Lautsprecher werden nass

Hallo,

habe das Problem das mein FS auf der Beifahrerseite immer wenn es regnet nass wird. Es tropft zwar nur langsam und wenig drauf, aber ich kann mir nicht vorstellen das das die Lautsprecher lange mit machen.

Was kann ich da machen? Hatte schon überlegt mir ein Dach aus Bitumen zu basteln aber das geht ja schlecht wegen den Fenster. Wenn ich es runterkurbeln würde, dann würde ja das Dach wieder kaputt gehen. Ich kann jetzt schon nicht mehr meine Fenster ganz runter machen wegen den FS.

Fals es hilft, ich habe einen Astra F Caravan

Bin für jede Hilfe dankbar

MfG,

Dirk

22 Antworten

Habe mal aufgezeichnet wie es momentan bei mir aussieht. Ich hoffe man erkennt was. So liegt das Fenster bei mir auf dem TMT auf

Und so würde es ja dann aussehen wenn ich aus Rainstop ein Dach machen würde. Geht es nicht kaputt wenn ich das Fenster wie aufgezeichnet runter mache?

Nee, so soll das net aussehen, da würde sich ja das Wasser stauen. So wie im Bild ungefähr soll das aussehen...und das Ende net irgendwo festkleben, nur oben und ein bisschen an den Seiten. Aber nicht komplett zu machen...

Gruß Tecci

dirk das is so nigs!

die LS passen nunmal SO NICHT wie du es eingebaut hast.

du hast mehrere möglichkeiten:
- andere, flachere, passende LS zu kaufen.
- die LS weiter richtung innenraum zu montieren mittels (selbstgebauten) adapterringen (wenn es die türverkleidung zu lässt, ohne bearbeiten gehts naklar nicht...)
- LS wieder ausbauen und original wieder rein

aber so wie du das im moment hast machst du dir nur die LS kaputt, das fenster geht nicht gescheit und evtl. beschädigst du auch die mechanik auf dauer wenn das immer nur vorne anschlägt und sich mal in der schiene verklemmt oder so.

das is MURKS so und sollte berichtigt werden. so wie es jetzt is kannst du da nichts "retten". sieh es ein.
kannst auch keine 20" für n alten käfer kaufen und dann ohne radkästen bearbeiten zu wollen die gescheit unter bringen. es geht einfach nicht.

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

Was ist denn gegen Tecci's letzte Zeichnung einzuwenden? So wird der TMT doch nicht nass und kann trotzdem noch das Volumen der Tür nutzen.

Die Lautsprecher habe ich gerade erstmal 2 Wochen, da kauf ich mir doch nicht wieder neue. Und ich kann die LS nicht weiter richtung innenraum montieren, das lässt die Türverkleidung nicht mehr zu. Habe ja schon einen Adapterring der sie weiter zum Innenraum holt montiert.

Das ich die Fenster nicht komplett runterkurbeln kann finde ich nicht weiter schlimm. War bei meinen voherigen LS auch so. Sind ja nur max. 5cm die weniger zum runterkurbeln sind.

oje, dann mach es so wie tecci es gemalt hat!
am besten mit draht oder sonstwie die folie so befestigen, dass die nicht direkt am TMT anliegt. wie bei ner zeltplane, die is wasserdicht, aber wenn innen was anliegt dann zieht die feuchtigkeit durch :-/
und bitte die polkernbohrung falls vorhanden frei lassen und nur ein dächle baun, kein "gehäuse".

mfg carauDDiohanZZ

hi

macht das so.....wenn man nach landwirt geht spielt dann die membrane oben gegen den "druck" des rainstop und unten dran kann der lautsprechen "frei" spielen also ne "schräge" sache 🙂
rainstop wurde genau für das problem hier entwickelt und das zeug gibt es schon seit 8jahren ohne größere veränderungen.meine zeichnung basiert auf der einbauanleitung.

jetzt hast du das problem und das geld für die lautsprecher ist auch investiert. ich finde die lösung einen mdf,alu,rotguss,.....-Ring zu verwenden für dich am besten.mach die verkleidung drauf und miss mal wieviel duu den lautsprecher nach innen(weg von der tür) versetzen könntest- so dick darf dann der ring sein( minus 3mm für dichtband🙂 ).

bye

Tip: wenn es nicht passt 🙁 ....hätte man sich vorher im forum erkundigen können ob jemand das schon mal gemacht hat und den fehler vermeiden können 🙂

Musst halt die Türverkleidung bearbeiten das es passt... So wie der Landwirt sagt... Das ist dein größtes Problem an der Sache, das mit dem Regenschutz ist dann doch eigtl. Nebensache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen