Lautsprecherproblem?
Ich hab das Problem in meinem 95er Mondeo das, wenn ich den Bass hochdrehe (zur zeit ist er quasi aus) die Lautsprecher "schnarren", also irgendein merkwürdiges geräusch von sich geben. Nach übersteuerung klingt es jedenfalls nicht. Was könnte das sein?
22 Antworten
Ich habe keine Eton-LS! Nur nen älteren Monoblock! Bevor sie mit dem Töne "zerhacken" angefangen haben! Daher ist meine Endstufe noch eine von denen, die wirklich gut sind! Die neuen sind innen deutlich "ärmer" bestückt! (Meine hat noch analoge Regelkreise!)
Das gute an einem Mondeo Ghia ist, ich brauche nicht viel zu dämmen! In den Türen sind ab Werk "Anti-Dröhnmatten"! Also ca. 2-3 cm starker Schallschutzschaum. Selbst im Heck ist dieser hinter der Seitenverkleidung! (Bisschen nervig gewesen meine Kabel da lang zu bekommen!)
Zu den Wettbewerbsfahrzeugen: Was steht den da im Vordergrund? Klang oder Krach? Meist das 2.!
Was ich lustig finde, ich habe desöfteren HiFi-Junkies mit einem kleinen Messverstärker verzerrte Töne vorgespielt. Keiner konnte dies erkennen! Sie hören dies erst, wenn der Ton kratzt! Also die Verzerrung nicht linear war, oder leicht übersteuert. 90% hat nicht gehört, das rechts und links nicht identisch waren. (Obwohl der Eingang mono ist!)
Teilweise bis 10% THD waren die Probanden von dem "Hörgenuss" dieses kleinen Verstärkers überzeugt. Daher stelle ich meine Anlage so ein, dass sie mir genügt und nicht nach den Ohren dieser tauben HiFi-Wissenden!
Meine zustätzliche selbstgebaute Endstufe für die Tweeter arbeitet bis 100 kHz mit unter 0,8% Verzerrung. (Ist aber für den echten Einsatz bei knapp 40 kHz abgeregelt!) Vorteil, wenn man normalerweise Messverstärker baut. Diese müssen noch einiges präziser sein.
Was möglich ist, was man(n) macht, sind vollkommen verschieden! Ich denke daher sollte das Thema erledigt sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Das gute an einem Mondeo Ghia ist, ich brauche nicht viel zu dämmen! In den Türen sind ab Werk "Anti-Dröhnmatten"! Also ca. 2-3 cm starker Schallschutzschaum. Selbst im Heck ist dieser hinter der Seitenverkleidung! (Bisschen nervig gewesen meine Kabel da lang zu bekommen!)
Das wage ich jetzt zu bezweifeln.
Die Absicht beim dämmen ist 1. den akustischen Kurzschluss in der Tür zu verschließen um dem LS ein so weit wie möglich geschlossenes, dichtes Gehäuse zu geben und 2 damit das Türblech nur noch so wenig wie möglich mitschwingen kann damit der LS ein stabiles Gehäuse erhält.
Beides kann die werksseitige "Dämmung" gar nicht oder nur sehr schlecht erledigen.
Zu den Wettbewerbsfahrzeugen: bei nem dB-Drag oä brauchst du natürlich nicht nach Klangfetischisten suchen, aber da gibts noch genügend andere.
Betonung lag auf "nicht viel" dämmen! Ich muss nicht dafür sorgen, die Bleche am dröhnen zu hindern! Das ist schon geschehen...
MfG
Hifi- oder Carhifi-Junkies? Junkie geht ja an dem Begriff Profi/Experte vorbei oder?
Bezweifle dass Du von solchen spricht, sonst waerst Du nicht der Meinung, dass ich von "Krach-Contesten" spreche!
Zudem haettest Du bißchen mehr Ahnung von Carhifi, sprich nicht Hifi oder deren Elektronik, davon spreche ich nicht.
Wie gesagt, hier dreht sich in erster Linie alles um Klang, vorallem wenn ich von einem Front-System spreche!
Ist doch logisch oder? 4 Lautsprecher sind ja lauter... Diese Krachmacher, ja, die haben ueberall Lautsprecher im Auto.
Ich spreche also von reinen Klang-Contesten, Leute mit dem besten Klang den man im Auto rausholen kann.
Daemmung nennt man diese "Antidroehnmatten" nicht, habe zufaellig auch einen Ghia, und kenne die sehr gut.
Der Mist wird erstmal rausgerissen, und vernuemftig mit Alu-Butyl gedaemmt.
Wie Wack Donalds schon geschrieben hat, zaehlt die Daemmung und das Gewicht, das auf dem Blech liegt.
Bitumen und Butyl ist mit Schaumstoff in keinster Weise zu vergleichen!
Deine Anlage wuerde ich mir dann gerne mal anhoeren, wenn die Gelgenheit kommt.
Und ich weiss, dass Du keine Eton Lautsprecher hast, die habe ich nur erwaehnt.
Ich hingegen hatte die hoch gepriesenen Eton A1 Tiefermitteltoener in den Tueren.
Irgendwann tauschte ich die gegen die nur 50€ teureren Hertz Mille, der Unterschied war extrem!
Fuer mich sind die Eton seitdem enttaeuschend, der Klangaufstieg waere mir auch 600€ statt 330€ wert.
Die neuen Eton Endstufen sind auch klasse, die alten hingegen auch, von schlechter ist da nicht zu sprechen.
Gruß Arek
Für den mittleren Frequenzbereich muss man nicht viel dämmen! Die doch recht schweren Schaummatten dämpfen die Bleche schon gut ab.
Das Dämmen mit Betummatten oder ähnliches ist vielleicht für Standhörer geeignet, aber bei mir läuft zu 95% der Motor und die Räder drehen sich mit mehreren hundert Drehungen die Minute! Da ist der Unterschied nicht mehr relevant.
Ich denke mal, wir reden total aneinander vorbei! Du willst totale CarHiFi-Mucke und ich will nur guten Klang wärend der Fahrt! Wenn der Motor mit 4000 UpM unter der Haube brüllt, merkst du keinen Unterschied zwischen unseren Anlagen.... Zwischen einer Serienanlage und unseren, sicher! Aber nicht mehr zwischen unseren beiden!
Es ist totaaaal unsinn, alle Türen 100% dicht zu stopfen, wenn es nur im Stand was bringt. Es ist ein Auto! Kein Hörsaal... Klar, besserer Ton als Serie muss sein, aber mehr auch nicht.
Du ballerst dir da 25kg von dem Zeug in die Tür und zahlst dafür 300€ und sobald der Motor läuft unterstelle ich, ist der Effekt dahin! Wer also nicht min. 80% der Zeit im Stand Musik hört, der braucht sich nicht die Arbeit machen....
Wer nen festen Glauben hat, der hört auch was! Aber wer es objektiv betrachtet, der hört zu 98% keinen Unterschied! Ist wie mit diversen Additiven fürs Motoröl und als Benzinzusatz. Wer Geld dafür ausgibt, der merkt einen Unterschied!
Ich wette, wenn jemand den Wagen einer objektiven Person umsonst prof. dämmt, hätte diese Person keinen großen Unterschied bemerkt! Hätte diese Person allerdings 500€ oder mehr dafür hinlegen müssen, ware das Urteil sicher viel positiver!
Diese Versuche werden z.B. in der Lebensmittelindustrie gemacht. Z.B. habe ich mal einen Geschmackstest mitgemacht. Es war erschreckend zu sehen, wieviele ihren Geschmacksinn an einer Verpackung fest machen! Das vorgesetzte Produkt war immer 100% identisch! Es wurde zu jedem Teller die Packung zugestellt. Die Markenverpackung schmeckte mehr als 80% der Leute deutlich besser! Beide Teller wurden aus dem selben Topf befüllt!!
Allein die Qualitätsanmaßung der Packung hat das Ergebnis beeinflusst!
MfG
Du tust so, als haettest Du die große Ahnung von sowas, Du tust mir wirklich Leid...
Aber erklaer doch mal bitte, wieso gedaemmte Tueren waehrend der fahrt, nichts nuetzen?
Stimmt, ein Unterschied von 8000€ ist sicherlich nicht heraushoerbar bei unseren Anlagen 😉
Aber wie Du ja bereits schreibst, wird wohl nur der Effekt wegen des Preises sein 😁
Gab mal einen Kunden der begeistert war "Die Tueren schliessen sich jetzt wie bei einem Neuwagen, so leise!".
Alleine deshalb, wuerde er sein neues Auto, auch ohne Anlage, zum daemmen vorbei bringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von JL-Arek
Stimmt, ein Unterschied von 8000€ ist sicherlich nicht heraushoerbar bei unseren Anlagen 😉
Langsam wird es bei dir lächerlich!
Ich glaube dir
nichtdas deine Anlage mit der du täglich rumgurkst 8.000€ gekostet hat! Dein ganzes Auto ist das sicher kaum wert!
Und vor allem, würde ich das nicht in einem Forum breit treten! Denn dann ist dein Wagen schnell ein "begehrtes" Objekt!
Es gibt genug, die dich auch ohne genaue Angaben identifizieren. Ich bin z.B. weit bekannt. Wurde selbst schon beim Einparken vor dem Supermarkt angequatscht.
Wenn du ne 8k€ Anlage als "Verlängerung" benötigst... Meine soll nur Musik machen! Daher denke ich, bin ich mit meinen knapp 500€ gut bedient. Den Verstärker schlepp ich schon 8 Jahre durch meine Wagen mit.
MfG
Fuer mich wurde es bereits laecherlich, als Du die Behauptung aufgestellt hattest, dass Daemmung nur im stand sinnvoll ist.
Und erst recht, dass man zwsichen unseren Anlagen keinen Unterschied raushoeren wuerde...
Was spricht dagegen sich eine Anlage einzubauen, die doppelt soviel Wert ist wie das Auto selbst?
Nur weil Du das nicht tust, heisst es nicht gleich, dass es schwachsinnig ist. Wuerdest Du mich kennen,
haettest Du sowas erst garnicht von Dir gegeben. Denn mir geht es nicht um das Auto und dass ich fein Musik hoeren kann.
Sondern dass ich im Auto Klang und Pegel kombinieren kann, und das mit Komponenten, die zu den besten gehoeren!
Nebenbei bin ich Motorradfahrer, fuer das Auto als Hauptbewegungsmittel habe ich mich einzig allein wegen der Musik entschieden.
Ueberhaupt den Mondeo Turnier habe ich nur aus dem Grund gekauft, weil er genuegend Platz liefert und Komfort bietet.
Haettest Du Dich informiert, wuesstest Du das 😉
Dass Du es mir nicht glaubst, ist mir Schnuppe, auf Deine Meinung kann ich pfeifen.
Ich schreibe das bestimmt nicht hin weil ich rumprollen will, Deine falsche Ansicht bringt mich dazu.
Begehrt war mein Auto schon, als es noch ein MK1 war, und das allein wegen der Anlage.
Deshalb ist es dementsprechend abgesichert, und nach 5 Jahren hat es niemand geschafft.
Moechte jetzt auch nicht den Teufel an die Wand malen, habe naemlich lange dafuer gearbeitet,
und kenne genug Leute die meinen, sich Eigentum anderer unter den Nagel reissen zu duerfen.
Habe auch schon erlebt, dass Autos drehen und mir folgen, bin beim vorbeifahren ja nicht zu ueberhoeren.
Wofuer sollte ich eine Verlaengerung brauchen? Meine macht auch nur Musik, kein DVD, keine Monitore!
Habe auch ganz klein in diesem Gebiet angefangen, die Unzufriedenheit bringt meine Anlage immer weiter nach oben.
Ich denke ich bin fast am Ende angekommen, sind nur noch Feinheiten die es finalisieren.
Das ist Infernos Thread, Deine Kommentare also bitte per PN und keine falschen Tatsachen mehr posten 😉