Lautsprecher?

Mercedes E-Klasse W124

Hi Leute!

Ich bräuchte mal ein paar Tips zum Thema Lautsprechereinbau in einen 92er 220E.
Vorne scheint ja nur 10cm drin zu sein, oder lässt sich da (ohne viel Aufwand) was größeres verbauen? Wie tief ist die Einbautiefe?

Wie schaut's hinten aus, denke da wären ovale angebracht. Welche Größe ist da möglich?

Ich will keine Billig-LS drin haben, aber auch keine 500 EUR Dinger. Soll schon was höherwertiges sein.
Bin für alle Tips offen 😉

40 Antworten

Hallo Sascha,

gerade wenn du vorne kleine Lautsprecher hast, ist auch ein kleiner Sub sinnvoll. Ganz grundsätzlich. Ein Freeairwoofer kann manchmal bauartbedingt durch das Fahrzeug praktisch zu verbauen sein: stimme dir absolut zu. Aber wenn es irgend anders geht, sollte man das immer anders machen. Denn präzise und trockene Ergebnisse bekommst du nur mit einem kleinen Sub im geschlossenen Gehäuse.

Das ist, was ich noch vor ein paar Jahren so gelernt habe. Ich glaube nicht, dass sich daran was geändert hat.

Grüße
nuparo

Zwei Sachen will ich noch aufgreifen:

Was ist mit dem Subwoofer unter dem Beifahrersitz, kann man sich sowas nicht selbst bauen? Also ein Gehäuse aus Holz bauen, richtig ordentlich, und dann einen dem Volumen entsprechenden kleinen Subwoofer einsetzen?

Was ist mit der Rücksitzbank, hatte ich vorhin schonmal angesprochen. Da ist doch in der Mitte diese Armlehne die man ausklappen kann, kann man da hinten rein nicht 2 Subwoofer setzen? Wie viel Platz ist von da aus zum Tank?

OK, das mit der Rückbank hat sich erledigt. Da ist direkt der Tank dahinter. Kann man unter die Rücksitzbank rechts und links nicht einfach Subwoofer bauen die dann durch das Polster strahlen? Ich hab ja noch die alten Polster, mit Federkern und ohne Schaumstoff. Quasi nur Stoff und so eine grobe Gewebematte.

Hi Tobulus,

wenn du dir selbst etwas bauen willst setzt das ein ganzes Stück Wissen und Können voraus. Dann kannst du einen kleinen Subwoofer mit 20cm unter das Handschuhfach bauen. Oder aber ein sog. Kickpanel im Beifahrerfußbereich montieren. Damit kannst du bei entsprechender Ausführung atemberaubende Ergebnisse erzielen. Hab das selbst schon mal gehört. Wahnsinn!

Gruß
nuparo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von el_espiritu


PS: Man braucht keine Endstufe und keinen Subwoofer um guten Klang und tiefen Bass im Auto zu haben, soviel mal dazu.

Hallo

Lass dich doch mal in einem HiFi Forum oder bei einem guten HiFi Spezialist in deiner Nähe beraten. Nur die oben stehende Aussage ist einfach lächerlich.
Und ein Sub im Kofferraum einer Limousine ist kein Problem, selbst im W124.

Gruß Pepe - der dazu nichts mehr schreibt

Ich fürchte dazu muss ich erstmal noch Erfahrung sammeln, aber dann... Warum nicht?

Momentan habe ich einfach ein Radio mit 2 Standardboxen im Armaturenbrett, ich denke ich kaufe mir erstmal ne vernünftige Endstufe die ich unter den Fahrer- oder Beifahrersitz baue und dazu 2 gute 2-Wege 13cm-Boxen für das Armaturenbrett und 2 16cm-Tieftöner für die vorgefertigten Löcher in der Hutablage der Limo mit Kopfstützen. Hab gelesen dass mit Ach und Krach 16cm mit Adapterring rein gehen.

Subwoofer im Kofferaum ist fürn A**** oder Leute, die mal ordentlich die Karosserie wackeln lassen wollen... Töne kommen dabei nicht rum auch nicht, wenn man 1000000 Watt drin hat.

