Lautsprecher Tür vorne Unterschiede
Schöne Pfingsten zusammen, mein Vorbesitzer hat die Fahrertür gewechselt und mir die alte Tür mitgegeben. Jetzt habe ich festgestellt das der Lautsprecher (Foto 1) dort deutlich schlechter klingt als der auf der Beifahrerseite. In der alten Tür ist noch der Lautsprecher drin (Foto 2). Ist der besser? lohnt der Umbau? Bei mir ist das Hu650 mit Verstärker und Hochtönern vorn verbaut.
Volvo V70 FL D5 MY 2007
39 Antworten
Das höchste Niveau, Premium Sound, bietet eine erstklassige Klangwiedergabe. Das System besteht aus einem Radio mit integriertem CD-Wechsler und einem „Dolby Pro Logic"1-Prozessor, und steuert einen kraftvollen 300-Watt-Verstärker, welcher seinerseits 11 (V70, V70 R, XC70), 13 (S60, S60 R) oder 9 (S80) Lautsprecher antreibt.
Das mittlere Niveau, High Performance Sound, bietet eine kraftvolle Klangwiedergabe. Das System besteht aus einem Radio mit CD-Spieler oder CD-Wechsler, und steuert einen kraftvollen 200-Watt-Verstärker, welcher seinerseits 8 Lautsprecher im S80, S60, S60 R, V70, V70 R sowie im XC70 antreibt.
Das niedrigste Niveau, Performance Sound, bietet eine gute Klangwiedergabe. Das System besteht aus einem Radio mit CD-Spieler oder Kassettenspieler, das bis zu 8 Lautsprecher antreibt.
^^ wobei „gute Klangwiedergabe“ wohl eher so zu verstehen ist, dass man den Unterschied zwischen Gitarren und Trompeten hören kann oder so 😉
Auch wenn hier schon alles gesagt ist, der klangliche Unterschied zwischen den beiden Türen (via Balance siehe StartThread) ist schon beachtlich. Also Performance LS vs. High Performance LS
... wo wurde der Werbetext da oben denn raus kopiert... außer wage Beschreibung der verschiedenen Soundsysteme steht ja mal garnix aussagekräftiges drin und lässt auch auf die Qualität der Lautsprecher nicht schließen... und Dolby Pro Logic"1 iss ja nun auch nix dolles und ohne entsprechende Quelle wie CD oder DVD nix wert... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@SurfBerlin schrieb am 3. Juni 2020 um 00:15:28 Uhr:
Auch wenn hier schon alles gesagt ist, der klangliche Unterschied zwischen den beiden Türen (via Balance siehe StartThread) ist schon beachtlich. Also Performance LS vs. High Performance LS
Hallo,
der Ls mit dem Hochtonkegel ist ein "Breitbandlautsprecher" mit 4 Ohm und hat einen besch..... Klang.
Ich hatte im S80 die Lautsprecherkombination mit Höchtönern in den Türen und einem guten bis sehr guten Klang. Nach dem Wechsel zum V70 war ich entsetzt über den lausigen Klang und habe nachgeschaut/gehört, was da für Lautsprecher drin waren. Es waren nur die vier Breitband-Dinger mit 4 Ohm und keine Hochtöner dabei.
Also bei ebax die originalen 8-Ohm-Lautsprecher (v und h) und Höchtöner 8-Ohm (v und h) von div. Verwertern erstanden und eingebaut (kein Problem, weil die Verkabelung für die Hochtöner an den Dummies ja schon dran war).
Die 8-Ohm-Ls scheinen in Reihe geschaltet zu sein, was dann wieder 4 Ohm ergibt (1/8Ohm + 1/8Ohm = 1/4Ohm)
Und: Hört, hört - es ist ein ganz großer Klang-Unterschied! Für meine Ansprüche jedenfalls voll zufriedenstellend, mit HU 650 ohne Zusatzverstäker.
Einziges Problem dabei war, die Blindniete an den alten Ls in den Türen rauszukriegen. Wenn die sich erstmal mitdrehen, kann man bohren bis zum jüngsten Tag.
Gruß von R.
... bei mir sind die "Breitband" mit Hochtönern in den Türen... die gehören natürlich dazu... sonst eben keine Höhen und dumpfer klang... 😉
Zitat:
@renolvo schrieb am 3. Juni 2020 um 11:25:51 Uhr:
Zitat:
@SurfBerlin schrieb am 3. Juni 2020 um 00:15:28 Uhr:
Auch wenn hier schon alles gesagt ist, der klangliche Unterschied zwischen den beiden Türen (via Balance siehe StartThread) ist schon beachtlich. Also Performance LS vs. High Performance LSIch hatte im S80 die Lautsprecherkombination mit Höchtönern in den Türen und einem guten bis sehr guten Klang. Nach dem Wechsel zum V70 war ich entsetzt über den lausigen Klang und habe nachgeschaut/gehört, was da für Lautsprecher drin waren. Es waren nur die vier Breitband-Dinger mit 4 Ohm und keine Hochtöner dabei.
Also bei ebax die originalen 8-Ohm-Lautsprecher (v und h) und Höchtöner 8-Ohm (v und h) von div. Verwertern erstanden und eingebaut (kein Problem, weil die Verkabelung für die Hochtöner an den Dummies ja schon dran war).
Das sollte man aber unbedingt vorher prüfen. Je nach Baujahr und Werkslaune ist die Verkabelung für die Hochtöner auch mal nicht vorhanden. Bei mir: V70, 2006, Edition Comfort mit HU 650.
Zitat:
Das sollte man aber unbedingt vorher prüfen. Je nach Baujahr und Werkslaune ist die Verkabelung für die Hochtöner auch mal nicht vorhanden. Bei mir: V70, 2006, Edition Comfort mit HU 650.
Ja, das kann auch sein.
Meiner ist MOMENTUM, gebaut in Gent (Belgien), exportiert nach Bologna (Markt: Italien) und als Neuwagen gekauft worden in Deutschland (Re-Import oder wie das heißt). COC ist italienisch. Vielleicht regelt das "Der Markt".
wenn 2 lautsprecher mit je 4 ohm in reihe geschaltet werden, ergibt das 8 ohm!! renolvo schreibt die 8ohm -ls in reihe ergibt 4ohm. irgendwie ist das etwas "unklar". 2x 8ohm parallel = 4ohm.
2 x 4 Ohm in Reihe ergiebt natürlich 8 Ohm.
2 x 4 Ohm parallel bleibt 4 Ohm.
Ansonsten handelt es sich hier um induktive Widerstände = Impedanz...
2 x 4 ohm parallel ergibt 4 ohm, so so, das neueste von herrn Ohm ?? alles beim gleichstromwiderstand !
Zitat:
................
Also bei ebax die originalen 8-Ohm-Lautsprecher (v und h) und Höchtöner 8-Ohm (v und h) von div. Verwertern erstanden und eingebaut (kein Problem, weil die Verkabelung für die Hochtöner an den Dummies ja schon dran war).
Die 8-Ohm-Ls scheinenin Reihegeschaltet zu sein, was dann wieder 4 Ohm ergibt (1/8Ohm + 1/8Ohm = 1/4Ohm)
.......................
Fehler von mir: ich meinte parallel, nicht in Reihe. Manchmal schreibe ich Quatsch.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz
... geht man davon aus das Spannung und Strom aus dem Verstärker gleich bleiben so bleibt es bei den 4 Ohm parallel... der liefert ja nicht plötzlich die doppelte Spannung oder Stromstärke....alles hier sowieso nur theoretisch... anzuwenden ist die Impedanz...
der arme herr ohm, der würde sich im grab umdrehen, wenn es in einer parallelschaltung von z.b. 2x 4 ohm wieder 4 ohm ergibt. wie gesagt bei R! nicht Z!
... bei reinem ohmschen Widerstand z.B. Draht und Gleichstrom hast du natürlich recht... haben wir hier aber nicht, sondern Wechselstrom... auch noch mit wechselnden Frequenzen... nu rechne mir mal den Widerstand für Queen " We are the Champions" aus... 😁