Gla 220 fahre und die Geräuschkulisse als etwas laut empfinde wollte ich mal fragen wie ihr das im 220 C253 seht? Ist die Dämmung gut gelungen ?
Beste Antwort im Thema
Bei Regen, im Tunnel und in der Waschanlage ist es schön laut. Man könnte glatt meinen, da fehlt im Dachhimmel jegliche Dämmung. Beim Dahingleiten bei 100 km/h im 9. Gang ist es eine Sänfte.
18 Antworten
Der GLC ist schon ein durchaus feiner und komfortabler Gleiter. Die von mir weiter oben genannten "Kritikpunkte" sind ja wieder auf hohem Niveau gejammerte Aspekte.
Allerdings ist es natürlich etwas anderes, wenn man in einem Modell der S-Klasse mitfahren darf. Ich kenne den W222 nach MoPf nur vom Probesitzen, aber bis zum Modell vor der MoPf habe ich schon einige Modelle in fahrendem Zustand erleben dürfen. Schon der W126 war mit einem Achtzylinder einfach eine Klasse für sich. Der W222 ist da auch noch einmal weiter. Es sind schon Ruheoasen und nach dem Aussteigen ist man irgendwie verdorben. Ich fahre dann immer eine kurze Strecke mit einem VW-Bus in spartanischer Ausstattung. Danach ist mein GLC auch wieder wie eine S-Klasse 🙂
Da reicht schon der aktuelle Touran. Mit dem 1,6 TDI ist er im Vergleich zum GLC 350d der reinste Rabauke 😉
Ok, nicht ganz fair einen 6-Zylinder mit einem kleinen 4-Zylinder zu vergleichen 😉
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 18. September 2017 um 10:30:07 Uhr:
Also ich empfinde meinen SUV mit Panoramadach nicht lauter als den S204 mit Schiebedach, den ich davor hatte. Und das sowohl bei Starkregen als auch in der Waschanlage.
Ich finde die Übertragung von Motor- und Windgeräuschen in den Innenraum bei meinem GLC 250d angenehm gering. Allerdings ist auch mir das eher laute Geräusch bei Regen aufgefallen. Im Vergleich zu meinem vorherigen Q7 ist das ein mächtiger Unterschied, die Dachdämmung muß da schon recht dünn sein?
Fahre derzeit einen GLC250d Bj 6/2017. Habe gestern den MOPF GLC 220d ausprobiert - weil die neue Maschine (OM654?) so viel besser und leiser sein soll.
Meine Erfahrung war genau das Gegenteil: Habe das Fahrzeug im Vergleich zu meinem generell viel lauter empfunden, auch drehte das Getriebe bis zum Schalten viel weiter hoch, in allen drei Stufen S,C,E - bis 3-4000 U/min, während meiner so um die 2000 Touren herum schaltet.
Habt Ihr da ähnliche oder andere Erfahrungen? Mein GLC hat allerdings das Akustikglas 851, das beim 220er fehlte - macht das so viel aus?