ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lautstärke der Freisprecheinrichtung einstellen

Lautstärke der Freisprecheinrichtung einstellen

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 19:43

Hi all,

weiß jemand wie man beim CD90 Bluetooth die Grundlautstärke der Freisprecheinrichtung einstellen kann?

thx

ofi38

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 17. Januar 2006 um 5:12

Hi charles 62,

also nochmals zum Verständnis:

Die Funktionseigenschaften zwischen BT-Handy u. FSE des Mobilportals sind dieselben, als wenn ich nun ein Handy mit diesem verflixten Adapter hätte!? In einem anderen Thread hatte ich nachgelesen, daß die Kontakte nur per Adapter übertragen werden. Grundsätzlich funktioniert mein N-70 einwandfrei, aber ich habe eben keinerlei Zugriff auf Wahlwiederholung, Kontakte usw.

Übrigens ein guter Tip mit dem Fach unterm Dach - hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können.

Grüße

ofi

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn

Hallo @ all,

ich habe es auch ausprobiert(+12). Aber viel hat es nicht gebracht. Eigentlich würde ich es gerne noch lauter haben. Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca 60km/h) muss ich immer noch manuell die Lautstärke (Lautstärke-Poti am Tuner) anheben. (Handy ist im Automodus auch auf max.)

Ist das bei euch genauso?

Gruß Robinsohn

Hallo @all,

jetzt funktioniert es! Ich hatte die Einstellung (+12) nicht gespeichert. (Multifunktionsknopf am Ende der Einstellung nicht gedrückt )

Gruß Robinsohn

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn

Hallo @all,

jetzt funktioniert es! Ich hatte die Einstellung (+12) nicht gespeichert. (Multifunktionsknopf am Ende der Einstellung nicht gedrückt )

Gruß Robinsohn

aller abfang ist schwer gg

aber GENAU darauf wollte ich dich hinweisen, dass habe ich anfang beim verstellen der settings auch immer vergessen :)

aber bei +12 sollte es doch nun laut genug sein?!?

Zitat:

Original geschrieben von ofi38

Hi charles 62,

also nochmals zum Verständnis:

Die Funktionseigenschaften zwischen BT-Handy u. FSE des Mobilportals sind dieselben, als wenn ich nun ein Handy mit diesem verflixten Adapter hätte!?

Grüße

ofi

Hallo ofi,

ja und nein. :)

Ich habe ein Siemens S55. Nur mit Bluetooth verbunden kann ich die Nummern von der eingelegten SIM sehen, sie anwählen und wenn einer von denen anruft wird der Name im Display des CD70 angezeigt.

Wenn ich das S55 in meine Ladeschale lege ist es exakt genauso. Ich sehe auch dann keine Einträge aus dem Telefonspeicher. Nur wird das Handy jetzt geladen und hat eine Verbindung mit der Außenantenne und damit erheblich besseren Empfang sowie längere Akkuzeiten.

Ein Kollege von mir hat ein Siemens S65. Damit kann er über Bluetooth nur die SIM Einträge sehen, aber in der Ladeschale zusätzlich auch die Kontakte aus dem Telefonspeicher. Davon leider immer nur den ersten Nummerneintrag pro Kontakt.

Mit meinem MDA Pro kann ich über Bluetooth zwar telefonieren, aber überhaupt keine Kontakte im Display sehen. Nicht einmal die Empfangsstärke wird angezeigt. Eine Ladeschale gibt es dafür nicht.

Es scheint also sehr stark vom Handytyp abzuhängen was mit Bluetooth und was mit Ladeschale geht. Kann man nur probieren und hier seine Erfahrungen posten.

Gruß

shark

am 17. Januar 2006 um 23:07

Zitat:

Original geschrieben von ofi38

Hi charles 62,

also nochmals zum Verständnis:

Die Funktionseigenschaften zwischen BT-Handy u. FSE des Mobilportals sind dieselben, als wenn ich nun ein Handy mit diesem verflixten Adapter hätte!?

ofi

Das gilt jetzt für das Siemens und das Motorola RAZR V3:

Telefonbuch ist mit BT nutzbar, lediglich die Liste der Wahlwiederholung kann ich nicht löschen. Mein Sharp GX30 zeigte keinen Verbindungsnetzbetreiber an, aber das Telefonbuch ist nutzbar. Da ich für das S65 ja eine Halterung "kaufen durfte" (danke deutsche Industrie, dass du auch mal etwas anbietest, was die Leute haben wollen), habe ich nur mal kurz die BT- Verbindung angetestet. Bei der Nutzung in der Ladeschale ist mir aufgefallen (i.V.mit BT nicht gemerkt!), dass sowohl die Einträge von der SIM-Karte, als auch aus dem Adressbuch angezeigt werden, also ganz viele doppelt. Ich habe jetzt auf der SIM-Karte alle Nummern gelöscht.

Sorry daß ich den Thread nochmal ausgrabe, aber hat jemand Erfahrung mit dem SonyEricsson P800 und der Bluetooth-FSE?

am 7. März 2006 um 14:03

Zitat:

Original geschrieben von charles62

Dafür gibt es auch eine Aufnahmeschale mit Ladefunktion und Aussenantennenanschluß. Funktioniert prächtig, das komplette Telefonbuch ist im Display lesbar und ich kann über das Display mit den Tasten im Lenkrad wählen.

hi,

hat mal jemand eine solche Freisprecheinrichtung (mit Telefonbuch-Anzeige im CD70-Display bzw. CID) bei einem Vectra nachgerüstet, der "nur" die Mobiltelefon-Vorbereitung hatte ?

Die Mobiltelefon-Vorbereitung ist definiert als

Zitat:

- Freisprecheinrichtung

- Ladefunktion und GSM Fahrzeugantenne

- Nutzung der Lenkradfernbedienung möglich

- Ausgabe des Telefonbuchs und Rufliste über zentrales Fahrzeugdisplay möglich

(telefonspezifische Halterung erforderlich)

Ich sehe aber bei mir nirgends irgendwelche "offenen" Anschlüsse. Ist damit die Anschlussmöglichkeit unter bzw. hinterm Handschuhfach gemeint, wo die Kabel (VDA-Anschluss und Antenne) verlegt sind ?

Ich habe bei Cullmann nachgefragt; die haben bei meiner ersten (habe noch eine zweite am laufen) Anfrage gesagt, dass die Display-Anzeige nur möglich sei, wenn von Werk aus eine Freisprecheinrichtung eingebaut wurde.

Wer hat Erfahrungswerte ??

am 7. März 2006 um 23:47

Nachrüstung Freisprecheinrichtung

 

Hallo,

meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf das Modelljahr (ab) 2006, also die Produktion nach den Werksferien im August 2005 ( ab Facelift ). Und diese Infos gelten auch nur, wenn die Telefon- Vorbereitung mitbestellt ist und sich im Bereich der Handbremse eine Adapter- Grundplatte befindet. Auf diese Grundplatte braucht dann nur noch ein Handy-spezifischer Halter aufgeklipst werden. Allerdings ist die Auswahl an Grundplatten "sehr bescheiden", ich konnte für 3 von mir benutzte Handys keinen entsprechenden Adapter erhalten und habe mir dann ein Handy "frei zugekauft". Allerdings funktionierte mit den anderen Handys die Bluetooth- Anbindung, wobei es auch dabei erhebliche Unterschiede gibt, z.B. bei dem Zugriff auf das Telefonbuch.

am 8. März 2006 um 6:31

Re: Nachrüstung Freisprecheinrichtung

 

Zitat:

Original geschrieben von charles62

meine Angaben beziehen sich ausschließlich auf das Modelljahr (ab) 2006, also die Produktion nach den Werksferien im August 2005 ( ab Facelift ). Und diese Infos gelten auch nur, wenn die Telefon- Vorbereitung mitbestellt ist und sich im Bereich der Handbremse eine Adapter- Grundplatte befindet. Auf diese Grundplatte braucht dann nur noch ein Handy-spezifischer Halter aufgeklipst werden.

hi,

ich habe zwar auch die Mobiltelefon-Vorbereitung aber Mj2005 und keine Grundplatte bei der Handbremse.

ich habe da noch ein paar Fragen:

- hast Du die Teilenummer der Grundplatte ? (dann kann ich mir mal die Schemata dazu anschauen)

- ist die Adapter-Grundplatte lediglich am VDA-Anschluss angeklemmt ?

- hast Du vielleicht auch Fotos vom CID, woraus die Telefon-Bedienung ersichtlich wird ? (kommt bei angeschlossener FSE automatisch ein neuer Menüpunkt hinzu ?)

Danke für Deine Antwort.

am 8. März 2006 um 21:02

Re: Re: Nachrüstung Freisprecheinrichtung

 

Zitat:

Original geschrieben von kkirch

ich habe da noch ein paar Fragen:

- hast Du die Teilenummer der Grundplatte ? (dann kann ich mir mal die Schemata dazu anschauen)

- ist die Adapter-Grundplatte lediglich am VDA-Anschluss angeklemmt ?

- hast Du vielleicht auch Fotos vom CID, woraus die Telefon-Bedienung ersichtlich wird ? (kommt bei angeschlossener FSE automatisch ein neuer Menüpunkt hinzu ?)

Danke für Deine Antwort.

Hallo,

grundsätzlich glaube (=nicht wissen) ich nicht, dass die FSE für das MY 2006 in das MY2005 nachrüstbar ist, denn da spricht die CAN-Bus-Technik auch noch ein Wörtchen mit, ferner hat sich mit Sicherheit die Mittelkonsole im Handbremshebelbereich geändert, dort wo die Adapterplatte sitz, war sonst der Dosenhalter mit oder ohne Rollo-Verschluss. - Die Teilenummer habe ich natürlich nicht, müsste sie auch bei meinem FOH erfragen. - Der Anschluss der Platte ist in das CAN-Bus-System integriert, aber keine Ahnung, ob das nachrüstbar ist. - Ja, auf dem Display gibt es einen neuen "Reiter" mit der Bezeichnung "Telefon". Die Bedienung erfolgt vorzugsweise über die Lenkradfernbedienung.

Von Gefühl her, würde ich die werkseitig gelieferte neue Vorbereitung nicht nachrüsten. So genial, wie da Alles integriert ist, ist schon schön. Aber - ich habe heute noch eine nachgerüstete Bluetooth- Vorbereitung erlebt, die mir auch sehr gut gefallen hat und die sich ganz sicher leichter nachrüsten kann. Voraussetzung ist natürlich ein bluetooth- fähiges Telefon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Lautstärke der Freisprecheinrichtung einstellen