Lautsprecheraustausch (Original ETON POW 172)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo alle zusammen,

Ich stelle euch hier meine erste PDF-Anleitung zum Austauschen der Originallautsprecher im Polo V 6R zu Verfügung. Eingebaut wurde das ETON POW 172 Compression.

Hier der Link zum Download: https://rapidshare.com/.../POLO_V_ETON_POW_172_PDF_ANLEITUNG.pdf

Ich würde mich über jegliche Art von Kommentar freuen 😉

MfG Planospeedo

Beste Antwort im Thema

Hallo alle zusammen,

Ich stelle euch hier meine erste PDF-Anleitung zum Austauschen der Originallautsprecher im Polo V 6R zu Verfügung. Eingebaut wurde das ETON POW 172 Compression.

Hier der Link zum Download: https://rapidshare.com/.../POLO_V_ETON_POW_172_PDF_ANLEITUNG.pdf

Ich würde mich über jegliche Art von Kommentar freuen 😉

MfG Planospeedo

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Geil geil geil! Vielen Dank für diese Anleitung...darauf warten wir schon seit langem. Meinst du, ich bekomme das als Laie auch hin? Wie siehts aus mit dem Dämmen? Schwer?!

Ich brauch auch kein High End System, möchte einfach nur einen besseren Klang und mehr Bass (Druck).

Danke für das Feedback! Natürlich bekommst du das hin, wenn du ein bisschen handwerklichen und kreativen Geist zeigst 😉 Was die Dämmmung betrifft, du brauchst sicherlich die 3-fache Zeit eines Profis, aber das hat mich nicht davon abgehalten, es selbst zu tun, denn SELBST IST DER MANN! Viel Spaß beim Einbau 😉

MfG Planospeedo

Alles klar.

Eine Frage habe ich noch: Habe das RNS 310 und ein wenig Bedenken, dass man den Unterschied kaum merken könnte, weil das Radio einfach zu "schwach" ist. Ich brauch keinen Monstersound der lauter ist als nen Flugzeug, sondern einfach nur einen sauberen, besseren Klang. Dämmen ist auch unbedingt notwendig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Alles klar.

Eine Frage habe ich noch: Habe das RNS 310 und ein wenig Bedenken, dass man den Unterschied kaum merken könnte, weil das Radio einfach zu "schwach" ist. Ich brauch keinen Monstersound der lauter ist als nen Flugzeug, sondern einfach nur einen sauberen, besseren Klang. Dämmen ist auch unbedingt notwendig, oder?

Mein RCD 210 hatte 4 x 20 Watt-Ausgänge und das reicht den ETON POW LS nicht. Das Kenwood liefert 4x50 Watt, also die nötige Leistung. Wieviel liefert denn das RNS 310? Wenn du das wirklich eingebaut lassen willst, dann rat ich dir sowas an:

http://www.vw-upgrade.de/.../eton-ma-125.2-vw-kit-plug-play

Diese Endstufe bringt garantiert die nötige Leistung an die LS und ist auch einfach in deinem VW zu integrieren, wobei dies natürlich eine viel teuere Lösung ist. (Mein Kenwood Radio kostete 100€, dazu hast du dann auch noch USB-Anschluss, IPod-Kontrolle und AUX-IN)

Dämmung: Wie schon mehrmals gesagt ist sie enorm wichtig, da sie bedeutend mehr aus den LS rausholt und auch fast sämtliche Störgeräusche entfallen! Am Anfang wollte ich auch nicht dämmen, dann hab ich's dennoch versucht. Das Ergebnis hat mich einfach umgehauen. Ich sags immer wieder: eine anständige Dämmung mit 2,2mm Alubutyl bringt's echt!

MfG Planospeedo

Hallo zusammen,
Ich interessiere mich auch für das Eton Upgrade Kit "vollaktiv" und dazu eine anständige alubutyl Dämmung.

Allerdings komme ich aus dem Raum Köln und da ist mir bünde doch etwas weit 🙂

Kennt ihr in Köln gute shops denen der Umbau anzuvertrauen ist?
Oder gibt es das Kit nur vom Bünde-Store?

Ähnliche Themen

Das Thema hatten wir auch schon oft - manche finden es gut, manche halten es für absoluten Schrott.

Ich denke mal, dass ich den Umbau dann wieder wegen den hohen Kosten sein lasse 🙁

Hallo
Planospeedo
Sag mal hast du die komplette 2,5qm Schallisolierung benötigt ?
ich bin ebenfalls am Bestellen und noch unschlüssig wieviel ich mitbestellen soll.

Danke übrigens für die tolle Anleitung von dir

MFG
Yarismann

Zitat:

Original geschrieben von Yarismann


Hallo
Planospeedo
Sag mal hast du die komplette 2,5qm Schallisolierung benötigt ?
ich bin ebenfalls am Bestellen und noch unschlüssig wieviel ich mitbestellen soll.

Danke übrigens für die tolle Anleitung von dir

MFG
Yarismann

Hallo,

Nein hab nicht alles gebraucht, reicht noch für die 2 hinteren Türen, denn die surren ordentlich mit und das verschlechert die Klangqualität doch schon. Deswegen werde ich die ebenfalls in naher Zukunft dämmen.

EDIT

Ach ja danke für deine Kritik 😉
MfG Planospeedo

Hallo Planospeedo,

ich habe gerade deine Einbauanleitung für das ETON POW 172 Compression gelesen.
 
Du schreibst unter 3) VW Lautsprecher ausbauen:
“Die Polarität betreffend: die Kabel sind auf der Fahrerseite braun/grün und rot/grün, auf der Beifahrerseite braun/blau und rot/blau. Braun = Plus und Rot = Minus.“

Hast Du die Polarität an den Lautsprechern gemessen? … Und die Plus/Minus Bezeichnung/Polarität an den Original VW-Türlautsprechern beachtet?

Ich habe das o.g. System letzte Woche vorne in meinen Polo V (Bj. 04/2011) eingebaut und festgestellt, dass auf dem Original VW-Türlautsprecher auf der Fahrerseite und Beifahrerseite MINUS und PLUS vorgegeben sind, unterhalb der Steckbuchse.
Auf den Lautsprecher geblickt, ist links MINUS und rechts PLUS.

Ich habe anschließend das Radio eingeschaltet und dieses mit einem Digitalmultimeter verifiziert.

Demnach ist auf der Fahrerseite braun/grün = MINUS und rot/grün = PLUS; auf der Beifahrerseite braun/blau = MINUS und rot/blau = PLUS.
Für die Original VW-Türlautsprechern in den hinteren Türen gilt die Polung analog.

Ich habe daraufhin die vom Car-Hifi-Store Bünde mitgelieferten Adapater in mühseliger Kleinarbeit umgebaut bzw. umgepolt.

... Vielleicht kann das hier im Forum noch jemand bestätigen (?).
 

Also ich hab das System am Wochenende auch eingebaut.
Und muß zugeben das ich selbst danach nicht geschaut habe .
ich ging davon aus das die Adapter richt paßen.

Welche negativen Eigenschaften können den jetzt auftreten falls minus und plus vertauscht sind ?

kapput gehen kann eigentlich nix. Aber der Klang erreicht nicht das Optimum, insbes wenn einer vertauscht- und einer richtig angeschlossen ist. Da gibts sogar Test Tracks, damit kann man das hören. Wenn beide vertauscht sind, dann ists falsch, aber schwer zu hören.

Reicht die Ausgangsleistung vom RCD 310 für das Eton Pow 172 System?
Das Radio hat ja nur 4x20W.

Ich würde einfach mal sagen jaein 😁

wenn man nach dem umbau die selbe Laustärke erreichen will wie vorher muss man den Regler um einiges weiter drehen.

Somit stößt man schnell an die Grenze des Radios und es verzerrt usw hört sich einfach nicht mehr angenehm an.

Zum leise hören bzw bei "normalen" Lautstärken sollte ein zusätzlicher Verstärker nicht nötig sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Zum leise hören bzw bei "normalen" Lautstärken sollte ein zusätzlicher Verstärker nicht nötig sein.

Meiner Meinung nach brauchst du um leise Musik zu hören dann aber gar nicht erst an nen Umbau denken, dann würd ich eher alles drin lassen!

MfG

danke für die Antworten.
Ich höre meistens sowieso in "leiser bis normaler" Lautstärke.
Die Soundqualität von den Serienlautsprechern finde ich bescheiden.
Von dem Umbau habe ich mir ein bisschen mehr Bass und klarere Höhen erhofft.
Auf einen Sub oder Endstufe wollte ich eigentlich verzichten.
Ist das so, dass man keinen hörbaren Unterschied feststellt gegenüber den Serienlautsprechern?

Evtl ist das VW Upgrade Kit Power eine alternative?
Da könnte ich die kleine Endestufe (Eton MA 125.2) unter dem Sitz einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von yaourt


danke für die Antworten.
Ich höre meistens sowieso in "leiser bis normaler" Lautstärke.
Die Soundqualität von den Serienlautsprechern finde ich bescheiden.
Von dem Umbau habe ich mir ein bisschen mehr Bass und klarere Höhen erhofft.
Auf einen Sub oder Endstufe wollte ich eigentlich verzichten.
Ist das so, dass man keinen hörbaren Unterschied feststellt gegenüber den Serienlautsprechern?

Evtl ist das VW Upgrade Kit Power eine alternative?
Da könnte ich die kleine Endestufe (Eton MA 125.2) unter dem Sitz einbauen.

Also wenn du dir ein ETON-System einbaust, dann auf jeden Fall mit Verstärker oder du kaufst dir nen Radio mit 4x50 Watt Ausgangsleistung. (Sonst bringts meiner Meinung nach nix, jedenfalls wirst du dann keinen hörbaren Unterschied feststellen.) Was die LS von VW betrifft: Bei niedriger Lautstärke sind die trotzdem akzeptabel, auch durch das Beiregeln des Basses kann man schon ein etwas volleres Klangbild erzeugen. Immerhin ist es Serie! Eine weitere Alternative für dich wäre vielleicht einfach nur mal die Vordertüren zu dämmen, denn so wie ich das sehe hast du deine LS auf voller Bassstufe laufen, wodurch du viele Resonanzgeräusche innerhalb der Türverkleidung erzeugst. Mit Alubutyl kann das wunderbar behoben werden. Vielleicht bist du dann auch schon etwas zufriedener..

MfG Planospeedo

Deine Antwort
Ähnliche Themen