Lautsprechersignale
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt so viele Threads gelesen aber genaue Antwort auf meine Frage habe ich noch nicht gefunden. Es geht um die Lautsprechersignale vom Radio. Bei mir Navi Buissness mit Radio Professional. Grundsätzlich wollte ich nur wissen ob das Signal der Subwoofer vom Radio gesteuert wird. Werden die Subs direkt vom Radio befeuert oder wird das Signal irgendwo von unterwegs von den Leitungen der Frontlautsprecher abgegriffen?
Die einen sagen so, die anderen so ...🙂
Wenn die am Radio direkt hängen müsste ja dort eine Tiefweiche verbaut sein. Wenns über die Frontler geht müsste unterwegs irgendwo eine Weiche verbaut sein oder liege ich da falsch?
Hoffe hier ist irgendwo ein Hifi-Bastler der mir das genau sagen kann.
MFG
Markus
13 Antworten
Es gibt einen Verstarker der hinten sitzt , wenn du Nachrüsten willst(ich habe es jezt vor!) musst du das Hi signal mit einem Processor (3-sixty.2)
nehmen und auf bessere Verstärker und Lautsprecher leiten.
ich könnte mir vorstellen, das Sub-Signal kommt direkt vom Radio vorn und geht hinten auf den Verstärker im Kofferaum und wieder nach vorn,unter die Sitze.
Sonst würden ja,wenn man den Bass aufdreht,auch die kleinen LS in den Türen mit (zuviel) Bass beaufschlagt,was diese (ohne passive Weichen) klanglich nicht verkraften würden..
Zitat:
Original geschrieben von bernard pl
Hinten gehen Front, Rear und Sub Signal jeweils zu den Lautsprechern,,,die sind aber Full range
Was meinst du mit hinten gehen...? Hinten vom Radio weg oder wie?
Zur Anmerkung, bei mir ist das Standard-Lautsprechersystem verbaut.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Ich meinte beim Hifi system, da sind hinten(kofferraum) am Verstarker jeweils Front, Rear und Sub Ausgang.Wenn du das Normale-system hast ist da ja kein Sub unterm Sitz.Das Radio steuert alle Kanale(Front , Rear) direkt mit Full range an, es gibt dan Passivweichen(verdienen den Namen aber nicht!)
Zitat:
Original geschrieben von bernard pl
Wenn du das Normale-system hast ist da ja kein Sub unterm Sitz.
Sorry, also das kann ich nicht behaupten, bei mir sind Subs unterm Sitz, Phillips 160mm und ich habe kein HiFi-System. Ab dem HiFi bzw. L7 sind ja 200er verbaut.
Wie auch schon in diesem
Threadbeschrieben.
Daher stellt sich mir ja die Frage wie das gelöst ist.
Hmm, na dann muss ein Verstärker drin sein ...
Mit dem Weichen ist es so wie ich es beschrieben habe, Bmw würde ja kein Radio das Aktive weichen hat verbauen(zu teuer..)
Meine Meinung -alles raus -weil es minderwertige Ware ist und nicht zum BMW passt.Leider ist das bei BMW als nicht Kundenrellevant bezeichnet...
Ich werde alles wechseln, Lautsprecher Brax matrix, Verstarker(2x 4 Kannal) Genesis, Rockford Fostgate 3.SIXTY.2 Soundprozessor..
jo, da bin ich in deiner spur.
Ich habe die Standardlautsprecher getauscht, alle vier, gegen Hertz ECX 100 Coax (wurden mir von CarAudio-Store empfohlen), reine Mittel-und Hochtöner, der Bass ging jetzt gewaltig hops, da die Breitbänder auch welchen geliefert hatten. Aber Bass ist noch welcher da 🙂, nur ist der zu schwach und ich wollte das Signal per Endstufe etwas verstärken, eventuell die Bässe gegen die Audio-Systems A08 FL wechseln. Es muss bei mir nicht lauter klingen, aber sauber und angenehm.
Daher wollte ich wissen wie die Dinger vom Radio aus angesteuert werden. Genaue Angaben hat da bisher keiner machen können, jeder dritte bastelt die Anlage um aber keiner kann dir genaues sagen.
Naja, viel Glück mit deinem Umbau und viel Spass dann 😉
Der Verstarker ist im Kofferraum! Leider ist kein richtiger Aux Signal vorhanden,du musst einen HI-LO adapter haben(RF 3.Sixty.oder Alpine..)
da das signal via optischen kabel zum Verstarker geleitet wird.Dacher:
1.wenn du das originale Radio verwenden willst:
a:adapter(prozessor)
b. neue Verstärker fuer front, rear und sub, hig end ist nur front und sub!(mit weichen oder im prozessor unter a. alles einstellen)
c. neue Lautsprecherkabel
d.bessere Lautsprecher
e.neuer sub(der unter dem Sitz bringt nichts, ist schwer anzupassen und du hast auch eine kleine wahl von Lautsprechern die dort passen)
2.leicther geht es mit einem anderen Radio, daher ohne prozesor nur mehr Arbeit mit Kabel verlegen
etwas änliches wie hier , nichts wird vernichtet alles kann man ausbauen und dann ist es wieder wie oRIGINAL
http://www.looniticz.com/gallery/bmw_e92_335i/index.html
Da Du ja kein HiFi oder L7 hast gilt für Dich: Die Lautsprecher werden ohne zusätzlichen Verstärker direkt von den Audioendstufen der Radios oder Navigationssysteme angesteuert. Über 4 Audiokanäle werden 6 Lautsprecher angesteuert..
Vorne werden die Breitbandlautsprecher in den Vordertüren und die 16er-Zentralbässe unter dem Sitz je Seite von einer gemeinsamen Endstufe des Radios/Navis angesteuert. In der A-Säule des Fahrzeuges wird die Lautsprecherleitung geteilt. Von hier wird geht das Signal getrennt auf die Lautsprecher.
Hinten steuert jede Endstufe je einen Breitbandlautsprecher
Ich hoffe nun ist es klar.
ja, ohne Hifi, oder Pro siehts schlecht aus.
man müsste erstmal unter den Sitzen ordentliche Bässe einbauen (Langhuber, oder größere Membran (über Adapterringe?) auf jedn Fall mit Neodym Magneten)
Dann das Stereo Signal (HI) abnehmen, zum Sub Signal mischen und auf eine Endstufe geben, welche dann die beiden Bässe parallel befeuert.
(es gibt bestimmt schon Endstufen, die HI Eingänge haben)
MurphysR, vielen Dank für die Info, mehr wollte ich ursprünglich gar nicht wissen. Damit kann ich was anfangen. Das heisst für mich der Einbau einer 4 Kanal-Endstufe mit High-Eingang wie es Audio-Systems beim Xion 200 BMW empfiehlt.
Danke für die Hilfen!
Zitat:
Original geschrieben von Wullu
MurphysR, vielen Dank für die Info, mehr wollte ich ursprünglich gar nicht wissen. Damit kann ich was anfangen. Das heisst für mich der Einbau einer 4 Kanal-Endstufe mit High-Eingang wie es Audio-Systems beim Xion 200 BMW empfiehlt.
Aber aufpassen, nicht jede Endstufe mit Hochpegeleingang ist geeignet, oft liegen deren Eingänge auf Masse. Auf meine Soundstream haben die BMW-Endstufen z.B. auch allergisch reagiert, erst der zusätzliche Einbau eines Hi-Lo-Adapters, der das ganze potentialfrei überträgt, schaffte Abhilfe.