ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Lautsprecher ´Hutablage

Lautsprecher ´Hutablage

Themenstarteram 17. November 2004 um 22:41

Hallöchen!

Möchte gerne zwecks erhöhter Klangqualität auch hinten (Hutablage) Lautsprecher haben.

Meine derzeitige Hutablage ist komplett nackt, bis auf das Verbandszeug.

- bracuh ich für den Einbau eine eigene Hutablage?

- gits bestimmte Stellen, die einfach aus der be-

stehenden Hutablage herauszuschneiden sind?

- wie war das Original ?

- was könnt ihr mir empfehlen?

 

Ich will übrigends keinen Ultrabass einbauen, der mir die Nummerntafel runterfegt, sonder einfach halbwegs gute Lautsprecher, um die vorderen bei höherer Lautstärke zu entlasten.

 

Bin gespannt auf eure Tips,

 

Gedo

250D, Limo, Bj. 88, weiß, 5-gang

Ähnliche Themen
16 Antworten

das interessiert mich auch!

kann man einfach eine hutablage mit boxen einsetzen, auch wenn man keine kopfstützen etc. hat?

hinten lautsprecher verbessert den klang nicht, sondern versaut ihn nur! ausserdem bergen lautsprecher hinten auch eine erhebliche unfallgefahr, sofern die nicht anständig befestigt werden. da kommt euch bei einem unfall ganz schnell mal die hutablage besuchen...

baut euch lieber vorn ein anständiges frontsystem ein. davon habt ihr alle mal mehr!

übrigens gibt's für fragen solcherart ein eigenes forum. am besten ihr laßt euch im "car audio" forum nochmal belehren. die werden euch das gleiche erzählen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Anstelle des Verbandskastens werden die hier eingebaut...

am 18. November 2004 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von subnetzmaske

hinten lautsprecher verbessert den klang nicht, sondern versaut ihn nur! ausserdem bergen lautsprecher hinten auch eine erhebliche unfallgefahr, sofern die nicht anständig befestigt werden. da kommt euch bei einem unfall ganz schnell mal die hutablage besuchen...

baut euch lieber vorn ein anständiges frontsystem ein. davon habt ihr alle mal mehr!

übrigens gibt's für fragen solcherart ein eigenes forum. am besten ihr laßt euch im "car audio" forum nochmal belehren. die werden euch das gleiche erzählen.

was würdest du da vorschlagen? würd mich auch interessieren wie ich den klang verbessern kann, und hab auch ehrlich gesagt nicht vor hinten boxen zu verbauen.

mit bestem dank

grüße aus graz, hari

Am Besten wäre, wenn du dir für die vorderen Türen Doorboards kaufst oder selber bastelst. Dann ein 2-Wege-System, unten in die Tür einen 16er Tiefmitteltöner, den Hochtöner in's Spiegeldreieck oder unter die Originalabdeckung im Amaturenbrett....

Vorne in das Amaturenbrett passen nämlich sonst nur 12cm Lautsprecher, mit etwas Gebastel auch 13er. Die Auswahl von 12cm-Systemen ist auf dem Markt zu dem auch sehr begrenzt, weil es kaum noch Autos gibt (bzw. überhaupt gab), die mit diesem Maß ausgestattet sind.

Bei den 12cm-Systemen darfst du dir allerdings nicht allzu viel Tiefgang erhoffen, weil die kleinen Lautsprecher dafür einfach nicht geeignet sind. Allerdings gibt es einige Systeme in der Größe, die relativ günstig und auf jeden Fall um Welten besser sind als die Originallautsprecher...

Natürlich kommt es ganz darauf an, wieviel Aufwand du betreiben willst und was du an Geld für besseren Sound investieren willst....

Gruß,

JAMO

am 18. November 2004 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von Jamo

Am Besten wäre, wenn du dir für die vorderen Türen Doorboards kaufst oder selber bastelst. Dann ein 2-Wege-System, unten in die Tür einen 16er Tiefmitteltöner, den Hochtöner in's Spiegeldreieck oder unter die Originalabdeckung im Amaturenbrett....

Vorne in das Amaturenbrett passen nämlich sonst nur 12cm Lautsprecher, mit etwas Gebastel auch 13er. Die Auswahl von 12cm-Systemen ist auf dem Markt zu dem auch sehr begrenzt, weil es kaum noch Autos gibt (bzw. überhaupt gab), die mit diesem Maß ausgestattet sind.

Bei den 12cm-Systemen darfst du dir allerdings nicht allzu viel Tiefgang erhoffen, weil die kleinen Lautsprecher dafür einfach nicht geeignet sind. Allerdings gibt es einige Systeme in der Größe, die relativ günstig und auf jeden Fall um Welten besser sind als die Originallautsprecher...

Natürlich kommt es ganz darauf an, wieviel Aufwand du betreiben willst und was du an Geld für besseren Sound investieren willst....

Gruß,

JAMO

naja, ich wär schon zufrieden wenn ich brauchbare 12cm ls kriegen würde, hab bis jetz noch nichts gefunden. kannst du da irgendwas empfehlen?

grüße aus graz, hari

Da gabs mal (vielleicht gibt es die noch) welche von RTO. Die habe ich seit Jahren drin, mir reicht es..

Waren damals glaube ich , Testsieger bei irgentwelchen HIFI- Zeitungen...und nicht mal teuer..

Ich wüsste jetzt so auf Anhieb nur zwei Systeme... Einmal das MacMobil 12.2, dass von einigen hier im Forum als sehr zufriedenstellend beschrieben wurde, und die Rainbow 120.2, die ich bei mir hinten in den Originalöffnungen verbaut habe. Die Rainbow sind ganz in Ordnung, über die MacMobil kann ich leider nicht ganz viel sagen, weil ich sie selber noch nicht gehört habe.

Aber frag dochmal bei einem CarHifi-Dealer in deiner Gegend nach, ob er irgendwelche Alternativen kennt oder dir eines der Systeme empfehlen kann. Die MacMobil hab ich auch schonmal bei einem Elektronikgroßmarkt hier in der Nähe gesehen...

Gruß,

JAMO

Ich habe hinten 4 16'er Lautsprecher verbaut. zwei in den Originalschächten wo vorher schon andere drin waren und zwei hinter den Kopfstützen. Dafür mußte dann ein Loch ausgeschnitten werden.

Hallo

Mir wurde unmissverständlich mitgeteilt, wenn hinten extra Löcher reingescnitten oder gebohrt werden führt das zum erlischen der Betriebserlaubnis, da dann die Steifigkeit oder so etwas in der Art nicht mehr gegeben ist z.B. bei einem Heckaufprall. Würde lieber die Finger davon lassen oder vorher beim TüV nachfragen, ansonsten haste nachher ne menge Schweißarbeiten in der nähe vom Tank zu erledigen.

mfg

War klar das das kommt....

Es ist nur so wenn es sich um ein tragendes Teil bzw. um ein Teil zur Festigkeit ansich handelt. Dies wurde bei der Hutablage nicht bestätigt.

Wenn Du andere Informationen hast , nehm ich sie gerne an.

Trotzdem werde ich die Löcher nicht zuschweißen.

Sie sind schon seit Jahren vorhanden und haben auch mehrere Tüv-Untersuchungen überstanden.

Zumal in den Ausschnitten ja auch Lautsprecher fest verschraubt sind. Sehen kann man es auch net ...

13er passen mit etwas Arbeit in die original Öffnungen. Bei einer Hutablage ohne Lautsprecher lassen sich ohne probleme auch 16er verbauen, ohne die TRAGENDEN Blechteile ausschneiden zu müssen.

Wenn man von unten unterm Verbandskasten ein stabiles Brett montiert lässt sich da auch noch ein 25er Sub unterbringen. Ohne Blecharbeiten.

Hab bei mir so 2 16er und einen 25er Sub im 190er verbaut. Die hinteren Lautsprecher können aber durchaus billiger sein, den guten Klang machen fast ausschließlich die vorderen aus. Bei schlechtem Klang von vorne verbessern auch die hinteren Lautsprecher nicht den Klang.

Gruß Meik

Hast Du eine BESTÄTIGUNG das es sich um ein TRAGENDES Teil handelt ?

Ich denke nicht...ansonsten bitte posen.

Werd mal fragen. Hab z.Zt. mit Mercedes zu tun, vielleicht haben sie was um dir das schriftlich zu bestätigen.

2 16er und notfalls sogar zusätzlich 2 25er bekommst du doch schon ohne Blecharbeiten verbaut.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen