Lautsprecher

Opel Astra G

Welche Lautsprecher könnt Ihr mir für vorne und hinten empfehlen?

56 Antworten

2wooferboxen in einer basskiste...die kiste ist tjoah...nen meter mal 30 cm sicherlich...ich mess zu hause mal nach und schick dir nen foto...leistung liegt glaub ich bei 2*230 watt...sind aber diese freischwingenden boxen wegen der soundoptimierung...kann auch noch mehr wumms sein...muss ich schaun...der hersteller ist :"Audio Car Design" die machen nur so Spezial Umbauzeugs

....

Hi,

Muß natürlich jeder selber wissen was er macht.....ich persönlich lege noch wert auf kofferraum das man auch mal in urlaub fahren oder 1-2 kisten bier transportieren kann....

Persönlich tendiere ich immer zu geschloßenen gehäusen...weil die einfach sauberer klingen.....

ich kann dir schreiben was bei mir verbaut ist.....

Radio
Panasonic CQDFX 501N (5V Sub-Out)
Boxen
v/h Türen/Seiten original über das Radio
Ablage
Axton 7x10 Triax
Kofferaum 25ger Rodek Sub im Geschloßenen 18l Gehäuse (sehr klein)
640ger Blaupunkt Endstufe.....läuft im 3 kanal betrieb (den großen für den Sub und die kleinen für die Axton)

Das Radio ist so eingestellt das die original boxen überhaupt keinen bass abgekommen; alles null-level
nur meine woofer macht den bass, die Triax haben ein mittelmix aus ein bisschen bass und sehr viel höhen 😉
deswegen kann ich das schon relativ laut machen ohne angst haben zu müßen das mir die serien-boxen verrecken....

und alles so konzipiert das ich das jederzeit rausnehmen kann...die endstufe hängt deswegen auch links unter dem verbandskasten...

Mir persönlich völlig ausreichend und für einen rückenmassage ist das okay 😉

Such dir am besten mal einen ACR-Laden in deiner nähe und lass dich mal beraten.....
www.acr.ch
eines kannst du dir aber merken....bass ist nicht alles...80% deiner musik sollten höhen sein.....das muß sich wie in einem konzert anhören und nicht nur booooomboooom....
wie uncool 😁

MfG Markus

P.S.
ich bin nicht wirklich so ein totaler musik-freak....als ich meinen Vectra B noch hatte, war mehr im kofferraum verbaut u.a. die 2x25ger Rodek Kiste und 2 verstärker (für den Astra war mir das teil zu groß und ich hab die woofer getrennt); hat damals noch 300€ gekostet......mit dem blaupunkt und der kiste hab ich es aber trotzdem auf ca. 131db geschafft und darauf war ich damals schon stolz 😁

meingenhäuse ist dicht...die lautsprecher sind da drinne aber eben so angebracht, dass sie etwas vibrationsfreiheit haben...ist mit ner plexiglasscheibe zu...so dass man noch reingucken kann...also in corsa passt das ding so rein, dass noch ne kiste bier daneben geht...dann wirds im astra erstrecht kein thema sein 😉

Ich habe nochmal überlegt und ich werde wohl Lautsprecher in die Hutablage einbauen. Wisst Ihr ob die Standard Ablage so viel Gewicht tragen kann?
Welchen Durchmesser bei den Lautsprechern könnt Ihr empfehlen?
Wieviel Kilo kann die Ablage tragen?
Danke schonmal für eure zahlreichen Antworten!

Ähnliche Themen

Kann mir keiner sagen was die Serienmäßige Ablage tragen kann und welcher Durchmesser am besten dafür geeignet ist?

Ich habe auf meiner Hutablage 2 Axton CAX698 verbaut ....

Sind 3-Weg 6x9" Triaxial Lautsprecher ....200 W

Weiß nicht was die wiegen aber ich denke es würde noch mehr gehen.

Fahr doch mal zu einem ACR-Partner deines Vertrauens, die bieten auch Verstärkungen für die Hutablagen an 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel2006


Kann mir keiner sagen was die Serienmäßige Ablage tragen kann und welcher Durchmesser am besten dafür geeignet ist?

Hi,

also die 6x9 bzw. 7x10 Triax und vergleichbare coax hält die ablage schon aus.....aber ich würde es anders machen....

ich hab mich an eine vorlage von www.astra-g.de gehalten, weil ich das cool finde 😉

spanholzplatte zurechtgeschnitten, angepasst und zum beledern geschafft (stoff hat doch jeder 😉 ), und dann verschraubt......
das schöne ist deine originale ablage ist noch ganz und man braucht nicht ewig wieder eine neue zu suchen falls man den wagen doch früher als geplant verkaufen will....

MfG Markus

Ich habe auf der Page www.astra-g.de nach gesehen und nicht gefunden wie man du das geamcht hast mit der Ablage.
So hatte ich das dann auch vor eine neue Ablage zu bauen und da rein die Lautsprecher zu bauen.
Ich bin mir aber nicht sicher ob die Kunststoff Kanten solch ein Gewicht tragen können.
Kannst du mir die genau Web Adresse sagen wie du das gebaut hast?
Halten die Kunstoffkanten?

du kannst auch ne große plexiglasscheibe nehmen...wäre auch mal geil...oder so alublech...geriffelt...hastn 3/5 türer oder so, ne?...dann kannste die selbstgebaute platte ja einfach an den gummizügen festmachen oder die neue z.B. aus ner kette baun...macht nen schnieken effekt...in der verbindung hält das dann auch mit dem plastik

Aber mein Bedenken ist das Gewicht. Ich möchte nicht das die Kunststoffträger die die aktuelle Ablage halten und auch die zukünftige Ablage halten soll, einknicken.
Jetzt muss ja nur ungefähr ein halbes kilo getragen werden mit den Lautsprechern und die Platte sind es dann ungefähr 15 - 20 Kg.
Meint Ihr nicht das das im kritischen Bereich ist.
Ich vielleicht ein 3 Wege System von Canton verbauen.

....

Hi,

die ablage packt das, nur die "stricke" zum hochziehen der ablage beim öffnen würde ich von der heckklappe abmachen und sie manuell hochdrücken.......

auf www.astra-g.de ist doch ganz einfach, auf der startseite siehst du den silver edition astra g und auch ein foto von seinem kofferraumausbau.....klickst du auf die bilder kommst du zu einer Historie und auch zum größeren bild des Ausbau´s......

mir hat die Ablage so gefallen, natürlich ab ich nicht ein komposystem drinne.....eben nur die 7x10 triax und hab das deshalb nur als grobe vorlage genommen.....

ich mach heute mal nen foto bei gelegenheit, aber jetzt muß ich erstmal nen bissel schaffen 😉

MfG Markus

....

Hi,

unaufgeräumt und dreckig 😉 also wehe einer nörgelt rum 😛

aber ich denke man erkennt die groben züge 😛

MfG Markus

Dein Kofferraum sieht sehr gut aus!!!
Hast du toll verarbeitet.
So werde ich das auch ungefähr machen.
Was hast du denn gemacht, das die Platte nicht nach hinten rutscht beim beschleunigen?
Wenn man Gas gibt sollte die Platte ja nach hinten rutschen. Was kann man da gegen machen?
Das ist meine letzte Frage :-).

Zitat:

Original geschrieben von Opel2006


Dein Kofferraum sieht sehr gut aus!!!

Danke für die Blumen 😁

Aber ich hab nur die ca. 1,5cm dicke spannholzplatte zurechtgeschnitten.....das Beledern hat eine Polsterrei für mich gemacht...soll ja gut aussehen 😉

Achtung kleiner Tipp, pass beim anpassen an den Seiten auf...mach es nicht zu eng

bedenke das dort noch Stoff/Leder hinkommen soll....

Zitat:

Original geschrieben von Opel2006


Was hast du denn gemacht, das die Platte nicht nach hinten rutscht beim beschleunigen?

1) ist so dickes (gepolstertes) ISO-Band, 2-lagig, auf die Punkte gekommen die Ablage auf den Kunstoffteilen aufliegt.....damit das nicht so klappern oder scheuern kann...

2)die ablage ist von unten an jeder seite mit 3 kleinen winkeln mit den kunstoffteilen verschraubt....dann hält das 😉

MfG Markus

Hast du einfach die Winkel in das Kunststoff rein geschraubt? Hält das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen