Lautsprecher?

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute!

Ich bräuchte mal ein paar Tips zum Thema Lautsprechereinbau in einen 92er 220E.
Vorne scheint ja nur 10cm drin zu sein, oder lässt sich da (ohne viel Aufwand) was größeres verbauen? Wie tief ist die Einbautiefe?

Wie schaut's hinten aus, denke da wären ovale angebracht. Welche Größe ist da möglich?

Ich will keine Billig-LS drin haben, aber auch keine 500 EUR Dinger. Soll schon was höherwertiges sein.
Bin für alle Tips offen 😉

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nuparo


Ich glaube wir haben alle gedacht, dass du was hochwertiges willst.

Schon richtig, "hochwertig" bedeutet für mich allerdings keine 3 Wege System im Front oder irgendwelche Doorboards und Schneidearbeiten im Amaturenbrett und schon gar nicht einen Subwoofer oder eine Endstufe.

Es gibt durchaus auch hochwertige 12cm Lautsprecher. Dafür kanm man 20 EUR beim ATU ausgeben oder 80 beim Media Martk. Als Beispiel. Und schon bei so kleinen LS hört man dann einen gewaltigen Unterschied.

Aber schon gut, ich schau mich am Besten selbst um....

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


Schon richtig, "hochwertig" bedeutet für mich allerdings keine 3 Wege System im Front oder irgendwelche Doorboards und Schneidearbeiten im Amaturenbrett und schon gar nicht einen Subwoofer oder eine Endstufe.

zwei wege frontsystem, davon war die rede 🙂

schneide arbeiten? nunja, nen zentimeter in 1min wegsäbeln man man ned wirklich aufwendig nennen, oder?

hier noch nen link, wie man die abdeckung ohne bruch oder kratzer bewältigt:
http://www.mb-w115.de/w124/tips_tricks/tips_tricks.html
gruss

sascha

Als ich bei mir mit dem Cutter den 13cm-Lautsprecher eingepasst habe hatte ich eher den Eindruck dass das Loch sowieso für 13cm da ist und man nur etwas mehr Schaum am Rand gelassen hat damit die 12er rein passen 😉

Die Frage was man als "hochwertig" bezeichnet. Klar sind neue LS schon ein Fortschritt gegen die Serienpappdinger.

Nur richtig gut geht nicht ohne Endstufe und Sub um den Klang auch nach unten abzurunden. Grosse Heckbestückung kannst du dir dabei auch gleich sparen, die verzerrt mehr das Klangbild.

Wenns 20€ bei ATU kostet gibts das bei ebay für 5 😉 Media-Markt ist genauso nicht immer billig, bei Sonderangeboten kann man da aber auch schonmal ein gutes Schnäppchen machen. Hochwertige 12er sind kaum, und wenn teuer zu bekommen. Der Aufwand den 1cm auf ein 13er zu schneiden (unsichtbar!!) lohnt.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Ja, das Stückchen mit dem Cutter wegzuschneiden ist natürlich kein Aufwand in dem Sinne, das werd ich auch machen. Aber ich habe keine Lust mir Hochtönerlöcher oder Löcher in die Türen zu fräsen für Tiefmitteltöner oder sowas.

Danke für den Link mit der Abdeckung!

hi leute,
das problem lautsprecher (w124 limo) kenne ich und habe wie folgt gelöst.
also grundsätzlich gehört dort viel bastelarbeit. ich habe 2 wege system von emphaser für vorne und hinten gekauft, vorne 10ner und hinten 16ner. für die vorderen boxen gibt es so ringe was die auflagefläche vergrößert,l ist zwar nicht proffesionell aber es klappt. und den hochton habe ich in die a säulenverkleidung verbaut, dazu gehört genaues ausschneiden und viel klebstoff. und hinten musste ich den blech komplet vergrößer und aufschneiden. ich fands ziemlich aufwendig was sich aber gelohnt hat. das blech musste ich vergrößern weil der lautsprecher von der tiefe her größer ist als das orginal und vom durchmesser(sprich 16cm) kein problem und den hochton habe ich auf die hutablage platziert mit ner schraube. und zum thema subwoofer, musste ich den erstehilfe kasten abmontieren. dort sieht man ein viereckiges loch was ich vergrößer habe um ca 16cm. dieses loch ist für den reflexrohr des subwoofers geeignet. und wichtig bei dieser sache ist, es gibt 2 sorten von woofer gehäuse mit reflexrohr, einmal bassreflex gehäuse und einmal bandpass. bei bandpass sitzt der woofer in der kiste und was von aussen zu sehen ist, ist der reflexrohr was dirket in den wagen innen raum strahlt. und die endstufe kann man willkürlich platzieren. wenn man es sauber haben möchte an den seitenwand mit passend verschnittenes holz. ich selber hab dieses system bei mir realisiert mit einem jl 15w3 und die kiste habe ich selber gebaut. hört sich tierisch an. kleiner hinweis bei größeren anlagen wie ich nun auch aufjedenfall den akku ändern ein kondensator alleine reicht nicht aus. naja kompliziert könnte es sich anhören aber ist machbar bilder habe ich leider nicht. ich hoffe es hilft den betroffenen weiter gruß aus kölleeeeeee

Das Loch größer machen würde ich nicht machen. Theoretisch kann Dir der TÜV oder die Polizei das Auto stilllegen, auch wenns praktisch nicht passieren wird.

Ich hab jetzt vorne 13cm 3-Wege Lautsprecher drin, hinten 16cm (ohne Schneiden und ohne dass man was sieht)

Was hast du für 16er hinten verbaut?

MacAudio 16.2. Habe dem Lautprecher oben an der Krempe eine Kante abgeschnitten damit die Abdeckung der Lautsprecher noch problemlos drauf geht.

Ich habe damals vorne ein nettes Koaxsystem von MBQuart verbaut, das fast 100% in die Originalaussparungen passte.
Es waren keine Umbauten nötig, leider weiss ich die Typenbezeichnung nicht mehr, aber billig waren sie nicht...

Zusätzlich habe ich dann später, völlig unsichtbar von aussen, einen 25er Woofer (aktiv mit Mono-Enstufe) unter den Verbandskasten verbaut.

ja darauf wurde ich schon aufmerksam gemacht aber no risk no fun. wegen tüv.
aber der bass haut richtig rein.
die boxen puhh hab nicht die serie im kopf irgendwas mit 2600 oder so muss nochmal nachdem karton nachschauen
war auch richtig teuer zu den seiner zeit hab die ca jetzt 2 jahre und läuf problemlos. bitumenmatten wurde auch überall aufgebracht wäre ja nun auch nicht verkehrt.
aber eine frage hätte ich da, und zwar habe ich meine batterie und alles gewechselt jedoch ist aber trotzdem meine lichstmaschiene zu schwach, wollte sie ändern hatte eine im ebay gefunden sie stammt von 300 und ist 70 A, meine 55 hab die finger davon gelassen weil ich mir nicht sicher war ob sie bei mir passen würde, was sagt ihr dazu habt ihr ahnung davon?
gruß aus der ecke wo die jecken stammen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen