Lautsprecher Upgrade
Moin.
Ich hab mal ne Frage an die Car-Hifi Spezies.
Quelle:
Wie sollte es auch anders sein, ist du Original HU bei mir aktiv (MMI 3G High).
Momentan werden die Signale via High-Low Adpater von Monacor abgegriffen und von einer Rainbow iPaul 4.300 verstärkt.
Als Sub ist ein Helix B12W in einem geschlossenen Basseflex-Gehäuse (in der Reserveradmulde) am werkeln.( Kommt bei Zeiten auch noch weg, aber ist erstmal okay.)
Türen sind bereits gedämmt.
Da ich natürlich immer noch nicht zufrieden bin, kann sich sicher der eine oder andere vorstellen.
Ich möchte meine Lautsprecher aufrüsten und bin nicht mir in einigen Punkten nicht sicher:
2-Wege oder 3-Wege
Ich hab jetzt schon ein paar Wochen und Tage gegoogelt und nichts 100% verwertbares gefunden.
Was ich gefunden habe, ist, das 3 Wege schlecht abzustimmen ist und das die Auswahl relativ begrenzt ist.
Anbieter
Mein Musikgeschmack ist relativ vielseitig. Heisst, bis auf Hip Hop und Schlager , Volksmusik, etc bin ich mir für nix zu schade.
Meine Favoriten liegen bei Focal, Rainbow, Hertz und evtl. Audio System. Da ich keine Möglichkeit habe, diverse Systeme probe zu hören, hoffe ich auf Erfahrungen.
Budget
Mein Budget liegt bei etwa 200€ .
Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Sollte jemand den Beweis erbringen, das sich 50€ oder 100€ mehr extrem auszahlen sollten, werde ich da nicht geizen. Wichtig ist mir das Preis/Leistungsverhältnis. Deswegen ja meine Frage.
Einbau mach ich selbstverständlich selbst, deshalb fallen dafür keine Extrakosten an. Dies nur um Fragen diesbezüglich zu vermeiden.
Vielleicht hat der eine oder andere nen guten Tip.
Danke schonmal.
Gruss Beef
22 Antworten
Google mal nach Klangfuzzis und schau dich dort im Marktplatz um. Ich weiß zwar nicht ob etwas dabei ist und ob du darauf Zugriff hast ohne dich anzumelden aber einen Versuch wärs wert.
Ich hole mal das Thema nochmal hoch. Und zwar war ich bei einem Hifi Geschäft, ich hatte eigentlich die Mobridge m1000-m-da3 mostwandler gekauft aus Italien und der aus dem hifi Geschäft meinte ich soll es schnell abbestellen. Denn es würde viel schneller und effizienter gehen mit der Helix match up8 da würde er durch den high low reingehen und gleich verstärken und das würde so wohl klappen. Aber da ich bißchen einwenig würde ich sagen bewandert bin in der Geschichte kann ich dem hifi Typen nicht ganz glauben schenken denn er sagt das verbogene Signal würde er ausgleichen können mit der match up8 Serie da die dsp Endstufe das wohl drauf hat stimmt das ?? Aber das ding ist ja wie kriegt die Endstufe das hin wenn ich lauter aufdrehe und sich die Signale verbiegen denn ihr kennts wenn man aufdreht und wirklich laut hören wollt werden Frequenzen abgeschnitten wegen dem Komponenten Schutz das ist meine einzige sorge wird man das trotzdem hinbekommen?? Und könnt ihr mir eine gute 3 wege Lautsprecher system vorschlagen für die Front will dann nämlich vollaktiv drauf...
Ich verstehe nur Bahnhof und ich glaube da werde ich nicht der einzigste sein. Unter Komponentenschutz verstehen wir hier im Forum etwas anderes.
Zitat:
@RudiS schrieb am 28. November 2022 um 21:03:28 Uhr:
Ich verstehe nur Bahnhof und ich glaube da werde ich nicht der einzigste sein. Unter Komponentenschutz verstehen wir hier im Forum etwas anderes.
Komponenten Schutz ist einfach das die original Endstufe so einprogrammiert ist das sie bei lauteren Lautstärken einfach an dynamic heraus filtert (Frequenzen) so das die Lautsprecher verbaut sind keinen Schaden nehmen.
Ähnliche Themen
Der Komponentenschutz hat mit dem "Sound" nichts zu tun. Er ist mehr als "Diebstahlschutz" zu sehen.
Wenn, dann verändert die DSP-interne Software die Frequenzen.
Solltest Du neue LS verbauen wollen, dann kommst Du wegen den wahrscheinlich anderen Wirkungsgrade wohl auch nicht um einen externen DSP herum.
Frag doch mal direkt bei ATF nach, ob die UP8 die verbogenen Highlevel-Signale vom A6 Bose glätten kann. Die unterstützen da bestimmt gerne.
Ich denke schon, dass das möglich ist.
Schließe mich den anderen hier an. Der Komponentenschutz bei VAG ist der Diebstahlschutz der Steuergeräte. Man kann dadurch nicht einfach ein bei Kleinanzeigen, auf dem Flohmarkt oder in der Bucht erworbenes Steuergerät verbauen. Das würde nicht laufen. Diesen müsste man dann bei Freundlichen „aufheben“ lassen. Der prüft meistens vorher, ob das KFZ, welches dieses Steuergerät vorher besessen hatte, gestohlen worden ist oder nicht.
Das ist dann diese Bezeichnung, die dann hier im Forum oder in der Offerte erwähnt wird.
Zitat:
@peko234 schrieb am 29. November 2022 um 06:36:59 Uhr:
Der Komponentenschutz hat mit dem "Sound" nichts zu tun. Er ist mehr als "Diebstahlschutz" zu sehen.
Wenn, dann verändert die DSP-interne Software die Frequenzen.Solltest Du neue LS verbauen wollen, dann kommst Du wegen den wahrscheinlich anderen Wirkungsgrade wohl auch nicht um einen externen DSP herum.
Frag doch mal direkt bei ATF nach, ob die UP8 die verbogenen Highlevel-Signale vom A6 Bose glätten kann. Die unterstützen da bestimmt gerne.
Ich denke schon, dass das möglich ist.
Habe kein bose ich habe das ASS. Ja Komponentenschutz hörte sich einfach für mich danach an... Also ich meinte eigentlich die Programmierung in der dsp zum Schutz der LS.
Die ATF DSP sollten das Geradeziehen (mit dem ISA) schon hinbekommen.
Da werden sicher um einiges komplexere Anlagen, als die des 4F mit umgerüstet.
Aber frage doch dort einfach mal an. Ich habe bis jetzt noch jedesmal innerhalb eines Tages eine Antwort bekommen.