Lautsprecher?

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute!

Ich bräuchte mal ein paar Tips zum Thema Lautsprechereinbau in einen 92er 220E.
Vorne scheint ja nur 10cm drin zu sein, oder lässt sich da (ohne viel Aufwand) was größeres verbauen? Wie tief ist die Einbautiefe?

Wie schaut's hinten aus, denke da wären ovale angebracht. Welche Größe ist da möglich?

Ich will keine Billig-LS drin haben, aber auch keine 500 EUR Dinger. Soll schon was höherwertiges sein.
Bin für alle Tips offen 😉

40 Antworten

huhu,

ins armaturenbrett gehen auch 13er, wenn man die öffnung zuvor mit einem cutter ein wenig vergrössert.

Is aber trotzdem bescheiden, da die befestigung von 13er recht schwer ist und der resonanzraum is eh fürn *****.

daher, komposystem kaufen, höhen ins armaturenbrett
http://www.olisweb.net/w124/HT_vorne.jpg

und in die tür dann die tiefmitteltöner
http://www.olisweb.net/w124/fahrertuerfertig.jpg

Alles was man braucht ist ein gutes frontsystem, hinten brauchst du gar nix, bei einem Tee modell maximal ein satz 10er für den refill hinten.

...und ein woofer fehlt dann noch...
bei limo oder coupe nen free air woofer....
gruss

sascha

Woofer oder Endstufe kommt mir nicht (mehr) ins Auto. Bastelarbeiten an Amaturenbrett oder Tür fallen ebenso flach.

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Woofer oder Endstufe kommt mir nicht (mehr) ins Auto. Bastelarbeiten an Amaturenbrett oder Tür fallen ebenso flach.

hi,

dann bleib bei den "billig" dingern und sprech ned von hochwertig 🙂
standardausbau klingt einfach flach.... macaudio oder sonstwas für unter hundert euro langt dann vollkommen,
hau dir ruhig oval dreiwege oder sonstwas ins heck, dann hast die bühne zwischen den vordersitzen..... bzw, einpegeln via fader...rofl
gruss

sascha

Vielleicht ist es falsch rübergekommen aber ich lass mich von dir auch nicht verarschen. Ich habe wahrscheinlich genauso viel wenn nicht sogar mehr Ahnung von Lausprechern als du.

Ich will wissen was wo reinpasst und welche Größe von Lautsprechern es gibt dafür. Sprich JBL, Focal, etc.

Vielleicht ist es jetzt etwas klarer.

PS: Man braucht keine Endstufe und keinen Subwoofer um guten Klang und tiefen Bass im Auto zu haben, soviel mal dazu.

Ähnliche Themen

Offiziell sind das vorne 12er, in der Grösse gibt´s so gut wie gar nichts.

Wenn du Ahnung von der Materie hast sollte dir aber klar sein dass die LS hinten Geldverschwendung sind. Gutes FS + Sub ist der Anfang. Es gibt auch Sub-Lösungen die ohne grossen Bastelaufwand machbar sind. Für ordentlichen Klang führt auch nichts an einer Endstufe vorbei, die schlappen Radioendstufen sind auch für das kleine FS kaum geeignet.

Also billigste Lösung: Neues FS
Bessere Lösung: Neues FS+Endstufe+Sub
noch besser: Neuse FS+Endstufe+Sub+Tieftöner in Fronttüren.
...

Gruß Meik

Was gibs denn für Subwoofer-Lösungen wo man nicht irgendwelche Türverkleidungen oder Hutablagen zerflexen muss?

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


PS: Man braucht keine Endstufe und keinen Subwoofer um guten Klang und tiefen Bass im Auto zu haben, soviel mal dazu.

Wollte dich auch ned verarschen!? :O

also wenn du ein gutes radio hast, hat das 4x50Watt max, bedeutet 4x16 RMS im idealfall....

Subwoofer übernimmt im normalfall den frequenzbereich von 30-80hz, gespannt wie du das abbilden willst.

und wie meik auch sagt, nen gutes frontsystem muss her, aber egal.....

tip: befrag einfach mal die jungs hier, haben auch ned soviel schimmer, aber ab und an gibts mal nen brauchbaren tip^^
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=32

gruss

sascha

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Was gibs denn für Subwoofer-Lösungen wo man nicht irgendwelche Türverkleidungen oder Hutablagen zerflexen muss?

Hi,

klar gibts die, die bekannten subwoofer kisten.... aber auch hier brauchst du nen verstärker, der die kiste bedient....
oder nimmst ne aktiv kiste a la blaupunkt odsb 8000a (130euro) die frage ist halt, wie du die kiste dann ansprichst, hat dein radio nen subout? bzw, preamp um alles über den verstärker abzuwickeln?
gruss

sascha

Halt, Stop: Ich hab ne Limousine, da kannste die Kisten vergessen. Mal abgesehen davon dass für mich Sound niciht so wichtig ist als dass ich dafür Sitzplätze oder jede Menge Kofferraum opfere...

Was ist z.B. unter den Vordersitzen oder in der Mitte der Rücksitzbanklehne wo man die Armlehne rausklappen kann?

Lautsprecher

@el_espritu

was ist mit der MB eigenen Soundanlage?
Habe ich im T von Bj. 93 drin und war wirklich positiv überrascht.
Bestehend aus:
Zusatzverstärker (Mittelkonsole hinter dem Aschenbecher), Front Türlautsprecher (so ne Art integriertes Soundboard) und Heck Tür LS (auch integriert) und Faderregler.

Habe das System mit 13cm 2 Wege LS Mc Audio im Armaturenbrett verbessert, original waren die Pappmembranen mit 12cm eingebaut.(da konnte von Klang überhaupt keine Rede sein)

Von den Soundboards mache ich noch Fotos.

Gruß und viel Spass
Dieselfalk

Re: Lautsprecher

Zitat:

Original geschrieben von dieselfalk


Von den Soundboards mache ich noch Fotos.

Gruß und viel Spass
Dieselfalk

Halbwegs gute Dobos kommen von jehnert.

http://www.jehnert.de/de/

aber auch hier sollte man am besten vorher dämmen, ansonsten wird die original türpappe nur scheppern.

Gruss

sascha

Es gibt Hutablagen für die Limos wo in der Verbandskastenöffnung ein Sub sitzt. Die wird nur gegen die originale getauscht, also ohne etwas zu zerstören oder Platz zu verlieren. Mit etwas Geschick auch selber gebaut.

Diese Lösung hab ich in meinem 190er auch. Vorne gute LS, Sub in der Verbandskastenöffnung, beides an einer kleinen Endstufe und ein paar billige LS in der Hutablage an den Radioendstufen für etwas Rearfill. Klingt sehr ordentlich, nicht teuer, keine irreparablen Beschädigungen am Auto,...

Ok, zu laut wird es mit dem kleinen Frontsystem und einem Free-Air-Subwoofer nicht, aber das war auch nicht mein Ziel.

Gruß Meik

Hallo zusammen,

je nachdem wieviel Geld du ausgeben willst und wieviel Aufwand du betreiben willst sind die Lösungen schon sehr unterschiedlich. Im Grunde kann ich meinen Vorrednern zustimmen.

1. Vorne ein gutes Frontsystem. Gute 12er vorne sind schon besser als die Serienlautsprecher und klingen noch mal besser, wenn du eine Endstufe anschließt. Das macht dann aber noch mehr Arbeit.

2. Um einen Subwoofer kommst du nicht herum. Nur ein Sub kann die tiefen Frequenzen abbilden und so Wärme ins Klangbild bringen. Dafür brauchst du immer eine Endstufe. Freeairlösungen wird dir niemand nahe legen, der ein bisschen Plan von der Sache hat. Vor allem wenn vorne kleine Lautsprecher verbaut sind, ist ein kleiner und schneller Sub wichtig. Ansonsten wird der Frequenzbereich nicht gleichmäßig abgedeckt. Möchtest du das Klangbild ein wenig aufwerten, kannst du dir Subwoofer unter die Sitze legen. Die gibt es für recht schmales Geld z.B. von Phonocar und schaffen einiges weg. Für lauten Techno sind sie aber nicht geeignet.

3. Ein Hecksystem würde ich auch erst zuletzt machen, wenn du immer noch Geld und Lust hast etwas besseres hinten zu verbauen. Bei guten Anlagen läuft hinten nur leise etwas als "rearfill" mit. Die Musik sollte von vorne kommen.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Gruß
nuparo

Zitat:

Original geschrieben von nuparo


Freeairlösungen wird dir niemand nahe legen, der ein bisschen Plan von der Sache hat.

bei entsprechende karosserie schon sinnvoll...

hier mal ein subwoofer FAQ oder die aktuelle auto-hifi kaufen, da ist ein 10seiten woofer ratgeber dabei.

http://www.hifi-regler.de/.../subwoofer-faq.php?...
gruss

sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen