Lautsprechereinbau vorn
hi, würd bei meinem passat 3bg, 01er vorn gern neue Lautsprecher einsetzten... hab nen JVC Radio drin(4x50W;JVC KD-G611), das klingt aber scheiße mit diesen lautsprechen, selbst die geringsten bässe bringen die ja schon zum drönen... meine frage nun:
Welche Einbaumaße haben den die Lautsprechen, und wie kann ich die selbst einbauen? Kann mann die lautsprecherabdeckung irgendwie abbbasteln, oder muß da etwa die ganze türverkleidung runter... hab das auto noch nicht so lange und bin deshalb noch eher unerfahren....
THX
11 Antworten
hallo Brainiac83,
Vielleicht hilft dir der Link,
http://www.passat3b.de/tips/ls_tausch/LS_Einbau.htm
gruß volvo50
Hallo, brainiac83.
Ich habe mir 16,5cm Lautsprecher mit externen Hochtönern (In spiegeldreieck...) vorn und hinten von Emphaser eingebaut...
Musst drauf achten, wie tief die neuen Lautsprecher sind, denn es kann sein, dass das Fenster auf den Magneten fährt. Es gibt aber bei Car-HiFI Spezis wie z.B. www.acr-wesel.de distanzringe für die Lautsprecher.
Ich würde dir empfehlen, zum Fachmann zu fahren und dich beraten zu lassen, für wieviel geld du wieviel Musik aus deinem wagen holen kannst und vor allem wie was eingebaut werden muss.
Ich hab mich für nen Einbau beim Fachhändler entschieden. (Wenn die dir die Türverkleidung kaputtmachen o.ä., dann müssen die ne neue besorgen...)
Wenn du noch fragen hast, dann schreib mir ne PN...
Sei nicht böse aber die 4 x 50 Watt beziehen sich auf messtechnische Spitzfindigkeiten.
Wenn Du dann noch Bassreiche Muke höhrst dann verzehrt das bei jedem Radio auch mit Lautsprechern der 1000Euro Klasse.
Im prinzip ein Spitzenpegel für eine Nanosecunde.
Mit den Schaltnetzteilen die in Radios verbaut sind lassen sich höchsten 4 x 16 W Sinus erzielen.
Bau lieber erst mal eine Endstufe ein dann klingt es auch.
Als gegentest mach mal 3/4 Lautstärke dann klingt es noch und verzehrt auch nicht wenn dem so ist erst Endstufe.Und ja die Türverkeidung muss runter.
@ Hybired
recht hast du...
Habe mittlerweile schon an die 2500 € verbaut.
OHNE DVD oder son zeugs...
High End.... (klang nicht laut...)
@ Boedefeld
was soll ich sagen im Autohifibereich gibt es halt nichts für wenig Geld.
Muss mich hier jeden Tag mit diesen Zeitgesselen rumschlagen die Ihre 1000Watt Ebay Verstärker (gemessen 4 x 31 Watt) und Schrottradios anschleppen.
Versuch denen mal zu erklären das ein gescheites 2 Wege System Vorne bei ca 150 Euro anfängt und nach oben keine Grenze ist, wenn die doch diesen vollmundigen Scheiss für 19 Euro bei Ebay glauben.
habe auch so ein China-Import Katalog hier dort kostet der Dreck gerade mal 3-6 Euro im Einkauf zB. 12" Bass 7,68 + MwSt.
Für 2500,- hast Du aber bestimmt keine Pioneer Endstufen oder son zeugs.
Denke da spielt einen Audison Endstufe und ein paar Focal, Emphaser ect.
Hallo zusammen!
also es kommt auch immer drauf an was man haben will!!! nur mal so!!!
die die sich so ne MCHammer bei ebay kaufen zahlen im endeffekt nur lehrgeld! ich bin gleich am anfang zum acr gefahren und hab dem meine wünsche geschieldert! danach hatte ich das für mich perfekte system! eins was nicht zu teuer war und trotzdem einen ordentlichen klang bietet!
drum gleich was ordentliches dann erspart man sich nen haufen ärger!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die originalen Lautsprecher mit einem Nachrüstradio schlecht spielen.
Die Originallautsprecher sind so ungefähr die besten Serienlautsprecher, die ich kenne (ausser Soundsystem wie Bose, Dynaudio usw.).
Dazu kommt noch die Bauweise der Türen. Ich weiß nicht, welches Auto Du vorher gefahren bist, es sind aber Welten.
Ich selbst habe hinten keine originalen mehr drin, weil es eben bessere gibt. Aber es war auch vorher sehr gut.
Betrieben wurd das Ganze durch ein Pionner-Radio mit 4x50W? Ich glaube, ist aber eh nur Beschiss. Ist ein Pioneer DEH-P 9100 oder so, ich werde jetzt nicht runterlaufen und nachgucken...
Ich denke also, daß Du Dein Radio nicht richtig angeschlossen hast.
Falls es mit ISO-Steckern angeschlossen wurde, dann kann die Polarität der LS nicht falsch sein, aber wahrscheinlich ist der Dauer- und Zündungsplus vertauscht. Deswegen kriegen die Endstufen nicht genug Strom.
Aber so´ne Ferndiagnose ist immer schlecht, ich würde aber trotzdem drauf tippen.
Gruß
Martin
@ Hybried
Hast vollkommen recht.
Alles Empahaser (Lautsprechersysteme ECP-XT3 in den Türen und 5 Kanal digitale Endstufe EA475-35OD) http://www.emphaser.com/
Nakamichi CD500 Headunit... http://www.nakamichi.com/home.html (Ist nicht jedermanns Geschmack, ist aber auf blau/rot umstellbar und eben High End...)
Nur der Subwoofer ist von Axton, aber passt gut ins gesamtklangbild.
Ham die Jungs von ACR in Wesel sich mühe mit gegeben. Kann man nicht anders sagen.
a propos sound, weiss einer von euch die Position von Dauer und Schaltplus aufm ISO-Stecker, hab ich vergessen, und bei meinem mp3-radio is nur an einem Kabel ne Sicherung, die andere muss intern verbaut sein. Ich denk war 4 und 7, bin mir aber nimmer ganz sicher...
Hier nochmals für alle die ISO-Stecker Belegung am Autoradio
Autoradio Anschlussbelegung-ISO-Standard:
Anschlussbelegung-ISO-Standard (oben)
1 = Line-Out hinten links,
2 = Line-Out hinten rechts,
3 = NF Masse,
4 = Line-Out vorne links,
5 = Line-Out vorne rechts,
6 = Schaltspannung (Remote),
7 - 12 = herstellerspezifische Belegung (Display /Lenkrad-FB).
13 - 20 = herstellerspezifische Belegung (CD-Wechsler / DAB).
Anschlussbelegung-ISO-Standard (mitte)
1 = Lautsprecher rechts hinten (+),
2 = Lautsprecher rechts hinten (-),
3 = Lautsprecher rechts vorne (+),
4 = Lautsprecher rechts vorne (-),
5 = Lautsprecher links vorne (+),
6 = Lautsprecher links vorne (-),
7 = Lautsprecher links hinten (+),
8 = Lautsprecher links vorne (-).
Anschlussbelegung-ISO-Standard (unten)
1 = Tacho-Impuls (für geschwindigkeitsabhängige Lautstärke oder Navigation (je nach Hersteller)),
2 = Telefon-Stummschaltung (je nach Hersteller),
3 = Telefon-Stummschaltung (je nach Hersteller),
4 = Dauerplus +12V (Klemme 30),
5 = Schaltspannung für Antenne oder Verstärker (Remote),
6 = Armaturenbrettbeleuchtung (Klemme 58 ),
7 = geschaltetes Plus (Klemme 15, über Zündschloss),
8 = Masse (Klemme 31).
Quelle: AIV
Durch einige Fahrzeughersteller sind im Bordnetz für den Anschluss des werkseitig eingebauten Radios ISO-Stecker verlegt. Diese ISO-Stecker entsprechen zwar mechanisch in allen Fällen den im Handel erhältlichen Autoradios mit ISOAnschluss, aber nicht unbedingt auch in elektrischer Hinsicht.
Nicht alle ISO-Stecker in den Fahrzeugen sind auch nach ISO-Standard belegt, sondern vielmehr werden Belegungen nach Werksnorm vorgenommen. Für diese Fahrzeuge werden Adapterkabel benötigt, die den Einbau der im Handel erhältlichen Autoradios ermöglichen. Diese Adapterkabel produziert A•I•V in allen erforderlichen Variationen.
Danke dir, aber versuch dir sowas mal zu ergooglen, das gibt mal wieder 2 Stunden Sucharbeit, also merci.