Ich habe eine EMPHASER Leerkiste 30cm Compact im Beifahrerfusraum quasi "reverse" liegen. Der Woffer ist ein Focal 33 V2. Bei geschlossenem Gehäuse kommt es nur auf das Volumen an, nicht auf die Form, daher kann man solche Lösungen im Gegensatz zu selfmade Bassreflex selber machen. Die Endstufe liegt im Kofferraum verbaut und ist ein Rodek Monoamp. Das reicht aus, um alles schön zu hören. Ein 27 V2 oder eine Standartgröße anderen Fabrikats mit 25cm müsste aber auch ausreichen. An der Kiste sind die EMPHASER Speaker Teminals anbebracht. So kann man die Kistre schnell abklicken und dann in den Kofferraum verfrachten, sollten mal mehr als 4 Leute mitfahren. Das Frontsystem ist ein EMPHASER Coax 2-Weg 5.25"/130mm. Das passt ziemlich genau rein und macht gute Höhen, leider ist der Mitteltonbereich nicht so gut ausgeleuchtet.

So könnte man es auch machen...

Hi Tobulus,

lies dir diesen "einsteiger tipps" thread durch, ich denke der wird dir weiterhelfen, geh auf keinen fall ohne konzept in den nächsten discounter, sonst kaufst du am ende zweimal 😉
http://www.hifi-forum.de/index.php?...

ein kleiner testbericht der discounterware^^
http://home.arcor.de/nkh/Autohifi.pdf
gruss

sascha

Zitat:

Original geschrieben von iuvenor


Subwoofer im Kofferaum ist fürn A**** oder Leute, die mal ordentlich die Karosserie wackeln lassen wollen... Töne kommen dabei nicht rum auch nicht, wenn man 1000000 Watt drin hat.

Hallo

Vielleicht solltest du endlich mal bei einer guten Anlage Probehören, ist sicher besser als in 10 Jahren immernoch die selben Märchen zu erzählen.

Es kommt auf das Geamtkonzept an, nicht nur auf einzelne Bausteine auf denen hier immer rumgeritten wird.

Gruß Pepe

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Hallo

Vielleicht solltest du endlich mal bei einer guten Anlage Probehören, ist sicher besser als in 10 Jahren immernoch die selben Märchen zu erzählen.

*gäääähnnnn*

Geht das schon wieder los?

Zitat:

Original geschrieben von michas00


Hi Tobulus,

lies dir diesen "einsteiger tipps" thread durch, ich denke der wird dir weiterhelfen, geh auf keinen fall ohne konzept in den nächsten discounter, sonst kaufst du am ende zweimal 😉
http://www.hifi-forum.de/index.php?...

ein kleiner testbericht der discounterware^^
http://home.arcor.de/nkh/Autohifi.pdf
gruss

sascha

Hi, danke für die Links.

Ich kaufe nie Billigware, man wird eh nur enttäuscht. Da ich armer Student bin greife ich auf gebrauchte, oft auch ältere Markenware zurück, da wird man selten enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von nuparo


*gäääähnnnn*
Geht das schon wieder los?

Hallo

So lange sich falsche Behauptungen bzw Märchen so krampfhaft halten muß man doch dagegen sprechen.

Fakt ist. Ein Sub im Kofferraum ist durchaus möglich. Für mich ist das Thema damit beendet. Bei einigen hat es einfach keinen Sinn.

Gruß Pepe

Danke erstmal für alle Antworten.
Also jetzt nochmal von Anfang an:

Ich will vorne ein gescheiten 12cm Koaxiallautsprecher der vor allem in der Einbautiefe reinpasst.

Hinten will ich ein gescheites ovales System welches einigermaßen in die vorhandenen Öffnungen passt.

Damit decke ich den "normalen" Frequenzbereich wunderbar ab.
Ich hatte in meinem Civic vorne 16er Koaxial Pyle und hinten 16er 2-Wege Focal LS, mit ein bisschen Fader nach hinten gestellt kam da ordentlich Bums. Habe Becker Radio mit 4x20 Watt, das kam damit vollkommen problemlos zurecht.
So. Und genauso was will ich nun auch wieder, wobei das Focal hinten flachfällt weil ich keine 500 EUR momentan hab.

Ich glaube wir haben alle gedacht, dass du was hochwertiges willst. Wenn du vorn und hinten paar Lautsprecher reinhaben willst, kannst doch einfach zu irgendeinem Markt gehen, dir zeigen lassen welche Lautsprecher wo reinpassen und die gleich mitnehmen. Die haben da so Kompatibilitätslisten. Einfach, schnell und ohne Mißverständnisse.

Gruß
nuparo

Zitat:

Original geschrieben von nuparo


Ich glaube wir haben alle gedacht, dass du was hochwertiges willst. Wenn du vorn und hinten paar Lautsprecher reinhaben willst, kannst doch einfach zu irgendeinem Markt gehen, dir zeigen lassen welche Lautsprecher wo reinpassen und die gleich mitnehmen. Die haben da so Kompatibilitätslisten. Einfach, schnell und ohne Mißverständnisse.

Gruß
nuparo

full agree^^ 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen