Lautsprecherkabel in Vectra B verlegen
Hallo Liebe Community, ich bin neu hier im Forum und baue gerade meine Anlage in meinen Vectra B Sport ein.
Besteht aus einer 2 Kanal Endstufe von Axton
Einer 4 Kanal Endstufe von Axton
Einem Gehäuse- Subwoofer von Axton
Und dem Powerbass S6C FS!
Der Woofer und die Endstufen sind kein Prob., nur bei der Verkabelung stehe ich vor einem großem Problem.
Das Pluskababel in den Innenraum zu bekommen war noch kein Prob., auch die Masse habe ich geschafft nur bei den LS Kabeln habe ich keine Ahnung!
Wie bekomm ich die Dinger am besten in die Türen?
Hab heraus gefunden dass es am schönste durch den Stecker in der Türe geht, nur wie muss ich diesen bearbeiten damit ich mit den Kabeln durch komme, es sind jeweils 2x1,5mm² Kabel.
Sind da alle Pins belegt?
Ich wäre total froh, wenn jemand ein paar Bilder für mich hätte?
Auch der Ausbau der Sitze bzw. der Seitenleiste ist noch nicht so ganz durchsichtig für mich?
Und wie bekomme ich die Kabel in die originalen Kabelschächte?
Wie gesagt Bilder wären toll!
Aber ich kann auch Sinnerfassend lesen!
Muss jetzt nochmal alles zerlegen da jetzt die 2e Endstufe kommt (hatte vorher nur den Woofer und die eine Axton) und ich hierfür ein dickeres Pluskabel verlegen muss!
Freu mich auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen, hab schon die SuFu benutzt aber in den gefundenen Threads hab ich nichts wirkich Aussagekräftiges gefunden.
mfg Patrick
11 Antworten
Hi
Mal ein kleiner Tipp.
Die Stecker von denn Türen würde ich mal schön in Ruhe lassen weil da ja dimmer Weise auch alle Pins je nach Ausstattung belegt sind.
Ist nämlich ne Fummelei die Kabel zu sortieren und wenn Du Pech hast funktioniert entwerder die ZV nicht mehr oder die Fensterheber.
Einfacher und schneller ist es die LS über denn Stecker vom Radio anzusteuern, so must Du nur die Kabel von der Endstufe zurück zur Mittelkonsole legen und dort einfach die Kabel für die LS auf denn Stecker oder die Kabel bringen die zu denn LS gehen, fertig.
Thx für die Antwort!
Der mickrige Querschnitt der orig. Kabel ist aber auch nicht das gelbe vom Ei!!
Ist das die beste Lösung?
mfg Patrick
Hi
was sagt denn schon der Querschnitt aus??
Einzig bei der Endstufe die Spannungsversorgung mauss nen großen Querschnitt haben da Sie viel Strom braucht un deswegen die Kabel nicht heiß werden.
Die in denn Türen sind auch nicht viel größer es sei denn Du änders diese Kabel auch, dann Wünsche Ich Dir schon mal viel Spass und kaufe viel Pflaster!!😁😁
Aber mal davon ab egal welchen Querschnitt Du hast Hören kannst Du das nicht, es sei Du wärst ein Hund der kann Klangunterschiede feststellen und soviel Leistung geht dadurch auch nicht verloren, die LS sind ja nur Klangwiedergeber und brauchen nicht soviel Strom wie die Endstufe, wie reden mal gerade von einem verlust von ca1%.
Zumal würde ich als erstes mal dann die Serienlautsprecher ausbauen und neue Einsetzen das Bring Klangtechnich mehr und schau Dir mal die Kleinen Kable an denn Lsutsprechern an🙂🙂
Thx für die Antworten!
Najo die originalen LS laufen ja auch nur über die Radio Endstufe (sagen wir mal 15W pro Kanal) und wenn ich die neuen LS nun über die Endstufe laufen lasse werden die LS und somit die Kabel mit 65W belastet sprich vierfache Leistung(somit vierfacher I da ja die U gleich bleibt, oder), darum nur die dünnen original Kabel!
Wenn ichs trotzdem so mache wie ihr mir empfehlt, soll ich die Kabel dann oben am Radio Adapter abgreifen, oder unten beim Stecker(sprich bei der Säule)?
mfg Patrick
Ähnliche Themen
Hi
Allso wenn Du ein Modernes HTEC Radio einbauen würdest haben die auch im Schnitt eine Leitsung von bis zu 100W (achtung sind gerade mal ca.15sinusWatt) , das Läuft bei denen genauso über 1,5Q Kabel wie jetzt auch.
Zudem muss das Kabel nur dicker werden wenn Du schnell viel Strom transportieren möchtest, die Orginalen Lautsprecher haben so eine Leistungsaufnahme von ca10W und Umrüst LS der Marke extra teuer sagen wir mal 100W.
Entscheident ist jetzt das Du wohl kaum immer die LS auf voller Leistung laufen läst, wenn ja gibt mal deinen Namen an ich rufe schon mal bei der Krankenkasse an zwecks Zahlungverweigerung bei Hörschäden😁😁
Allso wist Du nur selten die volle Leitung abrufen und dann past es wieder, Du kannst ach ruhig länger mal alles rausholen was geht, dann werden die Kabel vieleicht mal 10grad Wärmer aber das wars schon.
Aber vieleicht möchtest Du ja auch an DB Events Teilnehemen, dann würde ich aber einen anderen Wagen Empfehelen der denn Schalldruck besser verteilt, so richtung Zafira hautsache Raum😁😁
Ich habe selber früher viele Musikanlagen in meinen Autos gehabt und es konnte nie Laut genug sein wenn man an der Tanke stand und bei mir waren auch immer die Orginalen Kabel drin und ich hatte auch nie Probleme damit.
Allso weiter im Text, am besten steckt Du die Kabel auf denn Orginal Stecker (Vater/Mutterstecker) oder machst denn Ab und Lötest Sie auf dann rutscht auch nichts runter.
Alles andere wäre extrem Aufwendig sobald Du an der Säule die Kabelstänge auseinder pflückst und suchen must welcher wer ist.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mhfuria2009
Thx für die Antwort!Der mickrige Querschnitt der orig. Kabel ist aber auch nicht das gelbe vom Ei!!
Ist das die beste Lösung?
mfg Patrick
die original kabel sind völlig ausreichend. hab ich auch so gemacht (komponenten: sehe signatur).
bilder vom einbau habe ich keine. habe das kabel von der batterie aus durch den gumminüppel geschoben, es kam dann hinterm sicherungskasten raus. von da aus einfach von vorne bis hinten unter die verkleidung gedrückt. masse gibt's (beim caravan) an der schraube vom rücklicht.
die lautsprecherkabel habe ich auf der rechten seite bis nach vorne ebenfalls einfach hinter die verkleidung gedrückt und hinterm handschuhfach zur mittelkonsole hinter das radio geführt.
Hi,
oder du Bohrst dir eine Neues Loch in die A-Säule und die Tür und holst dir einen Gummitülle vom Schrottplatz und legst dort die Kabel rein.
PS.
Ein gutes Radio wäre als 1. Maßnahme eigentlich sinnvoll, du wirst begeistert sein, wie gut die originalen LS klingen können.
Gruss
André
hallo und willkommen im forum
zuerst einmal wären die technischen daten,bzw. die exakten modelle von deinen komponenten wichtig,nach der leistung richtet sich dein kabelquerschnitt
die org. kabel in den türen sind für die powerbass völlig ausreichend,einen isostecker umbauen,die kabel zur endstufe ziehen,fertig
der einbau ist variabel,entweder mit den fertigen plasikadaptern,die man im nächtsten fachhandel kaufen kann,oder man baut sich aus mdf z.b. selbst welche,siehe meiner signatur
MFG
Zitat:
Original geschrieben von mhfuria2009
Najo die originalen LS laufen ja auch nur über die Radio Endstufe (sagen wir mal 15W pro Kanal) und wenn ich die neuen LS nun über die Endstufe laufen lasse werden die LS und somit die Kabel mit 65W belastet sprich vierfache Leistung (somit vierfacher I da ja die U gleich bleibt, oder), darum nur die dünnen original Kabel!
Nö, dagegen hat der Herr Ohm extra ein Gesetz gemacht 😁
Hallo, erstmal Danke für die Antworten!!
Also die genauen Komponenten sind:
Sub-Amp: Axton C202 1x200W RMS bridged
FS un RS Amp: Axton C502 4x65W RMS
Sub Axton Z-Series weis die genaue Bezeichnung gerade nicht aber 200W RMS
FS: Powerbass S-6C 16cm 60W RMS
Und als HU das Alpine 9882Ri!
Und wie komme ich von der Fahrerseite hinter das Amaturenbrett zur HU?
Am besten die Kabel in der Mitte verlegen, hinter die Mittelkonsole und dann nach oben zum Radio, oder?
mfg Patrick
Zitat:
Original geschrieben von mhfuria2009
...Und wie komme ich von der Fahrerseite hinter das Amaturenbrett zur HU?
Am besten die Kabel in der Mitte verlegen, hinter die Mittelkonsole und dann nach oben zum Radio, oder?
mfg Patrick
du gehst unten am seitenschweller entlang bis ganz vorne. im fußraum ist oben eine plastikabdeckung, die mit 3 oder 4 pimpeln festgemacht ist. die pimpel mit einem schraubendreher um 90° drehen, dann gehen sie raus. die kabel hinter dieser abdeckung verlegen. von dort kommt man hinter den aschenbecher von wo aus man dann nach oben abbiegen kann, um hinter der bedieneinheit der lüftung um radio kommt.
brauchst du aber gar nicht, wenn du das stromkabel auf der fahrerseite verlegst und die LS-kabel auf der beifahererseite. hinterm handschuhfach ist reichlich platz. 😉